-
Gesamte Inhalte
1462 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Asura
-
Genau
-
Schwachsinn.. Das Fach gefällt mir nicht, also liegt es mir nicht, also tu ich mir mit dem Lernen schwer. Wie viel Zeitaufwand er reinsteckt/reingesteckt hat kannst du nicht sagen. "Nie gelernt" ist eine dreiste Aussage. Wobei man sich über die Definition von "Lernen" hier streiten kann. Ich hab mir teilweise bei sehr einfachen Prozessen schwer getan, weil ich es mir selbst nach mehreren Stunden nicht merken konnte, weil mich das Fach einfach 0 interessierte. Wenn mir ein Fach nicht gefällt und ich mir schwer beim lernen tue, dann treffe ich persönlich die Aussage: "Dieses Fach liegt mir nicht." oder schlichtweg anders ausgedrückt: "Ich tu mir bei dem Fach schwer". Mehr steckt hinter der Aussage nicht. Und du siehst, er sucht nach Hilfe, also würde ich nicht von "er hats nie gelernt" ausgehen, denn er versucht es ja zu ändern(Auch wenn er es bis morgen nicht schafft) Nebenbei lassen solche Aussagen diverse verzweifelte Leute vielleicht denken, sie seien dumm und steigern sich noch mehr hinein. Verstehen sie es dann immernoch nicht, entsteht ein kleiner Teufelskreis in dem es einfach heißt, dass er dumm sei, weil andere meinen: "Is doch einfach, lern doch einfach". Sorry für das Offtopic gelaber @Repac3r
-
Enno, würdest du dich unbewaffnet in das feindliche Gebiet trauen? Ich denke es gibt eher weniger Sinn, wenn wir reine Windowsler in die Konferenz schleifen.
-
Da ich (wenn es gut läuft) um 6 Uhr das Arbeiten anfange, kann ich mich meistens um 14 Uhr verziehen.. Wie mein halbes Team auch. 5:15 wird aufgestanden, dann ins Bad gedackelt und Haare waschen.. Richten.. Zähneputzen.. und um 5:30-5:45 aus dem Haus. Ich mag es nicht mit Frühs zeit zu lassen. Allerdings bin ich definitiv kein Morgenmensch. Kaffee trinke ich nicht, weshalb ich meine Ruhe brauche wenn ich aufsteh. Reden ist in der Regel nicht, außer ich hab einen guten Tag. Moin Moin :-)
-
Ich hoffe du willst dann schon für die AP lernen, denn einen Tag vor der ZP BWL rein prügeln wird bescheiden.
-
Bis August ist bei mir alles frei, da ich hier nach dem jetzigen Stand in diesem Monat nach Bulgarien fliege.
-
Schlagt etwas vor und ich bin vielleicht dabei Ne, Interesse besteht bei mir schon.
-
Am Besten wäre es, wenn du deine Kontaktperson anrufst. Ich nehme an, dass das hier ein relativ spezieller Fall ist, den man selten hat. Wie Crash zeitgleich geschrieben hat, einfach bei einem dortigen Mitarbeiten fragen. In meinem Fall (IHK-Nürnberg) hatte ich einige fest definierte Felder in denen ich jeweils bis zu 8000 Zeichen schreiben konnte.
-
Wir sind hier nicht die Auskunft, dort Anrufen und nachfragen wie es gehandhabt wird und gut ist. Die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass du dort eine fachliche Aussage bekommst anstatt hier. Du solltest Wissen wie sowas in Foren gehandhabt wird. Brauchst nicht gleich frech werden. Wuwu und stefan.macke hatten/haben noch immer Recht. ;-)
-
Hi, :-) Einen Antrag und die Dokumentation schreibt man technisch und somit ist eine Ich-Form relativ unerwünscht. Wir schreiben eine technische Dokumentation und keine Geschichte. Vorneweg, nicht alles was ich nicht markiere ist richtig in meinen Augen. Monitoring-Software? Auf was achtest du dabei? Leichte Bedienung? Leichte Erweiterung? Was willst du überwachen bei den Servern? Bekommst du die Meldungen oder der Kunde? Welchen Umfang soll das Monitoring-System besitzen? Viel Erfolg.. Normalerweise kann man daraus schon ein alleiniges Projekt machen(Bei 4 Servern eher weniger, aber nichts destotrotz klingt das einfach dahin gesagt). Versteh ich nicht.. Im Prinzip machst du alles, aber nichts davon richtig. Nebenbei hast du nur 33.5 Stunden verplant. Ein FISI Projekt sollte/muss sich bei 35h ansiedeln und die Zeit solltest du definitiv benutzen. Nebenbei fehlt ein Kundengespräch in der Zeitplanung, des Weiteren stellt sich mir die Frage, ob du weiterhin dieses Netzwerk betreust und dem Kunden evtl. eine einfache Dokumentation über das bestehende Netzwerk gibst? Evtl, durch eine extra Dokumentation. Du hast zwar eine "Testsektion", dort steht aber nichts über den Test von der Clusterfunktion oder Loadbalancing. Unter allgemeine Funktionen versteh nämlich ich etwas anderes. Du solltest es noch ein wenig überarbeiten.. Klingt für mich wirklich beinahe wie eine Klickarbeit und nicht so, also wüsstest du genau was du vor hast. Eher so "mal sehen was auf mich zu kommt." Ich wirkliches Ziel des Projektes lese ich auch nicht raus. Das ist das Ziel des Kunden, aber was ist dein Ziel? Ich erwarte eher etwas ähnliches wie: "Das Ziel dieses Abschlussprojektes ist ein funktionierendes System, womit der Kunde ohne weitere größere Administration arbeiten kann. Das Monitoring-System überwacht die wichtigsten Funktionen der Server um so Problemen vorzubeugen und schnell zu erkennen. Im Falle eines defekten Servers oder Datenverlust, soll wenn möglich, ein Datenbestand täglich wiederherstellbar sein(Wie lange sollen die Daten aufbewahrt werden? Was empfiehlt ein Experte wie du? Wird das auch im Kundengespräch geklärt?)...." Wie gesagt, ich lese aus dem Projekt heraus: "Mal sehen was alles passiert." Du hast "schwammig" definierte Ziele - wie ich finde. Gruß, Asura
-
Ich hatte gerade ernsthaft vor etwas dazu zu sagen, aber ich dachte auch du seist der TE.. Von daher.
-
Erstaunlicherweise fragen das viele Unternehmen. In meinem Bewerbungsgespräch zur Ausbildung musste ich Netzwerktopologien mit Vor- und Nachteilen aufzählen, welche für das Unternehmen am Besten, was so standard ist.. Osi-Modell musste ich während der Ausbildung im Schlaf aufsagen können, vorwärts, rückwärts, durcheinander, die jeweiligen Protokolle auf jeder Ebene etc. Wie weit das sinnvoll ist sei mal dahin gestellt, aber sowas sind einfache legitime Fragen. In der Ausbildung lernt man einiges, was man nicht direkt braucht..^^
-
Bevohr ihr Nummern postet wie der Threadersteller.. Sowas bitte dann per PN :-)
-
Grundsätzlich liest es sich - finde ich - jetzt schöner. Allerdings fehlt mir noch immer ein wenig "das mache ich jetzt fest". Beziehungsweise was ist mein festes Ziel? Ich weiß gerade nicht genau, wie ich es schreiben soll. Daher könnte der folgende Text ein wenig holprig geschrieben sein, es sollte aber zu erkennen sein was ich meine. Ziel des Abschlussprojektes ist ein System welches dem Kunden übergeben und dort weiter verwaltet werden kann(Ist das so oder führst du das Projekt dann weiter durch?).Die Überwachung beinhaltet die wichtigsten Standardwerte welche von dem Projektleiter(in dem Fall du) aufgrund von fachmännischen Wissen entschieden werden. Schwellwerte sowie weitere Services müssen während dem Kundengespräch geklärt werden. - Je nach dem wie das Projekt weitergeht, könnte noch eine Idee eingebaut werden. Da das mittelständige Unternehmen das Monitoringsystem selbstständig verwalten soll, wird eine kundenfreundliche Step by Step Anleitung für den Administrator neben der technischen Dokumentation geschrieben und aktualisiert, so dass ohne Probleme das System erweitert werden kann. Da windowsbasierte Systeme ebenfalls überwacht werden, jedoch per SNMP nicht so leicht abzufragen sind, wird das Addon "NSClient++" entsprechend dem Kunden vorgeschalgen. Um das Webinterface leichter und schneller auswerten zu können, wird ein Addon namens Nagstamon in betracht gezogen. Letztendlich wird der Einsatz dieser Addons während dem Kundengespräch besprochen und falls vom Kunden erwünscht entsprechend installiert und konfiguriert. Das von mir vorgechlagene Betriebssystem wird ... sein. Einfach, dass du dein System und deine Vorgehensweise in bisschen mehr beschreibst. Wenn es zu offen ist, kann ein Ablehnungsgrund sein, dass deine Tätigkeit aus dem Antrag nicht direkt heraus gehen. Wie geht dein Projekt nach der Laufzeit weiter? Nach dem du dein Ziel für dieses Projekt erreicht hast. Mein Text oben ist einfach nur ein Beispiel, um evtl. zu verdeutlichen was du machen kannst/willst/tust. Ich will dich nicht zwingen diese Addons zu nehmen, Alternativen gibt es ja bestimmt (falls überhaupt von dir gewollt und die Zeit reicht.). :-) Icinga2 kann ich dir raten, dass du dir von Grund auf überlegst was du wirklich machen willst. Es bietet unteranderem Features von definierten Templates, so dass du hier auch noch mehr Raum hast. Im Prinzip kannst du einen Punkt "Analysieren des Netzwerkes und Erstellen von Templates" erzeugen. Falls dir noch Zeit fehlt oder du noch die "checks 8h" aufgliedern möchtest. Also mal so grob: "If OS == Linux, check ssh" oder ähnliches. Icinga2 lässt in diesem Fall viel Freiraum und Erweiterungsmöglichkeiten, die du dir wenn möglich nicht durch falsche Syntax verbauen solltest. Ich sage dir so viel im Voraus, weil es sich beim Projekt echt anbietet sich davor diese Gedanken zu machen, sonst wird es verdammt knapp mit deinem Projekt. :-D So kann man den Antrag auch "komplizierter" klingen lassen, als er eigentlich ist.
-
Ich hoffe er ist nur vorläufig und da kommen noch Dinge hinzu, die dich und Entscheidungen fordern. Der Antrag besitzt nur 29 Stunden, ein Thema soll 35 besitzen, nicht mehr und nicht weniger. Es können auch Projekte angenommen werden, welche weniger haben, allerdings kann ich bei von der IHK-Nürnberg sagen, dass soetwas automatisch abgelehnt wird. Das ist kein Projekt, welches du für den Abschluss nehmen könntest.. Nicht in dem Umfang.. So wird der Antrag definitiv nicht angenommen. Ich stimme @Hellspawn zu
-
Hi, vorneweg würde ich einen kleinen Ist-Zustand definieren, die darausfolgenden Nachteile und langsam Richtung "Soll-Zustand" schreiben, wobei du natürlich die großen Vorteile eines Monitoring-Systems für dein Unternehmen erwähnst. Je nach IHK kann der Antrag - wenn er "frei" geschrieben wurde - abgelehnt werden, weil nicht ersichtlich ist, was du jetzt als Projekt vor hast. Der Text stört mich ein wenig, auch wenn er nicht zum Projekt gehört. Pass auf, dass du dich nicht daran schneidest. Ein Projekt hat ein paar einzigarte Eigenschaften, die wären: - Ein Projekt muss innerhalb einer definierten Zeitspanne ablaufen.(Projekt sollte ein festes Zeitende haben) - Ein Projekt hat ein fest definiertes Ziel. - Ein Projekt hat eine Aufgabe, welche "unique" ist. Ich erzähle es, weil es eine relativ beliebte Frage bei uns im Fachgespräch war. Je nach defnierten Checks, ist das Abschlussprojekt ein Flopp oder Top. Standardwerte wie beispielsweise "Ist der Server/Switch erreichbar?", "Wie viel CPU/RAM/... Auslastung" hat der Server aktuell?" lassen sich in ein paar Minuten schreiben und direkt umkopieren für alle Server. Im Anschluss dann einfach den Namen des Servers ändern und gut ist. Bei einem Monitoringsystem kann es unter anderem Wichtig sein, dass du mit deinem Kunden absprichst welche Werte du überwachst, davon sehe ich absolut nichts in deinem Antrag. Auch kein vermerk darauf der ähnlich wie "Zu überwachende Server und Werte werden im Kundengespräch mit xxx besprochen.". Ich bezweifle nämlich, dass du in 35h ein komplettes Netzwerk anständig überwachen kannst. Nebenbei ist so ein Projekt relativ nah beim Kunden, weshalb wahrscheinlich ein "Kundengespräch" in der Zeitplanung bzw. zumindest im Text förderlich wäre. Hast du eine Zeichenbegrenzung beim Antrag? IHK-Nürnberg waren es 8000. Evaluierung Nagios/Icinga oder Evaluierung Nagios/Icinga2? Icinga2 hat massive Veränderungen gegenüber Icinga und Nagios und bietet einige Features. Ich finde die Syntax von Icinga2 schwieriger als die von Nagios oder Icinga. Ist aber nur eine Subjektive Meinung. Irgendwas ist leider schlecht. :-D @Hellspawn304 Hat sogar recht, da man nicht weiß welche Checks du haben willst, sind 8 Stunden relativ viel. Wenn du es splitten könntest, beispielsweise: "Einführung in die Syntax 2-3 Stunden", "Definieren der Checks 4-5 Stunden" würde es sich meiner Meinung nach schöner lesen und ist im Prinzip etwas ähnliches. Und 10 Stunden für die Dokumentation? Finde ich sehr und zu viel. IHK-Nürnberg war die Daumenregel so ~10-15%, also hatte ich 7 angegeben und es war auch in Ordnung, aber 10 finde ich definitiv zu viel. Dann hast du für eine Analyse der Software, das Aufsetzen der Systeme, Übergabe an den Kunden etc. nur 25 Stunden. Die Dokumentation wirst du sowieso nicht in 10 Stunden komplett fertig bekommen, weshalb ich die Zeit weiter senken würde und lieber woanders benutzen. Evtl. brauchst du sogar mehr als du gedacht hast. Das Windows-Betriebssystem kann zwar mit SNMP abgefragt werden, jedoch nicht so schön wie *NIX-Systeme. Das 'Tool' "NSClient++" finde ich da eine relativ nette Lösung(kannst dich ja mal erkundigen). Ein weiteres nützliches 'Tool' - wie ich finde - ist "Nagstamon". Fragt das Webinterface sinnvollerweise selbstständig ab und liefert dir entsprechende Werte. Vorteil ist einfach der, dass du nicht dauernd im Webinterface rumklickern musst. Nun zu der Zeitplanung.. Du hast nen Rechenfehler.. Ich komm entsprechend nur auf 34 Stunden und ein Projekt sollte immer auch die maximale Zeitspanne benutzen, auch wenn ein Projekt mit weniger vielleicht angenommen wird. Gruß, Asura
-
Ausbildung FIAE - verkürzen oder nicht?
Asura antwortete auf AzubiFIAE00's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nein, ist IHK abhängig. IHK verlangt 20 Seiten Doku für den FISI und den FIAE. Liegt also gänzlich an der IHK. Ich redete während der Ausbildung und kurz nach der Ausbildung. Hier braucht mir keiner kommen mit "FIAE" ist schwerer, denn das ist es nicht. Wobei die Schwierigkeit sowieso nur im Auge des Betrachters liegt. Natürlich wird es irgendwann Unterschiede geben. Der First-Level Support ist nicht unbedingt dumm, aber es muss eben einer/mehr machen. Es ist entspannenter, da geb ich dir Recht. Ich hab schon immer geschwärmt über meinem Ausbildungsbetrieb. Das Unternehmen hat sich sehr gut um die Ausbildung gekümmert. Hinzu kamen natürlich noch andere Schulungen betrefflich Netzwerk und Betriebssystemen. Der FIAE wurde zu meinen und ich zu seinen Schulungen geschickt. Letztendlich wurde ich ähnlich wie FIAE ausgebildet, nur eben in einer FISI Abteilung(Infrastruktur). Da ich innerhalb des Betriebs nicht wirklich viel programmiert hab, blieb das Talent und die Übung ein Stück weit auf der Strecke. Interessant war, dass ich in den ersten 2 Wochen meiner Ausbildung direkt eine C++ Schulung(Programmierlogik) hatte welche 10 Tage lang war. Dort hatte ich in der Zeit mehr durchgenommen, als in der Schule in 3 Jahren. Das hat mir extrem viel geholfen in der Schule.. Nach dem dort einige Lehrer.. ja.. anderes Thema. Also back to topic: @Threadersteller: Grundsätzlich lernt man - soweit man keine billige Aushilfskraft ist - in der Ausbildung fast nur Basics der jeweiligen Bereiche. Das richtige lernen beginnt - sage ich mal - erst nach der Ausbildung. Zumindest wenn ich so ein wenig mein Umfeld beobachte. Erst nach der Ausbildung wurden Freunde (auch ich) in die jeweiligen Bereiche gesteckt und ordentlich belernt. -
Ausbildung FIAE - verkürzen oder nicht?
Asura antwortete auf AzubiFIAE00's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du bist ja knuffig. Übertreibs mal nicht mein Freund. FISI ist keinesweges in der Ausbildung schwerer oder leichter, programmieren lernt man nicht in der Ausbildung? Geil, dass ich als FISI auf einigen C++, Java und PHP/HTML sowie OOP Schulungen war und auch im Unternehmen etwas damit programmieren musste. Wohlgemerkt als FISI. Dem FIAE hier wurde enorm viel gezeigt. Nebenbei war ich nicht der Einzige. Privat lernen zu Programmieren? Dann bring dir mal schön Fehler bei. Ich weiß nicht welche Ausbildung du gemacht hast, aber ein FIAE sollte sich nicht während oder nach der Ausbildung elitär gegenüber einem FISI verhalten, denn das ist nicht gerechtfertigt. Sorry, bei solchen - einfach nur unüberlegten - Aussagen schwillt mit der Kamm.