Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bigvic

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bigvic

  1. bigvic hat auf bitweiser's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Sehe ich genauso. Kündigung ist selten schön, aber auch kein Drama und die normale Reaktion ist "Schade, dass du gehst. Ich wünsche dir dennoch alles Gute" Fertig.
  2. Solides schulisches Grundwissen, technisches/kaufmännisches Interesse und Anstand reichen. Falls du in der Schule nicht das Zehnfingersystem (nachhaltig) gelernt hast, dann würde ich dir empfehlen das eigenständig vorab zu lernen. Ausserdem solltest du in englisch fit sein, d.h. falls du da noch Schwächen hast, dann würde ich das angehen (also Netflix-Serien auf englisch schauen, Harry Potter auf englisch lesen, etc.).
  3. Spielt eigentlich alles keine Rolle. Was hat er gesagt als du auf 400 Euro mehr hingewiesen hast? Ändert er das oder nicht? Wenn ja, okay. Wenn nicht, was sind deine Alternativen? Wenn keine hast, dann nimm an und suche sofort weiter und kündige sobald was neues hast. Eigentlich relativ einfach.
  4. Also bei deinen Noten kannst wirklich froh sein, dass du eine Ausbildungstelle bekommen hast. Da würdest bei sehr vielen Unternehmen durchs Raster fallen. Bei dem Gesamtbild würde ich dir die Ausbildung empfehlen.
  5. Bietet das Unternehmen das an? Wenn ja, dann würde ich gleich danach fragen.
  6. Eine Ausbildung (oder Studium) ist dazu sich sowohl fachlich und insbesondere persönlich weiterzuentwickeln. Von daher ist es irrelevant was du heute nicht kannst/machst (zum Beispiel nicht viel sprechen).
  7. Also ich bin da ja ein bisschen altmodisch und schöpfe gerne mein Wissen aus Büchern (oder Magazinen, Artikeln, etc.). Daher würde ich an deiner Stelle mal ein Buch lesen z.B.: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/ Dann hast mal einen sehr oberflächlichen Querschnitt über diverse IT-Gebiete und vielleicht interessiert dich ja irgendetwas. P.S.: Wenn dich Nachrichten interessieren, dann solltest du was mit Journalismus (bzw. Studium) machen.
  8. Was sagt der Rest des Vertrages insbesondere Kündiungsfrist? Wie gesagt .. unterschreibe einfach und such dir was neues und kündige asap (selbst wenn kündiungsfrist ein paar Monate ist, immernoch besser als bis August da bleiben zu müssen). Jede weitere Diskussion ist sinnlos, da schon alles gesagt.
  9. Nee, Junivertag ist kein Folgevertag, da vorher Auszubildender (Ausbildungsverhältnis/vertrag und kein Arbeitsverhältnis/vertrag) und der zählt nicht. Machen leider einige Unternehmen nach der Ausbildung "nochmal" Probezeit im ersten "Arbeits"vertrag, unmoralisch aber legal. Daher zählt erst ab Juni/Juli als erster Arbeitsvertrag.
  10. Das ist mir neu - vor allem in der Konstellation, denn der erste Arbeitsvertrag sind ja keine 6 Monate gewesen (erst ab Juni gültig), daher sollte das möglich sein. Aber bin mir natürlich nicht sicher. Vielleicht hast du da ja Quellen?ABER dennoch würde ich danach fragen - wo kein Kläger, auch kein Richter. Als AN kann man sich da ja unwissend stellen. Alternativ würde ich gesetzliche Mindestkündigungsfrist verlangen.
  11. Ich würde eine Gehaltserhöhung verlangen. Wie du ja schreibst sind sie auf dich angwiesen. 1) Gehalt auf 40k p.a. 2) Probezeit im neuen Vertrag festhalten (reicht 3 Monate mit Kündigungsfrist nach Gesetz). 3) Sobald Vertrag unterschrieben, dann was neues suchen (als Vergleich) und in der Probezeit kündigen (falls der neue Job dir zusagt). Falls sie auf 1) nicht eingehen, aber 2) - dann würde ich dennoch unterschreiben um 3) umsetzen zu können.
  12. Erst Ausbildung und dann Studium ist Unsinn. Wenn du studieren willst, dann studiere SOFORT nach deinem Abitur. Andersrum ist per se Zeitverschwendung. Mein Plan an deiner Stelle wäre: 1) Mach dein Abitur 2) Fange ein Studium* an und schaue, ob es dir gefällt bzw, dir die Inhalte passen. Wenn nicht, dann breche ab und suche dir eine Ausbildung. *geh zur Studienberatung bzw. recherchiere ordentlich (gibt bestimmt auch Studiengangvorstellungstage in der FH), welches IT-Studium dir am ehesten zusagt.
  13. Melden befreit und belastet den Vorgesetzten. Schreibe eine Email an deinen Vorgesetzten und sage, dass du ein Problem hast. Beschreibe das Problem, deine Lösungsansätze und Erwartungshaltung (z. B. ich benötige morgen zwischen einen Senior Entwickler für ca. 1 Stunde der mir A, B, C erklärt). Ebenso mögliche Konsquenzen (ich werde mit Sprint nicht fertig, etc.). Mehr kannst nicht machen.
  14. Ich hab jetzt keine Frage gelesen, daher mal ein allgemeiner Kommentar. Unter anderem dafür sind Praktika da .. mal den "echten" Wind im Berufsleben zu spüren und nicht nur heile Schulwelt. Arbeitsleben ist anders und damit muss man umgehen lernen. Ich finde auch gut, dass du dein Berufswunsch nun hinterfragst. Vielleicht ist es ja tatsächlich der falsche Weg. Natürlich ist der Chef jetzt eher ein pädagogischer Tiefflieger nach deinen Erzählungen, aber jetzt auch kein Tyrann. Du bist ihm vermutlich schlicht egal und er hat andere Sorgen bzw Prioritäten als dich "auszubilden" als Praktikant. Daher mein Rat .. such dir Hilfe bei Leuten die dir gerne helfen. Alles andere wird dich nur noch mehr frustieren.
  15. Wie geht es deiner Firma aktuell in der COVID Krise?
  16. Welche Weiterbildungen, Praktika, etc. hast du denn dieser doch langen Zeit betrieben um deinem Ziel "Netzwerkadmin" näher zu kommen?
  17. Ich habe die zweite Frage gelöscht.
  18. Hier ein Artikel dazu: https://www.sueddeutsche.de/stil/fashionspiesser-zu-kurzarmhemden-ein-bier-herr-schaffner-1.1701340 Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen
  19. Ich möchte keine nackten Männerbeine & -füsse im Büro sehen. Ebenso keine Achselhaare. Da bin und bleibe ich wohl etwas altmodisch 😶 Und Busfahrerhemden finde ich schrecklich (und denke mir meinen Teil, wenn ich es sehe), aber würde es nicht als No-Go bezeichnen.
  20. Was definierst du als Karriere? > Fachliche Koryphäe? Fachliche Führung? Personelle Führung? In short sehe ich das wie Errraddicator.
  21. bigvic hat auf coffee-göörl's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Also 6 Monate vorher würde ich bei supertollen Wunschstellen mal anrufen und fragen, ob sie auch noch ein halbes Jahr warten würden. Realistisch sehe ich 3-4 Monate vorher. Länger warten denke ich die Firmen nicht für einen Junior.
  22. Ich verstehe deine "Angst", aber du ziehst die falschen Rückschlüsse (machen aber leider viele). Denke mal die mögliche Szenarien durch. Ich hatte die Mal aufgeschrieben, aber finde die jetzt nicht auf die schnelle. Daher mal nur kurz als Denkanstoss Deine Best-Case-Variante mit Ausbildung ist, dass du in ca 6 Jahren fertig studiert hast und es losgeht ... mit 27. Die Best-Case Variante direkt mit Studium ist, dass du in ca 3 Jahren fertig studiert hast und es losgeht ... mit 24. Andere Szenarien wären: 1) Du machst eine Ausbildung erfolgreich und fängst dann Studium an (woher kommt das Geld? Wieder studieren anfangen nachdem Geld verdient hat und anderes Leben geführt, ggf. Dilemma der Übernahme und richtig Geld verdienen bzw. bis dahin andere Verpflichtungen wie Familie, etc.), welches du abbrechen musst, weil xxx. Ergo kommst du dann mit einer Ausbildung die vielleicht 1-2 Jahre her ist als Studiennabbrecher mit ca 26 Jahren ohne Berufserfahung auf den Markt und suchst eine Stelle (als Junior). 2) Du machst sofort ein Studium und merkst nach 1-2 Jahren, dass es nichts ist und brichst ab. Suchst mit 23 Jahren als Studienabbrecher eine Ausbildung. Du bekommst diese und bist mit 26 Jahren fertig und im Arbeitsleben drin mit deiner frischen Ausbildung und hast ggf. sofort ein Übernahmeangebot. Also es gibt kein realistisches Szenario bei dem erst Ausbildung und dann Studium Sinn machen würde in deinem Fall, da du bei einem Fehlschlag ja immer noch eine Ausbildungen machen kannst in deinen jungen Jahren. Das wäre mein Fazit.
  23. Eine Ausbildung dauert 3 Jahre. Das ist keine "Ich mach mal schnell was als Überbrückung"-Aktion. Wenn du wirklich sicher bist, dass du studieren möchtest, dann ist das wie gesagt einfach eine lange Zeitverschwendung. In der Zeit hättest du das Studium abgeschlossen. Aber wenn ich lese "Finde ich auch blöd" mal Vorlesungen remote zu besuchen in den aktuellen Zeiten, dann bin ich mir nicht so sicher, ob du parat für ein Studium bist und das auch durchzuziehen und dann ist vielleicht die Ausbildung gar nicht so schlecht.
  24. Ich halte den Plan für schlecht. Wenn du ein Studium machen möchtest, dann gibt es einfach überhaupt keinen Grund jetzt erst noch eine Ausbildung vorab zu machen. Die Bildungsrendite der Lehre ist bei deinem Plan nahezu 0 und ergibt daher schlicht keinen Sinn. Mein Rat ist daher. Lass die Ausbildung sein und fokussiere deine Bemühungen auf ein Studienplatz. Wenn du mit dem Studium wieder scheitern solltest, dann beerdige den Plan des Studiums und fokussiere dich auf die Ausbildung und entsprechende Karrieremöglichkeiten damit (Berufserfahrung, Zertifikate, etc.)
  25. Das wäre extrem unseriös. Eine Abmahnung gibt es NACH einem Gespräch über den Grund der Abmahnung. Je nach Gesprächsverlauf kann da nämlich auch rauskommen, dass eine Auflösung des Vertragsverhältnisses die beste Option ist. Von daher würde ich an deiner Stelle der Abmahnung widersprechen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.