-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ingh
-
Arbeitsgruppe(n) also... Dann hast du drei Möglichkeiten: a) alles in eine Domäne packen (ich vermute aber, es gibt (mindestens) einen guten Grund, warum das bisher nicht geschehen ist ) Du legst auf dem Server alle Benutzer an, die dort drucken sollen, und zwar mit demselben Kennwort, das sie auch auf ihrem eigenen Rechner haben. ("Spiegelaccount") Nachteile: der hohe Aufwand beim Anlegen der Benutzer (muss auch für neue Benutzer entsprechend geschehen!); Kennwörter müssen an mehreren Stellen geändert werden (Fehlerquelle; Hemmung, Kennwörter regelmäßig zu ändern). Praktikabel ist das eigentlich nur bei wenigen zu pflegenden Usern. c) du richtest einen speziellen "Druck-User" auf dem Server ein. Dieser hat nur die Rechte, die er zum Drucken benötigt, ansonsten darf er nichts. Dann kannst du in einer Batchdatei im net use-Befehl dessen Kennwort mit angeben, ohne dass ein großes Sicherheitsloch entstehen würde, weil das Kennwort "offen" dasteht. (Möglich bei NT, W2k, XP Prof, W2k3, evtl auch mit XP home(?) - siehe auch NET HELP USE) Nachteil: Wenn Benutzer auf andere Freigaben des Servers zugreifen wollen, kommt es zu einem Konflikt der Anmeldeinformationen: es soll gleichzeitig mit verschiedenen Benutzern auf denselben Server zugegriffen werden - das funktioniert nicht! Ich würde je nach Userzahl als Konzept eine Mischung aus und c) vorschlagen: diejenigen, die den Server nur zum Drucken nutzen, verbinden sich mit dem Druck-User, der sonst keine Rechte hat. Für die anderen legst du auf dem Server einen entsprechenden "Spiegelaccount" an.
-
Stehen Server und Clients in einer Domäne oder nur in einer Arbeitsgruppe? Melden sich die User mit ihrem eigenen Benutzer/Kennwort an, oder nutzen alle denselben "Druck-User"? Ganz, ganz sicher nicht!
-
was sagt er zu einer "einfachen" Aufgabe wie z.B. at 11:00 /every:Mi "echo hallo > c:\hallo.txt" ? Auf unseren letzten beiden verbliebenen NT-Servern gibt es tatsächlich "Geplante Vorgänge" (allerdings nicht in der Systemsteuerung, sondern direkt unter Arbeitsplatz) Allerdings kann ich nun nicht genau sagen, ob diese Funktionalität standardmäßig vorhanden ist oder aber auf irgendeine Art "nachgerüstet" wurde (vielleicht über das Ressource Kit?) - bisher war ich von ersterem ausgegangen. Unter NT Workstation dagegen gibt es nur den AT-Befehl.
-
Nr. 256 - Von Beziehungsproblemen, Allergien und neuen Hobbies
ingh antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Guten Morgen. :hawk Popeye *Zum Kaffeeautomaten tapp* -
Was wird denn in den geplanten Tasks angezeigt? Dort sollte ein neuer Task unter der Kennung AT0, AT1, ... angelegt worden sein, ansonsten stimmt irgendwas in der Syntax nicht... Nutzt du in der Kommandozeile auch die „“-Anführungszeichen, oder hast du diesen Beitrag in Word o.ä. vorgeschrieben und die sind dort umgewandelt worden? Die Kommandozeile erwartet die normalen ""-Anführungszeichen. Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, statt der Kommandozeile den Taskplaner-Assistenten zu nutzen. (Systemsteuerung - geplant Tasks - neuen Task anlegen) Der ist übersichtlicher und weniger fehleranfällig als die AT-Syntax.
-
Nein, er sagt, dass lange Haare einen gewissen Eindruck hervorrufen. Ähnlich wie z.B. mit einem 4mm-Schnitt, grün gefärbten Haare, einer Frisur, die von einer halben Dose Haarspray/Haargel in Form gehalten wird, oder einer riesigen Dauerwellenfrisur verbindet man auch mit langen Haaren mehr oder weniger starke Klischees und Vorurteile - positiv wie negativ. Es ist durchaus möglich, mit langen Haaren sogar einen besseren Eindruck zu machen als mit einem aktuellen Kurzhaarschnitt. Aber es ist eben immer noch einen gewissen Grad schwieriger als umgekehrt. Der Grad dieser Schwierigkeit hat seit den 50er abgenommen von "absolut unmöglich" auf "oft ohne allzugroße Verrenkungen erreichbar", aber er ist trotzdem auch heute manchmal noch deutlich fühlbar. In Banken gilt das eher als anderswo.
-
Auch in einer Bank wird zwischen verschiedenen Funktionen unterschieden. Für einen Kundenberater oder Abteilungsleiter werden andere Anforderungen an seine Erscheinung gestellt als für einen Techniker. Und was die Haare angeht, billigt man einem EDVler oft ein paar Freiheiten zu, die sich andere nicht erlauben können. Wichtig ist, dass die Erscheinung gepflegt ist, und vor allem dass der Gesamtauftritt stimmig und überzeugend ist. Das mag mit langen Haaren manchmal schwieriger sein als mit kurzen, aber es ist durchaus möglich.
-
Nr. 256 - Von Beziehungsproblemen, Allergien und neuen Hobbies
ingh antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Oh, wir sind in Folge 100 *Sekt kaltstell* Moin zusammen. Hmmm... - "Können" oder "wollen" ist nicht unbedingt das Kriterium, glaube ich -
Beitrag anzeigen beim Zitat
ingh antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Es fehlt (zumindest in Resize-V2-Style) noch das Lichtchen, was den Mods und Admins aufgeht http://forum.fachinformatiker.de/images/lampe.gif: -
Nicht jedes Trivia-Schnipselchen ist es tatsächlich wert, in einer Enzyklopädie genannt zu werden. (Schließlich erhebt die WP ja den Anspruch, eine Online-Enzyklopädie zu sein) Wahrscheinlich hat ein enthusiastischer WP-Neuling und WWM-Fan die Info eingestellt ("erster!!!!!!111" ) und ein nüchtern(er) denkender "alter Hase" hat den Sinn dieser Ergänzung hinterfragt. Insbesondere bei "anonymen" Änderungen (IP-Adresse) hat die WP-Gemeinde da oft ein Auge drauf.
-
Nr. 255 - Von wiederholten Soappausen und allgemeiner Montagslethargie
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Naja, gibt schlimmeres.. Nur bis Samstag würde ich dem Nachwuchs zuliebe nicht warten. Sonst kann er/sie später mal im Rheinland ein kleines Problem bekommen So, und nu Feierabend! -
Nr. 255 - Von wiederholten Soappausen und allgemeiner Montagslethargie
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Moing. Ich hasse es, wenn ein Tag so beginnt. Ich habe frühmorgens weder Lust, einem Rad auszuweichen, welches aus Richtung eines entgegenkommenden LKW auf mich zurollt, noch habe lege ich Wert drauf, dass ein rückwärts aus einer Einfahrt setzender Sprinter meine Reaktionsschnelligkeit testet. Und noch weniger habe ich Lust, dass mein Chef mich hier mit den Worten "Guten Morgen Herr H., gut dass Sie da sind. Wir haben ein großes Problem" empfängt. Wenigstens läuft jetzt alles wieder. Welche Eckdaten kannst du uns mitgeben? Solls von der Größe her eher ein Golf Variant oder ein Passat sein? Wieviel Kilometer fahrt ihr voraussichtlich? Solls ein Benziner oder Diesel sein? Ich bin mit meinem 92er Passat Variant (Typ 35i Vorfacelift) sehr gut gefahren; die 1.8er Maschine die da verbaut war scheint nahezu unkaputtbar zu sein. -
Das stelle ich mir nicht besonders schwierig vor
-
Hier gabs "Blumenkohl-Käse-Medaillon mit Kressesauce und Rahmkartoffeln" - hätte es das auch in "heiß" statt in "lauwarm Kantinen Art" gegeben, wäre es ganz gut gewesen
-
Nr. 255 - Von wiederholten Soappausen und allgemeiner Montagslethargie
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Ich hätte ja eine Garage. Wenn die nicht vollgestellt wäre mit allerhand Zeugs, wie z.B. zwei Rasenmäher, mehrere Reifenstapel, ein Motorrad (leider nicht meins), Werkzeug, Leitern, ..... Naja - wenn genug Platz für ein Auto da drin wäre, würde ich mich wohl mit meinem Bruder heftig drum streiten - dann stehen wir doch besser beide gleichberechtigt draußen -
Nr. 255 - Von wiederholten Soappausen und allgemeiner Montagslethargie
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Mir brechen diese Handschuh-Eiskratzer immer nach kurzer Zeit in der Mitte durch Ich "investiere" da lieber in ein, zwei Billig-Eiskratzer (der zudem mindestens genausolange hält) und ein Paar einfache Handschuhe. Gefütterte Arbeitshandschuhe gibts im Baumarkt für ein paar Euro; die kann ich auch für andere Sachen brauchen und die halten solang bis ich sie verbummelt hab. Achte mal drauf, dass du dein Handgelenk warmhältst. Gerade wenn die dünne Haut und die direkt darunter laufenden Adern auf dem kalten Tisch liegen, kühlt das Blut, das die Hände versorgt, hier schon stark ab und kann die Hände nicht mehr so gut wärmen.... -
Nr. 255 - Von wiederholten Soappausen und allgemeiner Montagslethargie
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Moing miteinander Brrrr, war das kalt heute früh... Hab kurz mit Eiskratzen angefangen und dann erstmal irgendeinen Handschuh gesucht, bevor ich weiter an der Eisschicht gearbeitet hab. Du weißt, was du nun zu tun hast? -
Meistens ein bis zwei Becher (entspricht etwa zwei dieser kleinen Tassen) pro Tag - manchmal auch mal mehr oder weniger. Inzwischen trinke ich den Kaffee einfach schwarz. Mit Milch (wie ich es zunächst bei meinen Eltern abgeguckt hatte) hat mir der Kaffee überhaupt nicht geschmeckt. (Ich bin auch sonst kein großer Fan von Milch und Sahne) Und Zucker hab ich mir abgewöhnt, weil die Hälfte der Zeit keiner zu finden war - und inzwischen empfinde ich den Kaffee auch ohne Zucker nicht mehr als zu bitter.
-
Selber Fehler. 20mal die Meldung, darunter werden meine 20 abonnierte Themen angezeigt.
-
In §38 StVO steht nichts von 20 Euro - sowas stände entweder im Bußgeldkatalog, oder (was ich für wahrscheinlicher halte) im StGB - u.a. der schon genannte §132. Möglicherweise käme auch §315c in Frage, was noch deutlich unlustiger werden könnte. Wenn dann noch §44 angewendet wird, hat sich das "Sparen" der Punkte auch nicht gelohnt. DAS ist Deutschland :floet: Edit: Vielleicht wäre da noch §145 interessant
-
.. mit ..
-
höchstwahrscheinlich
-
Allerdings würde Kugel, Crash zufolge, ... Was passt da nicht?
-
Nr. 255 - Von wiederholten Soappausen und allgemeiner Montagslethargie
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Guten Morgen zusammen. Uhh.. bis jetzt noch nicht.. :e@sy Wie kommts?