Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

es heißt ja immer, mann soll seine Kleidung für Bewerbungsphotos bzw. Einstellungsgespräche dem Dresscode der Branche anpassen.

Nur was ist in der IT-Branche angebracht? Anzug mit Hemd und Krawatte oder eher etwas lässiger?

  • Antworten 72
  • Ansichten 9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

anzug ist net schlecht. aber bis jetzt muss ich gestehen das ich nicht ein mal einen Anzug an hatte. also kannst ganz normale Kleidung tragen. Sollte bloß net zerrissen sein, wie die punks das gerne haben

Bei uns in der Firma ist es eher etwas lockerer ... hier sitzt also keiner Im Anzug o.ä.

Das muss natürlich nicht heißen das es überall so ist.

Wenn du dir nicht sicher bist zieh einfach eine gute Jeans an dazu ein Hemd und wenn du willst noch ein Jacket drüber.

MfG

Grand0815

Guten Morgen

kann ich nur bestätigen. Auch bei uns ist die Kleidung etwas lockerer. Aber mal davon abgesehen du solltest das tragen was dir gefällt natürlich nicht unbedingt ein Batikhemd mit Hanfhose sondern dann doch etwas legeres. Jeans mit nem Polo denke ich mal geht auf jeden Fall klar. Solltest du dich aber in Anzug oder Hemd wohler fühlen wird dir mit Sicherheit auch dieser Look nicht den Job kosten.

Mfg

Hi,

bei uns gibt es drei Richtlinien :)

Herrn egal ob Sommer oder Winter immer Lang

Damen fast egal

Personen mit Kundenkontakt und BA Studenten immer Anzug

Es kommt halt immer darauf an, wo Du Dich bewirbst. Also generell vorher anschauen was in dem Unternehmen, bei welchem Du zu einem Gespräch gehst, gilt. Und im Zweifel dann die "bessere" Kleidung wählen

Kommt auch auf die Stelle an wo du dich bewirbst. je höher die Stelle = tendiere mehr Anzug und Krawatte

Auch auf die Branche mal achten. Finanzbranche oder Versicherungsbranche, da hast vlt als Entscheider beim Gespräch welche aus den Führungsetage.

Solltest du Kundenkontakt im Job haben, z.B. durch Außendienst, auch halt passend hierzu.

Und wie bereits einige vorher sagten: DU musst dich wohlfühlen. Persönlich nimm ich entweder nen Polo oder Hemd und ne passende Hose (keine Jeans) und putz vorher nochmal die Schuhe.

Aber gehts "nur" um einen "PC-Schrauber" oder "Programmiererjob", da passt das natürlich nicht. Oder hat jemand schonmal den Waschmaschinen/Klempner/...-Mann/Frau erst sein Jacket übern Blaumann ausziehn sehn? ;)

es ist total unwichtig wie locker der Dresscode normalerweise in einem Unternehmen ist. Man geht zu einem Vorstellungsgespräch.. das ist eine ganz andere Situation. Overdressed kann man mit einem Anzug eigentlich gar nicht sein bei einem Bewerbungsgespräch.

Als Mann würde ich zu einem Vorstellungsgespräch IMMER im Anzug gehen - ganz egal wie man im evtl. späteren Arbeitsleben dort herumläuft. Das zeigt einfach Interesse und dass es einem Ernst ist. Frauen haben da ein wenig mehr Auswahl, mit einem schicken Hosenanzug macht aber sicherlich nichts falsch.

Das zeigt einfach Interesse und dass es einem Ernst ist

was hat denn ein anzug mit dem Interesse oder sogar mit den Intentionen des Bewerbers zu tun? Also alle die keinen Anzug an haben interessieren sich für das Unternehmen nicht?

Wieder einmal diese Diskussion, die es hier schon zur genüge gab ;)

Ich verstehe nicht, warum es immer noch Leute gibt, die sich auf ihre "Trag nen Anzug" Haltung so versteifen.

Wie oben bereits genannt wurde: Hemd und Jackett sollten es auch tun.

Ich verstehe nicht, warum es immer noch Leute gibt, die sich auf ihre "Trag nen Anzug" Haltung so versteifen.

Das ist weil sich Leute auf ihre "Trag nen Anzug" Haltung so versteifen. Das wird einfach immer weiter tradiert.

Ich mein, klar, wenn man im Beruf ist und dann auch Kundenkontakt hat (Geschäftspartner, Bosse von anderen Standorten, etc.), da könnte man vl. sowas wie einen Anzug in Erwägung ziehen. Aber nicht von Anfang an sagen, dass man bei Bewerbungsfotos und allen Bewerbungsgesprächen einen Anzug tragen soll.

(Geschäftspartner, Bosse von anderen Standorten, etc.), da könnte man vl. sowas wie einen Anzug in Erwägung ziehen.

ich liebe solche Aussagen. Irgendwie ist keinem so richtig klar was ein Bewerbungsgespräch ist, oder? Natürlich gibt es Alternativen.. zwar auch nicht überall.. aber man ist überwiegend mit Anzug richtig angezogen.

Wie Cleo schon richtig gesagt hat, kommt es einfach darauf an bei einem Bewerbungsgespräch eben für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Bist du im Anzug und dein(e) Gegenüber sitz(en)t im Tshirt da, ist das nicht weiter schlimm. Kommst du mit Jeans und Pulli und dein(e) Gegenüber sitz(en)t im Nadelstreifenanzug mit Krawatte rum wirst du dir sehr blöd vorkommen.

Mit Anzug bist du nie verkehrt angezogen und das sollte bei einem Bewerbungsgespräch das entscheidende sein.

Anzug in IT-Firmen ist sicher nicht die verkehrteste Wahl... allerdings sollte man sich im klaren darüber sein, das man sich als IT-ler auch schnell mal die Hände schmutzig macht (jaja, sauberere Job und so..)

Demnach würde ich in den allermeisten Fällen zu sauberer Jeans, Hemd und Jacket tendieren. Damit macht man auf keinen Fall etwas falsch.

Auch wenn es nur ein Vorstellungsgespräch ist: Nicht jeder hat Anzug und Krawatte daheim und dann noch in der passenden Größe..

@Cleo: Würdest du beim Vorstellungsgespräch zum Friseur auch mit Anzug erscheinen? Wohl eher nicht ;)

Ich würde zu jedem geschäftlichen Termin bei dem ich mich von meiner profionellen Seite zeigen möchte im Anzug erscheinen. Ob es sich dabei um einen Frisör handelt oder dem Vorstellungsgespräch bei einer Bank ist vollkommen egal.

Und nein.. ein Vorstellungsgespräch hat rein gar nix damit zu tun wie du später arbeiten wirst, ob der Job dreckig ist o.ä.

Damit macht man auf keinen Fall etwas falsch.

falsch! Damit kannst du durchaus was falsch machen. Nochmal: Kommt auf die Firma an.

Also ich kenne wirklich nur eine einzige Firma im Umkreis von 100km, die wirklich Wert darauf legt, das man im Vorstellungsgespräch im Anzug erscheint. Ist eine große international arbeitende Firma. Dort kann ich's irgendwo noch nachvollziehen, allerdings darfst bei denen nichtmal ein Tattoo am Hintern haben und als Mann weder Ohrringe und Ketten.

Außerdem drückt man Kompetenz nicht durch Anzug aus. Sorry, aber er bewirbt sich auf eine Ausbildungsstelle und nicht bei einer Modelagentur.

Sicher kommt es auf die Firma drauf an, aber übertreiben muss man es auch nicht.

Lasst mich mal kurz überlegen, ich hatte sicherlich keinen Anzug an weil ich keinen besitze, auch kein Jacket. Für beides wäre es damals aber auch viel zu heiß gewesen (>30°) und meine gegenüber (3mal je 2) waren alle auch im Hemd da.

so so du kennst also alle Firmen im Umkreis von 100km und weisst dass die Personaler nicht lieber jmd im Anzug sehen würden? Gewagte These.. sehr gewagt... ;)

Mein Senf:

Bei einem Vorstellungsgespräch geht es nicht nur um die fachlichen Kompetenzen - sondern sehr viel auch um den persönlichen Eindruck der Person, welche dem Bewerber gegenübersteht. Und das ist oft nicht der zukünftige Kollege Admin (auch wenn dieser mit dabei sitzt) - sondern in der Regel eine Führungskraft (je nach Größe des Betriebs der Chef oder ein Abteilungsleiter). Von daher sollte man die Kleiderordnung für das Vorstellungsgespräch an dieser Zielgruppe festlegen.

Des weiteren ist ein Vorstellungsgespräch kein "normaler" Termin - sondern ein Vertriebstermin - und da will ich dem Kunden ( = zukünftiger Arbeitgeber ) die Ware ( = MICH ) so gut wie möglich verkaufen. Und genauso wie im normalen Marketing die Verpackung des Produkts eine Rolle spielt, so auch in diesem Fall - und da sollte man sich dann Gedanken machen, wie die Kleidung auf das Gegenüber wirkt.

Nur ist hier nicht "Bunt um aufzufallen" die richtige Wahl - sondern "dezent und gut gekleidet".

Ob dies nun wirklich ein Anzug sein MUSS, oder nur eine gute Hose (kann durchaus eine gut gepflegte Jeans sein) und ein Polo sein - ggf mit einem Sakko dazu - das hängt durchaus von der individuellen Situation ab.

Generell ist ein overdressed nie verkehrt - wohingegen ein underdressed oft (wenn auch nur unbewusst) als "der interessiert sich nicht richtig für uns" gewertet wird.

tsg

so so du kennst also alle Firmen im Umkreis von 100km und weisst dass die Personaler nicht lieber jmd im Anzug sehen würden? Gewagte These.. sehr gewagt... ;)

Hey, sie weiß anscheinend auch, dass die keine Tatoos auf Hintern mögen

... Dort kann ich's irgendwo noch nachvollziehen, allerdings darfst bei denen nichtmal ein Tattoo am Hintern haben...

Wie sie das herausgefunden hat, will ich lieber nicht fragen ;)

So, zum Thema: Im VG in der IT Branche immer mit Anzug. Meist gibt die Firmenhomepage Aufschluss ob man die Krawatte weglassen kann oder nicht. Der Grund ist einfach, dass man so nie overdressed sein kann (abgesehen von dem seltenen Fall, dass man sich in einem Handwerkerbetrieb bewirbt und dem Chef im Blaumann gegenüber sitzt). Zudem ist man am Ende besser over- als underdressed.

Glaube mir: wer einmal underdressed im VG saß, der tut das nie wieder. Als Azubi jedoch reicht, je nach Einsatzgebiet, gepflegte Kleidung (dunkle Jeans, Hemd, Jackett) auch aus (einfach vorher mal nach dem Dresscode fragen, wenn man wirklich unsicher ist). Dem lässt man einiges durchgehen.

Ganz wichtig: passende Schuhe und Socken! Sehr, sehr viele achten nicht auf ihre Schuhe. Turnschuhe, selbst wenn sie schwarz sind, nur wenn man 100% weiss, dass das der Dresscode ist und der Chef genauso zum VG kommt. Ansonsten sauber und gepflegt, nicht durchgelatscht.

Außerdem: das einzige, was schlimmer ist als keine Socken, sind Tennissocken zu Lederschuhen.

Kauft euch ein Paar gute, rahmengenähte Lederschuhe. Ledersohle ist nett, aber kein Muss. Es sei denn, man ist WP bei KPMG... da werden ihr bei guter Pflege sehr, sehr lange Freude dran haben. Ich habe hier 2 Paar stehen, die haben ihre 3. Sohle und sind nun im 10. Jahr. Schuhe aus der Vorsaison gibt es bereits zwischen 50 und 100 EUR (runtergesetzt von 250-350 EUR) bei guten Händlern mit ihrer Hausmarke.

Bearbeitet von Kwaiken

Ich halte es auch so wie Cleo, zum Vorstellungsgespräch im Anzug (solltes wie in meinem fall ein zweites gespräch geben, hast du ja schon gesehen wie die mehrheit der personen rumläuft und kannst dich gegebenenfalls etwas sportlicher).

Nur was ist in der IT-Branche angebracht? Anzug mit Hemd und Krawatte oder eher etwas lässiger?

Das hängt eher von dem Job ab, für den Du Dich bewirbst, als von der Branche!

Als Projektleiter erwartet man sicher ein anderes Auftreten von Dir, als als "PC-Schrauber"!

Und wenn Du Dich als Azubi bewirbst, ist ein Anzug definitiv nicht die richtige Kleidung!

Ein ordentliches Hemd und eine ordentliche Hose (auch Jeans) reicht dafür aus. Du solltest Dir etwas anziehen, in dem Du Dich wohl fühlst. Sonst geht das Bewerbungsgespräch in die Hose, weil Du deswegen verkrampft bist!

GG

Bearbeitet von pruefer_gg

Also mein Vorstellungsgespräch ist noch gar nicht so lange her und ich hatte mich auch vorher verrückt gemacht was ich denn anziehen soll. Ich selbst fand einen Anzug zu übertrieben für einen Azubi und konnte mich selbst nicht so recht damit anfreunden. Letztendlich bin ich in einem hellen gestreiften Hemd, einer dunkel blauen Jeans mit Gürtel und Business Schuhen dort aufgelaufen. Als Jacke trug ich einfach eine schwarze Jacke die ich auch in der Freizeit trage. Hatte diese aber vor dem Gespräch ausgezogen gehabt. Schlecht konnte es nicht gewesen sein sonst hätten die beiden Personaler wat dazu gesagt :)

Also ich denke bei der Variante von mir kann man nichts falsch machen

Bearbeitet von Lizar

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.