Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. Wenn deine zuständige Kammer bestätigt, dass es rechtlich so aussieht, dass der Betrieb einhalten muss, was im Ausbildungsvertrag festgelegt wurde, ist es doch schon klar, dass ihr nicht auf eure Lohnerhöhung verzichten braucht. Denn auch die ist im Ausbildungsvertrag festgeschrieben. Ich würde dir / euch empfehlen, auch das der zuständigen Kammer zu melden. Sollte die Lohnerhöhung einfach ausgesetzt werden, wäre das ein Rechtsbruch. Die Frage ist natürlich, was der Betrieb damit beabsichtigt, denn so ein Verstoß gegen das BBiG würde auch für eine fristlose Kündigung aus wichtigen Grund reichen.
  2. lpd

    Ebay

    Ja, das stimmt. Ich habe mich jetzt allerdings auf die letzte Rechnung bezogen, die ich von eBay erhalten habe & wo eben nur die Verkaufsprovision aufgeführt war. Ich hatte irgendwann im Herbst letztes Jahr das letzte Mal etwas verkauft und deswegen keine Einstellungsgebühren bezahlen müssen, weil zu dem Zeitpunkt eine Aktion stattfand (Habe mich da bei eBay nochmal erkundigt). Vorher ist mir das allerdings tatsächlich nicht aufgefallen.
  3. Sehr schön, Obamotz. Um es kurz zu machen : Rechtschreibung ist wichtig (@Mr. Coffee, aber das weißt du), aber nicht Gegenstand der Diskussion hier (@fmarx2000). Gegenseitige Beleidigungen & Beschuldigungen auch nicht. (gilt für beide).
  4. Na, ich hoffe doch mal, dass auf den Einladungen steht, welche Bücher zugelassen sind. Bei mir stand "IT Handbuch für Kaufleute, Westermann Verlag" drauf, soweit ich mich erinnern kann (ehem. IHK zu Münster, jetzt IHK Nord-Westfalen). Ja.... hm... kannst du mir sagen, ob es inhaltliche Unterschiede gibt, und wenn ja, welche (ein paar Beispiele) ?
  5. @Sandrin Du kannst dich noch mehr wundern, denn bei sehr vielen Kammern ist mittlerweile ein Tabellenbuch zur Zwischenprüfung Standard. Allerdings liegt die Entscheidung immer noch bei den einzelnen Kammern, und so kommt es eben vor, dass in wenigen Fällen eben andere Regelungen gelten. Auch Änderungen, sprich´Revidierungen hat es schon gegeben. Das "IT-Handbuch" gilt allerdings allgemein als Tabellenbuch, da es die Bedingungen erfüllt, die an ein Tabellenbuch gestellt werden.
  6. Nein, die gibt es nicht. Für Prüfungen muss der Arbeitgeber seine Auszubildenden freistellen, er kann allerdings verlangen, dass sie danach zur Arbeit erscheinen. Ob Auszubildende davor ebenfalls zur Arbeit erscheinen müssen, hängt letztlich davon ab, ob die Zwischenprüfung vor 9 Uhr beginnt. Tut sie das nicht, kann der Arbeitgeber auch hier verlagen, dass die Auszubildenden vorher im Betrieb erscheinen.
  7. Ja, dann sind wir uns ja in etwa einig : Erst Schule, dann Betrieb. Es müsste auf jeden Fall mehr darauf geachtet werden, dass gerade die Betriebe ihren Pflichten nachkommen. Hier liegt meiner Meinung nach der Hund begraben : Die Definition der Berufsbilder wird von vielen Betrieben selbst vorgenommen; und so wird auch verfahren. Wie oft habe ich schon von Leuten gehört, die mir sagten, dass ihre Ausbilder den Satz "Ich erwarte von einem Fachinformatiker, dass..." als Leitfaden für die Ausbildung genommen haben - und das Ergebnis war auch dementsprechend : Gut für den Betrieb, aber generell eher schlecht, und Pech, wenn der Betrieb dann halt doch nicht übernehmen will. Ich muss übrigens aus meinem Umfeld heraus sagen, dass es hier die Betriebe sind, die kein ider kaum Interesse an einer Abstimmung mit der Schule haben, obwohl entsprechende Angebote seitens der Schule gemacht werden. Vieles, was dort gesprochen wird (z.B. simple Dinge wie Zeit für Hausaufgaben während der Arbeitszeit, oder genereller freier Nachmittag mnach einem der beiden Schultage) werden dann einfach nicht umgesetzt.
  8. Da offenbar kein Bedarf mehr besteht, über die Anfangsfrage zu sprechen.... --- Thread Closed ---
  9. lpd

    Ebay

    Ich sage jetzt mal unter Vorbehalt, wie ich vorgehen würde : Da die Auktion offenbar nicht vor dem Verkauf via Email eingestellt wurde, ist der Kaufvertrag von vorneherein nichtig. Damit brauchst du dem Emailkäufer gar nichts zusenden, aber : Du wirst schadensersatzpflichtig wg. Nichterfüllung. Nur - und das könnte ggf. dein / euer Glück sein - Der Emailkäufer muss den ihm entstandenen Schaden nachweisen, bevor er euch auf Schadensersatz verklagen kann. Das Schöne an der ganzen Sache : wenn es um wenig Geld geht, wird die Schadensersatzsumme möglicherweise so gering, dass er damit definitiv keinen Antrag bei einem Amtsgericht einreichen kann. @IJK Könnte das so passen ?
  10. Mag sein. Aber du würdest vermutlich nicht tödlich beleidigt sein, deine Freunde um dich versammeln und den heiligen Krieg ausrufen - oder ? Du würdest vermutlich einfach nur beleidigt sein, denjenigen meiden - und nach einer kurzen Zeit wäre er dir völlig egal.
  11. *seufz* Wirf bitte mal einen Blick ins JArbSchG. Was da drinsteht, gilt für Jugendliche unter 18 Jahre. Und dann folge bitte dem von Herr Rossi geposteten Link und schau´ dir an, was da steht. das gilt für Jugendliche & Auszubildende ab 18. Das gilt, und nichts anderes. @Herr Rossi Selbstverständlich gilt das nicht nur für die Berliner. In der ersten Zeile steht doch, wer das beschlossen hat : Das Bundesarbeitsgericht. Und damit ist es in Deutschland allgemein gültig. Übrigens, Arbeitsrecht war noch nie Ländersache. Und diese Regelung betrifft zwar die Schulzeiten, gehört aber zum Arbeitsrecht.
  12. Sicher. Das liegt eben an der verfehlten Außenpolitik der USA. Islamisten reagieren etwas anders, wenn man sie quasi im Stich lässt. Sie betrachten das als Verrat und ächten das dementensprechend.
  13. Nun, da muss ich allerdings einwenden, dass Saddam seinen Posten sicherlich nicht räumen und den Irak in eine Demokratie verwandeln wird, nur weil man ihm gut zuredet. Du darfst ja nicht vergessen, dass man keinen Handelsstop verfügen kann, weil er nunmal Erdöl besitzt, das wir benötigen. Und militärische Aktionen haben ihn auch nicht beeindruckt - weil er jedesmal an der Macht geblieben ist und deshalb wieder von vorne beginnen könnte. Übrigens, ich persönlich halte die Gefahr, dass der Irak einen Krieg beginnen könnte, für sehr gering bis unwahrscheinlich. Allerdings frage ich mich natürlich, warum jemand Waffen produziert, die er wahrscheinlich nicht einsetzen würde. Und die Lösung ist ganz einfach : Terroristen- und Rebellenorganisationen. Ich denke mal, Bin Ladens Trupp, oder Gruppen wie Hamas oder Hisbollah würden gerne mit solchen Waffen arbeiten, wenn sie sie bekommen würden. Insofern könnte der Irak eine ganze Reihe von potenziellen Käufern für sich gewinnen. (Wurde übrigens auch im Rahmen der Luftschläge ´98 erörtert, u.a. gab es da ein paar interessante Berichte bei Spiegel TV) Die Gefahr, dass diese Gruppen solche Waffen einsetzen würden, wenn sie sie bekämen, halte ich für wesentlich größer. Kann passsieren. Ist zwar rein fiktiv, aber sicherlich könnte es das geben, ja. Dann allerdings wären die Konsequenzen vermutlich der 3. Weltkrieg, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die USA einen ihrer wichtigsten Handelspartner je angreifen würden, wenn nicht ganz bestimmte Voraussetzungen eintreten würden. Politik ändern sich; die Welt auch. Soweit ich mich daran erinnern konnte, wurden besonders in den Jahren 98 und 99 internationale Rufe laut, Deutschland solle seinen internationalen Verpflichtungen nachkommen.
  14. Klar darfst du das. Allerdings wollte ich eher darauf aufmerksam machen, dass es eben nicht so einfach ist, wie es immer dargestellt wird; weder von den Befürwortern, noch von den Gegnern. Oft wird nämlich eben nicht danach entschieden, ob das als richtig oder falsch betrachtet wird. Interessen werden nie als falsch empfunden; jedenfalls nicht von dem, der sie hat. Schwierig wird es allerdings auch, wenn man sich über die Konsequenzen nicht im Klaren ist. Allerdings - und ich hoffe, dass man meine Argumentation nachvollziehen kann - macht es durchaus Sinn, Saddam absetzen zu wollen, anstatt eben andere Wege zu finden. Übrigens, um mal einen Bogen zu schlagen, ich finde es - auch wenn ich es noch nicht so recht glauben mag - sehr mutig von der Regierung Schröder, eine militärische Intervention, bzw. eine Beteiligung mit Truppen an einer solchen, mit der einfachen Bemerkung "Wir halten das für falsch" anzugehen (Sicher, er hat auch Gründe, aber die nennt er selten). Bleibt abzuwarten, ob es sich hier um ein Wahlkampfmanöver handelt, oder ob ernste Absichten dahinterstecken.
  15. Ich werde mich hüten, Partei zu ergreifen. Für mich zählen nur Argumente des für und des wider. Und da viele Leute in Diskussionen dieser Art sehr einseitig, vorschnell und parteiisch sind, läuft auch die Diskussion sehr einseitig. Ich werfe gerne Thesen oder Fakten ein, die grundsätzlich die Sache ein bischen anders beleuchten und anders darstellen. Urteile werden leider oft aufgrund weniger Taten gebildet, das "Warum ?" und das "Wie kommt es ?" interessiert keinen. Och... schau´ dir bitte mal die Realität an. Genau diesen Aspekt kritisierst du doch ständig. Allerdings wird sich aus den verschiedensten Gründe nichts ändern. Einer dieser Gründe ist die Abhängigkeit. Das ist eine Tatsache. Du kannst ruhig propagieren, wie falsch du das alles findest, allerdings findet das ganze in einer Liga statt, in der wesentlich mehr Faktoren zur Bildung eines Status Quo beitragen, als wir beide uns in jahrelangen Gedächtnisanstrengungen jemals vorstellen können. Nun muss ich lachen. Weißt du eigentlich, was die Auswirkungen eines Mandates sind ? Es besagt faktisch eigentlich nur, dass die Mitgliedsstaaten einen Beitrag leisten müssen, gleich welcher Art. Die USA beteiligen sich wenig an UN-Angelegenheiten, die sich nicht mit ihren Interessen decken. Beispiel Jugoslavien, sei es nun Bosnien-Herzegovina, Kroatien oder Serbien (Kosovo). Es sind vergleichsweise wenig amerikanische Soldaten dort stationiert. Die USA haben in diesem Fall einfach ihre Pflicht erfüllt. Amerikanische Soldaten werden dorthin geschickt, wo Interessen der USA gewahrt werden müssen. Preisfrage : Was machen amerikanische Soldaten ("Sicherheitsberater") in Georgien ? Die USA wollen nicht nur selbständig, ohne UN-Mandat, ihre Truppen unter ihrem Kommando einsetzen, sondern sie tun es. Und das nicht erst seit gestern. Schau´ dir die Weltkarte an. Du wirst viele Fähnchen setzen müssen, wenn du jedes Land markieren willst, in dem sich US-Truppen aufhalten (Ich meine damit übrigens nicht nur Infanterie, sondern auch Offiziere, die in beratender Tätigkeit im Land sind). Und wenn du suchst, wirst du auch für jedes Land ein Interesse der USA finden, welches sie dazu bewogen hat, Truppen dort zu stationieren, seien es nun politische, ökonomische oder strategische Interessen. Und das alles, ohne dass die UNO die Möglichkeit hätte, auf die USA einzuwirken, oder gefragt zu werden. Ich persönlich frage mich ja immer, wie es denn mit dem Recht aussieht, Interventionen zu verhindern, indem man den USA (Was ja möglich ist) die Nutzung der eigenen Stützpunkte oder des Luftraumes für ein solches Vorgehen untersagt. Würde es genauso laufen, wenn man nicht genau wüsste, dass die USA nicht zwangsläufig einen Stützpunkt z.B. für Luftschläge brauchen, weil sie ja auch über Flugzeugträger verfügen ? Nachtrag Ich könnte mir übrigens sogar vorstellen, dass irgendwelche Papiere in irgendwelchen Schubladen in irgendwelchen Behörden davon reden, wie es denn wäre, wenn man eine "Schutztruppe" unter US-Führung in Israel stationieren würde. Ist aber nur eine unbelegte These meinerseits.
  16. lpd

    TV-Duell 08.09.2002

    Übrigens, was mir noch einfällt, wenn mir das Duell nochmal durch den Kopf gehen lasse : Ich werde den Eindruck nicht los, dass die CDU / CSU unter Stoiber vieles rückgängig machen will, was die SPD gemacht hat; allerdings erweckt es bei mir den Eindruck, als würde dort ähnlich gedacht, wie bei den Präsidentenwahlen 2000 in den USA : Wer die Regierung Bush aufmerksam beobachtet hat, der hat feststellen müssen, dass vieles aus Clintons Amtszeit rückgängig gemacht wurde, allerdings nicht, weil es "schlecht" gewesen wäre, nein, einfach nur deshalb, weil es von der Clinton-Regierung kam. Ich persönlich habe den Eindruck, als liefe das bei der CDU / CSU auf´s selbe hinaus.
  17. Wenn du das als Argument für die Abschaffung der UNO verwenden willst, dann musst du das eben tun. Ich frage mich allerdings, wo du hier den Zusammenhang siehst. Aber ich schreibe auch gerne ein paar Worte zur UNO, wenn du Wert darauf legst : Die Frage lautet , wieviel Autorität / Anerkennung / Einfluss die UNO noch besäße, wenn die USA austreten würden. Warum scherrt sich Israel beispielsweise wenig um das, was die UNO sagt ? Weil sie keine Angst vor den USA haben müssen. Das stelle ich mal als unbelegte These einfach so in den Raum. Weiter : Warum sucht der Irak nun den Dialog mit der UNO ? weil er Angst vor den USA hat. Auch eine unbelegte These meinerseits. Ich denke allerdings, dass es pausibel erscheint. Weitere Frage : Wieviele der Mitgliedsstaaten wären denn in der Lage, einen langwierigen, konventionellen Kriege zu führen; und zwar ausschließlich mit eigenen Truppen und eigener Ausrüstung ? Na ? Sich gegen die Vereinigten Staaten durchsetzen (War da nicht irgendwas mit "Veto-Recht" ?), dürfte der UNO schwerfallen, gell ? Meiner Meinung nach ist die UNO eine Organisation, die zwar viele Rechte hat, aber nicht in der Lage ist, diese gegenüber ihren eigenen Mitgliedern durchzusetzen. Wie gesagt, was könnte die UNO gegen die USA unternehmen ? Sie rauswerfen ? Ein Handelsembargo ? Rügen ? Sie vor den internationalen Gerichtshof stellen ? Die Abhängigkeiten einzelner Mitgliedsstaaten von den USA ist so groß, dass es vermutlich bei einer Rüge bleiben würde. Soviel zum Thema UNO.
  18. Sicher. Aber das ist etwas anderes. Übrigens war es auch die Bevölkerung, die öffentlich gefragt hat, wieso die Regierung es überhaupt zugelassen hat, dass der Oberbefehl abgegeben wurde. Letztendlich ist es auch eine Frage des Nationalstolzes : Die USA haben sich in den Augen vieler (feindlich gesinnter) Länder grundlegend blamiert. Und um dieses Risiko zu minimieren und besser kontrollieren zu können, muss man dann dementsprechend die Truppen natürlich den eigenen Befehlshabern unterstellen, denn die haben mehr Erfahrung damit, Einsätze truppengerecht zu planen & durchzuführen. Die Niederlage in Somalia war in erster Linie keine Niederlage für die UN, sondern für die USA, denn es hat ja im Endeffekt keiner danach gefragt, unter wessen Befehl die Truppen gekämpft haben. Relevant war nur, dass sie geschlagen worden sind - und das hat die USA (Die Bevölkerung) tief getroffen.
  19. Darum geht es nicht. Es sollte nur dazu beitragen, aufzuklären, warum die USA ein Problem damit haben, sich den Vereinten Nationen zu unterwerfen. Ein Mandat wäre so eine Unterwerfung. Mag sein, dass sich die Einstellung der USA gewandelt hat, in Somalia liegt allerdings der Ursprung; und das darf man denke ich der Fairness halber nicht vergessen. Sicher, die Clinton-Regierung hatte andere Ziele & Absichten, als die Bush-Regierung, aber dennoch hat die Clinton-Regierung den Grundstein für die heutige Einstellung der USA gelegt und - solange ist das noch gar nicht her.
  20. Wurde 1998 lang & breit diskutiert. Aber man vergisst ja schnell wieder, was war.
  21. Darum geht es nicht. Erklärtes Ziel der USA ist es immer noch, zu verhindern, dass der Irak Massenvernichtungswaffen erforschen & produzieren kann. Saddam Hussein weiß das; und doof ist er nicht. Genau aus diesem Grund hat er schon Mitte der 90er angefangen, Forschungsabteilungen auszugliedern. Er fand genügend Länder, die ihn aufgrund ihres Hasses auf die USA gerne aufgenommen haben; und forscht seitdem unbehelligt dort weiter. Ist alles im Rahmen der Bombardierungen 1998 erörtert worden. Das bedeutet also, dass diese Spielchen immer weitergehen werden, solange er an der Macht ist, denn es ist in einer Diktatur nunmal so, dass der Diktator vorgibt, was getan wird, gell ? Also ist es nüchtern betrachtet nicht der Irak, der diese Forschungen vorantreibt, sondern Saddam Hussein, eine einzelne Person. Und dann ist es eigentlich nur folgerichtig, dass man dieser Person die Grundlagen für ihre Forschungen entziehen will. Die bestehen nunmal zufällig darin, dass er ein Land regiert und sich so verschanzen kann. Zusätzlich verdient er noch Geld mit dem Export von Öl. Also ist es doch ganz klar : Er muss runter vom Staatsthron, denn dann hat er nicht mehr viel, womit er seine Forschungen betreiben kann.
  22. Och... es ist noch viel schwieriger. Da gibt es z.B. irakische Forschungseinrichtungen in Lybien, Algerien, dem Sudan.... das Problem "Saddams Waffen" ist nicht damit getan, dass man in den Irak geht und danach sucht; in der Hoffnung, sie finden & zerstören zu können, denn es besteht das Risiko, dass die wirklich gefährlichen Waffen nichtmal im Irak sind. Und wie löse ich ich ein Problem dieser Art ? Entweder schnappe ich mir den, der die "Fernbedienung" dieser Waffen in der "Hand" hält, oder aber ich riskiere es, sämtliche Forschungseinrichtungen und Lagerstätten, die mir außerhalb des Iraks bekannt sind, zu zerstören und löse damit etwas aus, dessen Folgen nicht mal ansatzweise so vorhersehbar - oder sagen wir besser, plan- und kontrollierbar - wären, wie die Herbeiführung eines Regimewechsels im Irak. Denn die Regierungen der Länder, die den Irak in Sachen Forschung unterstützen, verfügen nicht über die Mittel, um die Projekte weiterführen zu können. Und militärisch sind sie generell nicht weit entwickelt.
  23. So, nun musst du dich mal ein bischen historisch informieren, bevor du solche Bemerkungen um dich schmeisst. Es gab da mal eine Militäraktion in einem kleinen afrikanischen Land namens Somalia; mit UN-Mandat. Die amerikanischen Truppen standen sogar unter UN-Führung. Bekanntlich sind da ein paar Dinge schiefgelaufen; man erinnere sich an Fernsehbilder, wo tote US-Marines an Lastwagen gebunden durch ein Dörfchen geschleift wurden, während die Bewohner jubelnd daneben standen... das war 1993; zwei Jahre nach dem Golfkrieg. Tja nun, seitdem ist es den USA zu riskant, ihre Truppen anderen Befehlshabern, als ihren eigenen zu unterstellen. Ich finde, wenn man großspurig herumtönt, die USA würden sich nicht an UN-Mandate halten, sollte man auch wissen, wieso.
  24. lpd

    TV-Duell 08.09.2002

    Herr Stoiber hat schlechte Wahlkampfmanager. 4 Mal eine Bemerkung über die Haltung der BR zur Irak-Frage. 3 Mal eine Bemerkung über die Arbeitslosenzahlen mit Erwähnung d. Kanzlerversprechens Hat einen taktischen Fehler gemacht, als Schröder erwähnte, dass die Arbeitslosigkeit in Bayern am schnellsten steigen würde. Nächster taktischer Fehler war übrigens dann die Bemerkung über Schröders Amtszeit in Niedersachsen, als es um Bildung ging. Viele weitere taktische Fehler; seine Zwischenbemerkungen zum Beispiel. Leider konnt er auch nicht wirklich kontern, als der Kanzler ihn lehrerhaft darauf hinweis, dass die Frage "Gibt es eine Beteiligung der BW an einer militärischen Intervention... usw". lautet; und nicht "Wie finde ich die Haltung der BR ?" Herrlich. Ich mag den Kanzler, ehrlich. Hat nur wenige Stolperfallen übersehen. Stoiber übrigens auch. Die wichtigste war die Koalitionsfrage, als er sagte, dass es ihm nicht darum ginge, Kanzler zu werden, sondern die Wahl zu gewinnen.
  25. Unabhängig von deinen Argumenten, die mir zwar schon angesehen, aber noch nicht wirklich bedacht habe, gehe ich mal hierauf ein : Das wäre meiner Meinung nach vielleicht nicht unbedingt der richtige Weg, weil irgendwo doch die praktische Erfahrung in einem realen Wirtschaftsbetrieb fehlt. Dort gibt es ja viel mehr, als nur Lernen & Arbeiten : Das beginnt bei der Struktur bis hin zur Arbeitsweise / -Teilung in einzelnen Abteilungen. Ich finde, dass gerade die FIs in diesem Punkt ein wenig Erfahrung gebrauchen können. Es hilft auch ein bischen, die Geschäftsprozesse, die man theoretisch lernt, in der Praxis zu sehen und zu verstehen. Und es gewöhnt ein bischen an die Arbeitswelt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...