-
Gesamte Inhalte
1462 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Asura
-
IHK-Nürnberg ist die berechnete Zeit der Dokumentation einfach nur das Sammeln der Informationen. Der weitere Schnickschnack darf/kann im nachhinein ohne Probleme ordentlich formatiert und verbessert werden.. Zumindest handhabt es so der größte Teil hier. :-)
-
Es ist viel, aber noch im akzektablen Bereich.
-
Wenn ein Antrag unserer Meinung nach schlichtweg untauglich ist, wird dies dann auch direkt gesagt, im Interesse des Azubis. Ist ja nicht so, als haben wir daraufhin einige Beispiele + Punkte genannt. Wenn der Ausbilder und der Prüfer deinen Antrag für tauglich halten, ist das gut(für dich). Ich rechne dir auch hoch an, dass du es lernt. Deutsch ist nach wie vor keine einfache Sprache.
-
Danke Chief Wiggum, von meiner Seite aus ist alles gesagt und geklärt. @tikizler ich würde dich bitten, nochmal die Beiträge durchzulesen und einen neuen Antrag zu schreiben, wenn du Fragen zu Beiträgen hast, zitiere die Passagen und stelle eine explizite Frage. Bitte keine Aussagen ala "versteh ich nicht.", denn es handelt sich um dabei keine Frage. Bitte genau was du nicht verstehst oder was du darunter verstehen würdest. Das du Probleme in Deutsch hast ist leider semi-gut, allerdings wird in der Prüfung darauf keine Rücksicht genommen. Und wir können hier keine Beispiele oder Formulierungen posten die du 1zu1 übernehmen kannst, denn wenn dein Deutsch einen großen Unterschied zwischen Antrag und der Dokumentation aufweist, kann es unter Umständen als Betrugsversuch gewertet/gesehen werden. Ich denke da wird @stefan.macke einen besseren Überblick haben. Sorry Stefan, dass ich dich da mit reinzieh, falls du es lesen solltest. :-) Tikizler, viel Erfolg! :-)
-
Nitzan, ich glaub du verwechselst da etwas.. Wir können schlichtweg nicht den Antrag schreiben, wir können schlichtweg auch keine Zeitplanung abgeben. Wir verweisen darauf das Forum zu durchsuchen und verlinken unter anderem einige Beispielanträge und auf was er bei einem Antrag achten musst. Tut mir leid, aber ich/wir werden keinen Projektantrag vorschreiben, wenn es hier bereits dutzende Beispiele und sogar Verbesserungen gibt. Ein Antrag ist, ich wiederhole mich mal wieder, Arbeitgeber-/Kundenspezifisch. Wir können keinen Ist- und keinen Soll-Zustand schreiben und die Begriffe erkläre ich definitiv nicht, denn das sind 2 Minuten Googlearbeit. Und Standardformulierungen gibt es hier. wenn man die Augen aufmacht. am laufenden Band in anderen Threads. Abwertend möchte ich nicht klingen, aber er geht absolut nicht drauf ein, er stellt keine spezifischen Fragen. Die einzige Frage die ich wiederholt lese ist: "Warum ist das kein Antrag?". Und darunter wird wieder eine Antwort gepostet, welcher nicht mal wirkliche Beachtung bekommt. Wenn auf Dauer keine Eigenarbeit oder Interesse gezeigt wird, ist es klar dass ich für meinen Teil ein wenig harsch wirke. Außerdem hat er anscheinend schon ein paar Anträge abgegeben und fragt hier nur kurz und knapp. Wenn es 100e andere Azubis jährlich schaffen eine Zeitplanung zu "schätzen", wird er das auch schaffen, Deutschprobleme hin oder her. Nach zig maligen Nennen, dass eine Zeitplanung fehlt, wird diese nach wie vor nicht entwickelt. Ein Projekt ist keine Klickanleitung. Entscheidungen und Probleme müssen getroffen und gelöst werden. Ich weiß nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt. Das Chrome und CCLeaner standardmäßig auf einem Business Rechner nichts zu suchen haben, wurde wieder ignoriert. Es wird auch nicht genauer darauf eingegangen, welche Software nun wirklich auf welche Abteilungen verteilt werden sollen. Es wird nicht erwähnt, dass das erst im Projekt fest definiert wird. Software steht fest, Server steht fest, Umfang steht fest. Software wird mit einem "usw." markiert. Kein Problem angesprochen, keine Entscheidungen und kein Gedanke es zu lösen. Einfach nur "ich installiere das und das läuft dann so.. oder so". "Wie lange ich brauche oder es dauern wird.. seh ich wenn es soweit ist". Das klappt aber nicht, vor dem Problem stand ich auch, sowie andere Azubis. Es gibt einige Graphiken, die das erleichtern, sogar sehr gut (teilweise sogar besser) als in Deutsch erklärt. Tut mir leid, beinahe sämtliche angesprochene Punkte wurden nicht mal versucht zu bearbeiten. Wir können schlichtweg nicht einfacher in Deutsch antworten, wenn sein Englisch besser ist, dann erklären wir es ihm eben auf Englisch, aber in meinen Augen ist es ziemlich gut verständlich, was wir schreiben, erklären und erläutern.
-
pantrag_itse Projektantrag: Wissensplattform für die Mitarbeiter und Techniker der XXX GmbH
Asura antwortete auf ITSE2016's Thema in Abschlussprojekte
Du darfst bei IHKs nicht verallgemeinern. Einige bieten auf Nachfrage längere Fristen an und haben grundsätzlich verschiedene Daten(Mehrzahl von Datum?). IHK Nürnberg wurde letzten Sommer beispielsweise um 2 Wochen verlängert, weil einer seinen Antrag nicht abgeben konnte. -
Ich finde es interessant, wie er auf nichts von uns eingeht. Gut, er stellt Frage und bekommt auch antworten, die ihn scheinbar nicht mehr interessieren.. Wir können nicht einfacher antworten, wir versuchen schon einfaches Deutsch zu schreiben. CCLeaner und Chrome sind auf Businessrechnern mehr als nur untauglich.. gerade als Standardsoftware.. Ebenso hat das Wort "usw.." meiner Meinung nach nichts in einem Projektantrag zu suchen. Was ist genau ist die Software 'usw..'? Welche Abteilungen betreut ihr? Welche Software sollen die einzelnen Abteilungen bekommen? Wird das erst evaluiert? Nach wir vor ist kein klarer Ist- noch Sollzustand zu lesen. Auch die Zeitplanung fehlt, obwohl schon mehrmals angesprochen. Problem/Bedürfniss -> Recherche -> Evaluieren von Lösungen-> Anwenden. Ist-Zustand: Wird alles per Hand gemacht Soll-Zustand: Soll automatisiert mit ablaufen.. Wir posten hier andauernd, warum das kein Projektantrag ist! Wir können hier keinen für dich schreiben, da es Arbeitgeberspezifisch/Kundenspezifisch ist!
-
pantrag_fisi Projektantrag: "Deployment Software"
Asura antwortete auf wYDi's Thema in Abschlussprojekte
Versuche den Puffer irgedwo anders unterzubringen, aber bitte nicht bei "Nachkonfigurieren..". Ein Puffer ist immer ungern gesehen und zeugt nicht von guter Zeitplanung. -
Für die Abschlussprüfung nicht.. nein.. nur ein bestimmtes Bundesland hat andere Prüfen, weiß aber gerade nicht mehr welches. Alle anderen haben die gleiche Abschlussprüfung.
-
Hallo, heute musst du deinen Antrag abgeben oder? Wie viele hast du bisher geschrieben und warum meldest du dich erst jetzt? Es ist nicht die Aufgabe des Prüfungsausschusses(PA) deine Anträge zu verbessern, wenn sie fehlerhaft sind. In der Regel schreiben sie einen Satz dazu und den Rest musst du selbst machen. Tut mir leid, wenn es bereits am Antrag scheitert, wirst du in der Dokumentation erst recht deinen Spaß haben.. Ehrlich gesagt, ist der Antrag das leichte an dem Projekt. Zeitplanung ist eine Zeitplanung.. Du sollst ein Projekt nach deinem Themengebiet - welches du natürlich in 3 Jahren gelernt hast - auswählen. Das heißt, du solltest in der Lage sein fein/grob, deine Aufgaben zu schätzen. Beispielsweise wird das Installieren eines Windows 2008 R2 Servers keine 10 Stunden brauchen. Dokumentation zur Projektarbeit ist deine technische Dokumentation, die zu parallel zu deinem Projekt schreiben sollst. Ob du das Projekt gemacht hast oder nicht, die Zeit muss geschätzt werden.. Es gibt dazu auch einige Diagramme und Skizzen um so etwas darzustellen und zu planen. Anscheinend hast du echt keinen Schimmer.. Genau das meinte ich mit meinem Satz, dass du bitte das Forum durchstöbern und dich erkundigen sollst.. Da ist es, warum ich das vorsorglich geschrieben habe. Du hast dir absolut keine Gedanken gemacht, genauso wenig scheint dein Betrieb irgendein Interesse daran zu zeigen. Mit Softwarebeispielen und "usw.." ist in einem Projektantrag zu nicht rechnen, das ist überflüssig.. Soetwas muss relativ fix sein. Wenn du Chrome und CCleaner schon als Standardbeispiele hast.. Ich würde wetten, du hast kein Antwort auf die Frage: "Warum wird diese Software im Unternehmen gebraucht?". Dein Projektantrag hat keinerlei Problemstellung und weißt kein Bedürfniss auf. Daher würde ich es nicht als Projekt sehen.. Was ist ein Projekt? Ein Projekt hat 3 einzigartige Eigenschaften: - Ein Projekt hat einen fest definierten Zeitraum - Ein Projekt ist eine einmalige/einzigartige Aufgabe, entstanden durch ein Bedürfniss oder ein Problem - Ein Projekt hat ein fest definiertes Ziel Du hast einen Zeitraum.. Du hast aber keine Aufgabe, welche durch ein sichtbares Problem oder einem Bedürfniss entstanden ist. Es ist halt ein: "Ich will..." Projekt. Und ein fest definiertes Ziel seh ich auch nicht, nur Software die für Business nicht geeignet ist und ein paar "Beispielen" welche auch mit "usw.." beendet werden. Verschiedene Abteilungen? Welche Abteilung soll welche Software erhalten? Ist auch nicht definiert. Diese Anfragen und Anforderungen sind durchaus mit ein wenig Wissen, Erfahrung und Überlegung machbar. Gerade das IHK-Projekt lässt schon relativ viel Frei- und Spielraum. Deutsch ist nicht deine Muttersprache, oder? Änder meines Wissens aber nichts daran, dass die deutsche Sprache in der Doku sowie dem Antrag trotzdem ziemlich gut sein muss. Du solltest - als Tipp - mehr Köpfe drüberlesen lassen.
-
Ich habe nicht behauptet, dass du lügst. Ich hab hier schon desöfteren gelesen, dass das Forum durchsucht wurde und nichts gefunden wurde und zu diesem Thema gibt es definitiv nach wie vor genug Tipps und Vorschläge. Bestimmte User behaupten nämlich Dinge, die so nicht stimmen. Ich glaube manche Wissen, welche User ich anspreche *grins*. Also kein Stress, tut mir leid falls du es in den falschen Hals bekommen hast. :-) Jede IHK hat andere Vorlagen. In diesem Unterforum gibt es einige Projektanträge und so WDS gibts bestimmt auch einige im Internet. Du kannst dich an diese halten und natürlich musst du diese dann Umschreiben. :-) Tipp sind beispielsweise: - Achte auf die Zeitplanung - Schreib den Antrag selber, wenn das Deutsch vom Antrag und von der Dokumentation abweicht, werden einige Prüfer skeptisch. - Schreibe nicht zu viel rein, jeder Punkt den du machen willst aber nicht schaffst ist schlecht. - Spreche ein Problem oder ein Bedürfniss an und schreibe, wie du es in etwa lösen willst.
-
Ich möchte dir ja nicht auf den Schlipps treten.. ich denke aber nicht, dass du erst heute bescheid bekommen hast, dass du deinen Projektantrag bis Montag machen musst.. Du hättest damit früher anfangen - zumindest früer Gedanken - machen müssen. Das Projekt entscheidest letztendlich nicht du, sondern der AG. Einfach mal eben so "ich will ... machen", geht bei keinem Abschlussprojekt. Beispielsweise wollte ich anfangs ein Projekt über einen USV-Shutdown machen, AG hat mich dann allerdings zu Systemmonitoring geschubst. Ich hatte zwar nichts dagegen, weil ich sowieso in der Schiene war, aber trotzdem.. Ist ein Projekt nicht genug oder zu wenig technisch, bringt es nichts weitere "Füllungen" hinzuzufügen. Du hättest dir hier früher Gedanken machen können.. Deine Frage zeigt verdammt wenig Eigenitiative.. Bitte einmal lesen: Wie stelle ich richtig Fragen? Ansonsten darfst du dich ranhalten in 2 Tagen einen akzeptablen Antrag zu verfassen ohne dich selbst in die Pfanne zu hauen.. Unteranderem steht in dem Link, dass du Foren durchsuchen sollst.. Wenn du sagst, dass du hier einen Blick reingeworfen hast, lügst du. Das Forum ist zu dieser Zeit voll mit Projektanträgen, Tipps und Verbesserungen..
-
Halloo Bei der Zwischenprüfung kann man nicht durchfallen, man muss nur teilgenommen haben um für die Abschlussprüfug zugelassen zu werden. Die ist relativ einfach gehalten, die Prüfung besteht beinahe 'nur' aus Multiple Choice Aufgaben. Du musst nur aufpassen, teilweise sind Fragen ein wenig bescheuert gestellt, so dass du vielleicht nochmal drüber schauen musst. Wie Albi sagt, die Anzahl der Kästchen ist immer so viel, wie der Wert der rauskommt. Aufpassen musst du ein wenig bei €. Verlangt wird meiner Erinnerug bei Centbeträgen: 00,45€, also nicht wundern, wenn du 4 Kästchen hast. Da die ZP meines Wissens nach Maschinell ausgewertet wird, ist natürlich eine Abweichung auch ein sofortiger Fehler. Aber die Aufgaben sind nicht so schwer, dass du dich großartig verrechnen kannst. Manche Aufgaben haben mehrere Lösungen, also nicht denken, weil du überall nen Haken hast, dass du fertig bist. Frage deinen AG mal, was er unter "Bestehen" versteht. Nur weil sie nichts zählt, heißt es nicht, dass Unternehmen da keinen Blick drauf werfen. Ich wünsche die viel Erfolg und Glück mit deinem Auslandspraktikum. :-)
-
IHK-Nürnberg habe ich eine Bestätigung bekommen und dann 2-3 Wochen später ne komplette Mappe mit Noten, Bewertungen, Glückwünschen und noch irgendein Zeug. In das Online Portal habe ich zwar reingeschaut, kann mich aber nicht mehr genau erinnern ob dort was drin stand. Ich glaube ich aber schon.
-
Mal wieder zensieren, da ich nicht dauernd hochscrollen will: I. Vorlage ist von IHK zu IHK Unterschiedlich. II. eine ordentliche Zeitplanung genügt anscheinend den meistens IHKs III. Sollte soweit passen, frag aber lieber bei der IHK nach, ihr dürft als Prüfenden die Nerven. Es ist ihre Aufgabe 'genervt' zu werden.
-
Für solche Fragen bitte ich ein paar Punkte zu beachten: - Welcher Beruf? - Selbst googeln, anstatt direkt ins Forum zu rennen und eine Frage reinzuwerfen, bei der wir dein Projekt ausschmücken(was wir sowieso nicht können). Projekte entstehen aus einem Bedürfniss oder einem Problem. Sprich, der Kunde braucht eine Lösung. Falls in Zukunft eure Festplatten verschlüsselt werden sollen, dann kannst du eine Evaluierung machen + ein Rollout mit Tests, wobei das ich eher schneller als 35 Stunden gehen kann. Aber so wie du es beschrieben hast, klingt es eher nach Berufschule.. Internetbrowser auf, googlen, auswählen und entscheiden - Ende. Das ist definitiv kein Projekt. Erst recht nicht ohne Probleme, Bedürfnisse sowie einem Ist- und Sollzustand. Bitte Frage deinen AG nach einem Projekt. Ich hatte mich beispielsweise auf einen USv-Shutdown vorbereitet und letztendlich hatte mein Projekt dann mit Systemmonitoring zu tun.
-
Falls du das vorhast, ist deutlich abzugrenzen, welche Arbeiten du zu machen hast. Und mit deutlich, meine ich deutlich. Ansonsten ist es komplett legitim, steht glaube ich sogar auf einigen IHK-Zetteln mit Informationen zur Prüfung.
-
Abschlussprojekt - WLAN für Kunden und Mitarbeiter im Unternehmen
Asura antwortete auf Macht95's Thema in Abschlussprojekte
Ich bin Nopps Meinung.. Wenn du es selbst nicht genau erklären kannst und deine eigenen Vorstellungen gescheit vermitteln kannst, weißt du noch nicht, was genau du als Projekt machen willst. -
WIe gesagt, traditionell habe ich wenig dagegen. Wenn er sich sein "Sensei" verdient hat, wird er eben so genannt, alles kein Problem. Allerdings kommt es darauf an, wie es einer rüber bringt. Unsere (Thailänder)Muay Tai'er knien sich hin und verbeugen sich auch, je nachdem wird das von uns auch gemacht. Kommt immer auf den Trainer an, das ist aber nichts schlimmes und damit kann ich Leben, hat die Tradition eben so durchgesetzt. In dem Dojo beispielsweise, sollten wir es immer machen. Das war der erste Satz, den er uns gesagt hat. Und gerade während der Pubertät haben "wir" Kinder besseres zu tun als jemanden Meister zu nennen. Noch dazu permanent
-
Als Kind (Alter 14/15) war ich bei einem "Dojo", frag mich bitte nicht welche Kampfkunst, dort sollte ich den Trainer auch "Meister" nennen. Nach dem ersten Probetraining hat er mich nicht mehr gesehen. Ich bin kein Fan davon und hab auch kein Interesse, jemand fremden "Meister RedetwieeinWasserfall" zu nennen. Erst recht nicht, wenn es nicht mal traditionell rüberkommt. Respekt vor dem Lehrer/Trainer ist wichtig, allerdings nicht so wichtig, dass ich mich verbeuge(seh ich ja noch ein, aber..) und ihn Meister nenne. Für Höflichkeit und Respekt brauche ich einen Typen nicht Meister nennen, nicht in Deutschland. Bei meinem Trainer ist es ein ordentlicher fester Gruß mit Blick in die Augen, teilweise einfach ordentlich mit angespannten Fäusten, Faust gegen Faust wieder mit Blickkontakt. Erst wenn dich der Trainer "entlässt", drehen wir uns um und gehen. Wer ohne Augenkontakt grüßt, dem wird klar gemacht, dass es sich dabei um Respekt handelt und er nicht so respektlos sein soll mit einem laschen Händedruck oder lockerer Faust zu grüßen bzw. sich kurz darauf kommentarlos wegdreht und jemanden den Rücken zeigt. Ansonsten wird der Trainer mit dem gewünschten Namen(Vor-/Nachname) und mit Du/Sie angesprochen. Ansonsten wird natürlich, wenn der Trainer spricht und jemand anderes reinredet, das komplette Team bestraft. Sei es 50 Liegestützen und 50 Strecksprünge oder andere "Strafen", weil es einfach Respektlos ist. Fragen sind natürlich - insofern sie nicht schon beantwortet und dabei überhört wurden - erlaubt. Ist alles relativ angenehm. Ich würde nicht mehr von meinem Muay Thai weggehen.
-
Winter 2016 Abschlussprüfung / Baden Württemberg
Asura antwortete auf Striewe's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Für gewöhnlich weiß der Ansprechpartner bei der entsprechenden IHK genauere Zeiten als irgendein anderer Teilhaber :-) Frag dort mal nach, als Prüflich darf man dort nerven.