Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sullidor

User
  • Registriert

Alle Beiträge von Sullidor

  1. Ich kann mich hier nur auf Siemens, Bosch und VW beziehen. Wobei ich hier eine Sache vergessen habe. Wenn du das Ende der Karriereleiter mit einer Ausbildung erreicht hast, kommen da dann erst weitere Möglichkeiten über Fortbildungen und man kann den Techniker machen. in dem Fall bist du dann wirklich bei 6K, bevor du nur noch mit einem Studium weiterkommst. Ich hab von den Firmen sehr viele Leute in der Technikerschule gehabt und die einige davon dann später im Studium wieder getroffen. Aus oben genannten Gründen.
  2. Wobei man ehrlicherweise zugeben muss, dass im öffentlichen Dienst und in großen Firmen, die Karriereleiter ohne ein Studium irgendwann blockiert ist. Beim Erreichen dieses Punktes reden wir dann aber auch schon von Gehältern jenseits der 4K Brutto-Marke. 3-4K sind auch da ohne Studium zu erreichen.
  3. Bitte was? Jetzt komm ich nicht mehr mit. Warum eine Externenprüfung und dann eine Umschulung? Das ergibt keinen Sinn. Erst mühsam den Abschluss in einem Beruf machen , um den aber nicht auszuführen sondern einen anderen zu lernen? Warum dann nicht sofort eine Umschulung? oder 4,5 Jahre im Support arbeiten und dann eine Externenprüfung? Ist ja nicht so, dass man mit 33.000€ schlecht lebt. Besonders als ungelernte Kraft.
  4. Wenn du es richtig machen wolltest? Du würdest neue Leute einstellen und die alten weniger Überstunden machen lassen. Oh, da habe ich ein extrem gutes und nahezu unfehlbares Mittel in der Vorlesung "Projektmanagement" kennen gelernt: Neues Personal einstellen! Und solange keine externes Personal oder eigene Leute eingestellt werden, wird sich daran auch nichts ändern. Und warum ist es so ein kleiner Laden? Weil, trotz Bedarf, keine neuen Leute eingestellt werden obwohl die finanziellen Mittel vorhanden sind! ich kann dir exakt sagen, welche Entscheidungen falsch sind. Es werden keine neuen Leute eingestellt und die vorhanden werden massiv ausgenutzt. Dann müssen zu diesen Stoßzeiten projektbezogen neue Leute eingestellt werden Ach verdammt, jetzt hab ich mich doch wieder zu einem Kommentar verleiten lassen. Und ddies obwohl dein letzter Beitrag wieder zeigt, dass du nichts ändern willst.
  5. Selbst die meisten ausgebildeten Fachinformatiker im 1st Level Support bleiben immer im 1st Level Support stecken. Und ohne Ausbildung ist deine Chance da nochmal ungleich höher. Andererseits kannst du nach 4,5 Jahren eine Externenprüfung ablegen. Das ist aber ein wirklich dicker Brocken, den du dann zu bewältigen hast. Du musst alleine alles Stoff nachholen, der in der Prüfung angefragt werden könnte. Und was die Ausbildung an sich angeht, da gibt noch die Möglichkeiten einer betriebliche Ausbildung oder Umschulung und einer schulische Ausbildung oder Umschulung in etlichen Fachrichtungen.
  6. Ich wiederhole: Aber so wie du die fehlerhaften Bedingungen und die Firma in Schutz nimmst, habe inzwischen das Gefühl du willst keine Verbesserung/Änderung und hast auch nicht vor zu wechseln. Und wir können dir auch nicht gegen deinen Willen helfen.
  7. Deine Entscheidung steht doch bereits sichtlich fest. Ich verstehe also diesen Post nicht. Was möchtest du jetzt genau von uns? Sollen dir ausgebildete ITler sagen, ihr Job ist nicht so schwer und du wirst es auch ohne dichtes Hintergrundwissen locker schaffen? Oder willst du eine Diskussion starten in der dir Fachkräfte vorjammern, dass es nicht zu ertragen für einem ungelernten Quereinsteiger die Hand halten zu müssen? Wenn du das etwas genauer eingrenzt, kann die gewünschte Reaktion viel zielgericheter erfolgen...
  8. Je mehr du erzählst, desto schlimmer wird es. So wie es sich anhört, lässt sich dein Chef ebenfalls ausnutzen und hat 0 Durchsetzungsvermögen oder er beherrscht seinen Job nicht. Es ist deutlich klar, dass ihr nicht genug Leute habt. Und die einzigen die von eurem Einsatz profitieren, sind die Besitzer/Gesellschafter der Firma. Ich stelle jetzt mal eine, sehr stark vereinfachte, Rechnung auf. Sie soll nur zeigen, in welche Richtung es geht. Wenn ihr pro Person 10 Überstunden pro Woche leistet, sind dies bei 4 Personen bereits 40 Stunden. Es ist definitiv schon mal genug Arbeit für eine weitere Vollzeitstelle vorhanden. Die meisten Systemhäuser stellen dem Kunden für einen "Techniker/Arbeiter/IT-Profi" 80€ - 100€ in Rechnung. Und zwar völlig unabhängig davon, ob es Überstunden oder normale Arbeitszeit war. Der Kunde zahlt immer seine ca. 4000€ dafür. Bei 8 Personen und einem "Chef", der nicht Besitzer der Firma ist, fließen also mehr als 9000€ direkt in den Gewinnbeutel der Firma und ihr übernehmt die zusätzliche Arbeit von 2 potenziellen Mitarbeitern, die mit dem Geld eingestellt werden könnten.
  9. Microsoft Visual Code + FTP-PlugIn
  10. Wir (also ich) sagen nicht, dass du es nicht versuchen sollst. Auf keinen Fall. Nur wer es versucht kann auch erfolgreich sein. Du sollst nur bedenken, dass du es sehr schwer haben wirst. Du musst dich also auf eine Menge Absagen, Frust und auf die Möglichkeit des Versagens einstellen. Wenn du es gar nicht erst versuchst, hast du schon verloren/versagt. Du solltest dir halt einen Alternativplan überlegen um dein Ziel zu erreichen.
  11. Ich war damals auch unglaublich Stolz auf meine Noten und hatte das perfekte Projekt für mein Profil absolviert. Aber nach bald 10 Jahren kann ich dir aus Erfahrung sagen, deine Erfahrungen aus der Ausbildung werden höchstens bei Bewerbungen direkt nach deiner Ausbildung angefragt. Und selbst da nicht immer. Und das Projekt wirst du wohl niemals wieder erwähnen. Das interessiert die Arbeitgeber halt einfach nicht. Die sind eigentlich nur an deiner Berufserfahrung nach deiner Ausbildung interessiert. Soweit jedenfalls meine Erfahrungen. Das Gehalt ist ein Witz. Ich würde mich an deiner Stelle jetzt schon anfangen zu Bewerben. Ohne Berufserfahrung oder Studium wirst du es sehr schwer haben, eine solche Stelle zu finden.
  12. Der Azubi in unserer alten Firma hat da nichts bezahlt bekommen. Und selbst wenn er ihn selber bezahlt hätte, wäre ihm dafür niemals "frei" gegeben worden. Ich erkenne mal wieder, wie froh ich bin dort weg zu sein
  13. Sullidor hat auf wiesello's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Aber Softwareentwickler bekommen meist erst mal mehr angeboten als Administratoren. Administratoren oft mehr als jemand der in einem kleinen Systemhaus oder als "Techniker" arbeitet. Und diese bekommen meist schon mal mehr angeboten als Leute die später im Support verschwinden. Alles weitere ist dann Verhandlungssache und verschwimmt mit längerer Berufserfahrung. Ich stelle hier jetzt nur meine eigenen Erfahrungen bei deneigenen Bewerbung und von einigen engen Freunden und Familienmitgliedern dar. Dadurch ist es dann auch auf Niedersachsen und Hessen eingegrenzt.
  14. Sullidor hat auf wiesello's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Dann hast du ja Platz nach oben für die nächsten Gehaltsverhandlungen.
  15. Der Moment, wo dir der Mensch aus deines PA dir nach dem Fachgespräch offiziell die Hand schüttelt, dir zur bestandenen Prüfung gratuliert und dir dein Zeugnis oder eine unterschriebenen Bescheinigung aushändigt, dass du bestanden hast, ist exakt der Moment wo per Gesetz dein Ausbildungsvertrag endet. Ab diesem Moment arbeitest du nicht mehr bei deinem bisherigen Ausbildungsbetrieb. Wenn du also jetzt z.B. wieder zur Arbeit gehst ohne einen neuen Vertrag zu haben und dein Chef das stillschweigend akzeptiert, habt ihr einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu "üblichen Konditionen" geschlossen. Denn dein alter Ausbildungsvertrag ist ja nicht mehr gültig und ein Arbeitsvertrag muss nicht schriftlich sein. Es reicht eine gegenseitiges Einverständnis. Dies wird durch euer Verhalten als gegeben angesehen und es wird damit ein neuer Vertrag geschlossen.
  16. Nein, brauchst du nicht. Du kannst die Software auf einen richtigen Hardware-Server installieren oder virtualisieren. Wir haben zuerst Asterisk genutzt. Später sind wir auf Gemeinschaft umgestiegen. Das läuft hier jetzt schon einige Jahre in einer VM. Was du natürlich brauchst, ist entweder ein SIP-Anbieter oder eine Anbindung an das normale Telefonnetz und eventuell einen eigenen Nummernblock.
  17. Die studentischen Hilfskräfte gehen bei Siemens schon mit weit über 1000€ nach Hause. Eventuell nicht alle, aber zumindest alle Studenten die ich kenne und die dort arbeiten. Aber die studieren auch alle in MINT-Fächern.
  18. Sullidor hat auf Nino9612's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich würde mich beeilen. Solange es kein Impressum gibt, kannst du von quasi jedem Softwareentwickler angemahnt und zu einer Unterlassungserklärung gezwungen werden. Und ich gebe dabei zu bedenken, du bist hier in einem IT-Forum...
  19. Was sich nach einer Ausbildung (oder Umschulung) ja ändern würde. Was meinst du wie viele Informatik und Wirtschaftsinformatik-Studenten nur ein Studium beginnen um mehr Geld zu verdienen. Ich denke 90% meiner Kommilitonen studieren nur um mehr Geld zu verdienen. Ich studiere auch aus verschiedenen Gründen. Einer davon ist ganz klar "mehr Geld" (meine Bezahlung lag bisher auch völlig im normalen Rahmen) und keiner davon lautet "Weil ich den Beruf des Wirtschaftsinformatikers liebe". Ich war gerne IT-Systemadministrator. Aber da ist nun mal irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich sehe hier einfach nur die größten Chancen für mich beruflich auf Dauer weiter zu kommen und am sichersten meine Ziele zu erreichen. Was aber nicht bedeutet, ich wäre darin schlecht oder unpassend. Ich bin immerhin so gut darin, dass ich gerade, über einen Kommilitonen, von der IT-Administration in den ERP-Bereich abgeworben werde. Aber um den Bogen zurück zum Thema zu schlagen, es ist egal wie alt man ist, ob du dich eine intrinsische oder eine extrinsische Motivation antreibt. Ich denke man braucht nur 5% Talent und ansonsten ist es harte Arbeit. Ach ja, und die 5 % Talent, ist das Talent zu harten Arbeit! Alles weitere mach es maximal leichter. Du meinst Geld zu verdienen um seine Lebensunterhalt zu verdienen und sich auch mal was leisten kann?
  20. Warum will eigentlich jeder Schulabgänger Informatiker werden? Hab das Gefühl, die meisten haben hier nur die- €-Zeichen in den Augen"... Wer bist du denn, dass du jetzt hier erst mal pauschal alle Berufsentscheidungen von Umschülern in Frage stellen kannst? Bildest du als verantwortlicher Ausbilder Azubis und Umschüler aus, um aus Erfahrung zu sprechen? Also mir fallen jetzt aus dem FF mindesten 5 ehemalige Umschüler ein, die dich alle locker Fachlich in die Tasche stecken. Und von den unzähligen unfähigen ehemaligen Azubis will ich jetzt gar nicht anfangen. Und was hattest du vor deiner Ausbildung bitte an großen Kenntnissen vorzuweisen? Ob Azubi oder Umschüler, das Interesse muss da sein. Alles andere soll ihnen schließlich beigebracht werden. Umschüler haben halt weniger Zeit und müssen daher mehr Disziplin an den Tag legen. Und da ist das Interesse schon mal essentiell. Nein, aber das ist schon einmal eine gute Voraussetzung um eine Ausbildung zu beginnen.
  21. Ich wollte ja damals mit einem schicken Sommerkleid da auflaufen. Aber meine Standortleitung meinte, obwohl es meinen langen Haaren zwar sehr schmeicheln würde, würde ich mich nur erkälten und es sich zusätzlich mit meinem Bart und den haarigen Beinen beißen.
  22. Auch ich sage Zeit ist hier definitiv richtig. Bei Geld würde ich in einigen Punkten aber deutlich widersprechen. Es ist nicht nur so, dass es eigentlich "kostengünstig ist, bei uns liegen die Kosten zwischen 250€ und 500€. pro Semester. Das Semensterticket kann man für ein Apfel und ein Ei dazubekommen, sondern es gibt auch weitere klare finanzielle Vorteile. Jedenfalls wenn ich mal vom meiner Hochschule ausgehe. Ich gehe hier auch von Online- und berufsbegleitendem Studium aus. Und als Student kann man zusätzlich auf eine Menge attraktive Angebote blicken oder hat sogar kostenlosen Zugriff auf Software (z.B. MS-Software inkl. Office365, MathWorks, Citavi und Co.) und Angebote wie GitHub usw.. Wenn du hier in der nähe Wohnst, kannst du auch kostenlose Zusatzangebote wie Sport, Sprachkurse, Ada-Schein, Kinderbetreuung, Bibliothek, Erstberatung durch einen Anwalt, etc, etc. Die Liste ließe sich noch ewig weiter fortführen. Dann kannst du hier nahezu in allen Mensen in etlichen nahen Städten zu Studentenpreisen essen. Auch in denen anderer Hochschulen. Und da die Hochschule in nahezu jeder näheren Stadt einen Standort hat, hast du da auch jederzeit die Möglichkeit die Räume zu nutzen. Ich finde damit ist es finanziell gesehen extrem gut da kann ein Zertifikat nie mithalten. Zusätzlich gibt es auch deutlich mehr Wissensgewinn. Zusätzlich bieten viele Hochschulen und Unis für Studenten zusätzlich kostenlose SAP-Kurse an. Bei einigen gehst du sogar mit einem Zertifikat raus.
  23. Ich hab deinen Post aber als ebendies verstanden. Entschuldige, ich bin davon ausgegangen, dass du in der Lage bist ein wenig Transferleistung aufzubringen. Im Gegensatz zu dir, habe ich meinen Kopf angestrengt und wollte eigentlich nur das Wort "******" (Selbstzensur) vermeiden. Aber ok, dann erkläre ich dir das Offensichtliche halt nochmal ausführlich. Der Fachinformatiker für Systemintegration ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Das bedeute, es gibt sehr wohl das berufsbezogene "IT-Wissen". Welches genau dies ist, kannst du in diversen Quellen nachlesen, wie z.B. in den Rahmenlehrplänen und den jeweiligen Ausbildungsordnungen (In denen der Rahmenplan steckt). Dort steht ziemlich genau welches "IT-Wissen" ein Fachinformatiker an Grundwissen besitzen sollte. Als Arbeitgeber sollte ich mich nämlich drauf verlassen können, dass ein Bewerber mit einem abgeschlossenen Beruf dieses Fachwissen besitzt. Falls dich das Behördensprech in den Plänen überfordert, kann ich dir übrigens das IT-Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken empfehlen. Er hat dort dieses Grundwissen ziemlich kompakt zusammengepackt. Ich hab als Ausbilder auch immer eine relativ aktuelle Fassung im Schrank stehen. Und zu deiner Aussage im späteren Leben gibt es den "Fachinformatiker Systemintegration" nicht, mein Cousin hat im Arbeitsvertrag auch sehr wohl Fachinformatiker für Systemintegration stehen. Die hiesige Universitätsbibliothek stellt auch "Fachinformatiker für Systemintegration" ein. Und da weiß ich zufällig, dass als Voraussetzung exakt das Grundwissen aus der Ausbildung gefragt ist. Es gibt übrigens sogar extra Einstellungstests zu kaufen, die explizit das Ausbildungswissen eines FISI abfragen. Ich hab so welche bereits einmal genutzt. Im öD wird übrigens auch zwischen Fachinformatiker und Fachinformatiker mit Spezial- oder Fachwissen( und Aufgaben die solches erfordern) unterschieden (So funktioniert die Einstufung des TVöD)
  24. Bitte was? Also ich bin mir, auch ohne noch einmal nachzusehen, ziemlich sicher, dass auf meinem IHK-Zeugnis "Fachinformatiker für Systemintegration" bzw. "Fachinformatiker Fachrichtung: Systemintegration"steht.
  25. Es geht um eine einfache Ausbildung? Da sollst du erst lernen und nicht aktiv arbeiten.Ich wäre in so einem Fall erst mal skeptisch, dass die einen nur als billige Arbeitskraft verheizen wollen. Ich würde an deiner Stelle eher weniger Mühe in die Programmieraufgabe stecken als in die weitere Suche. Normalerweise sollten Einstellungstests auch eher allgemein gehalten werden. Wie bereits gesagt, du sollst ausgebildet werden und dafür werden normalerweise keine Vorkenntnisse benötigt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.