Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. Ich seh da kein Problem. Als Anwendungsentwickler ist es sogar die besondere Aufgabe eine ansprechende und benutzerfreundliche Oberfläche für das eigentliche Programm bereitzustellen. Warum sollte das nicht genehmigt werden? Ich finde das sinnvoller als irgendwelche Zwangsfunktionen die keiner braucht als Projekt zu präsentieren. Die Oberfläche kann man wenigstens wirklich ZEIGEN - das ist bei DB-Programmen schlecht möglich - höchstens mit Screenshots vom Debugger.
  2. Ich kenne das von früher noch allerdings mit Urlaubszeit vom Chef vorgerechnet (als Begründung, warum es keinen Urlaub gibt)
  3. Crush

    Thread-Progrmmierung

    Die "normale" Threaderzeugung läuft über CreateThread() CWinThread::CreateThread BOOL CreateThread( DWORD dwCreateFlags = 0, UINT nStackSize = 0, LPSECURITY_ATTRIBUTES lpSecurityAttrs = NULL ); Oder in AFX verpackt: CWinThread* AfxBeginThread( AFX_THREADPROC pfnThreadProc, LPVOID pParam, int nPriority = THREAD_PRIORITY_NORMAL, UINT nStackSize = 0, DWORD dwCreateFlags = 0, LPSECURITY_ATTRIBUTES lpSecurityAttrs = NULL ); Mit TerminateThread() oder endthread() wird das ganze gestoppt. Es gibt auch noch Befehle um die Threads teilweise auf Eis zu legen. Zeitgesteuert läßt man das ganze über Timer-Interrupts laufen.
  4. Und was macht der (männliche) FI wenn die hübsche neue Kollegin vorbeimarschiert (z.B. Technician)? Einmal Backup und Reset.
  5. Wenn die es mal schaffen richtige Materie mit Überlichtgeschwindigkeit loszuschicken ... ja! (haarscharf erkannt) aber dafür muß schon eine solche kurzlebige Beschleunigung dazwischenliegen, wie beim Tunneln, damit man einen solchen Effekt ordentlich beobachten könnte.
  6. Crush

    Also ...

    Wenn Du ein gewisses räumliches Vorstellungsvermögen hast könntest Du auch eine Ausbildung als (Multi)Media-Designer machen (mußt aber aufpassen ich glaube die meisten werden nicht in 3D ausgebildet - nachschauen). Da lernst Du halt mit Grafik-Programmen für 2D und 3D Bilder, Objekte, Designs und Animationen zu entwerfen. Da kannst Du nacher fürs Fernsehen, privat als Werbedesigner, für Spielefirmen oder auch in Richtung CAD/CAM weitermachen. Das ist auch nicht ganz so einfach, verlangt einen Großteil an Kreativität, bietet dafür sehr viel Abwechslung im Job und macht vielen auch Spaß. Außerdem ist sowas wesentlich motivierender, weil die Ergebnisse einfach viel schneller auf der Hand liegen und man so eher Erfolgserlebnisse hat. Vielleicht wär das was für Dich?
  7. Surf doch einfach mal von ein paar größeren Software-/Elektronik-/Technik-/Consultant- oder sonstwelchen- Firmen in einer größeren Stadt Deiner Wahl auf die Homepage und schau mal bei Jobs / Gesuche oder Angebote rein. Sehr oft habe ich in letzter Zeit direkt auf den Homepages gesehen wenn FIAEs als Azubis gesucht werden. Das schreiben die ganz gerne auf die eigene Site. In Zeitungen inseren die wohl selten heutzutage. Heute wollen die Firmen, daß man sich für sie interessiert, da der Ansturm auf die Ausbildung wesentlich größer ist als der Bedarf an neuen Mitarbeitern und Internet sollte es ja jedem Schüler ermöglichen sich direkt umzuschauen. Probiers einfach mal - fang vielleicht bei den gelben Seiten an und gehe eine Sparte, die Dir zusagt durch. So wirst Du schnell etwas finden können und kannst die Firma direkt mal über die HP kennenlernen - das ist für beide Seiten ganz gut. Außerdem kann man bei örtlichen Unternehmerverbändensites oft noch mehr interne Informationen über die Firma Deiner Wahl erfahren (Anzahl Mitarbeiter, evtl Umsatz, Prognosen, etc.). Sogar über eine Site mit Firmenbewertungen bin ich schon gestoßen!
  8. Crush

    Böhse Onkelz

    Also ich dachte das wären die Onkels gewesen - aber möglich isses, weil mein Kumpel sich beides immer wieder reingezogen hat.
  9. Bestimmt nicht!
  10. Crush

    Böhse Onkelz

    Ich weiß gar nicht, warum sich überhaupt jemand über so Musik aufregt - manchen gefällts halt - manchen nicht. Egal ob die Fans nun Nazis sind oder nicht - die meisten Onkelz-Fanz die ich kenne hatten keine Glatze und Baseballschläger. Ich persönlich fand ja "Straßenjungs" viel besser (und viel versauter im Ton - da kamen nicht mal die alten Ärzte auch nur annähernd ran.)!!! Obwohl ich ja zu der Zeit eher auf Speed- und Trash-Metal stand. Ein paar vereinzelte Onkel-Lieder fand ich auch ganz nett. Eher aber die langsamen Liebeslieder - jedoch nicht das Schunkelzeug. Wie hieß nur nochmal das nette Liebeslied wo er zum Schluß Selbstmord macht und die Freundin gleich mitnimmt? Das fand ich am genialsten - vom Song her - aber auch irgendwie leicht (andere fanden´s sogar schwer) deprimierend.
  11. Es gibt praktisch für alles Richtlinien - und bei Computern zählt vor allem die IEEE-Norm (www.IEEE.org) Es zeigt sich aber, daß jeder auch bei der Dokumentation dazu neigt einen eigenen Stil zu entwickeln (oder auch gar Keinen) und deshalb sollte man sich an die Kollegen halten, weil die später vielleicht durch den eigenen Code halblebig durchblicken sollten. Damit Software auf ein gewisses standardisiertes Niveau kommt gibt es sogar schon einen hinter Vorgehaltenen Pseudo-Standard für Softwareentwicklung unter ISO-Norm (noch nicht komplett abgesegnet, vielleicht jetzt schon, aber eigentlich sind sich scheint´s alle einig): "Die DIN EN ISO 9001 für Klein- und Mittelbetriebe" Beim BHV-Verlag habe ich mir mal ein Buch welches die Richtung für die Softwareentwicklung andeutet gekauft: "Der individuelle Software-Prozess" aus der advanced edition ISBN 3-89360-957-1 (www.bhv.net) Soweit ich weiß haben diese Norm die größeren Industriebetriebe sich selber aufgrund der DIN ISO 9001 aufgestellt und beantragt diese abzusegnen. Aber auch hier wird vor allem das Hauptaugenmerk auf die Qualitätssicherung bei Softwareprodukten gelegt und sooo detailliert gerade die Ausdokumentierung von C++-Methoden nun auch wieder nicht aufgedeckt. Die gehen nach dem Metto: Das Ziel ist der Weg!
  12. (ganz kurz: Ich habe nie behauptet, daß mehrere Zeiger auf das gleiche Objekt nicht dasselbe Objekt sind - hättest Du also nicht so groß machen müssen für mich - hätt´ ich auch so geglaubt) Mir schon - hab ja nie behauptet, daß Beides genau dasselbe ist - nur scheinbar, beinahe, fast ... oder auch überhaupt nicht - je nachdem wie es im Auge des Betrachters schimmert. Man muß ja auch nicht unbedingt wissen, wie die Einspritzung beim Auto funktioniert - Hauptsache das Auto bewegt sich vorwärts bei eingelegtem Gang mit Druck aufs Gaspedal! Bei vielen Dingen (Mathematik, Physik, Programmieren, etc.) gibt es viele "Modelle". Manchmal ist das eine für denen einen einleuchtender als das andere - aber beide verstehen für sich wie der Hase läuft und können damit trotzdem in der Zukunft umgehen. Die Welt und unser Wissen ist auch nur eine Reproduktion und Verknüpfung in unserem Gehirnhologramm welches mit Sicherheit bei jedem anders funktioniert - auch wenn beide scheinbar dasselbe tun und denken. Bei dem Wort rot denken zwar viele zuerst an "Hammer" aber andere halt an Blut, Feuer oder sonstwas - rot ist auch nicht unbedingt rot, weil die Sehnerven des einen schon ganz anders sind als die des nächsten Menschen. Was für einen rot ist ist für den nächsten eher in Wirklichkeit purpur und für andere glatt grün. Erst letzte Woche habe ich mir mit meiner Frau Wildlederklamotten im Schaufenster angesehen, da kam ein Pärchen an und die Frau meint: "Das würde mir doch prima stehen!" sagt er "Das ist doch grün - eklig!" Wir mußten erstmal versuchen ihn zu überzeugen, daß das wirklich braun ist und nix anderes ... Allerdings war er seiner Meinung nach nicht Farbenblind - es war halt Kunstlicht im dunkeln - sonst nix - und er hat alles anders gesehen als andere (hehe). Wenn man die Dinge so betrachtet kann man sich über alles streiten und würde nie auf einen grünen Zweig kommen. Der Mensch muß immer für sich Informationen sammeln und versuchen aufgrund seines Erfahrungsschatzes (der leider nicht bei jedem allzu reichhaltig ist) eine Vision der Realität zu erhalten, sodaß er in der Lage ist damit zu leben oder besser noch umzugehen (oder sie zukünftig zu ignorieren). Technician - dieses Thema könnten wir ja fast schon bei dem Lichtgeschwindigkeits-Thread breittreten und durchkauen bis zum geht nicht mehr =;-) Uli, verstehe mich nicht falsch - ich zweifle grundsätzlich mal nix von niemanden einfach so an - von Dir schon zweimal nicht, weil ich Dich für unheimlich gut halte. Also faß das bloß nicht als Kritik auf - nur als die Auffassung eines anderen, der wohl ein anderes Bild hat als Du, aber bisher damit leben konnte. Das bedeutet nicht, daß ich Deine Worte nicht wohlbeherzt aufnehme und versuche mit meinem Bild zu einem Neuen, Farbenfroherem zu verquirlen. Auf daß unsere Gehirne vor Wissen nicht überschäumen ...
  13. Du mußt den Beitrag richtig lesen: Erstmal geht es um elektromagnetische Schwingungen wie in der Mikrowelle. Das ist ja auch sehr schnell - aber eine extrem große Welle hat - deshalb die Löcher-Gitter mit 5-7 mm Durchmesser: Die Mikrowelle ist nicht Mikro: sondern größer als eben Dieser und deshalb sind diese Gitter ausreichender Schutz!!! Das wurde ja herkömmlich von den Amis als Waffe entwickelt. Es existieren Mikrowellenkanonen, mit denen man Panzerfahrer und Passanten im Extremfall sogar aus dem Weltall grillen könnte - das war auch Bestandteil vom SDI-Projekt. Die Welle selber bewegt sich nicht mit dieser Geschwindigkeit sondern bleibt in ihrem Kabelabschnitt gefangen, welcher ja aus aneinandergeklebten Kabelstücken unterschiedlicher Leitfähigkeit (oder von mir aus auch Widerstands) besteht. Die Welle wird in ihrem Kabelstück bleiben und als Wärme verenden oder lediglich langsam die Kabel durchwandern und dabei eben diesen Effekt erzeugen. Dieser Photonkristaline Effekt ist wohl besser so vorstellbar wie dieses Spielzeug mit den Kügelchen, bei denen links und rechts eines ausschwingt und gegenklopft, während die in der Mitte sich direkt berühren und sozusagen direkt den Impuls weitergeben können - mit höherer Geschwindigkeit als die Bewegung der einzelnen Kugeln! Es wird eine Resonanz erzeugt wie bei der Stimmgabel, die sich aber offensichtlich bei der elektromagnetischen Welle im Kabel schneller ausbreiten kann als die Welle selbst - sogar zigfach schneller als das Licht.
  14. Wenn es keinen Unterschied gäbe wäre es ja nicht notwendig ein eigenes Zeichen mit eigener Bezeichnung für Referenzen und Zeiger zu definieren ... mal logisch betrachtet. Es geht ja nur ums Prinzip - und das ist bei beiden täuschen ähnlich ... Jetzt verwirren wir die Technician allerdings noch vollkommen - der wird bestimmt ganz schwindlig wenn die das hier liest. Hoffentlich konnten wir ihr weiterhelfen und sie nicht noch konfuser machen als es ohnehin schon ist. Was mich ja auch etwas irritiert war die Aussage, daß der Lehrer die Referenzen als BESSER als Zeiger betrachtet - was mir ja sehr verdächtig vorkommt - ohne Argumentation. @Technician: Mach doch mal den Programmier-Lehrer-Test: Frage nach dem Unterschied zwischen NOT und XOR -1. Mal schauen wie lange der fürs Ergebnis braucht. Braucht er länger als 30 Sekunden, dann ist er fachlich vermutlich eher eine Pfeife die wohl nur gerne vor den Schülern Sprüche klopft (um diesen zu zeigen wie blöd sie doch in Wirklichkeit sind) und gut aus den Büchern ablesen kann.
  15. Na wer sagt´s denn!!! Selbst Elektrische Impulse können wir schon mit Überlichtgeschwindigkeit (3x) durch die Gegend schicken (mit billigen Koaxkabeln - nix mit Tunneln!!!) http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=114646 Also wieviel Leute müssen noch die Überlichtgeschwindigkeit nachweisen, bis es mal irgendeiner glaubt???
  16. Ist das nicht der Beweis, daß Referenzen eigentlich dasselbe sind wie Zeiger, wenn man mal von der Initialisierung absieht? Wenn man im allgemeinen Sprachgebrauch von Programmierern reinschaut wird eine Referenz oft auch als Synonym zu Zeiger verwendet! Da der Unterschied so Minimal ist braucht man sich doch gar nicht so darum die einzelne Haare auszuraufen, oder? Technisch mag eine Referenz in jeder Sprache evtl. mit einer anderen Eigenheit oder Differenz zum Zeiger belegt sein, das ist aber meist eine Frage der Syntax die sich die "Erschaffer" überlegt haben und der Namensvergabe bestimmter Spracheigenheiten. Vielleicht kommt mal einer auf die Idee eine Variable in einer Programmiersprache als einen Zeiger zu titulieren und dann werden sich mal wieder Heerschaaren verwirrter Programmierer gegenseitig gegen´s Knie treten... und der Dritte lacht darüber.
  17. Beste Ergebnisse haben die Wissenschaftler bisher mit bestimmten Gasen und Nebeln in Kombination mit Spezialgläsern erreicht. Da war die Geschwindigkeit aber lediglich um ein paar Prozentpunkte runtergebremst. Das vollständige Abbremsen auf 0 gelang ja erst kürzlich und ist in dieser Forschung in etwa ein Fortschritt wie vom Affen der sich zum zweibeinigen Steinradfahrer entwickelt hat bis zum Astronauten in seiner Rakete ... einfach gigantisch!
  18. Was ich als allerallererstes Programmiert habe weiß ich noch ganz genau: Ein Formelprogramm für meine Matheschulaufgaben auf dem Sinclair ZX81 in irgendeinem seltsamen Basic. Dann ein kleines Text-Dungeon-Adventure. Ca 2-3. Jahre später ein kleines Demo auf dem C64 in Assembler (mit echten Grafikeffekten - wow - war schon ein tolles Gefühl). Danach habe ich vor allem Demos und ein paar kleinere Tools (Cruncher, Kopierprogramme, Grafik-Konverter usw.) programmiert und sogar mal ein Spiel mit 2 Kumpels angefangen (ein verbessertes Paradroid auf Amiga) - aber niemals zur Marktreife gebracht (schade eigentlich - war schon weit). Im Grunde genommen habe ich nur ums Programmieren willen programmiert und wollte niemals jemanden vom Hocker hauen oder unbedingt alle dran teilhaben lassen - weil es mir halt einfach so Spaß gemacht hat irgendetwas zu tun und zu versuchen hinter die "neuesten" Tricks der anderen zu kommen. Heute scheinen einen kaum noch Grenzen gesetzt - irgendwie traurig... In der laaaaange späteren Umschulung zum FIAE war C/C++ für mich auch Neuland - und da war´s natürlich wie bei jedem "Hello world"!
  19. Hauptsache es sprengt den Rahmen von 1 MB nicht - das ist scheints Standard bei Online-Bewerbungen. Zippen ist ok - nix Exotisches für andere Systeme wie ACE (wird wohl nicht von allen unterstützt) oder irgendwelche Wavelet-Formate für die Bilder.
  20. Assistenten haben immer eine niedrigere Gesamtbewertung als ein Facharbeiter.
  21. Öh, Uli... "Das was Crush da aus dem Stroustroup wiedergegeben hat, ist eher eine der vielen unsauberen Uebersetzungen, denn eine Referenz muss ja keineswegs konstant sein!" Soll das heißen, man kann eine Referenz nach der Initialisierung ERLAUBT verändern? Wie denn (außer wenn ich brutal versuche im Speicher die Referenz zu überschreiben - hab ich aber noch gar nicht probiert)? Geht das überhaupt - im Rahmen der Standard-Syntax???
  22. Ich fand´s ja schon peinlich wie der Boris die Schiffer offen im Fernsehen angebaggert hat. Die Sarah Connor kann meiner Meinung nach auch nackig rumrennen und dabei singen, solange die Musik was taugt. Wem´s nicht gefällt kann umschalten. Jede Prominente die einigermaßen was von sich hält läßt sich doch auch im Playboy nackt aus allen Blickwinkeln fotografieren und danach werden sie von überall hochgejubelt für ihren "Mut". Oder schaut jetzt kein Mensch mehr Arabella deshalb an, weil die so geschweinigelt hat. Auch die neue "Miss" werden wir bestimmt bald alle fröhlich im Playboy begutachten dürfen und wenn wir ´ne Weile warten kann sogar ein Porno mit ihr rauskommen (Playboy hat eine eigene Porno-Factory) - sofern sie überhaupt schon volljährig ist bis dahin - ach, das nehmen die in der Branche bestimmt auch nicht mehr so ernst... =8-D
  23. Crush

    T-DSL Speedmanager

    Benutze halt nicht den Speed-Manager sondern nimm ein besseres Programm dafür. Such mal nach Engel oder PPPboost. Läßt Du eine Firewall mitlaufen? Die dann abchecken. Ansonsten nochmal die ganzen Proxies durchgehen - es sollten überall welche drinstehen - nur bei secure-proxy scheint es (nach der Telekom ihrer Meinung - kann ich nicht bestätigen) Probleme zu geben. HTTP: www-proxy.btx.dtag.de:80 Secure: sec-proxy.btx.dtag.de:80 FTP: ftp-proxy.btx.dtag.de:80 Gopher: gopher-proxy.btx.dtag.de:80 Socks: Nur den Port: 1080
  24. Also ich putz meine Maus und meinen Computer immer selber - da darf niemand ohne meine Erlaubnis ran! Wenn jemand was in die Kiste reinstecken will, dann mach ich das immer selber. Ein AE der von der Technik keine Ahnung hat ist wohl irgendwo auf der Strecke hängen geblieben - das zeugt von Lernbereitschaft und Engagement. Oder der AE will den Schraubenzieher-Jongleuren zeigen, daß ihm die Arbeit zu "nieder" ist.
  25. Mach die Fachhochschulreife - dann machst Du besseren Eindruck beim Vorstellungsgespräch, weil das auch zum Studieren berechtigt. Der Hauptschulabschluß stößt bei vielen Firmen mit Sicherheit etwas bitter auf...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...