-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Ein gefährlicher Ratschlag. Denn die Karten geben auch dann Sicherheit, wenn man sie eigentlich gar nicht (mehr) braucht. Ich würde keinesfalls darauf verzichten! gruss, timmi
-
Du solltest mal nach dem Stichwort "Animation" im Zusammenhang mit "Präsentation" und "PowerPoint" hier im Forum suchen. Hättest Du das vorher getan, dann wäre Dir ein derart peinlicher "Ratschlag" nicht passiert. gruss, timmi (entsotzen)
-
Falls Du uns verrätst, womit (OHP, PPT, FC ...) und in welcher Form Du Deine Präsentation zu gestalten denkst, dann könnte Dir eventuell geholfen werden. gruss, timmi
-
Prüfer sollen Menschen sein?!? NIEMALS!!
timmi-bonn antwortete auf BuRnEr0o8's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Konkret kann ich dazu natürlich nix sagen. Aber ich weiss genau, dass bei zwei fehlenden Punkten üblicherweise noch einmal gründlich im PA diskutiert wird, ob die nicht vielleicht doch noch irgendwo "rauszukitzeln" sind. Btw., um im Endergebnis zwei Punkte höher zu kommen, da brauchst Du in der mündlichen deutlich mehr als "nur" zwei Punkte! Vielleicht war das das Problem? Gib mir doch mal Deine Vornoten (GH1, GH2, WiSo und Doku), damit ich ich das Ergebnis mit dem Notenrechner nachvollziehen kann. gruss, timmi (Unmensch?) -
Antrag abweichend von der Ausführung
timmi-bonn antwortete auf mechworm's Thema in Abschlussprojekte
Nöö, mitnichten! Gerade bei einer so kurzen Präsi, wie sie bei der Prüfung vorliegt, sind 2 Medien fast schon ein Overkill. Ich empfehle als Kompromiss immer, eine vorgefertigte Agenda auf das FC zu klemmen und kurz(!) zu erläutern - und die Präsi selbst mit dem OHP durchzuführen. Damit hast Du ein statisches und ein dynamisches Medium benutzt. Aber Punktabzug gibt das Benutzen nur eines Mediums - zumindest in Bonn - nicht. gruss, timmi -
Präsentation 9.7. bräuchte noch ein paar Tipps!
timmi-bonn antwortete auf Sumpfie's Thema in Abschlussprojekte
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Der wichtigste Grundsatz ist auch hier "Kongruenz zu sich selbst". Wenn jetzt ein Kandidat plötzlich - für die Prüfer völlig unmotiviert - z.B. mitten in der Präsentation mit zwei ungelenken Schritten, wie eine Marionette, einen Standortwechsel vor sich nimmt - dann wäre es bestimmt besser, er wäre einfach fest und sicher stehen geblieben. Wenn hingegen ein geübter, sicherer Präsentator gezielt einen Positionswechsel benutzt, um einen vorgetragenen Standpunkt-Wechsel damit zu unterstreichen, dann ist das perfekt. Im Zweifelsfalle rate ich zum sicheren Stand ohne Positionswechsel. Denn die wenigsten Prüflinge dürften ausreichende Präsentationserfahrung mitbringen, um solche "Schmankerln" positiv rüberbringen zu können. Wann und wo sollten sie diese denn erworben haben? gruss, timmi -
Für die Doku nur 34 % gekriegt !!!!!!!
timmi-bonn antwortete auf gicio's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Du kannst sogar noch einen Schritt weiter gehen: Da in jedem PA Lehrer vertreten sind, und Lehrer "von Amts wegen" sogar bescheinigt kriegen, daß sie objektiv und unparteiisch sind, ist ein Widerspruch hier von vornherein mehr als schwierig. Ja natürlich. Ich hatte ausschliesslich die äussere Form und Gliederung der Doku gemeint. Da hatte ich dann wohl was falsch verstanden. Sorry! gruss, timmi -
Ich aber nicht: Warum schreibst Du das nicht in Dein Profil; dann wäre es immer und für alle zu erkennen. Auch für die, die diesen Thread nicht gelesen haben. gruss, timmi
-
Ja: Üben, üben und nochmals üben! Das ist das einzige, was wirklich hilft. Bloss nicht! Du riskierst, als "Schlaftablette" vor dem PA zu stehen und "völlig daneben" zu wirken. Nervosität ist nix schlimmes. Es gibt kaum Kandidaten, die nicht nervös wären. Das ist der PA gewöhnt. - Er erwartet das sogar. gruss, timmi
-
Präsentation 9.7. bräuchte noch ein paar Tipps!
timmi-bonn antwortete auf Sumpfie's Thema in Abschlussprojekte
Um Gottes Villen! Ein fester Stand vermittelt Sicherheit und Ruhe. Bloß nicht hin- und hergehen oder "wibbeln". Ein Positionswechsel ist nur dann sinnhaft, wenn Du z.B. zwei Seiten einer Sache beschreibst (Vor- und Nachteile); dann ist es ein sehr geschicktes Manöver, vor dem Wechsel von den Vor- zu den Nachteilen auch die Standseite zu wechseln. Aber das würde ich wirklich nur erfahrenen Präsentatoren empfehlen. Die Gefahr, Unruhe reinzubringen, die ist grösser als der eventuelle Nutzeffekt. Ja, das ist sehr wichtig! Diese Möglichkeit werden nicht viele Kandidaten haben, da die Prüfungsräume, Bestuhlung und Sitzordnung selten vorher bekannt ist. Falls Du die sogenannte "Gestik im oberen Bereich" meinen solltest: Dieser Bereich ist, je nach (nationalem) Temperament, eh fest vorgegeben - und z.B. bei mediterranen Menschen größer als beim Deutschen. Aber das macht der "normale Mitteleuropäer" sowieso meistens unbewusst richtig. Die Gestik ist bei Anfängern eher zu spärlich; seltenst zu ausladend. gruss, timmi -
Für die Doku nur 34 % gekriegt !!!!!!!
timmi-bonn antwortete auf gicio's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Indem sie, wie hier bei uns, ganz klare Vorgaben macht. gruss, timmi -
Ach sooooo... Du hast auch Handouts vom Fachgespräch. Faszinierend ... gruss, timmi (noch amüsierter)
-
Jetzt beginne ich zu verstehen, warum Du für Handouts plädierst: Anstatt alle notwendigen Angaben da zu machen, wo sie sinnvollerweise hingehören, machst Du sie "auf einem Extra-Blatt". Klartext: Wieso schreibst Du Deinen Wohnort (zuständige IHK) nicht ins Profil? gruss, timmi (amüsiert)
-
Kleiner Witzbold, gelle? Was glaubst Du eigentlich, wie ein Prüfer sicherstellt, dass er auch nach mehreren Monaten (oder gar Jahren) noch weiß, wie er seine Benotung begründen kann, falls es zu einem Rechtstreit vor dem Verwaltungsgericht kommt?!? Meinst Du wirklich, ohne Deine Handouts wären wir dann aufgeschmissen? ... Wie albern! gruss, timmi
-
So absolut würde ich das nicht sagen. Aber ich empfinde Handouts vor einer 15-minütigen Präsentation auch als ziemlich unangemessen. Und wenn da dann auch nur die Folien drauf sind, die man direkt anschliessend zu sehen kriegt, dann fragt man sich als Prüfer schon: "Wozu habe ich das Handout eigentlich gekriegt? Traut der mir nicht zu, dass ich eine solch kurze Präsentation mit meinem Kurzzeitgedächtnis abarbeiten kann?!?" Btw., wir hatten in diesem Prüfungszyklus hier nicht einen einzigen Prüfling mit Handouts. Und das ist, wie ich gerade eben feststellen darf, auch keinem der Prüfer unangenehm aufgefallen - eher gar nicht. gruss, timmi
-
Dialoge und Fragen an die Prüfer bei der Präsentation??
timmi-bonn antwortete auf Minotaur's Thema in Abschlussprojekte
Wichtig ist halt, daß Du "zu Dir selbst kongruent" bist, wenn Du präsentierst. Aber als allgemeine Empfehlung möchte ich Deinen persönlichen Präsentations-Stil dann doch nicht verstanden wissen. Bei den meisten (ungeübten) Präsentierenden kann dieser Schuß sehr schnell nach hinten losgehen: Die Präsentation wird zur Animation ("Chaka! Du schaffst es!") - und ist damit nicht mehr inhalts- und zielgruppen-gerecht. Im Zweifelsfalle lieber eine "klassische" Präsentation ... und natürlich OHP anstatt PPT. gruss, timmi -
Und um noch eine von Ingo_1 geäusserte "Vermutung" zu korrigieren: Ja, es gab in diesem Prüfungszyklus auch andere Zensuren in der Mündlichen als "nur 3-en oder 4-en". Ich weiss von mindestens einer "1" - aber auch von einer "5". gruss, timmi
-
Widerspruch gegen Dokumentationbewertung
timmi-bonn antwortete auf Mr. Tommes's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Irgendein Prüfer reicht da nicht. Üblicherweise werden die Einzelbenotungen alle Mitglieder zur Punktzahl für die Präsentation und das Fachgespräch (meistens sogar getrennt) durch Ermitteln des (gestutzten ) arithmetischen Mittels aller Mitglieder des PA ermittelt. Und falls die deutlich unterschiedlich sind, dann wird da auch noch intensiv drüber diskutiert. Du darfst davon ausgehen, dass die Benotungen meistens erstaunlich gleichmässig sind. Denn die Prüfer haben meistens jahrelange Erfahrungen. Wir haben hier zusätzlich auch noch regelmässige Prüferschulungen. Und was heisst eigentlich "ganz zum Leid der IHK"?? Unterstellst Du etwa, dass "die IHK" (wer auch immer das sein mag) sich über schlechte Benotungen in der mündlichen Prüfung freut? gruss, timmi -
Widerspruch gegen Dokumentationbewertung
timmi-bonn antwortete auf Mr. Tommes's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Du solltest Einsicht in Deine Doku inkl. Bewertung bei Deiner IHK (welche ist das eigentlich? Wieso haben hier so viele Angst, ihren Wohnsitz zu veraten?) beantragen. Dazu kannst Du ja vielleicht Deinen "Betreuer" mitnehmen. gruss, timmi -
Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben nur 1 oder 2 Mitglieder des PA Deine Doku gelesen. Wichtig ist bei der Präsi, daß Du die Projektphasen - und hier vor allem Deine Eigenleistung (Entscheidungen) - aufzeigst. Ein "beliebter" Fehler ist es immer wieder, die Projekt-Präsi mit einer Produkt-Präsentation zu verwechseln. gruss, timmi
-
Vorgehen der IHK Bremen rechtlich in Ordnung?
timmi-bonn antwortete auf Maniacsempire's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Da bin ich 100-prozentig Deiner Meinung. Man sollte sich aber immer vor Augen halten, daß bei unserer preussischen Bürokratie nur das wirklich gilt, was man mit Stempel beurkundet in der Hand hält. Wir geben daher hier auch immer die fertigen (offiziellen!) Zeugnisse direkt nach der Prüfung an die (ehemaligen) Azubis aus. Gag am Rande: Meine Frau war kürzlich nicht mehr das Kind ihrer Eltern, die Eltern hatten dazu auch noch neue Geburtstage - und ihr Vorname hatte plötzlich eine andere Schreibweise (Mecht(h)ild). Dieser Fehler des Einwohnermeldeamtes liess sich letztlich nur mit unserem Stammbuch wieder korrigieren. ... So mit Stempel und Unterschriften. gruss, timmi -
... den ich, wie ja bereits oft genug erwähnt, für die bessere Wahl halte. Ich weiss natürlich nicht, ob das bei Euch auch so ist; aber ich kenne eigentlich ausschliesslich Prüfungen, in denen ein Flipchart oder wenigstens eine Tafel zur Verfügung stand. Und selbst wenn nicht: Ein mitgebrachtes FC-Blatt mit der Agenda lässt sich immer irgendwie aufhängen. Ich würde es auf jeden Fall fertig mitbringen. Sonst müsstest Du es ja vor dem Beginn der Prüfung schreiben - zu einem Zeitpunkt, wo die Nervosität noch am grössten ist. Ob das der Schrift zuträglich ist, wage ich mal zu bezweifeln. gruss, timmi
-
Vorgehen der IHK Bremen rechtlich in Ordnung?
timmi-bonn antwortete auf Maniacsempire's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wie Du schon selbst schriebst, handelt es sich bei der Bekanntgabe der Zensur direkt nach der Prüfung nur um ein "provisorisches" Ergebnis - ein vorläufiges und unverbindliches. Solange Du das "richtige" (amtliche) Zeugnis nicht in der Hand hälst, solange bist Du noch Azubi. Du darfst davon ausgehen, daß "die IHK" recht erfahrene Verwaltungsrechtler in ihren Reihen hat. gruss, timmi -
Suche Vorschläge für Abschlussprojekt
timmi-bonn antwortete auf BlueNight83's Thema in Abschlussprojekte
Schau doch mal hier rein und hol' Dir ein paar Anregungen. gruss, timmi -
gibt es leute die durch die mündliche gefallen sind?
timmi-bonn antwortete auf sandow's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Habt ihr das denn wenigstens auch so im Berichtsheft dokumentiert und den Ausbilder unterschreiben lassen? gruss, timmi