-
Gesamte Inhalte
1968 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Doham
-
ausbildung bei anderer firma fortsetzen...
Doham antwortete auf Drakoon's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
nur mal so als Zwischenfrage... Ist der Mietpreisunterschied zwischen Berlin / FFM wirklich so groß? Hast Du schon an die anfallenden Fahrtkosten gedacht? Ich denke, dass Du ja deine Freunde/Bekannten/Familie auch des öfteren am Wochenende besuchen willst. Gibts denn nicht die Möglichkeit sich ausserhalb von Frankfurt eine Wohnung zu nehmen - oder in einer WG zu wohnen? Bist Du noch in Erstausbildung? Dann gibts ja noch Möglichkeit auf einen Mietzuschuß vom Staat. Ich will Dir den Umzug zwar nicht ausreden, aber hast Du Dir schon mal ausgerechnet was Du durch den Umzug ca. an Miete sparst und an anderen Ausgaben (Telefon, Gas, Strom, Internet, Benzin für Fahrt nach FFM/Berlin, usw..) mehr zahlst? Rechne das mal mit deinem Gehalt in FFM und Berlin durch. Dann solltest Du eigentlich eine gute Entscheidungsgrundlage haben, ob sich das finanziell eigentlich lohnt. Notfalls müsstest Du halt die zwei, drei Jahre weiter mit / von deinen Eltern leben - ist zwar keine gute, aber immerhin eine Lösung. -
Hi, willkommen auf dem Board Leider gibts den Antrag nur als pdf-Datei -> schon mal auf der Seite der Kölner IHK danach gesucht? Wenn nein, hier der Link http://www.ihk-koeln.de/bildung/downloads/Projektantrag+Merkblatt_IT-Berufe.pdf Notfalls musst Du halt mit einer elektr. Schreibmaschine die Felder ausfüllen (ja, solche Geräte gibts noch *g*)
-
Hmm, Du könntest versuchen, deine Ausgaben massiv zu beschränken - sprich zu überlegen ob Du das Auto unbedingt für die Fahrt zur Arbeit brauchst oder Du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln / Fahrrad hin kommst. Sprit, Versicherung, Steuern u. Reparaturen sind schon ein ziemlich großer Posten. Oder Du suchtst andere Möglichkeiten zum sparen, z.B. die Lage der Wohnung ausserhalb der Stadt in einer günstigeren Gegend o. kein DSL, nur No-Name-Klamotten kaufen usw... Ein Mitschüler ist in einer ähnlichen Lage, obwohl er mit seiner Freundin zusammen lebt, verzichten beide aufs Auto und fahren Fahrrad um Geld zu sparen, führen Haushaltsbuch und kaufen nur das, was wirklich benötigt wird. (Also nicht jede Woche ein Computerspiel...). Vielleicht kannst Du noch nebenbei arbeiten? z.B. am Wochenende? Sprich die Situation mal mit Deinen Eltern durch, vielleicht helfen Sie Dir doch. Mein Vater bezahlt z.B. meine Autoversicherung und auch ab und zu eine Tankfüllung - dafür nutzt er, wenn nötig, das Auto wenn ich am Wochenende daheim bin. Außerdem kann ich Lebensmittel von daheim mit nehmen, was auch einiges an Geld spart - da ich nicht alles einkaufen muss.
-
Also ich (IG Metall - Tarif) habe keinen Sonderurlaub für meinen Umzug sondern, wie die Personalabteilung es mir erklärt hat, einen Tag Freistellung (oder so ähnlich) bekommen. Das hat irgendwie einen rechtlichen Hintergrund. Aber wie Bimei schon sagte, Sonderurlaube, Freistellungen usw. sind tarifvertraglich bzw. über Haustarifverträge oder Betriebsvereinbarungen geregelt. Frag doch einfach mal in deiner Personalabteilung o. beim Betriebsrat danach, ob man Dir in dieser Richtung entgegen kommen kann - falls bei euch keine der Regelungen treffen und auch sonst kein Sonderurlaub dafür vorgesehen ist, bleibt Dir vermutlich nur einen Tag bezahlten oder unbezahlten Urlaub zu nehmen, oder vielleicht lieb zu gucken und nett danach zu bitten. Du könntest es ja auch über Überstundenausgleich machen. just my 0.02 €
-
Ausbildung im Betrieb oder doch lieber FOS ?
Doham antwortete auf Sliderraider's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, ich bin zur Zeit im zweiten Lehrjahr als Fachinformatiker AE und arbeite in einem mittelständischen Unternehmen der Metallbranche. Mir gefällt der Beruf sehr, da es zumindest in meiner Firma ziemlich abwechslungsreich ist. Ich programmiere (bzw. lerne es) RPG auf AS/400, installiere PCs, kümmere mich um Benutzerprobleme, arbeite mich zur Zeit in die Programmierung unserer IndustriePCApplikationen ein und stelle PCs auf. (Neben bei kommen immer wieder kleinere Aufgaben). Klar sind hier nicht nur die typischen AE Aufgaben dabei, aber gerade das gefällt mir an meiner Ausbildungsstelle, da ich nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitze, sondern auf dem gesamten Firmengelände und auch in der Tochterfirma unterwegs bin. Das kommt daher, dass unsere EDV mit mir aus 7 Mitarbeitern besteht die sich alle bei Fragen Zeit für mich nehmen, bzw. mir auch mal interessante Dinge zeigen. just my 0.02 € -
So wirds bei uns ja auch gehandhabt, im Homelaufwerk die Notesdaten und die Programmdateien auf dem Rechner und dann halt manuell angeben... Ich wollte nur wissen, was Du mit Verknüpfung gemeint hast.
-
Re: Hi... Also bei uns läuft das so, das wir bei der Installation den Pfad manuell eingeben. IMHO kann das aber auch nach der Installation in den Einstellungen geändert werden. (z.B. wenn PC den Benutzer wechselt... da bei uns die User.id im Homeverzeichnis des Benutzers liegt). Wie macht ihr das ? Doham
-
Moin, anscheindend haben wir hier einen Anfall von Nostalgie Also ich hab daheim noch Dos 6, Win 3.1, PC Tools (Firma ? ), div Spiele wie Sim City, Mad TV, usw. bei meinen Eltern gelagert. Wie ich schon im andern Thread geschrieben habe, wird es mal Zeit den alten 486er wieder in Betrieb zu nehmen und die alten Schätze zu spielen...
-
Im Keller meiner Eltern verstaubt zur Zeit mein erster Rechner ein 486er im Colani designten Bigtower mit 4 MB RAM? 500 MB Platte (damals erklärten Bekannte uns noch verrückt für eine so große Platte ). Wenn ich mal wieder einen nostalgischen Anfall habe, werd ich mal wieder DOS 6 und Win 3.1 drauf installieren - just for fun. (Und zum üben, da wir in der Arbeit noch ein paar solcher Kisten in Werkstätten rumstehen haben...).
-
Stefan *den diese aufgetakelten Tussis in der Firma und Berufsschule gewaltig nerven*
-
Hmm, meine Erfahrung bezieht sich jetzt nur auf meine Ausbilderin und die Mitschülerinnen in der Berufsschule. Meine Kollegin (und Ausbilderin) arbeitet bei uns in der EDV-Abteilung (6 Männer + 1 Frau) ganz normal mit, programmiert wie wir alle am Großrechner und hat als "Spezialgebiet" noch den Support der PC-Benutzer in unserer Firma, bei dem Linuxpilotprojekt ist sie der "zweite Mann". Sie ist bei uns voll integriert. Interessiert sich auch für den Job und ist ziemlich kompetent. War jetzt auch allein in Schweden um dort in unserer neuen Vertriebsfiliale das PC-Netz aufzubauen. Also absolut gleichberechtigt. Wenn ich mir dagegen einen Teil der weiblichen Mitschüler angucke - frage ich mich, ob für diese die Entscheidung in der IT-Branche zu arbeiten wirklich so gut war. (Kleine Anektode: Plusunterricht (wir sollen mit Photoshop arbeiten): eine der Girls schaltet den PC ein und der Bildschirm bleibt schwarz - es folgte ein an die Lehrerin gerichtetes "Mein PC geht nicht", ohne vorher die Stecker o. ä. zu kontrollieren. Und siehe da, ein Mitschüler griff mal kurz hinten an den PC und ein Bild kam.... Im 2. Lehrjahr sollte man auch als vollkommener IT-Newbie wenigstens eine solch einfache Fehlerdiagnose betreiben können und ein Monitorkabel in einen PC stecken können. Sonst ist man IMHO falsch in diesem Beruf....). IMHO sollte man sich für den Beruf den man ergreift interessieren und sich mit der Thematik befassen und nicht einfach den Beruf lernen weil man gutes Geld verdienen kann / konnte bzw. er modern ist. (Gilt für beide Geschlechter!) just my 0.02 cents Stefan
-
Also gibts bei diesem Ausbildungsvertrag, wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, keinen Schadensersatzanspruch. (Schadensersatz wäre IMHO sowieso unsinnig, wenn die Kündigung ohne Angabe von Gründen oder Einhaltung von Fristen möglich sein soll.)
-
-> Seriendruck - klar, aber jemand muss die Daten ja auch übernehmen, ob er jetzt ein Query über ein Datenbank macht oder die per Hand eingibt ist ja erstmal egal. Aber IMHO ist das trotzdem teuerer als gleiche Drucke. Ausserdem ist für mich eigentlich der erste Absatz in meinem vorletzten Posting der Hauptgrund meiner Ablehnung Ein bischen anonym will ich ja auch noch bleiben
-
hmm, das finde ich jetzt ehrlich gesagt etwas besch****. Im Vertrag bzw. auf der Rückseite wird ein Schadensersatz eindeutig verneint - aber in anderen Gesetzen bejaht. Das ist doch irgendwie schizophren? IMHO müsste ein Hinweis auf eine etwaige Schadensersatzpflicht mit in den Vertragstext. So z.B. "Eine Verpflichtung zum Schadensersatz aus anderen Gesetzen (BGB) bleibt hiervon unberührt." - oder so ähnlich.
-
ich denke, ein T-Shirt ohne Usernamen / eMail adresse ist sinnvoller. So kann man das T-shirt auch mal in der Arbeit anziehen, ohne das der Chef genau weis, welches Posting von Dir stammt (Ausserdem wäre doch die Erstellung der T-shirts günstiger, da nicht für jeden einzelnen eine Vorlage seines Namens / eMail-Addy gemacht werden muss. Ist doch auch preiswerter, von dem Forumslogo sagen wir mal 200 Kopien zu drucken und diese in einem Druckshop auf T-shirts zu drucken, als 200 Einzelne Exemplare einzeln auszudrucken (-> Arbeitszeit !) . just my 0.02 €
-
Das ist mir jetzt neu. In meinem IHK-Ausbildungsvertrag steht nur das während der Probezeit von beiden Vertragspartnern ohne Angabe von Gründen und ohne Kündigungsfrist gekündigt werden kann. Schadenersatz wird hier nur in einem Zusammenhang angesprochen: <Zitat IHK Berufsausbildungsvertrag (nach §§ 3,4 BBIG)> (...) §7, 5. Absatz: (Schadenersatz bei vorzeitiger Beendigung) Wird das Berufsausbildungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit vorzeitig gelöst, so kann der Ausbildende oder der Auszubildende Ersatz des Schadensverlangen, wenn der andere den Grund für die Auflösung zu vertreten hat. Das gilt nicht bei Kündigung wegen Aufgabe oder Wechsel der Berufsausbildung nach Nr. 2b. Der Anspruch erlisch wenn er nicht innerhalb von 3 Monaten nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses geltend gemacht wird. (...) </Zitat> Für mich liest sich das so, das ein Schadenersatz bei Kündigung innerhalb der Probezeit ausgeschlossen ist. Meinst Du dass eine Schadenersatzpflicht bei Kündigung vor Beginn der Probezeit besteht - oder besteht aus anderen Gesetzten (BGB?) ein Schadensersatzanspruch? Würde mich jetzt wirklich mal interessieren. Stefan
-
vielleicht musste der Browser neugestartet werden?
-
Aus Fairnessgründen gegenüber den Mitbewerbern solltest Du, nach der Unterschrift des von Dir ausgewählten Ausbildungsvertrags den anderen Unternehmen dies mitteilen. Oder Du wartest die anderen Unternehmen ab und suchst den für Dich besseren aus und schickst dem ersten eine Kündigung (--> Kündigung in der Probezeit ohne Kündigungsfrist und ohne Angabe von Gründen). Ist moralisch gesehen nicht unbedingt die feine Art, aber gibt Dir bringt Dir eventuell Vorteile. Da Du ja einen Vertrag sicher in der Tasche hast.)
-
Kein Interesse mehr an Umschulungen zum Fachinformatiker Systemintegration
Doham antwortete auf Meinolf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo Herr Brinkmöller, ein paar Anmerkungen (bitte nicht falsch verstehen): -Hier auf diesem Board (und wie eigentlich im gesamten Internet) duzen wir uns. Vielleicht sind Sie das noch nicht gewohnt, aber es vermittelt hier in der Community eine Art Zusammengehörigkeitsgefühl. Und wird eigentlich von der Mehrheit der Benutzer gemacht. U.a. verhindert es Schreibprobleme wie im nächsten Absatz: -Sie bzw. Du dürfen/darfst (ich schreibe jetzt einfach mal in der Du-Form weiter um das Lesen zu vereinfachen) Dich natürlich rechtfertigen. Andererseits verstehe ich BenNebbichs Posting. Vergleiche mit der Konkurrenz sind kein gutes Mittel der Selbstdarstellung , ihr vorletztes Posting hatte aber auch andere bessere Argumente. - Die Signaturen der einzelnen User sind meist ironisch bzw. satirisch gemeint. Wenn Du den Spruch meiner Signatur liest, glaubst Du bestimmt auch nicht, das ich denke als Feuerwehrmann unverwundbar zu sein. Fazit: Nimm Postings einzelner User nicht so persönlich - es gibt (leider) im Internet und auch in diesem Forum genug Leute, die sich einen Spaß aus der Provokation und deren Folgepostings machen. (wie hier Ani). Überlies einfach solche Postings - sonst gehst Du den sogenannten Trolls nur auf den Leim. <edit> Ich war wohl zu spät beim abschicken meines Postings. </edit> -
Hi, hast Du vielleicht im Menü Datei->Einstellungen->Privatsphäre die Option: " Cookies nur von ausgewählten Serven annehmen" ausgewählt ? Wenn ja, änder das testweise mal auf von allen Servern annehmen und Cookies ohne Nachfrage übernehmen. Wenns geht, kannst Du die Einstellungen schrittweise wieder sicherer einstellen.
-
Hallo, ich denke, Du kannst es ruhig auf Dich zukommen lassen. Niemand erwartet von einem frisch mit der Schule abgeschlossenen jungen Menschen, dass er sich schon komplett in dem Beruf auskennt, den er erlernen möchte. Das Du dich unsicher fühlst, ist normal. Bei meiner ersten Ausbildung in einer großen Versicherung gabs für alle Azubis am ersten Tag ein Kennenlernen des Betriebs, der anderen Azubis und der Ausbildungsabteilung. Ausserdem haben Azubis aus dem zweiten / dritten Lehrjahr eine Art Survival-Guide geschrieben, indem u.a. Infos zur Kleiderordnung, Gleitzeit, Sozial Leistungen, Krankenkasse, Kantine usw standen. Eventuell gibts ja sowas auch in deinem Unternehmen. Ein Praktikum ist natürlich auch eine gute Idee. Wenn Du Leistungsbereitschaft und Interesse zeigst, wirst Du keine Probleme haben. Als Azubi kann es auch passieren, das Fehler gemacht werden. Niemand wird Dir dafür die Ohren langziehen, solange es nicht andauernd die gleichen Fehler sind. Bemüh Dich und zeig Interesse, den Rest kannst Du auf Dich zukommen lassen. ciao Stefan
-
Selbstständig machen als (Privat)-Pc-Supporter???
Doham antwortete auf Hajooo's Thema in IT-Arbeitswelt
Kannst Du das begründen, warum man sich nicht selbstständig machen sollte? PS: Deine !-Taste klemmt, tausch mal deine Tastatur aus -
Ich musste grad nochmal in meinem Buchregal danach wühlen und darin blättern. Also ich finde das Buch zum Arbeiten mit dem BBuilder eigentlich ganz gut gemacht. Zum C++ lernen sollte man sich ein Einsteigerbuch in (Ansi) C++ zulegen. Auf dem Buchrücken steht unter "Themen:" Visuelle Anwendungsentwicklung, Objektorientierte Programmierung, RTTI, MFC-Support, Aufbau der VCL, Debugging, Datenbankprogrammierung. Also keine Anfängerthemen. Aber als "Manual" für den Builder ist es IMHO gut geeignet.
-
Was in meinem Rechner drinsteckt, weiß ich eigentlich gar nicht so genau bis auf P III 800, 40 GB Platte, 17'' Moni, Logitech Cordless Desktop (Funkmaus + -tastatur). Aber zum Glück gibts ja Aida32 : CPU Typ Intel Pentium IIIE, 866 MHz (6.5 x 133) Motherboard Name ECS P6VAP-A+ (1 ISA, 4 PCI, 1 AGP, 3 DIMM, Audio) Motherboard Chipsatz VIA VT82C694X Apollo Pro133A Arbeitsspeicher 384 MB (SDRAM) Grafikkarte NVIDIA RIVA TNT2 Model 64 (32 MB) Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk Festplatte Maxtor 94098H6 Optisches Laufwerk PHILIPS CDD4801 CD-R/RW (8x/4x/32x CD-RW) Optisches Laufwerk SAMSUNG DVD-ROM SD-612S (12x/40x DVD-ROM) Bis auf ein kleines Speicherupdate (ich tausch vielleicht noch einen 64 MB-Riegel mit 'nem 265er Riegel aus), werd ich den Rechner so lassen. Vermutlich kauf ich mir 2004 einen neuen Rechner, sobald meine Ausbildung vorbei ist Achja, einen kleinen Laptop (Targe Companion, PIII 800, 64 MB, 10 GB Festplatte, 13.3'' Display. <edit>Hach, der Thread stammt ja noch aus der Zeit vor meiner Anmeldung. Dazu kommt noch ein Brother HL1230 Laserdrucker und ein HP Deskjet 695 (zum Verstauben lassen ).</edit>
-
Hi, ich hab mir dazu mal das Buch: Borland C++ Builder Grundlagen, von Thomas Wieland , Software & Support Verlag; ISBN: 3-9806738-4-7, 44,90 € gekauft.