Zum Inhalt springen

Graustein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.736
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    94

Alle Inhalte von Graustein

  1. FernUni Hagen, bzw. generell Uni, da brauch man sich nichts vormachen, geht halt tief in die Theorie. In wie weit das dann später relevant für einen Job ist, ist fraglich. Wer natürlich beim Fraunhofer an komplexen Verschlüsselungsalg. mitprogrammieren will, der sollte nun nicht an der FOM/WBH/etc studieren. Wer danach ins Consulting will, einen normalen Programmiererjob, teilweise einen "0815" Adminjob (wird ja auch immer öfter ein Studium gefordert -> siehe öD) oder einfach seine Karriere etwas "boosten" will, der bekommt an einer privaten FH alles mit, was man dafür braucht. Dazu muss man auch sagen, dass es keine 4 Monate "Freizeit" gibt wie an normalen Hochschulen (in wie weit man wirklich nichts tut hängt wieder von einem selber ab). Wirtschaftsinformatik an der FernUni soll jetzt aber auch nicht soo schwer sein, wie ich mitbekommen habe, je nach Modul kann man auch seine 30 ECTS im Semester packen. Wirklich knackig ist wohl das 2te Mathemodul, was man mit Informatikern/Mathematikern zusammen hat. Außerdem kommt es ja auch darauf an, wie viel man selber "reinbuttern" will, wer jung und ungebunden ist kann leicht seine 30 Std. die Woche einringen und wird so W-Info an der FernUni auch neben dem Job in 6-7 Semestern packen. Wer Familienvater ist will vielleicht nur 15 Std. maximal einbringen und brauch dann halt seine 10 Semester.
  2. Als Hinweis an der Fernuniversität Hagen kann man kostengünstig und ganz alleine von Zuhause studieren.
  3. Zieh das Studium durch, zur Not halt 1-2 Semester länger, hoffe der Jobs ist halbwegs praxisrelevant, sollte er ja sein, findet man eigentlich immer. Zu den Fragen: 1. Mathe tendiert gegen 0. Zahlensysteme aber das war es 2. 1300 brutto ist wenig. Vielleicht 10 Mann Klitsche in Chemnitz. 2000 sollten es min sein und das ist eher unterste Schublade. Wer entsprechende Aufgaben hat fängt idR mit 2800-3200 an. 3. Durchschnittsverdienst ist schwer zu sagen, es hängt alles von Aufgaben und Firma ab. Ich sag mal so, Studiert verdient man idR deutlich mehr. 65000 ist da keine seltenheit in BaWü nach paar Jahren, in großen Firmen auch gerne 80.000+ Fachinformatiker sind später eher im Bereich bis 50.000 unterwegs. Aber wie gesagt ist alles unterschiedlich, der eine studierte ist im öD bei mageren 42000 und der andere Fachinformatiker hat eine gute Stelle bei Konzern X für 75000. 4.Verkürzen sollte gehen, alleine vom Abitur her 5.Aufgabengebiete sind weit. Grundsätzlich muss man ohne Studium immer den AG überzeugen, dass man gleich viel wert ist. Hat man das geschafft gibt es wenig, was ein guter FI nicht auch schaffen kann. 6.Chancen sind auch wieder AG abhängig. Ja, es schieben viele ein Studium nach, weil man oft "oben anstößt" und es nicht weiter geht. 7.Verschieden, mit Betrieb oder ohne. Muss man selber klären, Gibt auch einige Präsenzstudiengänge z.b. FOM. Oder der "Klassiker " FernUni Hagen (aber aufwändig) 8. SW-Entwickler ist mMn kein geschützter Begriff wie z.b. Ingenieur. 9. Kann ich nicht so viel zu sagen, ist aber wohl sehr speziell, auch mit Studium würde ich mich darauf nicht spezialisieren. PS: Mach das Studium fertig! Wenns gut läuft und nur der Stress ist, mach halt 1 Modul weniger im Semester.
  4. Falls ein Studium ggf doch in Betracht kommt (und falls dein Bachelor geht): https://www.tu-chemnitz.de/studium/studiengaenge/master/ma_infojour.php Macht ein Bekannter mit Ethnologie und er ist super zufrieden. Mathe kann man abwählen, es bleiben also nur "relevante" Themen übrig. Nebenbei einfach mit praktischen Themen auseinander setzen. Dann hast du nach 2 Jahren einen Master (d.h. du könntest sogar im hD anfangen), du hast studiert, damit stehen einem sehr viel mehr Möglichkeiten offen. Anderer Bekannter ist fertig und jetzt verdient er im SAP Bereich sehr gutes Geld. Also bevor man sich selber versucht was beizubringen, das ist oft a) schwer und b.) selten angesehen (ohne Nachweise). Eine duale Ausbildung wäre natürlich auch eine Option, aber ich sag mal, das Studium (falls du dir das vorstellen kannst) ist eine bessere Option.
  5. Graustein

    VLAN Frage

    Hallo, viel mehr Infos kann ich nicht geben, da die Frage an mich herangetragen wurde. Meiner Meinung nach brauch es ja auch nicht mehr Infos, denn per VLAN und ohne Gateway kommen die ja nicht aus ihrem VLAN raus(?)
  6. Graustein

    VLAN Frage

    Hallo, wenn ich in einem großen Netzwerk ein Anzahl n Clients vom Zugriff vom Internet fern halten will, dann sollte es doch reichen diese Clients in ein eigenes VLAN zu stecken, diesem aber keinen Router zuzuweisen(?) So ist die Kommunikation untereinander möglich, aber nicht ins Netz/Internet. Über Gebäudekomplexe wird das aber vermutlich nicht gegen, bzw über Router hinweg nicht möglich(?)
  7. Der Großteil der dualen Studenten studiert ohne Ausbildung nebenher. Ob es sich vom Geld lohnt muss man gucken. Wer volles Bafög bekommen würde, liegt mit nebenjob meist besser. Der größte Vorteil ist halt der ziemlich sicherer Job. Wer sich nicht blöd anstellt der hat den Job danach sicher. Dual wenn dann auch nur bei gefragten Unternehmen.
  8. Webentwicklung ist (man möge mich berichtigen) allerdings ein mager bezahltes Geschäft. Da würde ich lieber andere Bereiche ins Auge fassen.
  9. Also der PKV knall kommt noch da würde ich nicht rein. Im Alter ohne Tricks auch teuer. Bin auch lieber in der GKV obwohl ich könnte, allerdings etwas älter
  10. Zum Arzt, Diagnose holen und dann vorlegen. Wo ist das Problem? Doch nicht abbrechen!
  11. Bei Stepstone steht mein neuer Arbeitsplatz auch noch drin. Bei der Firma selber nicht mehr. Bei externen Seiten wird das oft regelmäßig autm. nach oben geschoben für ZeitraumX, wenn der AG das nicht löscht. Zur anderen Frage, ruf an. Genug Zeit ist vergangen. Hätte schon vor Weihnachten nachgefragt. Man hat ja uU auch noch andere Bewerbungen.
  12. Da es ja den TV gibt, dann kann man das doch leicht rausfinden. ERA Beispiele: www.netzwerkit.de%2Fprojekte%2Fman-nci%2Fturbo%2Ferainfos%2FBewertungsuebersicht_niveaubeisp.pdf%2Fat_download%2Ffile&usg=AFQjCNEIMbJvYum61oi9UyMzhdiXtFlWdA&sig2=Kf0zY8ZrHC8pOkPdwj_Trg&bvm=bv.111396085,d.bGQ&cad=rja Systembetreuer ist EG8, Anwendungsbetreuer EG9 https://www.igmetall.de/docs_Metall_Elektro_Entgelttabellen_2015_f489e95249d048bd5012e9dd8b687e6e290902c9.pdf Mit EG9 sind das 2.849,50 Euro bei 35h, dazu die Leistungszulage, im Schnitt (bzw nach Ende Probezeit) sind das so ~10%. Bei 13,25 Gehältern macht das 41531 Euro. Ist also drin.
  13. Die meisten Firmen stellen überall ein, nur Tageszeitung eher nicht. Also in unserer hier sind ab und an mal 1 Stelle im IT Bereich, von 500 Anzeigen. Die meisten werden auf stepstone, monster, von den Unis (wenn Akademiker) oder Arbeitsamt (meist aber eher kleine Buden oder öD) inserieren. Also alles auf einmal. Vitamin B oder wenn man vorher Kontakt hatte das sollte man natürlich erwähnen. Am besten vorab anrufen und Fragen stellen. Dann kann man sich zu Beginn gleich auf das Gespräch beziehen, das kommt dann recht gut. Leistungskürzung reinschreiben soll aber wohl lustig sein? Ernst gemeint ist das hoffentlich nicht. "Bewerbe mich, weil sonst mein H4 gekürzt wird. Arbeiten will ich eigentlich nicht" 0185 Text wie eben "blabla habe ihr stelle auf stepstone gefunden bewerbe mich" kann man sich schenken.
  14. Naja, wenn man noch 1990 hat auf der Uhr. Wo wird man die wohl herhaben? Wo die Unternehmen inseriert haben wissen die wohl am besten. Fragen ja auch viele schon in der Maske ab. Höchstens erwähnen wenn man Vitamin B hat, dann kann man das schreiben. "Hiermit bewerbe ich mich auf die Stelle als xyz die sie in Seppelstone ausgeschrieben haben" Gut, dass sie das noch erwähnt haben, ich dachte das ist Fanpost an den Personaler
  15. Öffentlicher Dienst dauert teilweise ewig. Letztens erst wieder, 2 Monate nach bewerbungsschluss kam der Anruf man ist interessiert, gibt die Bewerbungen aber jetzt dem Fachbereich. Wobei das auch eine Großstadt war.
  16. Wenn du alles tun willst ist es doch einfach. Deutschland weit bewerben. Es bleiben immer Plätze frei. Gibt sicher auch welche jetzt zum Frühling. Mit einer anderen Ausbildung kann man glaube ich ein halbes Jahr verkürzen.
  17. Du kannst im Prinzip nur abwarten. Schlechter HSA ist nun nicht das Ende der Welt, aber dann noch zwei schlechte/mäßige Ausbildungen nachschieben? Wer dich nicht kennt wird gleich die Meinung haben, der kann ja nix und bringt nix richtig fertig. Machst du denn einen Super Job in der Stiftung? Dann könnte das evtl. einen positiven Aspekt reinbringen. Man kennt dich, weiß du arbeitest gut und zuverlässig und bist menschlich ok.
  18. Dazu meine Meinung (ohne Gewähr ) Größe: Eher klein also - Stadt: Köln, teuer, also eher + Aufgaben: Eher anspruchsvoll, also + Fazit: min. 36.000 sollten drin sein. Wenn du oft gelobt wirst usw, geh mit 40.000 ins Rennen.
  19. Firmengröße? Welcher Bereich? Tarif? Bundesland/Region/Stadt Aufgaben? Arbeite im Typo3 CMS Bereich ist nicht hilfreich, kann alles sein, von klickiklicki Text eingeben oder einfach Addons installieren bis hin zu Wartung oder sogar eigene Addons schreiben(?)
  20. Also ich hab mit 27/28 noch ein Studium angefangen. Mir war aber schnell klar, dass das alles zu theoretisch ist* (FH Informatik). Aber vom Alter her geht das schon noch, wichtig ist auf jeden Fall Praxis zu bekommen, daher würde ich wenn zur FH raten (etwas praktischer und idR Praxissemester integriert) und nebenbei als Werkstudent zu jobben. Mit Ausbildung bekommt man da auch recht gute Jobs mit 10-15 Euro Stundenlohn. Naja, mehr als einem 22 jährigen Bachelor Informatik wird man dir auch nicht zahlen. Mehr als jetzt bei dir sollte es natürlich schon sein. Man sollte auf jeden Fall gut abwägen und wenn dann auch dahinter stehen. Gut, abbrechen kann und sollte man, wenn es einem nicht passt, aber sonst durchhalten. Wichtig ist auch der Studienort und die Umzugsbereitschaft. Gibt einige Gegenden, da verdient man halt kaum was. Wer unbedingt da bleiben will, da macht ein Studium kaum Sinn. *Mir hat es trotzdem viel gebracht und heute stehe ich deutlich besser da als wie vor dem Studium. Ich war mit BOS aber auch nur 1,5 Jahre aus dem arbeiten raus.
  21. Mal als Beispiel von mir, wie man das ggf. in ein Anschreiben verpacken könnte: Ansonsten, jetzt für August bewerben? Firmen brauchen zwar etwas bis sie mal zu Potte kommen, aber schreiben die schon aus? Oder ist das eine Initiativbewerbung?
  22. @Locotronic Das stimmt so nicht ganz. In ERA kann man jede Entgeltgruppe auch anders erreichen. Also vom Tarifvertrag geht das eindeutig. Ich selber habe eine Stelle die nach der Bewertung einen Techniker erfordert (in der fangen sogar die Master nach dem Studium an). Ich habe allerdings nur eine Ausbildung und halt viele Jahre Erfahrung. Hier mal für Bayern: https://www.th-nuernberg.de/fileadmin/OHM_Career_Service/Dateien/Downloadseite/ERA-gross.pdf Wie du siehst ist selbst in der höchsten EG "nur" von "Ausbildung + Weiterbildung + umfangreiche fachspezifische Zusatzqualifikation" die Rede. Wenn der AG natürlich einen Akademiker haben will, dann will er das und fertig. Ich war jetzt natürlich nicht dabei, aber eigentlich geht das schon. Ist ja im öD nicht anders, theoretisch kann man auch einen Fachinformatiker in EG12 als sonstigen anstellen, aber wer macht das? Da wird lieber monatelang nach dem Bachelor gesucht.
  23. Dass man da eher konkuriert als in der Administration (Sind sich einige zu fein und andererseits lernt man im Studium ja nix/kaum was über Linux Server, Oracle Datenbanken und Switche usw. Höchstens die oft praxisferne Theorie) glaube ich auch. Aber was hat das dann mit unbezahlten Überstunden usw zu tun? Das macht es höchstens etwas schwieriger an eine Entwickler Stelle zu kommen. Wenn man aber erstmal drin ist und "die Skills" hat, sollte man schon ähnlich behandelt werden. Wenn ich mal fix für Karlsruhe gucke, da gibt es schon Entwickler Stellen, wo auch IT Ausbildung mit Berufserfahrung oder sogar Quereinsteiger steht. Auch mit 40h Woche (Zeiterfassung/Gleitzeit) und 30 Tage Urlaub
  24. Nein Ist das so schlimm als Entwickler? Ich mein, wenn man wirklich 40 Überstunden jeden Monat macht (so viele werden es ja hoffentlich nicht werden?) arbeitet man ja 12 Wochen = 3 Monate gratis. Also 1/4 vom Gehalt kann man gleich abziehen, dann liegst du statt 55.000 bei 41.250. Dazu weniger Urlaub, keine Pauschale für Bereitschaft... Wobei 40h sind viel zu viel, laut Internet max. 10% der Arbeitszeit. Mit schneller Rechnung also so 18 im Monat. Diensthandy auch keins? Schlimm... Dass man nicht alles stehen und liegen lässt, das ist mir auch klar und so einer bin ich auch nicht. Aber ich erwarte auch eine entsprechende Gratifikation von meinem AG. Ist ja ein geben und nehmen. Vor einigen Jahren, mein alter jetzt wieder neue AG, wir arbeiten am Samstag damit ein Projekt fertig wird, da kommt unser Chef vorbei und bringt Pizza und Getränke mit als Dank (Stunden gab es natürlich auch). Also entweder hat man ein entsprechend hohes Gehalt (für Karlsruhe finde ich deins eher mager, vor allem in Verbindung mit den ganzen negativen Punkten) oder man macht die Mehrarbeit aber halt gegen entsprechende Belohnungen. Gratis arbeitet keiner.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...