Alle Beiträge von Maniska
-
Themen Unterweisung Auszubildende
Was sieht denn der Betriebliche Ausbildungsplan noch so vor? Da müsste ja drin stehen, was er ungefähr wann vermittelt bekommen soll. Klingt für die ersten 3-4 Monate brauchbar und danach? Wann bekommt er ausbildungsrelevantes Fachwissen vermittelt? Diese Punkte sollten Bestandteil der (jährlichen) Sicherheitsunterweisung sein, die bei neuen Arbeitnehmern vor der Aufnahme der Tätig zu erfolgen hat.
-
Was ist Ihre Meinung?
Bei der Durchführung des Projektes und Erstellung der Doku darf dir streng genommen keiner helfen. Am Ende unterschreibst du auch, dass du das Abschlussprojekt alleine durchgeführt hast, also darf ein Wegfall des Ausbilders an der Stelle eigentlich keine großen Auswirkungen haben. Wenn die Dokumentation das Problem war, hilft auch die Anwesenheit eines Ausbilders nicht viel, schreiben muss der TE die Doku selbst. Es gibt online genug Beispiele - auch hier im Forum - an denen man sich entlanghangeln kann. Der TE könnte auch seine alte Doku mal anonymisiert(!!!) hier hochladen und sich Tipps abholen.
-
Nicht bestandene Prüfung - Nun Arbeitslos?
Und, dass du vom Betrieb nicht mehr einfordern kannst, dass sie ihren Teil des Ausbildungsvertrages (= dich so auf die Prüfung vorzubereiten dass du auch bestehst) erfüllen. Du hast alle "Sonderrechte" die ein Azubi gegenüber einem normalen Mitarbeiter hat in die Tonne getreten. "Der Anspruch auf die Fortsetzung einer Ausbildung nach der nicht bestandenen Prüfung muss von den Auszubildenden ausdrücklich geltend gemacht werden. Solange das Ausbildungsverhältnis andauert, gibt es dafür keine Frist. Wenn die vereinbarte Ausbildungszeit abgelaufen ist, muss die Fortsetzung unverzüglich verlangt werden." Da sollte er aber dann schnell machen, solange der Ausbildungsvertrag noch gültig ist. Ich habe nur irgendwie das Gefühl, dass sich da 2 Schwurbler gesucht und gefunden haben: Da der TE nicht bestanden hat, gilt für ihn das Enddatum aus dem Ausbildungsvertrag als offizielles Ausbildungsende. Ich würde fast davon ausgehen, dass dort der 31.08.2023 steht. Dementsprechend ist das hier falsch (und damit leider auch einige der Antworten, inkl. meiner Ersten) Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 21 Beendigung (1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungsdauer. Im Falle der Stufenausbildung endet es mit Ablauf der letzten Stufe. (2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungsdauer die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss.
-
Nicht bestandene Prüfung - Nun Arbeitslos?
Erstens: was @Chief Wiggum sagt. Zweitens, nur wenn der TE als Azubi im Ausbildungsbetrieb bleiben möchte. Nun haben wir hier die interessante Konstellation, dass der Ausbildungsbetrieb keine Bestehensklausel im neuen Arbeitsvertrag hat. Bedeutet einerseits, dass er die Ausbildung gar nicht verlängern kann, ohne den anderen Vertrag nicht erfüllen zu können. Andererseits "muss" ihn der Ausbildungsbetrieb zu einem (hoffentlich) deutlich höheren Gehalt beschäftigen. Ich würde behaupten, dass der Betrieb "eigentlich" einen ausgelernten Fachinformatiker ab dem Tag nach der mündlichen Prüfung, hilfsweise ab dem 1.9. übernehmen wollte und keine ungelernte Kraft die in 6 Monaten bei der Externenprüfung antreten wird, und dann hoffentlich zu bestehen. An Stelle des TE würde ich die Füße stillhalten, die Zeit bis zum 1.9. irgendwie überbrücken und mich freuen dass ich ab dann als Facharbeiter beschäftigt bin ohne Facharbeiter zu sein.
-
Remotedesktop-Server-Farm upgraden
Diese Denke "das machen die nicht" hat mich (bzw meinen AG) in Verbindung mit MS schon eine schöne Stange Geld gekostet: Neukauf Server 2016, Server mit SA, CALs ohne. Plan war die Verwendung von Server 2016 und später eben 2016R2 (deswegen SA). Die CALs für die Serverversion benötigen kein "Upgrade" von "R1" auf "R2". Tja, wie wir alle wissen gab es keine R2 von Server 2016, die hieß direkt Server 2019. Durch die SA beim OS hätte Server 2019 genutzt werden können, aber es wären neue CALs fällig gewesen.
-
Externenprüfung Fachinformatiker Systemintegration. Wie bestmöglich neben Vollzeitjob darauf vorbereiten?
Berufsschule ist noch nicht mal - sofern nicht mehr schulpflichtig - erforderlich. Es steht dann jedem Auszubildenden frei sich von der Berufsschule befreien zu lassen und die dadurch frei werdende Zeit im Betrieb zu verbringen. Nur, dann muss der Betrieb den ganzen unnötigen WiSo und BWL Quatsch vermitteln, dem Azubi (auch FiSi!!!) SQL und rudimentäres Programmieren beibringen etc. Da darf der Betrieb nicht auf die Freizeit verweisen sonder muss selbst vermitteln können. Da der Betrieb das aber im Regelfall nicht selbst stemmen kann, lagert er das aus: an die Berufsschulen. Was dort in welchen Fächern unterrichtet wird bekommt der Lehrer in Form des Lehrplanes vom Kultusministerium vorgeschrieben. Das wiederum erarbeitet den Lehrplan der Schule anhand des Ausbildungsrahmenplans der IHK. Oder komplett vom Besuch der Berufsschule https://www.ihk.de/stuttgart/fuer-unternehmen/fachkraefte-und-ausbildung/ausbildung/waehrend-der-ausbildung/hinweise-zum-berufsschulbesuch-2989002 Entweder warst du zu Beginn der Ausbildung schulpflichtuig, oder du hast dich vertraglich zum Schulbesuch verpflichtet, oder du machst das ganze freiwillig. Edit: und wenn jetzt etwas in der Richtung "das hat mir keiner gesagt" kommt, dann ist der Besuch der Berufsschule offensichtlich nötig, da du nicht in der Lage warst dich selbst zu informieren.
-
Frage zu DNS Aging and Scavenging
Hallo zusammen, ich brauch mal wieder Schwarmwissen. Ich habe hier eine Umgebung in der Aging and Scavenging nicht aktiv ist - und nie war -, dementsprechend DNS vollgemüllt ist, und ich würde das gerne aktivieren. Nun bin ich über diesen Beitrag gestolpert, in dem der Autor im ersten Step seine Server im DNS auf Static setzt. Das hat sich mir nicht ganz erschlossen, weitergoogeln bracht mich dann hierauf, was sich auch mit dem deckt wie ich mir das vorstelle. Für die die nicht klicken wollen, Link1 ist die "Anleitung" wie man es die Funktion aktiviert, mit "setzte alle Server auf einen static DNS Eintrag" als ersten Step. Link 2 ist eine Diskussion, mit der Quintessenz "static IP ja, static DNS ist Mist". Kurzer Überblick über meine Umgebung: Clients, Telefone, Handys etc. auf DHCP und DDNS Server (Windows), Drucker auf DHCP mit fester Reservierung und DDNS Server (DHCP) static IP und DDNS Server (DC, Linux), Backend-Geräte mit static IP und static DNS Ich habe aktive Server (up, running und in den letzten ~4 Wochen definitiv auch mal neu gestartet), deren Timestamp aus 2022 kommt. Meine Befürchtung ist jetzt, dass auch die DDNS-Einträge der Server mit weggewischt werden- warum auch immer. Eigentlich suche ich wohl nur eine Bestätigung dass es so funktioniert wie ich mir das denke: Ich setze den Haken, lasse "no-refresh interval" und "refresh interval" für diese Zone auf jeweils 7 Tage Ich setzte den Haken bei "Enable scavenging" auf Serverebene und setzte die "Scavenging period" auf 14 Tage die ersten 7 Tage ("no-refresh interval") passiert erst mal nichts die nächsten 7 Tage werden die DDNS Einträge von noch aktiven (=online) Geräten aktualisiert (refresh interval) alle Einträge, die dann immer noch veraltet sind, werden nach Ablauf der"Scavenging period" automatisch entfernt, was zwischen "sofort" und "in 14 Tagen" sein kann Für den initialen Start hab ich etwas Schiss, dass diese 3 Zeitperioden für alte Einträge nicht nacheinander, sondern parallel ablaufen: Alle Einträge <7 Tage sind safe, die durchlaufen ganz normal den Zyklus > 7 Tage landen automatisch in der "refresh interval" Spalte, haben also bis zu 7 Tagen sich zu melden > 14 Tage landet auf der Abschussliste und wenn die Putze vor dem Renew kommt ist der Eintrag (erstmal) weg - befürchte ich zumindest Also, was wäre die beste Vorgehensweise, "no-refresh interval" und "refresh interval" setzten, aber dem Server selber noch nicht sagen dass er aufräumen soll/darf, und warten bis sich die Timestamps erneuert haben? Oder gibt es bessere Ideen?
-
Projektprüfung Rechenzentrum
Naja, ich finde "Dr. Med" auch schöner als "Dr. Vet" oder "Dr. Dent", trotzdem erwarte ich von jedem unterschiedliche Dinge. Der Dr Dent muss nicht in der Lage sein, meinen Blinddarm zu entfernen, der Dr Med muss nicht in der Lage sein, Reude zu behandeln und vom Dr. Vet erwarte ich keine Wurzelbehandlung. Aber ich erwarte, dass sich $Titel in seinem Fachbereich auskennt. Du solltest dringend entweder deinen Ausbildungsberuf anpassen (lassen) oder auf die Einhaltung des Ausbildungsrahmenplans pochen und fehlendes Wissen nachholen.
-
Was würdet ihr in meiner Situation tun?
Was ich tun würde? Optional: das Gespräch suchen dass es so nicht weitergeht Bewerben was das Zeug hält. Dir selber klar machen, dass nicht du der unsoziale Kollege bist wenn du die nächsten Schritte angehst, sonder dass diejenigen die sich das gefallen lassen unsozial handeln. Die nächste Liste ist nicht nacheinander sonder parallel zu bearbeiten! definitiv nach genau(!!!) 8h (bzw. den 40h am Freitag) den Stift fallen lassen und gehen. Wenn der Chef keine Überstunden anordnet (anordnen will) dann werden auch keine geleistet. Ab sofort meine Stunden für mich dokumentieren (App, Excel...) Die Ausschlussfrist laut Arbeitsvertrag herausfinden (oft nur 3 Monate) Alle Überstunden die ich noch zusammen bekomme rückwirkend aufschreiben und einfordern Anhand der Überstunden meinen realen Stundenlohn ausrechnen (Monatsbrutto/geleistete Stunden) und falls ich da unter Mindestlohn rauskomme und Punkt 4 abgelehnt wird -> ab zum Zoll, die sind an der Stelle recht Spaßbefreit
-
Was für ein Fahrrad fahrt ihr?
https://www.heise.de/news/VanMoof-Nutzer-sorgen-sich-um-Bluetooth-Schluessel-Cowboy-springt-ein-9216465.html
-
Externenprüfung Fachinformatiker Systemintegration. Wie bestmöglich neben Vollzeitjob darauf vorbereiten?
"Die IHK" gibt die für die Berufsausbildung notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse vor, die Berufsschule kümmert sich dann um den theoretischen Teil und um die Vermittlung von Allgemeinwissen. Wer bis zum Start der Ausbildung mit (frühestens) 16 Jahren den Umgang mit Geld nicht gelernt hat... So was ist Sache des Elternhauses, nicht der Schule. Und selbst wenn es Aufgabe der Schule wäre, dann gehört das früher in den Lehrplan. Du meinst über die Rechte als Arbeitnehmer aufklären Rechte und Pflichten das Azubis zu vermitteln etc.? Wenn es nur ein Fach gäbe in dem das Unterrichtet wird. Oh warte, gibt es ja, nennt sich WISO (ohne Schwachsinn). Ja, schon traurig, dass Leute, die sich nach der Ausbildung IT-Fachkraft schimpfen dürfen, offensichtlich nicht in der Lage sind eine Suchmaschine zu bedienen. Niemand wird gezwungen einen Job zu miserablen Konditionen anzutreten.
-
Telekom Einstellungstest (Ausbildung zum FIAE)
Zumindest die Einleitung lesen, in der bei allen mit bekannten Online Assessments nochmal deutlich darauf hingewiesen wird wie der Test aufgebaut ist (inkl Zeitlimits für Themenblöcke, "du kannst nicht pausieren" und "zu kannst nicht zurück"), und dass man den Test in ruhiger Umgebung durchführen soll. Das: Wobei ich auch kein Freund von Online Assessments bin, da ich festgestellt habe, dass ich persönlich Infos besser im Kopf behalten kann, wenn ich sie auf Papier (oder zumindest in klassischer Lesehaltung) und nicht am Monitor lese. Wichtiges "ich muss mich darauf konzentrieren können" Zeugs hab ich lieber direkt vor mir liegen. Wenn du Glück hast, ist der Test so schlecht, dass sie dich einladen weil sie das Gefühl haben dass was mit dem Test nicht stimmt. Dann würde ich aber nicht unbedingt offen zugeben, dass ich das Teil nicht ernst genommen (= in der Bahn gemacht) habe.
-
Auswahl Firewall
Wir versuchen gerade mit Hochdruck davon weg zu kommen. Neue Firewalls werden Fortigates.
-
Red Flags im neuen Jobangebot?
Je nach Lernkurve (die hier nicht gegeben ist) kann einem das schon ~90€ netto im Monat wert sein (2.227,67€ vs 2.319,38€ bei Steuerklasse 1). Ich würde bei (unwesentlich) weniger Netto nicht pauschal ablehnen, da kommt es dann auf das Komplettpaket an (das hier Mist ist).
-
Red Flags im neuen Jobangebot?
Es kommt halt sehr darauf an, was du aktuell hast: Ein Job der dich langweilt und du suchst was Neues: Eher nein und weitersuchen Ein Job der dich krank macht*/kein Job: Annehmen, angucken und ggf weitersuchen *BoreOut ist genau so gefährlich wie BurnOut Verhindern kann er es nicht, eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung in Schriftform. Wäre ja noch schöner: "Schatz, ich mach Schluss, du bist mir zu dominant" "Einen Schei* machst du, und jetzt ab Rasen mähen" "Ok..." Fehltritte müssen erst mal passieren, dann muss man schauen ob es überhaupt abmahnbar wäre und dann kann man ggf irgendwann vielleicht deswegen kündigen.
-
Red Flags im neuen Jobangebot?
Solange die Stunden notiert werden (wie Charmi sagt kann man das auch auf den AN abwälzen) ist das doch "egal". Überstunden müssen eh angeordnet werden, ohne Zeitkonto lässt man dann eben nach 8h/40h den Stift fallen und geht heim. Soll ja so. Übrigens gibt es ohne vereinbartes Zeitkonto auch keine Minusstunden Quelle (relativ mittig "Ohne Arbeitszeitkonto kein Minus"). Nur mal so am Rande Wenn ich Lust auf etwas habe, dann ist das Freizeit, wenn mein AG sagt "du machst ab jetzt auch noch XY" dann erwarte ich schon die ggf. notwendige Schulung bezahlt zu bekommen (Schulungskosten + Arbeitszeit) oder ich eigen mir das nötige Wissen während der Arbeitszeit an. Reisezeit ist Arbeitszeit, Arbeitszeit ist Arbeitszeit, Freizeit (im Hotel) ist Freizeit. Also die Stunden aufschreiben die man auf der Straße/im Zug verbracht hat, die Zeit beim Kunden aufschrieben und wenn am WE nichts bezahlt wird, dann wird am WE auch nicht gearbeitet oder an/abgereist. WIE offen? Ein großer Raum für 4+ MA? Je nachdem wie "energisch" Kollegen am Telefon sind reicht es schon wenn man zu 2. im Raum ist dass es unangenehm wird. Aber, bei garantierten 100% HO juckt mich weder die Entfernung zum AG noch die Art/Größe der Büros. Gibt es das "so mehr werden" belastbar = schriftlich im AV, oder ist das nur eine Karotte? Ihhhh! Menschen! Kundenkontakt wird es wahrscheinlich immer geben, die Frage ist nur, interne oder externe Kunden In welchem Universum ist es ein Vorteil wenn der Chef in Projekten mit fingert? Spätestens damit ist es mit "es sollen angeblich keine Überstunden anfallen" vorbei.
-
Präsentation Länge
Wie immer: Wenn du Powerpoint nutzt ist die Referentenansicht dein Freund. Da läuft eine Uhr mit, somit kann man bei jeder Folie genau abschätzen wie man zeitlich gerade steht und kann frühzeitig durch gezielte Sprechpause, Luft holen, Schluck trinken etc. die ein oder andere Sekunde "rausschinden" oder sich allgemein selbst dazu zwingen langsamer zu reden. Wer 10 Folien runterrattert wie Speedy Gonzales und am Ende klingt wie ein Walkman mit leeren Batterien... Naja Für die Prüfung selbst, keine Panik, und viel Erfolg!
-
Wie bleibt ihr bei diesem Wetter kühl
Hilft aber einerseits beim VitaminD, andererseits bei "hier drin ist kühler". Die Kippe kann man auch weglassen
-
Wie bleibt ihr bei diesem Wetter kühl
Nicht repräsentativ da recht neue Hütte und 3-fach Verglasung, aber: Über Nacht alles auf, morgens alle Läden auf der Sonnenseite runter (sofern nicht eh schon zu). Wenn beide im Büro, alles zu und alles runter. Stört ja niemanden, weil keiner da Wenn einer oder beide HO dann nur dort runter wo Sonne ist oder bald hin kommt, daher ist es nie richtig dunkel in der Wohnung Selbst dort wo gerade Sonne ist, den Rolladen nicht ganz runter sondern nur so weit, dass die Sonne nicht direkt aufs Glas scheint. Das lässt im Regelfall einen Spalt von ~10-20cm offen, da kommt auch hell rein. Gegen VitaminD Mangel oder das Gefühl von Sonnenschein Entzug hilft es , in der Mittagspause kurz raus zu gehen. Einerseits bekommt der Körper Tageslicht ab, andererseits ist es dann drinnen auch gefühlt nicht so warm.
-
Für welchen Betrieb sollte ich mich entscheiden?
Ich würde mir erst einmal Gedanken um die Ausbildung an Sich machen und erst im Nachgang (so ab dem 2. LJ) um die Zeit danach. Du hast schon das Gefühl, dass die Ausbildung selbst bei Betrieb 2 besser, wenn auch weniger spannend, sein könnte. Ob man vom Betrieb übernommen wird oder nicht zeigt sich erst gegen Ende der Ausbildung (außer es gibt Umstände nach denen die Übernahme "sicher" ist).
-
Passwortmanager Unternehmen
Ich ergänze um "Passwordstate" muss allerdings zugeben dass ich davon nicht mehr als die Demo gesehen habe. Ich hatte "damals" nach einer Lösung für den unternehmensweiten Rollout gesucht und fand das Preismodell attraktiv. Plus der Tatsache dass es ein AddIn für alle gängigen Browser gibt. Die Aussage von @Asura kann ich so nur bestätigen, ich finds Mist. Für euren Anwendungsfall wäre sogar ein geteiltes Keepass eine deutliche Verbesserung.
-
Wie bleibt ihr bei diesem Wetter kühl
Sofern Möglich und in dieser Reihenfolge: Anpassen des Kleindungsstils (kurze Hose, offene Schuhe, im HO sowieso), Anpassen der Arbeitszeit (früher anfangen und aufhören) Anpassen der Arbeitsleistung (Lange Hose + keine Klima + feste Anwesenheitszeiten = Beamtenmikado) Ein "daheim is mir zu warm" würde ich verkneifen wenn ich nicht ins klimatisierte Büro zitiert werden möchte Zuhause hilft zusätzlich ein Ventilator, ggf mit feuchtem Handtuch drüber und im schlimmsten Fall die Füße im Wasserbad unter dem Schreibtisch parken.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Soll ich die Schere holen um den "Früher waren Games viel geiler" Faden abzuschneiden, oder klappt die Kurve zur Ausgangsfrage auch so?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Die punkte kann ich so aus meiner Bubble nicht bestätigen. Maximal hatte die Hausfrau noch einen Neben- oder Halbtagsjob wenn die Kinder alt genug waren. Aufgetragen wird heute nicht mehr? Der einzige unterschied den ich hier ausmachen konnte, ist dass man das Zeug nicht mehr selbst auf dem Dachboden lagert (wie auch, man hat ja keinen), sondern über Apps verkauft und bei Bedarf (weiteres Kind) wieder kauft. Ja, fürs Kind ist das ein Unterschied weil es nicht der Pulli ist, der $Geschwisterkind nicht mehr passt, sonder was "Neues", aber gebraucht ist gebraucht. Größere Geschenke gibt es auch heute noch zu Geburtstag und Weihnachten oder Kleinigkeiten zu Ostern. Zu welchen Anlässen sollte man sein Kind noch "einfach so" beschenken? Wozu 2 Autos unterhalten wenn man keine 2 Autos benötigt? Ich kenne niemanden der 2 Fahrzeuge hat weil er es geil findet (Spaßmobile mal ausgenommen) sondern weil es nicht anders geht. Nein, es war nicht alles besser, es war aber auch nicht so trostlos und verarmt wie du es gerade malst.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Naja, Urlaub war auch drin, zwar im Sommer "nur" Italien, Spanien oder Deutschland statt die Fernreise in die Karibik und im Winter Ski fahren "nur" in Österreich oder Deutschland, nicht in der Schweiz... Essen gehen war damals Luxus und ist es heute auch noch. Vor allem wenn man es regelmäßig 1-x Mal die Woche macht. "Kinderkosten" meint was genau? Damals wie heute gab/gibt es Flohmärkte extra für Kinderzeugs, heutzutage bequem als App. Musikunterricht bzw. Vereinsmitgliedschaft... Die einzige Entbehrung die mir einfällt, ist dass bei vielen Familien leider nur ein Elternteil das alles finanziert hat (finanzieren konnte) und der andere Elternteil (zu 99% die Frau) sich um Haushalt und Kinder gekümmert hat. Also wenn die "Entbehrungen" die ich auf mich nehmen müsste um ein EFH, 2 Urlaub pro Jahr und 3 Kinder bequem finanzieren zu könne darin besteht, dass ich als Hausfrau zu Hause bleibe und nicht jedes Jahre eine Fernreise machen kann... Wo kann ich unterschreiben?