Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. Doch ein Tshirt mit diesem Logo DAS wärs doch... ...dann würden die Newbies bei einem FI Treffen auch den Tisch besser finden :-)
  2. So 'n Tshirt würde mir schon gefallen Eigentlich eine interessante Idee.
  3. ist der Pfad zur Berichtsdatei richtig - sprich, liegt die Vorlage der Berichtsdatei im Aida32 oder im Aida16 Verzeichnis? Wenn noch nicht gemacht, probier doch mal einen "Standart" CSV Bericht mit aida16 zu erstellen. kommen irgendwelche Fehlermeldungen?
  4. FULL ACK!
  5. ist deine Berichtsdatei auch in Aida16 Verzeichnis? Ansonsten sieht der Parameter in Ordnung aus. Hast Du es schon mit der neuesten Version probiert?
  6. Poste doch mal deine Batch-Datei
  7. Also wenn man das Zitat Liest, würde ich eher mal Nein sagen, ausser der Tarifvertrag ist allgemeinverbindlich oder ihr seit Gewerkschaftsmitglieder. Aber frag doch sicherheitshalber mal bei Verdi nach, da das Transportgewerbe IMHO dort dazu gehört.
  8. *rofl* Leider traurig aber wahr, manche Leute schalten das Hirn beim posten ab. Vielleicht sollte man ein "sind Sie wirklich sicher"-Popup mit einbauen.... bei Bedarf Follow up to Boarddiskussionen
  9. Gute Frage. Ist euer Unternehmen eigentlich im Tarifverbund oder wie das auch immer heißt. Sprich, ist euer Unternehmen zu irgendeinem Tarifvertrag verpflichtet? (/me arbeitet in einem Unternehmen der Metallbranche mit > 600 Mitarbeitern + BR, IG Metalltarifvertrag usw.) Dazu noch ein Zitat aus www.tarifvertrag.de Vielleicht hilft auch http://www.boeckler.de/wsi/tarchiv/branchen/2001/index.htm
  10. Erzähl doch mal, was dabei herausgekommen ist - sowas interessiert mich wirklich (brennend ).
  11. oder 0815
  12. falls man noch ne alte MS-DOS Lizenz übrig hat, könnte man ja die Programme wie edit, xcopy, fdisk usw mit drauf brennen + CD bootfähig machen. (aber das hab ich ja schon mal erwähnt)
  13. Am sichersten ist es, wenn Du den für Dich zuständigen Betriebsrat fragst. Ich glaube jetzt nicht, das es einen Bundesangestelltentarif gibt, da ja die Tarifhoheit bei den Gewerkschaften liegt und der Staat nicht eingreifen (darf/soll). Also eher Verdi, IG Metall o.ä. Tarifvertrag. Eventuell gibt es noch Betriebsvereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat/Gewerkschaft (z.B. in größeren Konzernen durchaus üblich).
  14. Nö, leider nicht. Ist auch nicht unbedingt so wahnsinnig dringend. Notfalls könnte ich die Rufnummer der BWP-Lehrerin zwar im Telefonbuch finden, aber ich will sie nicht wg. so ner Kleinigkeit belästigen. Vor Januar tut sich sowieso nichts mehr, da wir ab Montag 14 Tage Betriebsurlaub haben. Aber nochmal Danke.
  15. *rofl* Ein typischer Montag
  16. Das ich mal einen Lehrer frage, hatte ich schon vor - aber ich hab erst im Januar wieder Unterricht und wollte die Frage eigentlich schon heute klären (da ich von meinem AL darauf angesprochen wurde). Naja, wenns wirklich schulbezogen ist, werd ich mich im Januar mal schlau machen. Vielen Dank
  17. Ähm, 1 ELW, 1 GW, 1 RW, 6 Mann = ganze Feuerwehr guter Scherz . Das waren vielleicht die Hauptamtlichen Feuerwehrleute, oder welche mit der Kleinalarmschleife. Normalerweise muss für jedes Fahrzeug die doppelte oder dreifache Besetzung vorhanden sein. RW warvermutlich mit Trupp besetzt also 2-3 Leuten, GW nochmal 2-3 und EWL mit 1-2 Leuten das ganze mal 3 + die Löschfahrzeuge mit 6 bzw. 9 Leuten usw. eine Feuerwehr mit RW und GW ist schon etwas größer als die "Standart"-Dorffeuerwehr mit einem oder zwei Löschfahrzeugen.
  18. Der Fahrzeughalter ist für den Schaden haftbar. Ob er dann die Kosten per Rechtsanwalt von der Werkstatt einfordert ist erstmal zweitrangig. Zuerst muss er die Kosten tragen. --> er hätte ja unters Fahrzeug gucken können und z.B. einen Pappkarton, Wanne, Sand o.ä. unterlegen können - oder? Also doch Eigenverschulden Öltropfen sollte man eigentlich mit bloßem Auge sehen können. Gefahr für die Umwelt besteht natürlich - aber nur, weil das Auto des Freundes defekt war. Er ist der Halter, hat dafür zu haften. Siehst Du, wir bewegen uns im Kreis
  19. Die Lehrpläne / Stoffverteilungspläne müssten doch Landesweit einheitlich sein - oder? /me braucht Infos aus Bayern.
  20. Ghostscript in Verbindung mit Ghostview ist nicht wirklich schwierig. Du installierst erst die beiden Programme, dann einen Postscriptfähigen Druckertreiber z.b. HP Laserjet o.ä. Zum PDF erstellen musst Du im Druckdialog die Option "In Datei drucken" o.ä. auswählen und der Datei die Endung .ps geben. Dann im Ghostview öffnen und konvertieren über Datei -> Konvertierung. oder es gibt z.B. noch FreePDF. Beide Lösungen können unabhänig vom Programm also IE oder Word usw. arbeiten.
  21. Wenn ein Haus brennt bzw. Menschenleben in Gefahr sind, ist die Hilfe immer kostenlos! Technische Hilfeleistung (u.a. Öl binden, o.ä.) sind kostenpflichtig. Seid froh das die Polizei bzw. der Grundstückseigentümer nicht eine Fachfirma beauftragt hat, das Öl zu binden - das wäre sicher teuerer gekommen (Spezialkehrmaschine, spezielle Bindemittel, LKW zum Transport der Kehrmaschine, usw....).
  22. Hi, um meine Abteilungsdurchläufe auch einigermaßen den Berufschulstoff angleichen zu können, müsste ich ungefähr wissen, wann Kosten- und Leistungsrechnung ungefähr drankommt. Ich bin zur Zeit im 2. Lehrjahr als FI/AE. Kommt die noch im zweiten oder erst im dritten Lehrjahr? Danke Stefan
  23. 100% ACK. Meinst Du den Feuerwehrleuten macht es Spaß, sich 'ne Stunde oder länger hinzustellen und eine Ölspur abzukehren, wenn sie noch1000 andere Dinge (arbeiten z.B. ) machen könnten? Wie oben schon mal geschrieben, die Feuerwehr erfährt meistens auch nur das Alarmstichwort von der Polizei / Leitstelle. Wenn das jetzt "Öl läuft aus" oder ähnlich heißt, musst Du wirklich froh sein, das nicht in Zugstärke mit mehreren Fahrzeugen ausgerückt wird. Bei unbekannter Sachlage wird lieber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, als einmal zuwenig Material/Personal zur Verfügung zu haben. Wie gesagt, es könnte ja auch Öl in die Kanalisation oder einen Bach/Fluss/See laufen. Dann wäre die K***** am Dampfen. Mit 481 € kommt dein Kumpel noch ganz gut weg, es könnte ja auch eine Anzeige wegen fahrlässiger Umweltverschmutzung o.ä. kommen - oder?
  24. aida32 (www.aida32.hu) zum Auslesen von Systeminformationen (Hardware, Software, Treiber, usw....) -> im Anwendungsforum gabs dazu schon nen Thread. Natürlich sollte die CD auch noch Bootfähig sein. Is einfach praktischer...
  25. Bis auf Remoteinstallation und -deinstallation von Software kann man auch alles mit Aida32 machen. (http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=34353&highlight=aida32) oder unter www.aida32.hu . Ua. bietet das Tool ziemlich gute Reportingfunktionen und Export in div. Formate, benutzerdef. Berichte, Remoteberichtsgenerierung, Kommandozeilenoptionen usw.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...