Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. timmi-bonn

    Grand Canyon

    Es gibt geführte Wanderungen runter in den Canyon - und wieder rauf. Dazu sollte man aber unbedingt eine Übernachtung unten mit einplanen, denn das ist sehr langwierig und vor allem anstrengend. Ich kenne mehrere, gut durchtrainierte Leute, die das gemacht haben. Alle sagten mir, sie seien an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gewesen. Denn auf dem sog. Angel-Trail kann man nicht rasten; man muß immer in Bewegung bleiben. 1600 Meter sind ganz schön tief. Ich selbst habe den Helikopter-Flug über den Canyon gemacht; frühmorgens, direkt nach dem Sonnenaufgang. Ich würde diesen Flug, trotz des hohen Preises, jederzeit wieder machen. Bei Flugangst soll sich auch der Film im IMAX als sehr gut gemachte Alternative anbieten. Den kenne ich selbst aber noch nicht. gruß, timmi
  2. Und wenn es auffliegen sollte, daß es sich nicht um ein reales Projekt gehandelt hat, dann wird Dir Dein Abschluß aberkannt werden. Bleibt zu hoffen, daß Du keine echten Feinde hast! Zur Nachahmung würde ich das jedenfalls nicht empfehlen. ... Ich wäre lieber ganz schnell still. gruß, timmi (ja, ich bin Prüfer)
  3. Du solltest Dich hier noch nicht auf ein Produkt festlegen. Die Evaluierung eines geeigneten Produktes und die Auswahl aus der Palette der infrage kommenden gehört in das Projekt rein. Selbst wenn der AG auf genau diesem Produkt besteht, so solltest Du untersuchen, ob ein anderes Tool nicht vielleicht geeigneter (techn. und kaufm.) ist. gruß, timmi
  4. Nichts ist effektiver zur Ablenkung, als gezielt Gerüchte um ein Geheimnis auszustreuen. Irgendwann wird das zum Selbstläufer. Daß es Geheimgesellschaften gibt, das steht ja wohl außer Frage. Es ist auch anzunehmen, daß sie teilweise unterschiedliche, teils gleichartige Ziele verfolgen. Einige dieser Gesellschaften sind miteinander verfilzt. Das Problem ist nur: Als Außenstehender oder als niedriger Grad in einem solchen Geheimbund kriegt man wenig bis garnix von den eigentlichen Zielen mit. Und ein Eigeweihter höheren Grades wird dieses Wissen nicht veröffentlichen. Was bleibt, das sind die Gerüchte. Ein sehr schönes Beispiel dafür, wie wirksam gezielte Desinformation sein kann, das sieht man z. B. auch an den UFO-Spinnereien um die sog. "Area 51" in Nevada. Eine geniale Strategie. gruß, timmi
  5. Deiner Aussage stimme ich gerne zu. Aber ich denke gar nicht daran, hier irgendetwas - vielleicht gar präjudizierend aufzufassendes - über komplette Präsentationen, Projekte oder Projektanträge zu sagen. gruß, timmi
  6. Na, Du bist ja drollig! Hast Du denn wenigstens schon ungefähre Vorstellungen, in welche Gegend "an der Ostsee" ihr wollt? Sonst müßte ich ja jetzt einen dicken Schmöker anfangen zu schreiben ... gruß, timmi
  7. Schtümmpt! Genau das meinte er. gruß, timmi
  8. Weiß ich nicht, da ich ihn gar nicht ganz gelesen habe. Ich weigere mich, hier komplette Anträge oder gar Projekte zu bewerten. Ich beantworte gerne gezielte Fragen zu Einzelthemen. Aber solche globalen präjudizierende Aussagen, wie sie hier erwartet werden, die mache ich nicht. Das ist eine Modeerscheinung, die hier eingerissen ist, die mir ganz und gar nicht gefällt. Ich mache doch hier nicht die "Hausaufgaben" der Azubis. gruß, timmi
  9. Och bitte! Verbreite doch hier bitte nicht solche Falschmeldungen! Es muß sich um ein reales Projekt handeln. Und das ist auch vom Azubi und von der Ausbildungsfirma zu unterschreiben. gruß, timmi
  10. Naja ... wer's denn braucht. gruß, timmi (ohne Selbstwert-Verstärker)
  11. ... und das sofort "reparieren" - und dann erneut testen. Ja, ich weiß sehr wohl, daß da sowohl in den Ausbildungsbetrieben als auch auf den Schulen vieles im Argen liegt. Btw., wie kriegt ein Pädagoge es eigentlich hin, testen als sinnvoll darzustellen, ohne diese Behauptung auch nur ansatzweise zu beweisen? Und warum testen Firmen eigentlich nicht im eigenen Interesse "vernünftig"? Klar, man kann natürlich auch Glück haben und einen weniger gründlichen PA treffen. Aber das ist doch kein Beweis dafür, daß der o.g. Teil ruhig weggelassen werden kann (oder vielleicht gar sollte)?!? gruß, timmi
  12. Dazu brauche ich aber doch keinen "kleinen schnellen Zweisitzer-Roadster"; da gibt's doch durchaus auch recht große Limousinen, die ein ähnliches "Gewicht - PS Verhältnis" aufweisen. Was den "Fahrspaß" anbelangt: Den dürfte wohl jeder anders definieren. ... Leider verwechseln viele dabei die Straße mit einer Rennstrecke und gefährden durch ihr Imponiergehabe unschuldige Verkehrsteilnehmer!! gruß, timmi
  13. Ja genau: In meinem Auto. Und daher ist es mir z.B. auch ziemlich egal, daß die Lackierung rundum aufgrund von Vandalismus zerkratzt wurde. Das sehe ich innen nicht; und das mindert auch nicht mein "Wohlfühlen". Die Wertminderung hat bereits die Versicherung beglichen. gruß, timmi
  14. Bei mir ist es genau umngekehrt: Der IE kommt mir nicht auf meinen Rechner. Punkt. Leider kann man bei Plus digitale Bilder für Abzüge ausschließlich mit dem IE hochladen. Also habe ich für diesen Fall einen eigenen Rechner, der nur zu diesem Zweck (alleine) ans WAN angeschlossen wird. gruß, timmi (paranoid?)
  15. Neeeeeiiiiiinnnnn... Ein Testkonzept prüft immer auf Fehler! Ein ordentliches Test-Protokoll (Test-Matrix) zeigt auf, welche Fehler ausgeschlossen wurden. Es ist unmöglich, Fehlerfreiheit zu garantieren. Außerdem sollte man unterscheiden zwischen Anschalttest, Funktionstest, Integrationstest, Lasttest usw. Die meisten Azubis, die ich geprüft habe, hatten außer vom Anschalt-Test noch so gut wie nix von Test-Konzepten gehört. ...Und vom Anschalttest kannten die meisten noch nicht einmal den Namen. Aber trotzdem tauchte meistens in der Doku irgendwo ein Kapitel "Qualitätsicherung" auf. Erstaunlich, nech?!? Btw., ich habe noch nicht eine einzige Doku gesehen, in der die Qualitätsverbesserung durch Testen quantifiziert worden wäre. Nicht eine einzige Doku sagt also etwas darüber aus, ob die Tests ausreichend waren - oder ob man hätte weiter testen müssen. Denkt mal drüber nach. gruß, timmi
  16. Ob Du es jetzt Pflichtenheft, Lastenheft oder sonstwie nennst, das ist egal. Sollte es aber inhaltlich fehlen, dann wird das Projekt ganz bestimmt Probleme kriegen; denn: gegen was willst Du dann testen? Wie soll die Übergabe aussehen? Und was ist mit Qualitätsicherung? Ohne Pflichtenheft (o.ö) gibt es kein Fachkonzept und damit auch kein DV-Konzept. Kurzum: Es geht nicht ohne! Was ich an dem obigen Projekt aber viel schlimmer finde, das ist, daß es "imaginär" (also nicht real) sein soll. Und das ist keinesfalls zulässig. gruß, timmi
  17. Nö! Mir ist es im Prinzip eigentlich völlig egal, welchen Wagen ich fahre - er sollte halt bequem sein. Wenn ich es mir leisten könnte, dann hätte ich einen Fahrer. So muß ich es halt mit einem Ami fürlieb nehmen; der ersetzt schon einiges an Bequemlichkeit. Wenn jetzt hier in Deutschland noch die Straßen von Nevada oder Arizona hätten ... Aber die Automarke ist doch letztlich wirklich egal. Ein Auto ist ein Fortbewegungsmittel - und kein Status-Symbol. gruß, timmi
  18. Du solltest Dich umgehend mit Deiner zuständigen IHK in Verbindung setzen! gruß, timmi
  19. Hach ja, was habe ich bei diesem Thema für'n Lehrgeld zahlen müssen ... Meine erste war eine Fujifilm - ohne Blitz und optisches Zoom. Ich hatte ja nicht hören wollen, als man mir sagte, daß ich ohne Blitz und mindestens 3-fach opt. Zoom nicht glücklich werden würde. Meine 2. war eine Agfa. Mit ihr war ich auch lange Zeit glücklich - bis ich meine jetzige, eine Olympus, kriegte. Diese ist mit 10-fach opt. Zoom ausgestattet, hat ein herausragend gutes (und lichtstarkes) Objektiv und ist auch voll manuell einstellbar. Sie schlägt bisher noch jede höherpixelige Kamera aller möglichen Hersteller mühelos aufgrund ihrer Abbildungs-Qualität. Leider ist sie etwas groß ("normales" Spiegelreflex-Format). Meine dritte (Oregon-Scientific) habe ich mir quasi im Vorbeigehen in einem Super-Wal-Mart in Las Vegas gekauft, weil sie mit ihren 1,3 Mio Pixeln und eingebautem Blitz immer noch recht klein war. Die habe ich eigentlich immer dabei. Zwischendurch gab es dann noch mal eine Aiptek PenCam als Geschenk. Aber die benutze ich gar nicht mehr; die Bildqualität ist nur schlecht. Freunde und Kollegen, die sich inzwischen auch eine Olympus "SuperZoom" gekauft haben, sind genau wie ich alle sehr zufrieden mit ihrer Wahl. Das Objektiv ist Spitze! gruß, timmi
  20. Lies Dir doch, bitte, mal das Posting von "bimei" dazu (ein paar Beiträge hochblättern in diesem Thread). gruß, timmi
  21. Ich habe gestern nachmittags und abends recht ausgiebig in ebay recherchiert: Ohne Probleme. gruß, timmi
  22. Hmmm... Spontan würde ich sagen daß fast alle Kombinationen zwischen 15 Aliens mit je 2 Fingern und 25 Aliens mit je 2 Fingern möglich sind - und umgekehrt. (Ich habe die 30 und 50 mal "inklusive" interpretiert.) Nirgendwo steht, daß die Finger sich an Händen befinden müssen - oder gar, daß es genau zwei Hände mit gleicher Finger-Anzahl sein müssen. Ich brauche mehr Details ... gruß, timmi
  23. Örks... danke! gruß, timmi (wärmlich)
  24. Gerade wurde auf der Site der IHK Bonn/Rhein-Sieg die aktuelle Terminübersicht für IT-Berufe - Winter 2003/04 bereitgestellt. (Zu finden sinnigerweise unter "Downloads".) Hier der direkte Link . gruß, timmi
  25. Hmmm... Dann haben wir wohl unterschiedliche Exel-Versionen. Meine Addition (1) sieht so aus: Jahr Halbjahr Gehalt Summe 1 1 20.000 2 20.000 40.000 2 3 21.000 61.000 4 21.000 82.000 3 5 22.000 104.000 6 22.000 126.000 4 7 23.000 149.000 8 23.000 172.000 5 9 24.000 196.000 10 24.000 220.000 6 11 25.000 245.000 12 25.000 270.000 7 13 26.000 296.000 14 26.000 322.000 8 15 27.000 349.000 16 27.000 376.000 9 17 28.000 404.000 18 28.000 432.000 10 19 29.000 461.000 20 29.000 490.000 11 21 30000 520.000 22 30.000 550.000 gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...