-
Gesamte Inhalte
1462 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Asura
-
[IHK-Nürnberg] Einladung zur Mündlichen Prüfung
Asura antwortete auf Syrina's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Es geht um deinen Abschluss, also bitte nerv die IHK. Völlig egal ob Anrufe gern gesehen werden oder nicht. -
[IHK-Nürnberg] Einladung zur Mündlichen Prüfung
Asura antwortete auf Syrina's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Is doch egal, nerv sie. Bin ebenfalls IHK-Nürnberg und hab keinen Brief. Ich werde sie aufjedenfall nerven wenn es mir zu knapp wird. Kleiner Tipp: Mach deine Präsentation und übe jetzt schon, dann hast du nachher weniger Druck. -
Den Termin muss ich aufgrund von privaten Problemen leider absagen. Das nächste mal klappts hoffentlich! Wüsche euch dann viel Spaß und Erfolg. "Feier" für mich mit :b
-
Präsentation - Nur Informationen aus meiner Dokumentation?
Asura antwortete auf boredom's Thema in Abschlussprojekte
Klingt schöner gesagt, als ein einfaches "geh nicht davon aus, dass die Prüfer die Dokumentation kennen". Zumindest entnehme ich diesem Text mehr Inhalt, als beispielsweise: Egal zurück zum Fragensteller, sonst schweift der Thread ab. Da ich mein Fachgespräch noch nicht hatte, sind meine "Tipps" nur meine Gedanken dazu, welche noch nicht bewertet wurden. Ich würde aber größtenteils auf Hintergrundwissen verzichten, solange diese nicht zu Verständlichkeit beitragen. Da die Präsentation, wie auch deine Dokumentation auf dem gleichen Projekt aufbauen, ist es natürlich klar, dass die Informationen zu den meisten Teilen dieselbe ist. Diese Informationen sind aber zusammengefasst und nicht so ausführlich. Natürlich liegt die Definition von "Hintergrundwissen" bei jedem anders, daher kann man die Frage auch nicht 100% sicher beantworten. -
Ich entscheide mich eigentlich immer zwischen den 2 Modellen: Herrenuhr Townsman - Automatik - Leder - Braun ; Von Fossil Esprit Herrenuhr Equalizer Black Chrono ES000T31020 ; Esprit Aber meistens nur, wenn ich ausgehe oder etwas wichtiges ansteht. Auf Arbeit ziehe ich selten Uhren an, eher Armbänder oder komplett "Nackt" ;-).
-
Präsentation - Nur Informationen aus meiner Dokumentation?
Asura antwortete auf boredom's Thema in Abschlussprojekte
IHK Nürnberg, lesen die Prüfer die Doku durch und bewerten,die Präsentation wird von den gleichen Prüfern benotet. Nach dem ich mehrere Prüfer gefragt hab und alle die gleiche Antwort erzählten, gehe ich davon aus, dass die Prüfer auch die Dokumentation kennen. -
Lustig.. Mittlerweile wäre ich für eine Schließung des Threads, der Ersteller umgeht sämtliche Posts.
-
Ich erwarte noch immer eine Antwort auf meine Frage die an den Threadersteller "Micron" gerichtet ist. Du kannst diese Frage nicht beantworten, nicht mit dieser Denkweise. ;-) Flame ist für mich etwas anderes. Du hast lediglich keine Antworten mehr. Gegen das Verlangen eine Einsicht zu stellen, redet hier kein Mensch. Stelle eine und gut ist, dann wirst du sehen ob die Anlage vergessen wurde. Dann greift aber dieser Teil: Jeder Prüfer weißt darauf hin, die Anlagen auf Vollständigkeit zu prüfen. Tust du das nicht, hast du Pech. Ich versteh nicht, wieso eine Person eine Abschlussprüfung schreibt, in der eine Aufgabenstellung fehlt oder die Person nicht weiß was verlangt ist. Wieso wird das jetzt geklärt und nicht währenddessen? Es wird definitiv aufgefordert auf Vollständigkeit zu achten und zu prüfen. Gegen das Verlangen eine Einsicht zu stellen, redet hier kein Mensch. Stelle eine und gut ist, dann wirst du sehen ob die Anlage vergessen wurde. Selbst dann kannst du nachträglich nichts weiter machen, erst recht nicht als Einzelperson. Der Thread hat die Sinnhaftigkeit längst verloren. Ab diesem Satz von Micron:
-
Lächerlich, die Prüfer und alle andere sagen, dass du die Prüfung auf Vollständigkeit prüfen sollst! War sie nicht vollständig, hast du jetzt Pech, da du eine Anweisung missachtet hast. Das Gleiche bei der Mündlichen. "Fühlen Sie sich gesundheitlich befähigt diese Prüfung zu absolvieren?" mit einem - Ja - ist diese Aussage absolut. Im nachhinein kannste du nicht sagen "ich war krank und habe deswegen so eine Leistung gebracht/bin durchgeflogen". Kann man sehen wie man will, die Prüfung muss umfangreicher sein um ein gutes/passendes Bild des Prüflings zu bekommen und zwar sehr viel breiter. Jeder Prüfling hat Schwächen und Stärken, die Schwächen sollten nicht in den meisten Bereichen der AP liegen, denn dann hat man die Ausbildung schlichtweg einfach verpennt und ist selbst schuld. Dann wurden also die 95+ Punkteschreiber subjektiv bewertet? Du willst etwas für die eigene Unfähigkeit anfechten? Warum hast du nicht während der Prüfung nachgeschaut, dich beschwert und die Leute genervt, dass da etwas nicht passt? Wenn du das nicht gebacken bekommen hast, muss ich leider sagen, dass du die 80+ Punkte nicht verdienst. Es scheitert schon am "Nachschauen ob alles da ist" und dem "Nachfragen". Damit greife ich nicht dein Fachwissen an, darin kannst du meinetwegen gut und besser sein als ich. Ist klar, deine Leistung passt nicht, also ist die Prüfung schuld, wer/was auch sonst. Garantiert nicht die Person, die bei einer Abschlussprüfung nicht auf Vollständigkeit achtet und mit Unklarheiten einfach daran teilnimmt. Es ist Fakt, es schafften einige 80+ Punkte zu haben, daher ist es auch machbar gewesen. Sag mir eines: Wie haben es diese Prüflinge geschafft auf diese Punte zu kommen? Hatten die andere Prüfungen? Haben diese vielleicht nur Glück gehabt? Ich wiederhole mich, ich verstehe dein Problem nicht. Du beschwerst dich über eine Aufgabenstellung, die sogar mit einer Notiz versehen ein paar Seiten weiter war und von vielleicht 95% der Prüflinge bemerkt wurde. Sicher, das ist zwar nicht sauber gelöst worden, aber dennoch komplett im Bereich des Machbaren. Gruß, Asura
-
Tippfehler sind geläufig, vielleicht 2-3 Punkte Anzug und das wars. Anders sieht es aus, wenn du diese Doku nur umgeschrieben hast und teile des alten Datums dort stehen hast. Dann gäbe es eine 6, wegen "Unterschleif". Ansonsten mach dir keinen Kopf und kümmer dich weiter um den Abschluss. :-)
-
Mündliche Prüfung: Monitoring von SQL-Server - Fragen?
Asura antwortete auf aekakias's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Diese Fragen sollen alle in der Präsentation und der Dokumentation geklärt werden. Wenn danach noch die Frage "Welches Problem bestand zuvor?" und "Was ist der Grund für dieses Projekt?" steht, wurde etwas falsch gemacht. Mein Schwerpunkt liegt auf Linux, jedoch kommt ebenfalls Windows vor, habe einige Protokolle und Ports im Einsatz welche ich anpassen musste und die Anbindung an eine Datenbank spielte eine Rolle. Der Spaß geht weiter über Distributionen, Partitionierungen und Softwarepackages bei Linux. Ich habe ein Projekt mit Icinga2 ausgesucht.. Ich gehe mal davon aus, dass der SQL-Server produktiv läuft, oder? "Beeinflusst Nagios den SQL Server? Hat das Auswirkungen auf den Betrieb?" Es gibt etliche Fragen über Linux.. -
Bei Abgabe der Dokumentation wirst du darauf hingewiesen, dass der Arbeitgeber mit dem Inhalt sämtlicher Daten einverstanden ist. Wenn dein Betrieb sagt "ne, macht mir nix!", dann kannst es so bei behalten. Ich habe sämtliche IPs, Namen und andere Daten geschwärzt und darauf mit einem Satz hingewiesen. Beispielsweise "Aus Gründen der Sicherheit wurden..."
-
Neben dem was die anderen genannt haben, stört mich noch die Suche extrem. Vielleicht bin ich zu unfähig, aber die Suchleiste ist definitiv nicht gut erkennbar. Dieser Faktor sört mich fast noch mit am meisten, so als Besucher..
-
Wir reden über die IHK richtig? Welche IHK? Komisch, warum haben dann welche in meiner Klasse ~80 Punkte? Wird wohl daran liegen, dass man doch etwas an dieser Abschlussprüfung bewerten konnte. Es gibt keine einheitliche Bewertung der Azubis. Es wird ein zu breites Spektrum abgefragt und die meisten Azubis werden für den Betrieb zugeschnitten, nichts da mit allgemein alles lernen. Da hat der eine Azubi mehr Glück als der andere. Hauptsache du hast bestanden, schaut natürlich besser aus wenn du eine 1 oder 2 im Zeugniss hast, spielt im Endeffekt weniger eine Rolle wenn die Berufserfahrung vorhanden ist. Jetzt noch die mündliche/praktische Prüfung machen, dann auf ne 3 kommen und zufrieden sein. Ich seh euer Problem nicht, für eine schlechte Leistung ist nicht "DIE IHK" verantwortlich. Da spielen Faktoren wie die Vorbereitung und der Betrieb eine Rolle. Es heißt zwar, dass der Betrieb einen Rahmenplan beibringen muss, aber dies geschieht im Endeffekt nur bedingt. Anfechten wird nichts bringen, da lacht die IHK eher. Du hast bestanden, also freu dich. Obs eine Frechheit von ihnen ist, darfst du im Kopf ausfechten. Du musst dich hier nicht vor normalen Menschen äußern, da wird der Anwalt oder die IHK selbst eine bessere Anlaufstelle sein.
-
Es war nie die Rede davon, dass WiSo schwerer ist als GA1 und GA2, zumindest nicht von meiner Seite aus. Aber Hauptschulniveau fande ich stark zu übertrieben. :-)
-
Wird nicht nur bei dir so sein, ich hatte auch Präsentation vor internationalen Publikum(auf Englisch) und einige Schulen/Präsentation im Hause. Hier wird ebenfalls unter Prüfungsbedingungen geübt, allerdings ist es etwas anderes, wenn du nun wirklich benotet wirst.
-
Sobald ein Fragezeichen im Gesicht ist, deine Begriffe kurz erklären. Normalerweise sollte man solche Begriffe, die nur Betriebsintern benutzt werden, versuchen zu ersetzen. Letztens war hier ein Consultant, hat etwas präsentiert und Begriffe reingehauen die kaum einer der Anwesenden kannte, danach herrschte mehr Verwirrung als davor. :-) Du wirst deine Zeit nicht einhalten können. Im Moment präsentierst du ohne Prüfungsstress und kannst dein Tempo halten. Im Stress bist entweder schneller oder langsamer.
-
Sommer 2015 GA1 Routing Aufgabe Lösungen??
Asura antwortete auf Squall's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
fisi ga1 2015 -
http://www.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/161987-nachpruefung.html Ich hab die Themen jetzt in 3 Threads gepostet, les es durch. Mit genauen Lösungen und Aufgabenstellungen kann ich nicht dienen.
-
Nagios sorgt natürlich für eine gewisse Auslastung, allerdings dürfte es eine relativ aktuelle Hardware nicht im entferntesten jucken. Wie hast du deine Checks definiert? Du kannst Zeitintervalle konfigurieren und anpassen. Bei 20 überwachten Rechnern dürfte so eine starke Auslastung nicht der Fall sein. Network-Monitoring wird oft als Ursache für so ein Störverhalten gesehen, ist es aber in den wenigstens Fällen. Wie meine Vorgänger würde ich als erstes auf die Hardware losgehen, kann es ausgeschlossen werden ein wenig in den Konfigurationen arbeiten. Sollte nicht sein, nicht bei 20 Systemen. Können wir nicht sagen, würde aber eher darauf tippen, dass trotz "falscher" Konfigurationen, das Netzwerk nicht so ausgelastet werden sollte. Rechner langsam inwiefern? Nagios hat eigentlich nur Lesezugriff und sollte kein komplettes System verlangsamen.. Mal davon ausgegangen, dass die Anrufe von typischen User kamen und sie sich ungefähr jede Kleinigkeit einbilden und aufs neue System schieben. Meine Schritte wären ebenfalls als erstes die Hardware zu überprüfen und danach mal Konfigurationen zu überprüfen und gegebenenfalls die Abfragen in einerm größeren Zeitraum zu machen, antatt alle 10s Pingen mal alle 2-3 Minuten und die Standardchecks alle 5min. Du hast ein Template, kann man es ja schön definieren. Gruß, AsuraDeYien
-
Ankreuz-Aufgaben können um einiges schwieriger sein, also die Schreibaufgaben. Es handelt sich einfach nicht um Hauptschulniveau, das kannste knicken. In GA1 und GA2 war ich umeiniges besser als in WiSo und das war in jeder Prüfung so die ich gemacht habe. Es handelt sich einfach nicht um Hauptschulniveau. Diese Aussage ist schlichtweg falsch und nicht zu messen.
-
Mein Fehler, hab mich im Land vertan, es ist baden-Württemberg. Streich NRW, würds bearbeiten und verbessern, leider kann ich es nicht mehr.
-
FISI GA1: HS 1: Netzwerkkonfiguration, Routing: - Netzwerkplan mit zugewiesenen IP-Adressen gegeben: - Fehler analysieren, welcher Fehler liegt vor, einen Vorschlag zur Fehlerbeseitigung machen (zusätzlich jeweils Ausgabe ipconfig gegeben) - Fehler: Client kann in der Zentrale keine Webseiten aus dem Internet aufrufen - Fehler: Client in der Filiale erreicht den Server der Zentrale nicht, kann aber mit anderen Clients in seiner Filiale kommunizieren - Fehler: Client in der Filiale kann einen Drucker mit gegebener IP-Adresse in seiner Filiale nicht erreichen - Routingtabelle ergänzen, um die Kommunikationh zwischen Zentrale und Filiale sicherzustellen - erläutern, ob eine Umstellung von statischem zu dynamischem Routing sionnvoll ist HS 2: DMZ, Proxy: - eine DMZ soll eingerichtet und darin ein HTTP(s)-Proxyserver implementiert werden - 2 weitere Dienste mit Portnummern nennen, die in einer DMZ platziert werden sollten - gegeben sind Firewall-Regeln für den Proxy, diese erläutern - Regeln für die äußere Firewall ergänzen - Funktionsweise von Black- und Whitelists erläutern - einen Nachteil von kurzen Schlüsselwörtern bei der Content-Filterung erläutern - wie verhält sich ein Content-Filter bei sicheren Protokollen wie https HS 3: Datenbankmodell: - gegeben ist, welche Informationen in einer Datenbank gespeichert werden sollen - dazu ist ein ER-Diagramm gegeben - anhand dieser Angaben ein Datenbankmodell in der 3. Normalform erstellen inkl. Attribute, Schlüssel, Kardinalitäten (Kunden, Zahlungsarten, Anschriften, gekaufte Pakete) - Primärschlüssel erläutern - erläutern, warum es sinnvoll ist, die Daten einer Datenbank zu verschlüsseln HS 4: Datensicherungskonzept: - Übertragungszeit für ein Vollbackup berechnen - Fragen zu einem englischen Text beantworten - erläutern, warum trotz eines Snapshots ein Backup durchgeführt werden muss - für gegebene Aktionen entscheiden, was mit dem Archivbit passiert - Backup-Plan gegeben sowie Ausfallzeitpunkt des Systems; erläutern, in welcher Reihenfolge die Sicherungen zurückgespielt werden müssen HS 5: Sicherheitskonzept: - geeignete Verfahren erläutern, um die Forderungen zu erfüllen: Vertraulichkeit der E-Mails, Verbindlichkeit der E-Mails, Unversehrheit der E-Mails - Grafik zur digitalen Signatur ergänzen (Prüfung der Signatur auf Empfängerseite) - 2 Anforderungen nennen, die ein Hash-Algorithmus erfüllen muss - Aufbau einer PKI (Public-Key-Infrastructure) erläutern - Unterschied erläutern bzgl. dem administrativen Aufwand, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, zwischen WPA2-Personal und WPA2-Enterprise FISI GA2: S 1: Wirtschaftlischkeitsprüfung eines Projekts: - Kalkulationswerte sind gegeben, daraus das Projektergebnis berechnen - Wirtschaftlichkeit berechnen - 3 Kosten nennen, die im Selbstkostenverrechnungssatz der Personalkosten enthalten sind - 2 Wagnisse nennen, die durch die kalkulatorischen Wagniskosten abgedeckt sind - Wirtschaftlichkeit bewerten HS 2: Prozessbeschreibung, Erfassungsmaske entwerfen: - Wareneingangsbearbeitung ist beschrieben, daraus eine EPK erstellen - Steuerelmente sind gegeben (z.B. Eingabefeld, Kontrollkästchen etc.), diese den Funktionen einer Erfassungsmaske zuordnen HS 3: Netzwerk, IP, Englisch, Videoüberwachung: - 2 Hauptgruppen nennen, in die das OSI-Modell gruppiert ist - für Switch, Repeater und Router die jeweilige OSI-Schicht angeben - Protokolle den OSI-Schichten zuordnen (TCP, IP, UDP, IPsec) - aus einem englischen Text die Leistungsmerkmale eines Routers zuordnen - einen gegebenen IP-Adressbereich (IPv4) in 4 gleich große Subnetze einteilen; Subnetzmaske angeben, erste und letzte Hostadresse angeben, max. Anzahl Hosts pro Subnetz angeben - 3 Vorteile nennen, die eine netzwerkfähige digitale Videoüberwachungskamera gegenüber einer analogen hat - das grundlegende Merkmal von PoE erläutern HS 4: Warenerkennung mit Barcode und RFID: - Artikel sind mit einem Barcode mit einer 13-stelligen Artikel-Nr. (EAN) versehen - Schritte erläutern, um mit Hilfe des Barcodes die Artikelbezeichnung aus einer Datenbank zu ermitteln - Zweck einer Prüfziffer erläutern - warum wird die EAN nicht als Zahl sondern als Zeichenkette gespeichert - die wesentlichen Merkmale der Codierungen ASCII und UNICODE nennen - den grundsätzlichen Aufbau der hexadezimalen Notation erläutern - anhand eines englischen Textes die Funktionsweise von RFID erläutern - 2 Vorteile von RFID gegenüber Barcode nennen HS 5: Datensicherung, NAS/RAID: - 2 Risiken nennen, vor denen Daten geschützt werden sollen, um Datensicherheit zu gewährleisten - 3 Datensicherungsmethoden beim Anlagen von Backups erläutern - Daten sind auf einem NAS abgelegt, das grafisch dargestellt ist; Kapazität der Festplatten ist gegeben - Kapazität pro Festplatte, Bruttokapazität und Speichereffizienz berechnen einmal, wenn das NAS als RAID 10 und wenn es als RAID 5 konfiguriert wird - welche der Festplatten aus der Grafik können höchstens gleichzeitig ausfallen bei RAID 10 und bei RAID 5 - Funktion einer Hot-Spare-Festplatte erläutern Quelle: Google. Gruß, AsuraDeYien
-
FISI GA1: HS 1: Netzwerkkonfiguration, Routing: - Netzwerkplan mit zugewiesenen IP-Adressen gegeben: - Fehler analysieren, welcher Fehler liegt vor, einen Vorschlag zur Fehlerbeseitigung machen (zusätzlich jeweils Ausgabe ipconfig gegeben) - Fehler: Client kann in der Zentrale keine Webseiten aus dem Internet aufrufen - Fehler: Client in der Filiale erreicht den Server der Zentrale nicht, kann aber mit anderen Clients in seiner Filiale kommunizieren - Fehler: Client in der Filiale kann einen Drucker mit gegebener IP-Adresse in seiner Filiale nicht erreichen - Routingtabelle ergänzen, um die Kommunikationh zwischen Zentrale und Filiale sicherzustellen - erläutern, ob eine Umstellung von statischem zu dynamischem Routing sionnvoll ist HS 2: DMZ, Proxy: - eine DMZ soll eingerichtet und darin ein HTTP(s)-Proxyserver implementiert werden - 2 weitere Dienste mit Portnummern nennen, die in einer DMZ platziert werden sollten - gegeben sind Firewall-Regeln für den Proxy, diese erläutern - Regeln für die äußere Firewall ergänzen - Funktionsweise von Black- und Whitelists erläutern - einen Nachteil von kurzen Schlüsselwörtern bei der Content-Filterung erläutern - wie verhält sich ein Content-Filter bei sicheren Protokollen wie https HS 3: Datenbankmodell: - gegeben ist, welche Informationen in einer Datenbank gespeichert werden sollen - dazu ist ein ER-Diagramm gegeben - anhand dieser Angaben ein Datenbankmodell in der 3. Normalform erstellen inkl. Attribute, Schlüssel, Kardinalitäten (Kunden, Zahlungsarten, Anschriften, gekaufte Pakete) - Primärschlüssel erläutern - erläutern, warum es sinnvoll ist, die Daten einer Datenbank zu verschlüsseln HS 4: Datensicherungskonzept: - Übertragungszeit für ein Vollbackup berechnen - Fragen zu einem englischen Text beantworten - erläutern, warum trotz eines Snapshots ein Backup durchgeführt werden muss - für gegebene Aktionen entscheiden, was mit dem Archivbit passiert - Backup-Plan gegeben sowie Ausfallzeitpunkt des Systems; erläutern, in welcher Reihenfolge die Sicherungen zurückgespielt werden müssen HS 5: Sicherheitskonzept: - geeignete Verfahren erläutern, um die Forderungen zu erfüllen: Vertraulichkeit der E-Mails, Verbindlichkeit der E-Mails, Unversehrheit der E-Mails - Grafik zur digitalen Signatur ergänzen (Prüfung der Signatur auf Empfängerseite) - 2 Anforderungen nennen, die ein Hash-Algorithmus erfüllen muss - Aufbau einer PKI (Public-Key-Infrastructure) erläutern - Unterschied erläutern bzgl. dem administrativen Aufwand, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, zwischen WPA2-Personal und WPA2-Enterprise FISI GA2: S 1: Wirtschaftlischkeitsprüfung eines Projekts: - Kalkulationswerte sind gegeben, daraus das Projektergebnis berechnen - Wirtschaftlichkeit berechnen - 3 Kosten nennen, die im Selbstkostenverrechnungssatz der Personalkosten enthalten sind - 2 Wagnisse nennen, die durch die kalkulatorischen Wagniskosten abgedeckt sind - Wirtschaftlichkeit bewerten HS 2: Prozessbeschreibung, Erfassungsmaske entwerfen: - Wareneingangsbearbeitung ist beschrieben, daraus eine EPK erstellen - Steuerelmente sind gegeben (z.B. Eingabefeld, Kontrollkästchen etc.), diese den Funktionen einer Erfassungsmaske zuordnen HS 3: Netzwerk, IP, Englisch, Videoüberwachung: - 2 Hauptgruppen nennen, in die das OSI-Modell gruppiert ist - für Switch, Repeater und Router die jeweilige OSI-Schicht angeben - Protokolle den OSI-Schichten zuordnen (TCP, IP, UDP, IPsec) - aus einem englischen Text die Leistungsmerkmale eines Routers zuordnen - einen gegebenen IP-Adressbereich (IPv4) in 4 gleich große Subnetze einteilen; Subnetzmaske angeben, erste und letzte Hostadresse angeben, max. Anzahl Hosts pro Subnetz angeben - 3 Vorteile nennen, die eine netzwerkfähige digitale Videoüberwachungskamera gegenüber einer analogen hat - das grundlegende Merkmal von PoE erläutern HS 4: Warenerkennung mit Barcode und RFID: - Artikel sind mit einem Barcode mit einer 13-stelligen Artikel-Nr. (EAN) versehen - Schritte erläutern, um mit Hilfe des Barcodes die Artikelbezeichnung aus einer Datenbank zu ermitteln - Zweck einer Prüfziffer erläutern - warum wird die EAN nicht als Zahl sondern als Zeichenkette gespeichert - die wesentlichen Merkmale der Codierungen ASCII und UNICODE nennen - den grundsätzlichen Aufbau der hexadezimalen Notation erläutern - anhand eines englischen Textes die Funktionsweise von RFID erläutern - 2 Vorteile von RFID gegenüber Barcode nennen HS 5: Datensicherung, NAS/RAID: - 2 Risiken nennen, vor denen Daten geschützt werden sollen, um Datensicherheit zu gewährleisten - 3 Datensicherungsmethoden beim Anlagen von Backups erläutern - Daten sind auf einem NAS abgelegt, das grafisch dargestellt ist; Kapazität der Festplatten ist gegeben - Kapazität pro Festplatte, Bruttokapazität und Speichereffizienz berechnen einmal, wenn das NAS als RAID 10 und wenn es als RAID 5 konfiguriert wird - welche der Festplatten aus der Grafik können höchstens gleichzeitig ausfallen bei RAID 10 und bei RAID 5 - Funktion einer Hot-Spare-Festplatte erläutern Quelle: Google. Gruß, AsuraDeYien
-
FISI oder FIAE? Demnach verändern sich die Themen. :-)