Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle Inhalte von Asura

  1. Nochmal zurück zum Alter.. @Enno ist mehr als doppelt so alt wie ich. Mottoparty.. ich bin kein Fan von Kostümen.
  2. Müssen wir dein Projekt jetzt machen? Dafür bist du da, diese Frage wird dir gestellt. Wir geben evtl. Tipps und Anregungen wenn du Eigenarbeit zeigst, aber so..
  3. Naja, streich das Immer aus "Ein Puffer ist...". Spannend, dass sich die IHKs auch wieder so stark unterscheiden. War aber eigentlich schon vorauszusehen. Naja, Glückwunsch fürs Erste.
  4. Ich denke nicht, dass er diese Art an Faulheit gemeint hat und zwischen seinen "Problemen" sowie das benötigte Wissen seiner faulen Arbeiter und dir/uns liegen Welten. Jemand der sich einen verkürzten Weg sucht ist nicht zwangsweise faul Ich weiß was ein dynamischer QR-Code bringt, es war aber die Frage ob das für dein Unternehmen einen Nutzen hat und kein reines Beschäftigungsprojekt ist. Kein Mensch bietet dir hier Vorlagen, das wäre einfaches abgekupfere und aufgrund der verschiedenen IHKs wäre das auch nicht möglich. Ob man ein Projekt der IHK als wirtschaftlich und nützlich verkaufen kann, entscheidet der Antrag und nicht die Idee. Du wirst nicht um die Arbeit mehrerer Anträge und/oder einiger Verbesserungen herumkommen. Wenn kein Antrag vorhanden ist, können wir auch nicht verbessern. Du kannst aus einer Klickarbeit ebenfalls ein "anspruchvolles " Projekt machen, solange der Antrag entsprechend richtig geschrieben ist. Ich weiß nicht was du von uns nun hören willst, dass wir die Idee akzektabel finden? Mach nen Antrag, danach sehen wir weiter ob es akzektabel und ausgefallen ist. Mehr kann ich an dieser Stelle nicht wirklich sagen.
  5. HI @SpReeD, was mich direkt am Anfang stört ist der Punkt: "wollte ich irgendwas.". Es ist schön das du frei bist, aber im Gegenzug auch nicht gerade sehr förderlich. Wenn es nur dich und den Unternehmensleiter gibt, wie wurdest du dann entsprechend ausgebildet? "Irgendwas" gibt es nicht bei einem Abschlussprojekt. Ein Projekt muss etwas bringen, wir kennen weder deine Firma noch deine Infrastruktur. Wir wissen nicht, welche "Projekte" dein Unternehmen benötigt, noch was sinnvoll ist. Wir können auch Random irgendwelche Projektideen hier posten, allerdings würde das nichts bringen, da es auf deinen Betrieb zugeschnitten sein muss. Es gibt hier genug FIAE-Anträge bei denen man sich mal ein paar Ideen bringen kann. Sehr viel mehr würde hier auch nicht genannt werden. Das Projekt braucht einen wirtschaftlichen Aspekt und benötigt einen Nutzen. Da ich kein FIAE bin, weiß ich nicht genau welcher praktische Aufwand hinter einem dynamischen QR-Code steckt, allerdings stelle ich mir die Frage, ob das Unternehmen wirklich eins braucht, wenn es ohnehin recht klein zu sein scheint. Welchen entsprechenden Nutzen schöpft dein Unternehmen aus diesem Projekt? Deine Aussage scheint für mich: "Ich brauch irgendetwas!" und bei der "Frage" können wir schlichtweg keine präzise Antwort geben. Da wir keinen Schimmer von deiner Umgebung haben und es kein Scheinprojekt sein darf, denke ich nicht, das viele brauchbare Vorschläge kommen. Du kannst mal Projektanträge fertig machen, die wir dann bewerten. Wenn du keinen passenden zu QR-Code bringen kannst, hat das Thema sich eh erledigt. Ein Projekt kann ziemlich einfach gemacht werden, nur der Antrag muss haben passen. Aus einer sehr guten Projektidee wird kein Projekt, wenn der Antrag nicht passt.
  6. Hi @CommanderTL, ja, die Zwischenprüfungen sind durchaus teilweise ziemlich doof gestellt. Sehr viel besser werden aber die Abschlussprüfungen auch nicht sein, teilweise sogar noch bescheidener. Grundsätzlich kann ich nur den Tipp geben, dass du nochmal die Zwischenprüfungen machst. Bis zu einem gewissen Punkt wiederholen sich die Aufgaben im Normalfall nämlich. Sehr viel andere Möglichkeiten wirst du nicht haben. Es ist bekannt, dass die Zwischenprüfung nicht nur das abfragt, was ihr in der Schule gemacht habt. Deutschlandweit ist es nun einfach nicht möglich den gleichen Stoff in der BS gleichweit durchzunehmen. Daher haben es andere leichter und andere schwerer. Dir wird das in der AP ebenfalls nochmal auffallen. Also wiederholen, wiederholen, wiederholen und Schulstoff das Gleiche.
  7. Das ist komplett richtig, das denke ich mir auch bei anderen IHKs. Beispielsweise müssen wir 20 Seiten an Dokumentation schreiben, wohingegen bei anderen IHKs im Norden Deutschlands "nur" 10 Seiten verlangt sind. Ob das nun schwieriger oder leichter ist, sei mal dahingestellt. Ich für meinen Teil hatte absolut keine Probleme 20 Seiten zu schreiben, bei 10 hätte ich alles drastisch kürzen müssen, was mir sehr schwer gefallen wäre. Allein so einen Unterschied finde ich schon enorm, weil daraus meiner Meinung nach beinahe eine andere Prüfung wird.
  8. Ich stimme @Hellspawn304 zu 100% zu. Was machst du sonst den ganzen Tag? Das ist ein Projekt um sich ein wenig die Zeit zu vertreiben in der Freizeit, aber doch kein Abschlussprojekt. So gesehen hast du eine vll. eine Datenbank, ein Loginsystem(welches du hoffl. selbst machst..) und ein Frontend, welches aber keine sehr hohen Erwartungen braucht. Von der technischen Seite ist etwas vertreten, aber für mich scheint das kein sehr relevantes und brauchbares Projekt für die Firma zu sein. Letztendlich handelt es sich in meinen Augen eher um eine Spaßapp als um ein ernsthaftes Projekt welches dein AG benötigt. @Iwarsitz, bevor du so mit @Hellspawn304 redest, solltest du von vornherein sagen was dein Unternehmen evtl. macht und wo deine Tätigkeien sind. Vielleicht kann so einen alternativ Vorschlag bringen? Denn in meinen Augen ist ein "Essensplaner" definitiv nicht für ein Abschlussprojekt geeignet. Warum rentiert sich dieses Projekt in deinem Unternehmen? Warum wird es benötigt? Was bringt es dem Unternehmen? Wirtschaftlichkeit? Bringt es einen Gewinn? Erspart es sooo viel Zeit? Etwas technisches Mag vertreten sein, aber in meinen Augen ist es nicht als Abschlussprojekt geeignet.
  9. Noch mal Glückwunsch von meiner Seite @B4rtuZ und ebenfalls Glückwunsch für die Übernahme! :-) Kopf hängen lassen ist nie gut und gerade bei Prüfungen hilft ranklotzen so gut wie immer! :-) Die 1,7 hast du dir anscheinend redlich verdient. Freut uns besonders soetwas zu hören. :-)
  10. Ah okay, wieder was gelernt. Meines Wissens hat mein FIAE-Kumpel diese auch nicht Schreiben müssen. Also, bei der IHK-Nürnberg..
  11. Hallo, Text: bei einer technischen Dokumentation sollten Wörter wie "ich" und "wir" vermieden werden. Es soll keine Geschichte sondern eine sachliche und technische Dokumentation geschrieben werden. Eine Kundendokumentation ist meines Wissens kein Muss, sondern ein Nice-to-have Feature, das Gleiche gilt auch für die Entwicklerdokumentation. Ist zwar erwünschenswert, aber daran wird das Projekt definitiv nicht scheitern. Zeitplanung: Deine Projektplanung belegt nur 11,5 Stunden und keine 13,5 wie in deinem Antrag angegeben. Bei der Projektrealisierung würde ich bei den 4 Stunden "Fehlerbehebung" etwas umbenennen. Du hast keinen "Testpunkt", bei der du Zeit für das Testen verwendest. Ich bezweifle, dass das neue Feature ohne Testen richtig funktioniert und direkt ins produktive System genommen wird. Nebenbei hat ein Abschlussprojekt 70 Stunden die du erfüllen musst du kommst allerdings(ohne Rechenfehler Rechenfehler) nur auf 68.
  12. Ich habe letzten Sommer ausgelernt und bin sowohl für das System-Monitoring als auch einer VDI und dem Usermanagemt weltweit verantwortlich (mittelgroßes Unternehmen), ansonsten zum Teil First-Level-Support. Standard Aufgaben sind natürlich das Administrieren von Systemen, Warten des Netzwerkes und, natürlich dem FISI üblich, Kabelmensch spielen. Was bringt dir die Aussage jetzt, was wir als FISIs machen?
  13. Ich glaube ich werde es mir mal kaufen. Solche rundenbasierte Spiele mag ich allgemein sehr stark und suche auch schon mal wieder seit längerem eins.
  14. Wie findest du Xcom2? Ich hab nur ein paar Gameplays gesehen und weiß nicht so recht. Es schaut interessant aus, aber die Ausschnitte die ich gesehen habe, waren etwas anderes als fordernd und spannend..
  15. Das war auf die Prüfer bezogen, sowie die IHKs die sich wie Schwarz und Weiß untereinender unterscheiden Ansonsten hast du natürlich recht, habe ich nicht in Frage gestellt. :-) Back to topic: @Arcania202 du siehst, nachfragen würde sich definitiv lohnen.
  16. Scheinbar unterscheiden sich hier auch die Geister. Wir wurden gebeten Standardvarianten à la Arial, Verdana etc. zu verwenden. Natürlich nicht offiziell auf dem Blatt, sondern nur mündlich von ein paar Prüfern. Letztendlich meinten sie, solange es gut leserlich ist und kein 'Troll' Versuch, würde es keine Rolle spielen. Die daraufhin natürlich die anderen Prüfer reagieren bleibt wohl ein Rätsel :-)
  17. Hi, bitte bei der IHK spezifisch nachfragen.. IHK-Nürnberg macht einen relativ "engen" Rahmen.. Irgendwas zwischen den Werten und die waren zufrieden: https://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Berufsbildung/Berufeindex-A-Z/merkblatt-fachinformatiker-in.pdf Auf der zweiten Seite genaueres zu unseren Vorgaben.
  18. Naja, dann hast du doch schon ein Problem, welches gelöst werden muss. Mein Projektantrag bestand aus einem kleinen Ist-Zustand(verkürzt), einem Soll-Zustand(ebenfall verkürzt) und das geschilderte Problem, welches es zu Beheben gilt. "Das Primärziel des Abschlussprojektes besteht darin, eine fertigkonfigurierte Plattform zur Verfügung zu stellen um Dokumente an einem zentralen Ort aufbewahren zu können.". "Der Kunde xxx speichert Dokumente aktuell über verschiedene Systeme verteilt. Das resultierende Problem ist eine enorm zeitraubende Suche nach entsprechenden Dokumenten in verschiedenen Systemen. Teilweise ist nicht bekannt, welches Dokument auf welchem System liegt. Der aktuelle Zustand erschwert die Administration, sowie die Pflege des Netzwerkes und bringt einen erhöhten Suchaufwand mit sich. Im folgenden Abschlussprojekt wird ein DMS-Tool evaluiert und welches in darauffolgenden Schritten installiert sowie konfiguiert wird. Besonderes Augenmerk wird bei der Auswahl des Tools auf .... gelegt." Einfach mal so spontan ohne sehr große Überlegung in den Raum geworfen. Es gibt wahrscheinlich bessere, aber auch schlechtere Beispiele. Es gibt noch mehr Nachteile, welches das Speichern über verschiedene Systeme bringt. Einfach ein wenig überlegen und wenn möglich hier einen weiteren Antrag posten(wenn von dir gewollt). Wenn hier in diesem Forum Beispielsätze geschrieben werden die dir gefallen, bitte nicht 100% 1zu1 abkupfern, könnte bei einigen Sachen vielleicht Probleme von der Prüferseite kommen. :-)
  19. Ich bin kein Prüfer und habe erst den Sommer letzten Jahres ausgelernt, daher basiert meine Kritik eher an Dingen die an mir bemessen wurde und die ich in der Zeit eben so per "Erfahrung" gesammelt habe. Ich will dein Projekt auf keinen Fall schlecht reden. Wahrscheinlich wird man damit seine 35 Stunden bestimmt zusammenbekommen, allerdings kommt mir, so als Laie, der Antrag ein wenig zu leicht rüber. Ich hab aber wirklich keine Ahnung was dahinter steckt, daher kann ich das auch so einfach sagen. Du hast noch eine Woche Zeit und ich denke, dass hier bestimmt noch weitere Leute irgendetwas posten werden, ich würde nicht an einer einzelnen Person bemessen, wie es jetzt wirklich mit dem Projektantrag aussieht. Das mit der Ich-Form wurde mir mit dem Satz: "Schöne Geschichte Asura, aber ich dachte wir schreiben eine technische Dokumentation?" mehr als nur einmal dargestellt, da das technische Schreiben einfach etwas schwieriger ist. Damit stehst du also nicht allein da. :-) An sich kann man schon mit einer Evaluierung von Software ein FISI-Projekt füllen, solange der Antrag korrekt geschrieben ist. Du kannst im vornherein schon ein wenig überlegen, was du konkret machen möchtest. Die IHK verlangt, dass man das Projekt erst anfängt, wenn die Zeit gekommen ist. Ist aber ein kleiner Widerspruch mit den meisten Anträgen. Versuch nicht zwangsweise kaufmännische Entscheidungen einzubringen und x Systeme zu vergleichen. In deinem Projekt erkenne ich nämlich keinen Schwerpunkt und/oder eindeutiges Ziel. Ein Projekt besteht aus einem festen Zeitraum, einer festdefinierten und "einmaligen" Aufgabe(Was willst du konkret machen, Evaluieren oder das Systemaufsetzen?) und deinem fest definierten Ziel(Was ist dein Ziel? Ein bestehendes System zu haben, ein Testsystem zu haben um weitere Entscheidungen zu treffen oder eine Software zu haben, die du präsentieren kannst(Evaluierte Software aufzeigen)?).
  20. Kurze Projektbeschreibung: Bitte umschreiben, "nicht wirklich" ist keine Beschreibung für das Projekt und nicht sachlich/technisch. "Das System DocHouse erbringt für die Firma xxx keine zufriedenstellende Leistung." würde mir jetzt spontan einfallen. Ansonsten finde ich den Satz zulang. Ich weiß nicht wie man das Umschreiben kann, allerdings gefällt mir persönlich der Part nicht so, ist aber eher subjektiv. Allgemein ist der Antrag nicht sehr technisch geschrieben. Ich würde bei einem Antrag vermeiden in der "Ich-Form" zu erzählen, das gleiche dann in der Dokumentation. Es ließt sich schöner und leichter. Dieses Projekt klingt nach: - Fix Software auswählen - Kunden entscheiden lassen - Soviel aufsetzen, bis man die 35h voll hat und bis dahin nur klicken - Übergabe und Schluss mit dem Projekt. Ich erkenne hier soweit der Text geschrieben ist, keine großartigen Probleme die währenddessen gelöst werden müssen, noch kenne ich die technische Tiefe. Ich habe bisher mit keinem DMS zu tun gehabt und für mich als Außenstehenden klingt es irgendwie ein wenig langweilig und so, als ob du nicht wirklich definitiv weißt, wie das Projekt enden soll. Zeitplanung: - 5 Stunden, Recherche über? DMS oder Evaluierung von Systemen? - 4 Stunden für eine Präsentation? Wenn du davor schon 5 Stunden recherchiert hast + 1 Stunde zusammentragen dieser? Meiner Meinung nach solltest du nach 6 Stunden schon eine beinahe fertige Präsentation haben und nicht nochmal 4 Stunden für das verschönern der Folie brauchen - 1 Stunde für die Beschaffung? Was wäre, wenn du dich nicht für Freeware/OpenSource entscheiden würdest? Interessant wäre für mich beispielsweise noch, wie du evtl. das System testen willst, wenn du 5 Stunden schon fürs Testen einplanst. Ich denke nicht, dass das Projekt so angenommen wird.
  21. Bitte bei der zuständigen IHK nachfragen, da die Abgabetermine nicht deutschlandweit die Gleichen sind.
  22. Guten Morgen, das Faschingswochenende heil überstanden.
  23. blobe, das ist eine eigene Meinung deines AWE-Prüfers. Uns wurde eingehämmert, dass wir keinen Puffer einbauen sollen, da die Stunden leicht zu verteilen ist und man mit guten Argumenten problemlos in der Doku hin und her schieben kann(sollte sich dennoch in Grenzen halten). Ein Puffer sagt aus, dass du nichts mit der Zeit anzufangen weißt und nicht korrekt mit deinem Zeitmanagement planen kannst. Ein Puffer sollte laut Prüfern der IHK-Nürnberg(und wahrscheinlich vielen anderen, wie in diesem Forum deutlich wird) nichts in dem Projekt zu suchen haben.
  24. Unser Motto ist Zoo.. Daher passt das, einige Leute müssen sich nicht mal verkleiden um als Affe zu gehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...