Zum Inhalt springen

pruefer_gg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.792
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pruefer_gg

  1. Wir hatten hier bisher vom Projektantrag gesprochen. Und der kann nur angenommen oder abgelehnt werden! Wenn wir vom Projekt selbst reden, dann willst Du mir weismachen, dass es IHKs gibt, die Punkte abziehen, wenn ein Projekt die 35 h Grenze unterschreitet? Wenn es aus diesem Grund einem Abzug gäbe, wäre der unrechtmäßig - siehe u.a. meinen Link zum Dokument des BMBF - und würde der beruflichen Realität widersprechen. Ich habe zumindest noch keinen Auftraggeber gesehen, der sich beschwert, wenn ein Projekt früher fertig ist, als geplant. Normalerweise dauern die Projekte eher länger als geplant. Und genau deswegen empfehle ich "Luft" zu lassen. Gute Nacht! GG
  2. Seit wann gibt es beim Projektantrag Abzüge? Und was die Projektdoku angeht: Warum soll ein einigermaßen realistischer Projektablauf bestraft werden? Aber vielleicht könnt Ihr mir eine Handreichung zeigen, in der steht, dass ein Projekt genau 35 Std. betragen muss. Alle die ich gefunden habe schreiben von max. 35 h - hier ein weiteres Beispiel: . Und hier der Link zum Original-Dokument des BMBF. GG
  3. Und in wie weit das dem Ausbildungsrahmenplan und vor allem den Prüfungen entspricht eine weitere (Frage). GG
  4. Wobei die Vorgabe "MAX. 35 h" bei allen IHKs gleich ist (siehe z.B. hier). Und der Unterschreitungsbereich sich höchstens in Nuancen unterscheiden dürfte! GG
  5. Wobei die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Deine Prüfe das genau ausgezirkelt haben. Kein PA versagt einem Prüfling wegen 1 P. die bessere Note. Trotzdem: Gratulation! GG
  6. Wobei Webentwicklung beim Anwendungsentwickler - um es vorsichtig zu formulieren - eine sehr untergeordnete Rolle spielt! GG
  7. ... zum anderen, was machst Du, wenn die IHK das Projekt ablehnt oder Ergänzungen/ Änderungen wünscht? Und die Gefahr der Ablehnung schätze ich für extrem hoch ein! GG
  8. Also ich kenne keine IHK, die Notebooks stellt und viele, die auch keinen Beamer stellen. Flipcharts und Wandtafeln sind normalerweise immer da. Du sollst ja nur die Hilfsmittel für Deine Präsi angeben - und nicht für das FG. Da weiß die IHK schon, was man braucht. Aber in Zweifelsfall hilft das gute alte Dampf-Telefon! GG
  9. Richtig gedacht. So lange Dein Projekt nicht unter 30 Std. sinkt, bekommst Du keine Probleme. Dennoch halte ich Dein Projekt (auch) für eine Installationsorgie! GG
  10. Da frage ich mich dann aber auch, wie lethargisch man sein muss, um so etwas über sich ergehen zu lassen und nicht darauf zu achten, dass die Themen des Rahmenlehrplans bearbeitet werden. Um Drucker und Plotter zu reparieren benötigt man wahrlich keine Ausbildung. Wi sieht es mit dem Thema Telefonie aus? GG
  11. Ein bisschen viel "heiße Luft" (z.B. Beschaffungsphase 3 Std. - Auswahl der geeigneter Hard- und Software 2 Std.). Auch halte ich die Komplexität für zumindest grenzwertig! GG
  12. Auf der Homepage Deiner IHK steht nichts dazu? GG
  13. Ein fiktives Projekt ist aber etwas anderes, als ein Projekt, das Dz zu Hause durchführst. Wenn Du also eine gute "Story" hast, kann es schon sein, dass Du ein (reales) Projekt zu Hause durchführen kannst. Und natürlich kannst Du Dir in Deinem Unternehmen ein Testnetz aufbauen und "irgendetwas" für das Unternehmen austesten. Das machen viele Azubis und Betriebe so - und es ist noch nicht einmal die schlechteste Lösung! GG
  14. Abgesehen davon kommt es nicht (nur) darauf an, welchen Abschluss Dir ein Bundesland vergibt, sondern in wie weit dieser Abschluss anerkannt ist - z.B. in anderen Bundesländern bzw. an den Hochschulen selbst! Mit dem von Dir beschriebenen Fall dürftest Du - wenn überhaupt - in den wenigsten Bundesländern auf eine FH gehen dürfen. GG
  15. Wenn Du wirklich keinen Bock mehr auf die Schule hast, dann macht es keinen Sinn, wenn Du jetzt weiter machst. Du solltest Dir diese Entscheidung aber wirklich reichlich überlegen. Einen höheren Bildungsabschluss wirft man nicht einfach so weg. Außerdem: Wer/ was sagt Dir, dass Du die Ausbildung und die BBerufsschule nicht bald genau so "über" hast. Abgesehen davon, dass Du jetzt reichlich spät dran bist und dass es schwierig werden dürfte, einen vernünftigen Ausbildungsplatz zu finden. GG
  16. Das Datum macht noch Sinn! Ich hoffe, dass die Bilder einen sinnvollen Beitrag leisten, d.h. zusätzliche Information transportieren - und nicht nur als schmückendes Beiwerk verwendet wurden! Es heißt übrigens steril! Ich würde das Firmentemplate verwenden. GG
  17. Das kann ich nachvollziehen. Aber: Man kann für eine (gute) Ausbildungsstelle auch umziehen! GG
  18. So wie Du es hin schreibst: Keines! GG
  19. Wobei (selbst) der Ausbau eines Sharepoint-Servers fachlich ziemlich flach ist - egal, was an Story drumherum gebastelt wird. GG
  20. Stelle 'mal Deinen Projektantrag (inkl. Stunden) hier rein! GG
  21. Das wird schwer, daraus ein FISI-Projekt zu machen! Zumindest so, wie Du es beschrieben hast, sehe ich keine FISI-typischen Tätigkeiten! GG
  22. Was versprichst Du Dir von einem Dualen Studium nach einer Ausbildung. Den praktischen Teil hast Du ja bereits während Deiner Ausbildung absolviert. Vermutlich sogar mehr, als Du während des Daueln Studiums je machen wirst. Mache doch ein "ordentliches" Studium an einer FH oder Uni, wo Du mehr Theorie bekommst - und damit ein noch umfassenderes Wissen. Vielleicht kannst Du ja mit Deinem Unternehmen kären, dass Du während der Semesterferien dort "jobben" kannst. So verdienst Du Geld und bleibst mit Deinem Unternehmen im Kontakt. Bei uns gibt es sogar die Möglichkeit weiterhin Mitarbeiter zu bleiben - in Teilzeit. Diese Zeit ist so berechnet, dass unsere (ehemaligen) Azubis in den Semesterferien "absitzen" können. Ggf. können sie sogar parellel zum Studium die ine oder andere kleiner Aufgabe übernehmen. Mit so schönen Tools wie VPN geht das ja einfacher denn je! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...