
Pixie
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
863 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Pixie
-
Wie findet man gute Auszubildende?
Pixie antwortete auf Sternschnuppe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das sind allerdings Dinge, die man durch halbwegs sauberen Stil erschlagen kann. Ich muss eine Variable nicht a2 nennen, sondern kann ihr einen sprechenden Namen wie IsReadOnly geben oder eine Funktion kann ich statt asdf() auch GetUserProperties() nennen. Aber Dinge für den roten Faden im Projekt... angenommen, ich habe heute einen Autounfall und morgen muss ein Kollege, der zwar die Programmiersprache kennt, das Projekt aber überhaupt nicht, weitermachen. Wenn ich sauber gearbeitet und dokumentiert habe, sollte das möglich sein. Dazu gehören dann nicht nur einzelne kommentierte Zeilen im Code, sondern auch generelle Infos zum Projekt... Roadmap, Status verschiedener Baustellen (als Grundlage dafür überhaupt ersteinmal eine Nennung der Baustellen) oder Dinge wie, für welche Aufgaben es schon irgendwo Implementierungen im Projekt gibt Undd selbst bei denen kommt der Kunde manchmal nach x Jahren an und hätte gern eine bestimmte kleine Änderung. -
LernSoftware für Zertifizierungen (Beispielaufgaben, Erklärungen, alte exame etc.)
Pixie antwortete auf ChristianT's Thema in IT-Weiterbildung
Mal aus Neugier: Für welche Zertifizierung war der Kurs und wie war Dein Eindruck? -
*g* Du magst ihn wirklich....
-
Wie findet man gute Auszubildende?
Pixie antwortete auf Sternschnuppe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das Problem habe ich in meiner Firma mit den meisten kollegen und auch den Chefs... Dokumentationen gibt es grundsätzlich nicht, die Zeit kann ja sinnvoll und kosteneffizienter ins nächste Projekt gesteckt werden - was den, der den Mist ausbaden darf, Zeit und Nerven kostet. Ich denke mal, eine grundlegende Eigenschaft, die man fürs Programmieren mitbringen MUSS, ist Aufgeschlossenheit gegenüber neuem und anderem und die Bereitschaft, sich damit zu beschäftigen und sich neues anzueignen. Wer vor 30 Jahren ein Ass mit den Lochstreifen war, sieht heute recht alt aus, wenn er sich nicht mitentwickelt hat. Den Punkt sehe ich auch häufig: Die Unfähigkeit, sich vom bewährten auch mal zu lösen und den Blick über den Tellerrand zu wagen. Das kann ja eine Weile gut gehen, wenn man das Spezialwissen auf einem eigentlich alten Sektor hegt und pflegt, aber irgendwann schafft man den Anschluss nicht mehr. -
Ich war jetzt länger nicht in Berlin. "Früher" war das Daitokai eine sehr gute Adresse für japanische Küche.
-
Wie findet man gute Auszubildende?
Pixie antwortete auf Sternschnuppe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja, steht so auf dem Papier. Sieht aber doch in der Praxis deutlich anders aus. Und für einen Azubi macht es nach der Ausbildung schon einen Unterschied, ob er seine FIAE-Ausbildung in einer Firma gemacht hat, wo in einer einzigen Programmiersprache Module für ein spezielles ERP-System geschrieben wurden und er somit 3 Jahre Spezialwissen anhäuft, das zwar bei einer Übernahme Gold wert ist, aber bei Nichtübernahme bedeutet, dass er keine breite Wissensbasis hat, sondern ein ziemlich kleines wackliges Fleckchen. Und wenn der Firma nicht einmal der Aufwand für eine halbwegs aussagekräftige Anzeige wert ist, ist sie es mir vielleicht auch nicht wert, ihr mehr als einen Blick zu würdigen, wenn ich zu der angesprochenen Zielgruppe gehöre. Quid pro quo. -
Wie findet man gute Auszubildende?
Pixie antwortete auf Sternschnuppe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die TE sucht Auszubildende im IT-Bereich, da sind grundlegende Kenntnisse, was ein Kandidat können/mitbringen soll schon hilfreich. Und wie hier ja schon mehrfach zu lesen, fühlt sich niemand von einer 08/15-Anzeige angesprochen. Wenn dem Unternehmen an qualifizierten Azubis gelegen ist, die gewissse Mindestanforderungen erfüllen, sollte auch die Anzeige qualifiziert sein und gewissen Mindestanforderungen genügen. Und das ist eben mehr als ein Copy&Paste aus einem Berufsinfo-Blatt. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
Pixie antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Für das "nur" sehe ich da keinen Grund. Wenn das FH-Studium Dir das vermittelt hat, was DU für DEINE Tätigkeit brauchst (und es auch die Tätigkeit ist, die Du anstrebst), ist es doch genau richtig. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
Pixie antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hinkt aber gewaltig. Eine Krankenschwester ist primär eine Pflegekraft. Sie unterstützt den Patienten bei Dingen wie Nahrungsaufnahme oder Körperhygiene und erhebt einfache Befunden nach Anweisung eines Arztes, die sie aber nicht selbst zur Diagnose oder Therapie bewerten darf. Der Arzt stellt Diagnosen und startet auf Basis der Diagnose eine Therapie. Diagnostizieren und Therapieren sind Dinge, die eine Krankenschwester nicht darf. Sie kann die Therapie ausüben, indem sie verordnete Medikamente verabreicht, aber Art und Dosis des Medikamentes werden vom Arzt festgelegt. An der Stelle gibt es noch eine weitere Gewaltenteilung in der medikamentösen Therapie: Die Abgabe von apothekenpflichtigen Arzneimitteln erfolgt durch einen Apotheker oder eine von ihm beauftragte pharmazeutische Fachkraft. Dass die Krankenschwestern psyschische und menschliche Anlaufstelle und vielfach Dolmetscher für unverständliche Ärzte sind, sei am Rande auch erwähnt Wenn sich der Arzt also etwas deppert beim Blutdruckmessen anstellt... sei's drum. -
Guckste mal in den Downloadbereich und in den etwas älteren Beiträgen dieses Boards und Du wirst Dich vor Beispielen und Hilfestellung kaum retten können.
-
Umsetzung von Stadionverboten im personalisierten Ticketverkauf
Pixie antwortete auf SurTana's Thema in Abschlussprojekte
Oder anders rum: $wirtschaftsboss ruft an mit der "Bitte" bei $wichtigenKunden das Stadionverbot zu entfernen. Aber um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen: So sehr hat man anscheinend auch vorher nicht auf Datenintegrität Wert gelegt. -
Die Durchführung ist eignetlich Kernstück Deiner Doku. Kernstück der Präsentation sollte das Projekt und Projektmanagement sein.
-
Wie findet man gute Auszubildende?
Pixie antwortete auf Sternschnuppe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wie unterscheidet sich denn Euer Auftritt von dem anderer Firmen? Steht da mehr als das aus dem Berufsinfo-Blatt "Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren Software nach Kundenwünschen"? Stehen dort Wünsche/Anforderungen an interessierte Bewerber, also z.B. IT-Vorkenntnisse, wen ja, welche? Sprachen? Was zeichnet denn Euren idealen Bewerber aus? Jemand mit Top-Abitur, Traumnoten in Englisch und Mathematik und IT-.interessiert wird eher ein Studium anstreben als eine FI-Ausbildung. Es wäre aus meiner Sicht illusorisch, danach die Bewerbungen zu filtern. Wie bildet Ihr aus? "Da ist 'n Buch, arbeite dich mal ein, wir brauchen das gerade für einen Auftrag" oder vermittelt jemand strukturiert die Inhalte der Ausbildung? Wollt Ihr jemanden mit Vorkenntnissen, der schon produktiv eingesetzt werden kann oder vermittelt Ihr auch die Grundlagen wirklich von Adam und Eva? Baut die Tätigkeit bei Euch auf Spezialwissen zu einem Produkt oder System auf oder ist das Aufgabengebiet so breitgefächert, dass sich ein Azubi eine breite Wissensbasis bei Euch aneignen kann? Sind die personellen Ressourcen entsprechend, dass eine Ausbildung vermittelt werden kann oder macht das irgendjemand neben seinem ohnehin stressigen Tagesgeschäft? Wer ein Studium macht, ist Autodidakt oder wird es zwangsläufig, hat aber trotzdem qualitätiv hochwertig aufbereitetes Lernmaterial in Form von Vorlesungen und Seminarunterlagen. Wer eine Ausbildung macht und nicht nur einfach drei Jahre absitzen will, bracuht/sucht eine ersetzende Anleitung und Hilfestellung. ...wenn das so die Gedanken und Fragen eines Ausbildungsplatzsuchenden sind, wieviel davon findet er auf Eurer Präsenz beantwortet? Wärs dann nicht sinnvoller, derjenige, der ausbildet, formuliert, was er haben will? Wie definiert sich ein guter Arbeitgeber und wodurch unterscheidet er sich von einem schlechten? -
Dann saug Dir was aus den Fingern oder mach ne tolle Rechnung über die Arbeitsersparnis und damit Zeit- und Geld-Ersparnis, die Dein Projekt bringt. Der wirtschaftliche Blickwinkel ist ein Eckpfeiler Deiner Ausbildung und egal, wie sehr Du in der Realität nur Arbeitssklave bist, der PA wills haben.
-
Ob etwas Pflicht ist oder nicht, ist bei jeder IHK anders. Interessant wäre noch die Firmengröße und was dort hauptsächlich gemacht wird. Es ist ein Unterschied, ob eine 3-Mann-Firma oder ein Weltkonzern eine Anschaffung machen muss. Das betrifft auch andere projektrelevante Ressourcen und vermittelt den Rahmen, vor dem Projektentscheidungen getroffen wurden.
-
Man könnte noch Prüflingsnummer und Betrieb mit reinnehmen... muss aber aus meiner Sicht nicht. - wirtschaftliche Betrachtung - Projektdurchführung / Ablauf Hat mich Punkte gekostet, weil ich das auch gedacht habe. Ich hatte die wirtschaftliche Betrachtung in der Doku nur sehr knapp gehalten und ausführlicher in der Präsentation behandelt - kam nicht gut. Auf meine Frage, dass das doch eine gesamte Prüfungsleistung sei und die Präsi ja nicht die Doku nachplappern soll, hieß es, das hätte man bei der IHK nachfragen können. Könnte man in der Zusammenfassung unterbringen. Zu einem Projektbericht gehört auch in irgendeiner Form eine Beurteilung des Erfolgs oder Misserfolgs. Man redet schneller in der Prüfungssituation als bei jedem Proben ;D
-
Du stellst Deine Projektarbeit einer Zielgruppe vor. Bei einigen IHKs ist es üblich, dass man sich eine Zielgruppe wie Kunde oder Geschäftsführung aussuchen muss und das Thema auf die ausgerichtet (zielgruppengerecht) darstellt. Bei anderen ist die Zielgruppe der PA. Dann gehört auch etwas über den Betrieb hinein, damit die sich ein Bild machen können (sitze ich in eienr kleinen 3-Mann-Firma oder in einem Großkonzern), was z.B. von Interesse ist, wenn es darum geht, wirtschaftliche, organisatorische oder ressourcenbezogene Entscheidungen zu beurteilen. Bei einigen IHKs gibt es Punktabzug bei Zeitüberschreitungen. Wenn Deine dazugehört, lohnt es sich also, das beim Schreiben und Proben zu berücksichtigen.
-
Hmm... okay. Aber mal ehrlich: Reicht sowas? Wenn da nichts in der Richtung "erwarb sich (umfangreiche) Kenntnisse in..." steht, heißt das doch, ich habe in drei Jahren Ausbildung nichts dazugelernt.
-
Lernen einer anderen Sprache machbar?
Pixie antwortete auf sintronic86's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Du wirst in dem Beruf nicht darum herum kommen, nicht nur eine, sondern noch viele andere Sprachen zu lernen. Und wie schon andere im Thread geschrieben haben... die Grundlagen lernen sich, wie bei gesprochenen Sprachen immer gleich... Vokabeln und Grammatik, oder hier: Wie setze ich welche Kontrollstruktur um. Die Feinheiten kommen dann später... Shakespeare liest man ja auch nicht nach dem ersten halben Jahr Englisch -
Tätigkeiten in Ausbildungsnachweis mithilfe von Serienbrief-Funktion?
Pixie antwortete auf OsKarol's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bei uns in der Firma waren Zeiterfassungen Pflicht. Ich habe mir nach ein paar Wochen ein kleines C#-Programm geschrieben, dass mir per Interop die Zeiterfassungen in Word-Vorlagen exportiert. -
Was sind denn in diesem Kontext "in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe"?
-
Und was macht man da, wenn für ein Projekt mit dem Kunden Stillschweigen vereinbart ist? "hat an einem nicht näher zu bezeichnenden Projekt eines nicht zu nennenden Kunden nicht zu nennender Größe mitgewirkt"?
-
Ich habe meinen Ausbildungsbetrieb zu Beginn des dritten Jahres gewechselt, weil der erste Betrieb nicht ausgebildet hat (soviel zum Thema theoretische Verpflichtung :-/) Und: Ich tue mich recht schwer damit, mich irgendwo hinzustellen und Dinge einzufordern. Insofern wird auch dieses Gespräch eine harte Nuss... Ich bin auch nicht der sonderlich extrovertierte Typ... wie sonst im Betrieb üblich das Zeugnis selbst zu schreiben ("kann alles, weiß alles, ist ein Held vorm Herrn") ist nicht so mein Ding. Ich kann auch meinen eigenen Stand eher schwer einschätzen und insofern wäre mir schon eine Beurteilung aus Ausbilder-/Arbeitgeberseite ganz lieb.
-
Hallo, mal wieder das Zeugnis-Thema... Habe im Juli meine Ausbildung beendet, arbeite seit einem halben Jahr in der Firma und zum Jahreswechsel ist meine Probezeit vorbei. Da ich zum Ende der Ausbildung kein Zeugnis des Ausbildungsbetriebes bekommen habe, möchte ich in dem früher oder später anstehenden Gespräch etwas klar Schiff machen und nach Ausbildungszeugnis und Zwischenzeugnis fragen. Mein Problem dabei.... wenn ich hier Bitten um Zeugnisbeurteilungen lese, kommen die meisten von FISIs und da stehen meist recht konkrete Angaben zu den erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen (Server XY, Administration von X, Y und Z etc pp). Was sollte in einem FIAE-Zeugnis stehen? Eine strukturierte Asubildung hatte ich nicht. Gemacht habe ich alles und nichts in verschiedeen Programmiersprachen. Während der Ausbildung habe ich nur in verschiedenen Projekten Kleinsch*** erledigt, nach der Ausbildung war ich beteiligt an einem größeren Projekt und habe ein anderes von einem Kollegen übernommen. Irgendwie finde ich das alles nicht greifbar... was kann in einem FIAE-Zeugnis sinnvolles stehen?
-
Wenn da so gar nichts an Entscheidungen drin ist, ist es vielleicht kein passendes Projekt? Du sollst ja zeigen, dass Du zu mehr in de rLage bist, als eine Liste runterzuarbeiten. Wenn Ihr keine anderen Projekte habt, villeicht künstlich etwas einbauen? Klar ist es ******** und viele Kunden kommen mit genauen Vorstellungen. Aber wenn der PA sonst knietschig ist und Ihr kein anderes Projekt habt, kannst Du schlecht eins aus dem Ärmel zaubern. "... der Kunde, wegen einer NDA im folgenden FirmaX genannt, hat uns beauftragt...." zum Beispiel