Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei mir hat die Berufsschule vor 1 Woche begonnen und es hat sich herausgestellt, dass wir FIAE's nur zu 8. sind und die FISI's auch nur 11.. Die Lehrer überlegen jetzt, uns fürs 1. bzw vllt noch das 2. LJ zusammen zu stecken. Was meint ihr dazu? Könnte es da evtl zu Problemen kommen, was z.B. die Fächer AE & ITSys angeht, die müssen doch je nach Klasse mehr unterrichtet werden oder? Oder sind 1.&2. LJ bei beiden Richtungen identisch?

Danke schonmal für eure Antworten :)

Gruß Glou

Wir FIAEs wurden im 1. Lehrjahr mit den IT-Systemelektronikern zusammengesteckt, hat auch geklappt.

Jetzt im 2. Lehrjahr haben wir einige Fächer zusammen mit den IT Kaufleuten.

Sooo stark unterscheidet sich der Unterricht eh nicht für die jeweiligen Fachrichtungen.

Keine Panik! Bei uns war der Lehrplan von FIAEs und FISIs zu min. 50% vollkommen identisch und die Hälfte der Zeit waren beide zusammen gelegt, was wegen der Anfangs ohnehin gleichen Inhalte keine Rolle spielt. Die gefühlten Gemeinsamkeiten - wie sich später durchs regelmäßige Kurzschließen untereinander herausstellte - lagen etwa bei 75-80%. Einer hat sogar noch im 2. Jahr zwischendrin mal kurz den Sprung von den FISIs zu den FIAEs gemacht, was auch kein Problem war.

Bearbeitet von Crush

Also bei uns ist das momentan auch so. Wir haben im 1. Lehrjahr komplett identischen Unterricht, FIAE's sowie FISI's und die IT-Kaufleute auch.

Im 2. und 3. Lehrjahr wird dann halt nach Beruf/Lernbaustein aufgeteilt.

Bei uns wurden FISIs und FIAEs 3 Jahre lang gemeinsam unterrrichtet. Im 1. und 2. Lehrjahr gab es keinen Unterschied, im 3. hatten wir ein paar Fächer getrennt.

Die Parallelklassen bestanden aber jeweils nur aus FISIs oder FIAEs. Die haben dann teilweise schon im 2. Lehrjahr etwas spezialisierten Unterricht gemacht.

Es ist sicherlich nicht sinnvoll, FIAE und FISI zusammen zu unterrichten, da die Interessen sehr verschieden sind. Aber trotzdem wird es leider fast immer gemacht.

Ich will es nicht zu sehr verallgemeinern, aber bei uns haben sich alle FISIs geweigert, sich mit Programmieren auseinander zu setzen und so haben wir die ersten beiden Jahre dort fast nix gemacht :(

Genauso war der FISI-Kram für uns Code-Schnipsler manchmal schwer zu verstehen.

Das ist doch garnichts.

Bei uns wurden alle IT Berufe (FISI, FIAE, ITSYSK, ITSYSE ka ob ich noch einen vergessen habe) zusammen unterrichtet. Nach 1,5 bis 2 Jahren wurden wird dann geteilt weil die Klasse über 30 Mann hatte.

Der Unterricht war zu 90 % identisch. Wir hatten einmal die Woche zwei Stunden Fachvertiefung die Berufsspezifisch war.

Ist bei uns leider auch so. 30 Leute davon 2 FIAE (mit mir) und der rest Systemintigration sowie Kaufleute.

Bei sowas richtet sich der Unterricht klar nach der Mehrheit. Da ist nicht viel mit programmieren bei uns. Die Systemintigratöre haben ja nach 6 Stunden HTML Kurs immer noch Probleme damit Frames zu erstellen oder Textfarben zu ändern. Man kann sich vorstellen wie langsam das voran geht. Genauso habe ich aber natürlich auch Probleme mit FISI Zeugs. Aber das fällt bei zwei FIAEs ja nicht ins Gewicht.

Da lerne ich im Betrieb definitiv mehr. Ich fange z.B schon morgen an meinem 2.Tag an eigenes kleines Tool an zu schreiben was später vom Support genutzt werden soll. Nagut ich programmiere jetzt auch schon fast 2 Jahre als Hobby.

Derzeit bin ich aber froh überhaupt Unterricht zu haben da wir nicht genug Lehrer haben und die auch schon an der Grenze ihrer Belastung sind.

Ruhig bleiben und das beste draus machen :)

Bearbeitet von Errschafffer

  • Autor

Ah okay vielen Dank für eure Antworten.

Scheint also doch sehr verbreitet zu sein, war nur sehr verwundert, da ich das hier in der Gegend bisher nochnicht gehört hatte.

Dann wirds wohl auch nicht so tragisch sein, wenn dieser Fall eintreffen sollte ^^

Ich will es nicht zu sehr verallgemeinern, aber bei uns haben sich alle FISIs geweigert, sich mit Programmieren auseinander zu setzen und so haben wir die ersten beiden Jahre dort fast nix gemacht :(

Genauso war der FISI-Kram für uns Code-Schnipsler manchmal schwer zu verstehen.

Mhm...zu gewissen Anteilen kommt man in einer FISI-Klasse auch nicht um Programmieren herum und auch ein FIAE wird einen Teil Netzwerke und Co. behandeln. Nicht nur, um über den Tellerrand schauen zu können, sondern weil ein gewisses Grundwissen da einfach notwendig ist.

Jeder FISI der sagt er brauche keine Programmierkenntnisse in seinem späteren Beruf, hat sich zu wenig informiert und einen zu engen Tunnelblick.

bei uns haben sich alle FISIs geweigert, sich mit Programmieren auseinander zu setzen

Mit welchem Argument?

Das klingt für mich, als wenn da 15 bockige Schüler mit verschränkten Armen vor ihrer Aufgabenstellung sitzen und die Arbeit boykottieren.

Ich hab (als FIAE) auch so meine Probleme mit den Inhalten im ITS Unterricht, aber ich versuch trotzdem, es zu verstehen und geb mein Bestes - auch wenn es mich nicht sonderlich interessiert und ich auch nicht vorhabe, mich beruflich mit der Einrichtung von Netzwerken zu befassen. Letztenendes ist das eine Disziplinfrage.

Wir hatten damals auch 3 Jahre FISI und FIAE in einer BS-Klasse. Und das mit (wenn ichmich recht entsinne) 100% identischem Stundenplan. Ich empfinde das nicht als sonderlich furchtbar, ganz im Gegenteil.

Schliesslich werden in der BS nur die theoretischen Grundlagen geschaffen und die eigentliche Ausbildung sollte ja im Betrieb stattfinden.

Im Fach Anwendungsentwicklung hat es unser Lehrer damals so gemacht, dass er Aufgaben je nach Skill vergeben hat und gut war...

@bockige FiSi:

Wie soll man sich als FiSi anständig mit einem Entwickler über bspw. die Entwicklung eines Netzverwaltungstool unterhalten, wenn man kein Plan vom ausmaß des Projektes hat.

@bockige FiAe:

Wie soll man als Entwickler ein Netzverwaltungstool bauen, wenn man keine Idee davon hat wie so ein Netz funktioniert...

Nur mal als Bsp...

Ganz nebenbei sollte man vielleicht auch nicht verdrängen, dass FiSi's u.U. Programmierteile in der Abschlussprüfung bearbeiten müssen, und genauso die FIAE's Netzwerkfragen klären müssen. Wer sich im Unterricht dem jeweiligen Thema gegenüber verschließt, stellt sich damit nur selbst ein Bein.

Bei uns waren die Klassen zwar getrennt, wir haben im 2. LJ aber 2 - 3 Schulblöcke im fachspezifischen Unterricht die Lehrer getauscht, um uns das prüfungsrelevante Wissen der jeweils anderen Berufsgruppe aneignen zu können.

@bockige FiSi:

Wie soll man sich als FiSi anständig mit einem Entwickler über bspw. die Entwicklung eines Netzverwaltungstool unterhalten, wenn man kein Plan vom ausmaß des Projektes hat.

Das ist doch das Spannende daran. Es gibt eine gewisse Schnittmenge an Wissen (die im besten Fall groß ist) und darüber hinaus hat jeder sein spezifisches Wissen und entsprechende Ideen für die Umsetzung. Während sich der Fisi um die Hardware- und Konfigurationsfragen kümmert, malt der FiAe ein UML für die Fachkonzeptschicht des Programms. Auf Basis dieser Ergänzung kann ich mir wunderbar einen Dialog vorstellen.

@bockige FiAe:

Wie soll man als Entwickler ein Netzverwaltungstool bauen, wenn man keine Idee davon hat wie so ein Netz funktioniert...

Siehe oben. Und...

Ganz nebenbei sollte man vielleicht auch nicht verdrängen, dass FiSi's u.U. Programmierteile in der Abschlussprüfung bearbeiten müssen, und genauso die FIAE's Netzwerkfragen klären müssen. Wer sich im Unterricht dem jeweiligen Thema gegenüber verschließt, stellt sich damit nur selbst ein Bein.

Full Ack!

Bei uns (RLP) ist das so gehalten,

dass die FIAE's und Kaufleute in einer Klasse sind und die FISI's mit den Sys . . .

Wir haben die ersten zwei Jahre den identischen Unterricht,

dass wird erst im dritten Lehrjahr komplett getrennt.

EDIT: Beschwert hat sich darüber bis jetzt noch keiner.

Bearbeitet von from.hell

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.