Zum Inhalt springen

schepp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schepp

  1. Es geht um Jahresbrutto.
  2. Die LPIC oder CCNA Angebote der Berufsschule sind aber nicht das zertifikat, sondern lediglich die Vorbereitung auf die Prüfung. Und für die 200 Euro kannst du dir auch einfach Cisco-Bücher für die Vorbereitung kaufen
  3. Achtung, ich hole meine Glaskugel raus. In München muss man dringend wissen wie man den Internet Explorer öffnet. Mal im Ernst, ist deine "Prüfung" ein IT-Vokabeltest, eine 1-Stündige Klausur oder eine Microsoft Certified Professional Prüfung? Mehr Infos bringen mehr sinnvolle Antworten. Gruß
  4. Du bekommst für richtige Antworten Punkte. Das Puntkespektrum geht von 300-1000. Wenn du alles falsch beantwortest hast du also 300 Punkte. 849 brauchst du zum bestehen, was ca. 78,5% bedeuten würde. Gruß
  5. Ja, Sol_Psycho hat deine Bewerbung ja schon auseinander gepflückt. Wie gesagt, der Text ist voll von grammatikalischen Fehlern, die musst du beseiten. Im Lebenslauf schreibst du Kann es sein, dass du SuSe meinst? Ein Linux 10.1 gibt es nämlich nicht. Gruß
  6. Im 3. Lehrjahr sollte man Google bedienen können, wissen wo die örtliche Bücherei ist, etc.
  7. Doch, es erhöht die Datensicherheit. Wenn /var volläuft und auf der selben Partition wie / liegt siehts schlecht aus mit geöffneten Dokumenten Ja, spezieller Fall und ja: Korrinten****erei ist heute voll in.
  8. schepp

    Was macht vars.sh

    Inhalt vars.sh: # # Set rcS vars # [ -f /etc/default/rcS ] && . /etc/default/rcS || true # check for bootoption 'noswap' and do not activate swap # partitions/files when it is set. if [ -r /proc/cmdline ] && grep -q ' noswap' /proc/cmdline ; then NOSWAP=yes else NOSWAP=no fi # Accept the same 'quiet' option as the kernel if [ ! -e /proc/cmdline ] || egrep -qw 'quiet' /proc/cmdline ; then VERBOSE="no" fi # But allow both rcS and the kernel options 'quiet' to be overrided # when INIT_VERBOSE=yes is used as well. [ "$INIT_VERBOSE" ] && VERBOSE="$INIT_VERBOSE" || true
  9. War die Frage ernst gemeint? Wenn du erst anfängst dich zu bewerben wenn du fertig bist mit der Ausbildung bist du arbeitslos. Also fängt man natürlich vorher an.
  10. Wir haben uns neue Ventilatoren angeschafft und wenn die nichtmehr ausreichen verkrümeln wir uns in den Serverkeller, haben ja nicht umsonst dort Thinclients aufgestellt Allerdings liegt die Temperatur, je nachdem ob man in der Abluft der Server steht oder direkt unter der Klimaanlage auch dort schon zwischen 21 und 25°.
  11. Hallo Tino, da gibts bei Cisco ganz viele Tutorials für Gruß
  12. eine eigene Partition für /home ist z.B. für eine Neuinstallation sehr praktisch. Die anderen Partition überschreibst du mit der neuen Installation, hängst /home der alten Installation wieder ein und schon hast du deine Einstellungen und Daten wieder. /var könnte man auf eine eigene Partition legen, da dieser Bereich gerne mal volllaufen kann, z.B. durch logs (eher im Serverumfeld als im Desktop-Bereich). In diesem fall wird nicht die Root-Partition zugemüllt, was sonst evtl. den Systembetrieb beinträchtigen würde. für /opt gilt ähnliches wie für /var. Hier liegt idR. die Software von Drittanbietern, welche zum Teil auch gerne mal logs in Unterordnern anlegen. Eine eigene Partition verhindert wieder das Volllaufen der Root-Partition Gruß
  13. Die Fragen sind ähnlich wie in einem normalen Gespräch, da solltest du dir nicht so einen Kopf drum machen. Das wichtigste ist die Vorbereitung: - sorg dafür, dass du ungestört bist. Setzt dich mit dem Telefon allein in einen Raum und mach die Tür zu. - stell den Fernseher, das Radio und andere Umgebungsgeräusche aus. - halte Stift und Zettel bereit, mach dir vor und während des Gesprächs Notizen, was du evtl. noch Fragen möchtest Und zu guter letzt: sei du selbst, sei natürlich, dann wirds schon Gruß
  14. Also wenn du bei google "bash for schleife" eingibst wirst du überhäuft mit Beispielen und Anleitungen.
  15. Echt? Ich hab noch kein Gehäuse mit Torx gesehen Aber um am Auto rumzuschrauben ists ganz praktisch, das ist nämlich größtenteils mit Torx dichtgeschraubt.
  16. Ich hatte mal ähnliche Probleme, auch mit openVPN. Und zwar wurde nach geraumer Zeit die IP des VPNs zur sekundären IP gemacht, sprich der Server hat wieder über seine normale lokale IP kommuniziert, die VPN Verbindung wurde weiterhin als aktiv angezeigt, wurde allerdings zur Kommunikation nicht mehr benutzt. Überprüf das mal z.B. auf Wie ist meine IP-Adresse? wenn die Verbindung zum Standort 1 wieder weg ist aber die VPN Verbindung noch als aktiv angezeigt wird. Als Lösungsvorschlag würde ich empfehlen die VPN Verbindung nicht über openVPN herzustellen sondern den internen Client von Windows 2008 zu benutzen. Öffne das Netzwerk- und Freigabecenter, wähle "Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten" und anschließend "Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen". Der Rest ist ziemlich selbsterklärend. Vielleicht hilfts ja. Gruß
  17. E6 ist genau das was eine Sekretärin bekommt Natürlich + Erfahrungsstufen
  18. Also ich mache gleich um 14 Uhr Feierabend, weil ich den Rest der Woche genug Überstunden gemacht hab um meine 38,7 Stunden vollzumachen.
  19. Na hoffentlich liest dein Chef hier nicht mit
  20. Ja es ist möglich, wenn die Prozente stimmen, also heißt es warten..
  21. Dann tu was dagegen. Möglichkeiten wurden doch einige genannt.
  22. Ist es im Sinne des Kunden wenn ich 100 Mannstunden darauf verwende etwas in der Theorie zu erarbeiten von dem ich genau weiß, dass es in der praxis nicht sinnvoll ist?
  23. Hyper-V? Desktop? 2k8 R2? Er soll 2k8 R2 als Desktop System einsetzen oder was wolltest du da nun sagen? Und meinst du wirklich, dass es klug ist hier zu Lizenzverstößen aufzurufen...?
  24. Hab gehört es gibt da jemanden der mit dir tauschen würde. Referat gegen Seele oder so war das Angebot. Alternativ könntest du es aber auch mal mit selbst machen versuchen, soll auch klappen munkelt man.
  25. Und was für einen Vorteil hast du nun davon? Klingt für mich wesentlich umständlicher, auf jedem Client Office in dem virtuellen XP-Mode zu installieren, als ein zentrales Deployment der Software direkt auf dem Physikalische System.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...