Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

OkiDoki

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von OkiDoki

  1. Na jetzt werden wir aber kleinlich nachdem du selbst aber einfach voraussetzt, dass man natürlich einen Haufen erfahrene Kollegen hat die einem bei Problemen helfen ... Liest man hier häufig genug wie das trotz Verpflichtung nicht mal bei Azubis klappt ^^ Es kommt halt aber nicht selten vor, dass Studenten ihr Studium erst sehr viel später abbrechen. Das man zu doof war muss man auch erstmal beweisen können. Die Info haben wir nur zu seiner Eingangsoption ... zum Angebot des dualen Studiums über sein jetziges Unternehmen hat er nichts geschrieben. Wäre für mich aber durchaus etwas, dass man sowohl von der Qualität des Studiums als auch den möglichen finanziellen Verpflichtungen aufjedenfall in die Entscheidung mit einbeziehen sollte.
  2. Was die monatliche Belastung während des Studiums angeht klar ... wenn du aber einen Vertrag mit Rückzahlungsklausel vorliegen hast und das Studium am besten noch an einer teuren Privathochschule ist, dann ist insbesondere der finanzielle Leistungsdruck sehr viel höher. Macht halt kein Spaß im Zweifel einen fünfstelligen Betrag zurückzuzahlen weil man etwas verkackt. Und gerade bei einem dualen Studium an einer privaten Hochschule können da schnell sehr viel größere Beträge als nur das Bafög zusammen kommen...
  3. Du betrachtest hier nur die Situation im Bezug auf die Prüfung ... natürlich ist der Druck im dualen Studium höher, wenn du im Hintergrund ein Unternehmen hast, dass das Studium finanziert. Falls du mal nicht so vorankommst wie gedacht, musst du das nicht nur mit dir selbst ausmachen - wie es im normalen Studium der Fall wäre - sondern auch vor dem Unternehmen rechtfertigen ... nur mal als eins von vielen Beispielen ^^
  4. Verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz, wenn die das nicht ausgleichen können. Es gilt immer noch im Schnitt 8h pro Tag über einen Zeitraum von 6 Monaten als Vorgabe. Davon sind einige ausgenommen ... der Großteil eurer Angestellten zählt da aber bestimmt nicht zu. Möglichkeit zum Ausgleich muss also gegeben sein. Zumindest bei einer 40h Woche. Wenn ihr 35h Wochen habt, könnt ihr das machen ^^
  5. Komplett kopiert oder nur gute Übereinstimmung? Wenn ja, ab wann gilt das bei euch als Treffer? An ner Uni und FH liegen die Quoten da ja je nach Einrichtung zwischen <1% bis zu 5%.
  6. Natürlich kannst du dir andere Muster ansehen und dich inspirieren lassen. Aufbau und Inhalt sollte aber von dir erstellt sein und zu deinem Projekt passen.
  7. Hör doch bitte auf von "wir" zu sprechen. Das ist DEIN Abschlussprojekt, nicht das deiner Firma oder deines Kunden ... natürlich müssen die entsprechenden Parteien im Verlauf des Projektes mit einbezogen werden, aber es geht hier um DEIN gewähltes Vorgehen, DEINE Lösungsvorschläge, DEINE Planung und am Ende um DEINE Leistung. Ansonsten stimme ich allen anderen in ihren Punkten zu ...
  8. Sind die gleichen Prüfungen
  9. Der Typ haut bestimmt auch Schrauben mitm Hammer in die Wand
  10. Dann neues Thema, ändern oder erweitern geht nicht
  11. Das sind welche von Paul Neuhaus. Ich hab irgendwann keine Lust mehr gehabt auf das manuelle Einstellen von verschiedenen Herstellern und hab bis auf die Deckenlampen alles von einem Hersteller gekauft. Wenn du da nen Farbcode setzt sitzt der halt auch direkt bei allen Lampen richtig. Bei den Paul Neuhaus Lampen muss ich den Weißton und die Helligkeit aber regelmäßig manuell nachsteuern ... kein plan warum die das nicht sauber hinbekommen. Zu RGBW überm Esstisch kann ich nicht viel sagen. Bei uns ist bei allem was an der Decke hängt nur die Helligkeit und die Farbwärme im Weißton einstellbar. Lediglich bei indirekten Lichtern, am TV Lowboard, Vitrine etc. sind die RGBW Lichter angebracht.
  12. Ich würde Produkte da wo möglich nur von einem Hersteller kaufen insbesondere wenn es um Farben geht. Die Farben können sich nämlich durchaus leicht von einander unterscheiden und das sieht dann einfach kacke aus, zumindest wenn du im selben Raum verschiedene Hersteller verwendest. Ist aber nur mein persönliches Empfinden. In der Hue App kannst du relativ viel einbinden, wenn du keine Hue Lampen bzw. Leuchtmittel verwendest kann es durchaus aber zu Problemen kommen. Unsere Deckenlampen beispielsweise sind nicht von Hue. Diese kann ich durchaus in Szenen einbinden, das ein oder andere Mal verwenden die aber nicht die korrekte Helligkeit bzw. den korrekten Ton, sodass ich die Szene mehrfach starten oder manuell nachkorrigieren muss.
  13. Du scheinst das hier: nicht verstanden zu haben. Wo sind den die Entscheidungen die du triffst WÄHREND des Projektes? Es ist ja jetzt schon alles im Vorfeld geklärt ... die Entscheidungen sollst du aber im Projekt und NICHT davor treffen. Wirtschaftlichkeit und Entscheidungsfindung sind der wesentliche Bestandteil einer Projektarbeit ... das kannst du nicht einfach ausklammern und sagen du hast das davor schon gemacht.
  14. Wenn schon getan ists eh Rundablage ... du kannst kein Antrag für ein schon gelaufenes Projekt machen. Dazu gehören auch die Entscheidungen und Absprachen
  15. Auch der Anwendungsentwickler kann die Rechnung im Rahmen der Planung machen. Das geht auf Basis seiner Aufwandsschätzung und dem Mehrwert des entstehenden Produktes ... das ist wie in jedem Projekt zu einem so frühen Zeitpunkt aber nur ne Annahme bzw. Planung und sollte spätestens am Ende nochmal nachgehalten werden.
  16. Bei so einer Chance würde ich das Gehalt zunächst nur als zweite Priorität sehen. Klar muss da was passieren, aber selbst wenn es schlechter ausfällt als erwartet, würde ich die Chance auf die Stelle wahrnehmen, um dort Erfahrung zu sammeln und den eigenen Marktwert zu steigern. In die Verhandlung gehen kannst du sicherlich aber trotzdem mit 65k-70k. This! Ich hab damit nie schlechte Erfahrungen gemacht.
  17. Was ist denn nun das aktuelle oder hast du vor dich selbst runterzuhandeln?
  18. Das ist insbesondere auf ner Supportstelle aber eher eine extrem seltene Ausnahme als die Regeln.
  19. Wo hat die IHK falsch gerundet? Ich komme auf 382,42 MiB .. da er den Speicherbedarf berechnen soll muss er ja aufrunden, da 382 MiB nicht ausreichend sind um die Daten zu speichern. Also Abrunden geht ja nicht Oder steh ich aufm Schlauch?
  20. Agile PM-Standards in der Einführung eines zentralen Patchmanagements ergeben m.E. bei dem Umfang des Projektes null Sinn. Du kannst diese auch nicht einfach sinnvoll für alles anwenden. Die haben genauso ihre Vor- und Nachteile wie auch das klassische Projektmanagement, bei dem es übrigens nicht verboten ist, in kurzen Abständen mit Betroffenen zu sprechen. Ich würde dringendst davon abraten, dass so im Antrag stehen zu lassen. Das zerpflückt dir jeder Prüfer mit Leichtigkeit.
  21. Mit IT-Ausbildung reicht 1 Jahr Berufserfahrung. Diese musst du auch erst zur Prüfung nachweisen, sodass du theoretisch direkt nach der Ausbildung in die Fortbildung gehen kannst.
  22. OkiDoki hat auf TeddyBear84's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich hatte mal einen und fand den total doof.... aber vielleicht war ich auch zu doof den anzuwenden oder das Gerät war Müll. Da ist der Reis unten ständig angebrannt
  23. OkiDoki hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Haben die beiden Ochsos da einen inneren Konflikt gehabt?
  24. OkiDoki hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Mittlerweile liest sich das ganz gut. Anrede würde ich aber noch anpassen (klingt grausam) und Rechtschreibung solltest du trotzdem nochmal überprüfen, nachfolgende ein paar der Dinge die ich gefunden habe: *unix- und windowsbasierten Diensten Da ist ab - die ausstatten - auch was falsch PS: Ich bin aber total grottig was das angeht und daher keine zuverlässige Quelle im Thema Rechtschreibung

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.