Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cortez

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cortez

  1. Klares nein, es ist machbar. Stell dir ein paar einfache Fragen. Was für Geräte habt ihr? Unterstützen diese Geräte irgendwelche besondern Sachen (z.B. Samsung Knox)? Was wollt ihr mit dem MDM System machen? Nur Killswitch? Apps mitgeben? Apps unterbinden? Vertragsverwaltung? Oder noch mehr? Gibt es Ausnahmen? Wenn du dir Fragen oben beantwortet hast, kannst du eine Idee wonach du suchst und kannst Angebote einholen. Kleiner Tipp: Groß unterscheiden sich die MDM Produkte nicht, denn alle benutzen die Standard APIs von Google und/oder Apple. Manchmal gibt es auch Besonderheiten, wie Samsung Knox. Es kommt sehr auf die Preferencen an. Manche Bevorzugen die kleiner Softwareschmiede, da man so auch deutschsprachingen Support hat (sowie einen kurzen Draht zu Entwicklung ) und nicht irgendwo ins Callcenter kommt.
  2. In der Zeitplanung fehlt deine Projektdoku komplett!
  3. Könnte ein gutes Projekt werden, wenn du darlegst wie Entscheidungen getroffen werden. Hier ist alles vorgegeben, sprich es ist ein Arbeitsauftrag.
  4. cortez hat auf thaga's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Mach es so wie oben beschrieben, leg dir ein paar Punkte zurecht die ein besseres Gehalt rechtfertigen und such das Gespräch. Leg deine Punkte da, fordere freundlich etwas mehr Gehalt. "Diese Punkte rechtfertigen meiner Meinung nach ein besseres Gehalt, finden Sie nicht?" und dann guck mal wie dein Gegenüber reagiert.
  5. cortez hat auf thaga's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    "Du Chef hast du mal einen Moment Zeit. Ich habe das etwas worüber ich mit dir gerne einmal sprechen möchte." Lege dir noch ein paar Punkte zurecht, die sich geändert haben und mehr Arbeit und Verantwortung von dir verlangen. z.B. zusätzliche Aufgaben. Ich vermute mal, dass ist der größte Pluspunkt für dich an der Firma und die 35 h Woche. Weltbewegende Gehaltssprünge, wirst du glaube ich nicht hinlegen, aber am Ende ist es eine Sache der Prioritäten.
  6. Kann etwas werden. Es liest sich noch nicht ganz flüssig, etwas hängt von der Zeitplanung, aber im großen und ganzen kann es etwas werden.
  7. Server 2008 ist seit drei Wochen End of Life, wenn die noch laufen ist es bereits ein Sicherheitsproblem und ich bin mir sicher eine der ersten Fragen würde seien "Wenn das ein bekanntes Problem ist, warum wurde da noch nichts gemacht?" Die Migration und ein vernünftiges Backup von Daten könnte ein Projekt werden. Ein neuen DC aufsetzen, maximaler ein kleiner Teil eines Projektes.
  8. Das finde ich beschreibt es sehr gut. Ich würde dir ein anderes Thema empfehlen, da es hier sehr sehr viele Fallstricke gibt.
  9. Der Prozentuelle Anteil, den du mit Scripten und erstellen von Datenbanken verbringst, ist viel zu hoch. Da bist du ehr beim Anwendungsentwickler. Es wäre kein Problem, wenn (z.B,) du in der Doku erwähnst, du hast einen Zweizeiler geschrieben, damit bei einem Neustart noch 2 Deinste mit gestartet werden.
  10. Oh doch, die Zertifizierung ist ein Problem. Es ist eine Garantie, dass das System funktioniert wie gedacht und nichts verändert wurde. Der Auslieferungszustand ist zertifiziert, diesen möchtest du ändern, damit verstößt du gegen die Zertifizierung und machst sie nichtig. Ein Zertifizierung kann langwierig sein und kann den Hersteller viel Geld kosten. Diese Zertifizierungen sind in der Regel Erlaubnisse, dass man Lösungen überhaupt verwenden darf und sie Standards erfüllen. Diese Standards versuchst du zu untergraben. Du sorgst im Endeffekt dafür, dass man den Daten des Systems nicht mehr trauen kann, auch wenn du nichts veränderst. Wenn du es für einen Kunden machen sollst, vergiss es. Das Risiko ist zu hoch. Wenn es auffliegt seid ihr beide dran, das wäre kein Geld der Welt wert. Ich verstehe das da einen durchaus vernünftigen Hintergedanken gibt, aber wenn der Gesetzgeber etwas vorschreibt, dann ist das so.
  11. Wo triffst du die Entscheidungen? und noch viel wichtiger, warum ist in dem Antrag in so viel Scripting ?
  12. Wie @charmanta schon gesagt hat, du brauchst relativ viele Worte für relativ wenig Inhalt. Zum Beispiel hier, alternativ hättest du auch schreiben können. "Da das Unternehmen stark gewachsen ist, mangelt es an Netzwerkdosen und das Einrichten eines neuen Arbeitsplatzes wird zu einer Herausforderung." Versuche die Sachen mehr auf den Punkt zubringen.
  13. Halte die Augen in deinem Betrieb auf. Wo gibt es Probleme? Lassen sich diese durch ein Projekt lösen? Zum Beispiel, ein Monitoringsystem um einen Überblick über den Zustand von Servern zuhaben. und GEHE DEINEM AUSBILDER AUF DIE NERVEN! Gibt etwas, das ich als Abschlussprojekt machen kann? Kläre die Grenzen in denen du dich Bewegen kannst.
  14. Das ist jetzt nur meine persönliche Einschätzung, aber du tust dir mit dem Projekt keinen Gefallen. Du hast ja schon gemerkt, viele haben bedenken. Der Hauptpunkt im Projekt, die Entscheidungen, kommen nicht zum tragen bzw. haben keinen wirklichen Einfluss. Windows oder Linux? Ihr habt ja schon einen DC, welcher höchst wahrscheinlich auf Windows läuft. Das ein Mischbetrieb, bzw. eine Umstellung nicht gerade viel Sinn macht hat @Maniska ja schon erklärt. Welche OS Version? Es macht kein relevanter Unterschied zwischen 2012 und 2019. Die Basis bleibt gleich. Hardware oder virtuell? Es gibt schon einen DC der virtuell ist, daher sollte die Virtualisierung schon redundant sein. Es sollte im Vergleich zur Hardware, quasi keine Kosten verursachen den DC auf der Virtualisierung laufen zulassen. Das wäre der nächste Punkt. Du untergräbst Teile deiner Argumentation selbst. Jegliche Argumentation in Richtung Sicherheit, steht auf sehr wackeligen Beinen. Zum Beispiel: Warum? Es bestand doch bisher kein Handlungsbedarf, veraltete defekte Hardware auszutauschen. Das Betriebssystem ist zum Zeitpunkt der Erledigung doch 2-3 aus dem Support. Die letzte Sache ist die Zeitplanung. "Ermittlung der benötigten Anschaffungen" schließt doch "Geeignete Hard- Und Software für die Anforderung finden" mit ein da du doch weißt was du brauchst. Der Preisvergleich kannst du erst machen, wenn du das Angebot hast. Du besserst das Angebot nach welches du von einem Lieferanten bekommen hast? Für das Bestellen des Angebotes brauchst du eine Stunde? Machst du die Replikation der Server händisch? Es ist automatischer Prozess bei dem du eigentlich nichts machen musst und der bei Onsite DC ca. 15 min dauert. Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Projekt wahrscheinlich keinen Gefallen tust. Wenn du den Antrag irgendwie durchbekommst, gibt es spätestens bei dem Fachgespräch zu deinem Projekt die nächste Hürde. Da musst du dann die Antwort parat haben und kannst dich nur sehr schwer darauf vorbereiten.
  15. Es lässt sich etwas daraus machen, aber da fehlt noch etwas. Von der Dauer ist es etwas kurz, denn die Einstellungen lassen sich exportieren und auf dem neuen Importieren. Es fehlen mögliche Entscheidungen. Eventuell wäre eine Möglichkeit, durch das Implementieren einer Technischen Lösung, das Drucken in Abteilungen zu minimieren.
  16. Ich habe das Gefühl dieses Entscheidung ist schon vorgegeben und es wird eine Migration auf ein neueres Windows Server Betriebssystem. Das ist ein Abreitsauftrag, da es "quasi" keine Entscheidungen.
  17. Was für ein Problem löst du denn genau? Das Thema sagt, "Migration einer IT-Datenbank auf ein neues Webserver System" und im Antrag steht "Für die neue Inventarisierung der IT wird ein Open Source CMS gesucht,...". Es ist sehr schwammig formuliert und manche Sachen kann man so interpretieren und andere so. Das große Problem ist, was für Entscheidungen triffst du? Es scheint ehr ein Arbeitsauftrag zu sein, da eigentlich alles schon klar ist. Wieso z.B. ein Open Source CMS ? Wieso eine virtuelle Maschine? Diese Entscheidungen fallen normalerweise erst im Projekt.
  18. Dann hat er nicht richtig gearbeitet, bei einem MDM System sollte auch eine Funktion zu Simkarten Verwaltung bei sein. Ein Monitoringsystem ist ein Standardprojekt, da solltest du keine Probleme haben einen gut formulierten Antrag durch zubekommen. Ein weiterer Vorteil, wäre bei euch ist es eh ein Thema wird. Monitoring im Hosting? Naja, einmal Probleme mit dem Internet und ihr bekommt nichts mehr mit. Am Ende des Tages erarbeitest du dir ja ein Thema und bist dort der Experte.
  19. Zur Datenbank, klares Nein. Da wärest du im Bereich eines Anwendungsentwicklers. Wie wäre es denn mit der Einführung eines Mobile Device Managementsystems? Damit kannst du die Verwaltung und noch ein paar andere Sachen Erschlagen.
  20. Es würde auch keinen Sinn machen, wenn du in anderen Abteilungen eingesetzt werden würdest. Da müsstest du Speditionskaufmann spielen. Man Ansatzpunkt war ehr, du bist höchst wahrscheinlich Supporter/Mädchen für alles und kriegst mit wenn es wiederholt Probleme an einer Stelle gibt. Das wäre der Punkt zum Ansetzen, vielleicht lässt sich daraus ein Projekt machen.
  21. Ich hatte meine Ausbildung auch in einer Spedition gemacht. Halte am besten mal die Augen auf ob du irgendwo etwas siehst wo du die Abläufe verbessern kannst, in der Regel stößt du öfters mal auf Situation wo die Leute es so machen, weil sie es so gewohnt sind. Eine Idee, wäre es sich mit der Datensicherung zu beschäftigen. Durch die 8 Standorte, gibt es ein paar Hindernisse, aus denen man ein Projekt machen kann.
  22. Das ist doch ein Arbeitsauftrag. Wo ist die Problemstellung, die du im Projekt lösen willst?
  23. Sprich doch einmal mit deinem Ausbilder. Er sollte dir eigentlich helfen können etwas vernünftiges als Projekt zu finden.
  24. Der Kollege mit dem ich mir Momentan das Büro Teile hat eine sehr ähnliche Gesichte. Er hatte auch im Handwerk gearbeitet und war in einer ähnlichen Situation. Er blieb und die Firma ging unter und er bekam 3 Gehälter nicht. Wenn du weg möchtest, mach es, Loyalität wird in den seltensten Fällen belohnt. Bei den Bewertungen musst du unterscheiden. Es können auch Unternehmen sein, wo IT nicht der Hauptgeschäftsbereich ist, sondern nur eine interne Abteilung und die schlechten Bewertungen eventuell nur aus einer Abteilung kommen. Du hast schon alles beschrieben, was dich davon abhalten sollte bei der Firma anzufangen. Problematischer Chef, viele Kündigungen/ hoher Verbrauch von Personal, kein anlernen, etc. Was willst du denn im IT Bereich machen? Im 1st Level Support, hast du durch aus gute Chancen als Quereinsteiger anzufangen. Allerdings bist du darauf angewiesen, dass du halbwegs gut eingearbeitetst wirst und nicht nur als billige Arbeitskraft angesehen wirst. Du könntest dein Glück versuchen und Initiativbewerbungen an Unternehmen in der Umgebung raushauen, oder dich direkt auf 1st Level Support Stellen bewerben. Damit setzt du dir, aber Grenzen im IT Bereich, wenn du z.B. ehr in den administrativen Bereich möchtest, solltest du wie meine Vorredner schon gesagt haben, ehr zu einer Ausbildung greifen. Was am sinnvollsten für dich ist, kannst du am Ende nur für dich selbst Beantworten, nicht zu letzt wegen dem finanziellen Aspekt.
  25. Das lässt sich nicht definitiv sagen. Es kommt auf die Stelle an. Als FISI kannst du zum Beispiel ein Inhouseadmin werden und dann sind deine Kunden deine Kollegen und der 1st Level Support. Eventuell alles Leute mit denen du schon von Angesicht zu Angesicht gesprochen hast und kein ständig wechselnder Personenkreis.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.