Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. In dem Chipsatz-Treiber-Paket auf der Herstellerseite gibt es verschiedenen Verzeichnisse, die für dein Problem in Betracht kommen.
  2. Dann wende dich an deine IT-Abteilung im Unternehmen. (P.S.: Die meisten Administratoren mögen es nicht, wenn die Anwender selber durch herum****eln ohne entsprechendes Wissen irgendwelche Probleme beseitigen möchten.)
  3. Du sollst den Cache-Modus deaktivieren und dann Outlook neu starten.
  4. Ich vermute mal, dass dort kein Hardware-RAID-Controller verwendet wird. D.h. du benötigst den Controller-Treiber von deinem Chipsatz, die im Downloadbereich zu finden sind.
  5. Ist Outlook so konfiguriert, dass der Cache-Modus genutzt wird? Wenn ja, einmal ausschalten und erneut testen.
  6. lupo49

    Linksys WRT320N

    Bei mir läuft dd-wrt auf einem Linksys WRT54G. Um das WLAN zu deaktivieren setzt du den Wert bei "Network Mode" unter dem Menüpunkt "Wireless | Basic Wireless Settings" auf "Disabled". Basic Wireless Settings
  7. Das hat mit seiner Problemstellung nichts zu tun. Er möchte einen "Algorithmus" finden, der automatisch das Trennzeichen zwischen zwei Informationsabschnitten sucht und ihm ausgibt.
  8. Normalerweise wird gar nichts angerechnet, weil die Themen einfach zu unterschiedlich sind bzw. in der Qualität zu stark variieren.
  9. Die erste Antwort ist falsch. Die Variable wird mit übernommen. C:\Users\49er>set foo=ugkzuguzgfu C:\Users\49er>echo %foo% ugkzuguzgfu C:\Users\49er>cmd Microsoft Windows [Version 6.1.7600] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\49er>echo %foo% ugkzuguzgfu C:\Users\49er>set bar=fdsfdsfdsf C:\Users\49er>echo %bar% fdsfdsfdsf C:\Users\49er>exit C:\Users\49er>echo %bar% %bar%
  10. Der DHCP-Standard definiert auch ein Feld über das du den NTP-Server des LANs an die Clients verteilen kannst.
  11. Toll, irgendwas im Netz finden bringt nicht, wenn man es nicht anwenden kann. Ich habe dir oben ein Kommandozeilentool verlinkt, mit dem dein Vorhaben in ein paar Zeilen realisiert werden kann. Mach's ruhig noch komplizierter..
  12. Woran hapert es denn? Das Tool herunterladen sollte kein Problem darstellen und eine ausführliche Erklärung der vorhandenen Parameter gibt es unter Delage32
  13. Konkrete Lösungen gibt es normalerweise nicht kostenlos. Für dich wahrscheinlich am passendsten: Delage32 - Horst Schaeffer's Software Pages
  14. Tritt das Problem auch auf, wenn keine Netzwerkverbindung aktiviert ist?
  15. Welche Inhalte werden in den zwei Schulausbildungsgängen vermittelt? Was sind deine persönlichen Vorlieben?
  16. Die oben genannten Verzeichnisse sollten/können beim Erstellen des Backups ausgelassen werden, da es sich dabei um Pseudo-Dateisysteme bzw. um Partitionen handelt, die beim Booten angelegt werden.
  17. Kannst du das mit der Classless-Delegation in Verbindung mit Bind näher erläutern? Wie würde es ohne Classless-Delegation aussehen? Sollte die Abfrage "nslookup -querytype=ptr xxx.xxx.225.214 ns00.sld.tld." nicht funktionieren, wenn direkt der NS gefragt wird? Edit: Dadurch, dass durch die CNAME-Records die Anfrage innerhalb von Adressbereichen an unterschiedliche Nameserver delegiert werden können, wird es Classless genannt. Siehe Abschnitt 3 Motivation im o.g. RFC.
  18. Der Faktor Zeit hat bei jedem Projekt einen hohen Stellenwert. Ihr solltet auf jeden Fall die Zeitabweichungen, soweit die bei eurem Projekt gegeben sind, erwähnen und begründen. Warum ihr für die Phase X die Zeit geplant habt, könnte ihr weglassen. Das verschlingt zu viel von der Präsentationszeit.
  19. flashpixx meint wahrscheinlich das hier: {1} Active Tickets ? BlueJ Kannst du ein Projekt mit anhängen, so dass man das hier auch nachvollziehen kann?
  20. Schau mal im Downloadbereich nach. Eventuell gibt es dort auch fertige Präsentationen. (Bei Google findet man auch einige fertige Abschlussarbeiten.) Mach dir Gedanken zu deinem Aufbau, stelle die hier vor und wir sagen dir dann, ob die in die Präsentation gehören und ob noch etwas fehlt.
  21. Du suchst ein Verfahren, welches das Trennzeichen in einer CSV-Datei ermittelt?
  22. Bei mir hat eine Folie der Abschlusspräsentation ca. 1 - 2 Stunden beansprucht. Einige Folien mehr als andere. Folgende Punkte habe ich bei der Erstellung der Präsentation beachtet: Einheitliches Aussehen der Folien Informationsgehalt synchron halten (zur Projektdokumentation) Grammatik (speziell die Zeitform) / Rechtschreibung Leicht verständlicher Aufbau der Sätze Hilfreiche(!) Animationen (wenn nicht machbar, dann weglassen) Keine sensiblen Informationen einbringen (da ich eine PPT mit mehr Inhalt vor der Abteilung gehalten habe) Recherchieren von Hintergrundinformationen (entfällt ggf.) Suchen und Erstellen von Diagrammen/Grafiken zur besseren Darstellung von Gegebenheiten In die Zeit fließt außerdem die eigentliche Zeit für das Üben der Präsentation und das Erstellen von Notizzettel mit ein. Zwei Tage vorher mit der Erstellung anzufangen, sorgt nur dafür, dass wichtige Teil der Präsentation nicht ordentlich ausgearbeitet sind. Außerdem kommt (am Wochenende) noch hinzu, dass der Ausbilder den Vortrag nicht vorab beurteilen kann. Das Wetter wird dieses Jahr noch öfters hervorragend sein. Eine schlechte Abschlussnote sitzt dir aber, einmal bekommen, immer im Nacken.
  23. Ja, aber an der FH.
  24. Vielleicht hilft dir diese Seite weiter: WhatTheFont! MyFonts
  25. Normalerweise wird keine wissenschaftliche Arbeit bzw. Dokumentation im Ich-Sprachstil geschrieben. Das klingt einfach billig und zeugt von nicht besonders hoher Qualität.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...