Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cortez

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cortez

  1. Ich gehe mal davon aus, dass dein Chef dieses Projekt für sehr gut geeignet hält und sich nicht abbringen lässt. Suche die Punkte raus wo Entscheidungen getroffen werden. Im Projekt, kannst überlegen was für Möglichkeiten es gibt und was Lösungen sein können. Diese Lösungen kannst du begründen. Nehmen wir das hier mal als Beispiel. Alternativen z.B. IPFire, pfSense oder Fortigate. Werden die Juniper Firewalls weiter verwendet oder werden Sie ausgetauscht? Was sind die Gründe warum die Junpier Firewalls ausgetauscht werden? Warum Produkt X als alternative genommen? Was sind die Gründe warum die Junpier Firewalls nicht ausgetauscht werden? Was ist der Vorteil gegen über anderen Produkten? So kannst du die Entscheidungen nachvollziehbar begründen. Du zeigst du hast dich mit den Entscheidungen auseinandergesetzt und du kommst nicht in die Verlegenheit zusagen: "Mein Ausbilder hat mir das vorgegeben."
  2. Bezogen auf deine neuste Fassung, Ich persönlich finde den Antrag nicht konkret genug. Als Beispiel Hier ist es nicht nachvollziehbar wer was macht und was noch wichtiger ist, was du machst. Andere Länder, andere Regeln. Im Abschlussprojekt aktiv und wissentlich gegen etwas verstoßen halte ich für gewagt. Du führst 2 Punkte an die zusammen 2 Stunden ergeben und nicht drei. Was möchtest du hier an den First Level Support übergeben? Firewalls liegen da in der Regel nicht. Beidem Rest ist es ähnlich, du hast da keinen roten Faden drinnen. Das Soll Konzept kann auch als Lastenheft verwendet werden, den in dem Beispiel ist beides ein Anforderungskatalog.
  3. Ich tippe mal darauf das es ein kleines Unternehmen ist und die alles mit einem Server abdecken wollen, da das ja auch schon mal funktioniert hat. Als der alte Server angeschafft wurde waren es vielleicht 5 Benutzer jetzt sind 20-30. Ein paar Argumente die du anführen könntest, basierend auf dem was du erzählst hast: - Es wird ein Single point of failure gebaut. Server kaputt = Firma kann nicht mehr arbeiten. - Exchange kann man in die Cloud auslagern. - Datev kann man in die Cloud auslagern. - Die AD Dienste kann man in die Cloud auslagern. Bestimmt hast du ein Budget mit dem du arbeiten musst, rechne mal durch was verschiedene Optionen kosten würden und stelle es einem Arbeitsausfall gegenüber und Datenverlust gegenüber. So solltest du erreichen das der Kunde, auch zu diesem Schluss hier kommt.
  4. Damit machst du schonmal alles richtig, du wirst vorbereitet und kriegst den Kopf der Prüfung frei und kannst dich darauf konzentrieren. Ich hatte es bei meiner Prüfung richtig übertrieben und mir den ganzen November freigenommen. Such dir raus was aus den Prüfungen nicht gut klappt und sprich es bei der Prüfungsvorbereitung an. Dafür ist die da. Das ist nicht gut, wenn du jetzt schon Probleme hast. Die Prüfungen sind definitiv machbar. Die IHK hat kein Interesse an einer hohen Durchfallquote. Die wollen auch das du bestehst. Was dir eventuell helfen könnte sind Atem- und Entspannungstechniken.
  5. Ok, das mit den APs muss also gemacht werden. Die APs optimieren kannst du machen, es sollte nur nicht als Abschlussprojekt sein. Alles was nach der Platzierung von den APs kommt wird besser sein, denn bist du im richtigen Fachgebiet.
  6. Nope. Warum willst du dem Empfang messen wenn es dir um die Zugriffskontrolle geht? Warum sind Funklöcher relevant, wenn es um den Zugriffskontrolle geht? Der Zeitplan sollte zur Projektbeschreibung passen.
  7. Der Grund warum ich den Antrag nicht passend finde ist, es ist nur ausleuchten, passende Hardware finden und aufhängen. Dafür gibt es in der Systemelektroniker. Na klar, kann man auch als FISI machen, aber im Abschlussprojekt nicht. Hier sollte man zeigen was man kann. Deinen Vorschlag mit dem Radius und Tickets, sehe ich wie @_n4p_ , es ist eine Lösung für ein nicht existentes Problem. Das Problem ist, wenn ich das richtig Verstanden habe, zu Pausenzeiten gibt es massiv traffic. Dieser verursacht regelmäßig Probleme. Lösungsansätze wären z.B. Traffic shaping oder dir mal die Infrastruktur im Hintergund anschauen.
  8. Ich würde sagen das kein Projekt für FISIs, sondern für IT-Systemelektroniker.
  9. Das liest sich sehr so als ob du gerne was mit Thin Clients machen möchtest. Der Ansatz ist falsch. Stell dir lieber die Frage, was kannst ich in meinem Ausbildungsbetrieb mit Thin Clients realisieren? Wenn du schon einen Ansatz hast, kannst du es gerne auch hier posten, um Feedback zu bekommen.
  10. Mein Problem ist der Zeitplan, das ist relativ wage gehalten. Definitionsphase, ok, du machst eine Ist-Analyse und erstellst ein Soll-Konzept. Dann ist die Frage, was planst du? Hast du eventuell ein Budget (Bei der Größe relativ wahrscheinlich)? Oder musst du dem Kunden Vorschläge vorlegen wie man zu dem Ziel aus dem Soll Konzept kommt? Wie soll das Sicherungskonzept aussehen? Hier müsste man meines Erachtens nach sehen das du Entscheidungen triffst. Die Stunden Durchführung könntest du auch etwas weiter unterteilen.
  11. Das hört sich vielleicht etwas hart an, aber liest du dir die Reaktionen aufmerksam durch? Nach meinem Gefühl nein, oder du ignorierst antworten die nicht in dein Narrativ passen. Um ehrlich zu sein, diese Informationen haben keinen nutzen. Man kann die Software in der IT der Finanzdienstleistung verwenden, aber auch in anderen Branchen. Cool. Also sowas wie Word? Oder vielleicht ein Verwaltungstool für Server? Die Entwicklung wird an eine dritte Firma ausgelagert. Das hat immerhin noch etwas Relevanz, da man die Kosten bei den Verhandlungen mit Berücksichtigen muss. Der Erlöse sollen steigen. Ok. Die Frage ist nur von wem? Es gibt ein Alleinstellungsmerkmal. Das ist schonmal nicht schlecht. Wie viele potentielle Kunden könnte das generieren? Wie viel kann das Alleinstellungsmerkmal einsparen? Wenn du solche Fragen hast, solltest du das ganze möglichst detailliert beschreiben. So das man möglichst viele Informationen hat, die man für eine Antwort verwenden kann. Keiner verlangt, dass du dieses Alleinstellungsmerkmal ausführlich beschreibst, aber wenn man dir jede noch so kleine Information aus der Nase ziehen muss, bleibt am Ende dieser Eindruck.
  12. Kein Angestelltenverhältnis? Ok, dann zu 100% das hier Es gibt keinen festen Prozentsatz. Es kommt darauf an wie eine Firma den Prototypen bewertet. Passt die Software überhaupt zu der Firma? Das ist die erste Hürde. Gibt es einen Markt? Und wenn ja, wie sieht dieser Markt aus? Wie groß ist der Aufwand um zum fertigen Produkt zu kommen? Rentiert sich dieser Aufwand? Wie groß ist der potentielle Gewinn? Das alles sind Fragen die dazu führen, dass man hier keine Aussage treffen kann. Letzten Endes gehört auch eine Portion Verhandlungsgeschick dazu um den Prototypen, an die richtige Person zubringen.
  13. Doch. Diese Faktoren bilden das Marktumfeld. Es gibt Branchen in den wird viel Geld für IT ausgegeben und es gibt Branchen in denen wird wenig Geld für IT ausgegeben. Sehe ich auch so. Du bist Angestellter bei der Firma. Du arbeitest für die Firma. Wenn du einen Prototypen mit viel Potential entwickelst, gut für die Firma. Dann ist auch die Frage, wurde der Prototyp während der Arbeitszeit entwickelt?
  14. Das wäre doch der ideale Zeitpunkt es einfach mal anzusprechen. Deine Unzufriedenheit wird größer. Was spricht dagegen mal vorsichtig abzutasten wie dein Ausbilder/Chef die Sache sieht? Eventuell nehmen die einfach nur an und eure Erwartungen gehen voll aneinander vorbei.
  15. Dann wird die Zeit gar nicht berechnet. Du hast 6 Stunden zeit um zurück zu rufen, wann du das machst liegt bei dir. Wenn der Anruf um 01:00 Uhr kommt und du ihn aber erst um 06:00 siehst (,weil du geschlafen hast) ist das kein Problem. Es wird erst berechnet ,wenn du etwas machst. Sprich, wenn du aktiv wirst und ab dann beginnt die Arbeitszeit.
  16. Stundensatz +25 % außerhalb der Bürozeiten Stundensatz + 50% für Wochenendarbeit Stundensatz +100% für Sonn und Feiertage So würde ich das Ansetzen.
  17. Als Fisi ist dein Schwerpunkt in der Administration und Implementation von Prozessen. Sachen wie Webseiten schreiben kommen so gut wie gar nicht vor. Mit deinem Abschlussprojekt sollst du zeigen du kennst dich mit dem Projektmanagement aus. Ich würde nicht behaupten es ist nur klicki bunti. Du analysierst den Prozess wie er jetzt ist und wie er aussehen soll. Du erstellst einen Plan wie du dieses Ziel erreichst. Du holst Angebote für Soft- und Hardware ein. Vergleichst diese. Suchst die Lösung aus die am besten passt und realisierst sie. Es muss wahrscheinlich ein Server aufgesetzt werden und konfiguriert werden. Die Software muss konfiguriert werden. Ein Install&Go gibt es wahrscheinlich nicht. Du müsstest um die Sicherung der Dokumente Gedanken machen und was noch viel wichtiger ist um die Sicherheit der erfassten Unterschriften (,damit kann man eine Menge Unsinn machen). Eine kaufmännische Betrachtung, sprich Armortisationsrechnung , dann die Dokumentation und du hast die 35 Stunden schon gut gefüllt.
  18. Es hört sich wesentlich besser an. Dem kann ich nur zustimmen.
  19. Was ist der Sinn von dem Monat Zeitarbeit? Definitiv ablehen, weil du dich dann eigentlich direkt Arbeitsuchend melden müsstest. In den 2 Jahren müsstest du eigentlich auch eine Probezeit haben.
  20. Etwas zu digitalisieren ist ein guter Ansatz. Das du als Fisi eine Webseite schreibst, ist unpassend. Wenn du ein Software nimmst und diese implementierst wäre das wesentlich besser.
  21. cortez hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich glaube darauf kann dir keine eine 100%ig Antwort geben. Jeder Personaler, jedes Unternehmen wird darauf anders reagieren. Mein Tipp wäre viel über deinen Arbeitsalltag im Gespräch heraus finden und dann je nach Gefühl agieren. Deiner Beschreibung nach hast du in erster Linie Probleme mit deiner Feinmotorik und viel Stress bzw. Druck. Das musst du auch verkaufen können, denn leider sehen einige Arbeitgeber das als großes Manko. Das führt auch zu häufigeren absagen. In dem Gespräch wird sich das Problem mit der Feinmotorik wahrscheinlich recht einfach verkaufen lassen. "Ich habe dieses Problem, es schränkt mich dabei ein, deshalb ist für mich diese Inhouse Stelle optimal, weil diese Schwäche hier nicht zum tragen kommt und kein Problem werden kann." (so als kleines Beispiel) Der Stress bzw. Druck ist wesentlich schwieriger zu verkaufen, denn es gibt immer stressige Situation. Mein Vorschlag ist sehr viel zum Arbeitsalltag fragen und gucken wie groß ist das Arbeitsaufkommen. Gibt es genügend Leute oder eigentlich zu wenig? Oder auch mal ganz provokant, "Ist Stress ein großes Problem?", zu fragen. Du kennst deine Grenzen am besten. Du weißt ab wann es problematisch wird. Hier musst du abwägen, ob du bei der Stelle häufig in solche Situation kommen oder nicht. Ich würde es so spät wie möglich erzählen.
  22. Erm.. gar nichts. Eine Ausbildung oder Umschulung dient zum lernen und wird nicht als Berufserfahrung gewertet. Es ist normal das Azubis/ Umschüler oft im Support sitzen. Hier im Forum gibt es Beispiele, wo dieses Thema zum Projekt genommen wurde. Du kannst damit definitiv ein Projekt füllen. Als erstes solltest du dir einen Überblick verschaffen ( zur Not auch vorort, wie @toothpick gesagt hat). Es da auch Wünsche des Kunden, die Zeit in Anspruch nehmen. Dürfen die Daten überhaupt in die Cloud? Was wird an Lizenzen benötigt? Was an Serverrollen? ~ 8 Stunden kannst du schon mal fest für die Dokumentation verplanen, dann noch ca. 3-4 Stunden für IST-Analyse und Soll-Konzept und schon hast du gut ein Drittel der Zeit weg. Erstelle doch einfach mal einen Antrag für das Projekt.
  23. Das Konzept nennt sich Mehrheitsgesellschaft, wenn eine Gruppe in der Mehrheit ist definiert diese Gruppe die Norm. In Deutschland ist die Mehrheit weiß, also ist es ein weißes Land. In Ghana ist die Mehrheit schwarz, also ist es ein schwarzes Land. Das kann man beliebig fortsetzen. Man kann auch andere Sachen nehmen, zum Beispiel die Haarfarbe. Ist das ein Problem? Nein. Ein Mensch wird nicht nach dem Aussehen definiert, sondern nach seinen Taten. Wir leben in Gegensatz zu vielen in einem freien Land. Du kannst aussehen wie du willst, auf der anderen Seite musst du auch damit Leben können deine Ansichten nicht teilen und es dir direkt oder indirekt sagen. Wie du darauf reagierst ist dir überlassen, dieses Täter/Opferdenken hilft jedoch überhaupt nicht weiter. Es führt nur zu verhärteten Ansichten und das am Ende eventuell keiner mehr zum Dialog bereit ist.
  24. Ok, vielleicht war das erste zu schnell getippt. Bezüglich des Planens: Mir ist hier jetzt nicht 100% klar, was du genau machst, bzw. was genau dein Ziel ist.? Du hast also 43 nicht managebare Switche und willst diese ersetzen. Sind alle Switche nicht managebar, oder gibt es schon managebare switche? Formuliere den Ist-Zustand / Ist-Analyse ruhig weiter aus, damit jedem der der deinen Antrag liest sofort klar ist was du machen willst. Momentan liest sich das so als würdest du die Switche nur mit managebaren Switchen austauschen und das wäre etwas zu wenig. Hebe deine Entscheidungen hervor und betone das du das Netzwerk einer Prüfung unterziehst um es effektiv und sicher umzubauen. Bezüglich der Testens: Mir geht es darum, dass die Punkte 2.3 & 2.4 zusammen gehören, denn wenn du beim Testen findest, behebst du ihn in der Regel.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.