Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 340 - Soapies kommen auf den Hund & die liebe Umzieherei

Empfohlene Antworten

  • Antworten 2k
  • Ansichten 122.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Bei uns gibt es leider kaum noch Mai-Feuer, weil die Auflagen der Städte oder Gemeinden einfach zu hoch sind.

Wir haben heute Abend Kino geplant und danach evtl mal schaun, ob wir doch auf eins der verbliebenen Mai-Feuer gehen.

  • Autor

Moinmoin zusammen.

Tanzen werd ich wohl eher nicht, aber mit (hoffentlich vielen) Leuten aus meinem Dorf den Maibaum aufstellen und gemütlich beisammensitzen :)
gemütlich beisammen sitzen und das eine oder andere Steini / Stubbi vernichten und danach eventuell noch Eier backen? ;)

Bei uns gibt es leider kaum noch Mai-Feuer, weil die Auflagen der Städte oder Gemeinden einfach zu hoch sind.[...]
Aaah Hexenfeuer in der Walpurgisnacht. :beagolisc

Wäre ich ja gerne mal im Harz am Brocken (aka Blocksberg = Hexenberg) bei dem Feuer dabei. Soll ja ganz lustig sein da.

[...] zum Thema Maibräuche in der Walpurgisnacht

Maieinsingen, Maifeuer, Tanz in den Mai

  • Das Hexenfeuer (auch Hexenbrennen, Maifeuer, Tanz in den Mai genannt) wird in weiten Teilen Deutschlands gefeiert. Dazu wird am 30. April ein Feuer entfacht, mit dem man „die bösen Geister“ vertreiben will. Dies wird bis spät in die Nacht gefeiert. Ist das Feuer etwas heruntergebrannt, findet in einigen Gegenden der Maisprung statt, ein Brauchtum, bei dem es üblich ist, dass Verliebte gemeinsam über das Maifeuer springen.[2] Auf dem Hexenfeuer stehen gelegentlich hölzerne „Hexen“, die meist von der Jugend angefertigt worden sind. In den Schweizer Alpen haben sich sogenannte Tanzbödeli erhalten. Das sind Orte, an denen sich während der Calvinisierung trotz 150-jährigen Musik- und Tanzverbots die Jugend traf, um heimlich zu feiern. Heutzutage hat diese Tradition jedoch nur noch wenig mit Aberglauben oder Hexenverbrennung zu tun, sondern ist mehr als Volksfest anzusehen. In der Stadt Marburg wird das Hereinfeiern in den Mai alljährlich mit einem Maieinsingen von Magistrat und Hunderten Menschen auf dem Rathausplatz gestaltet. Punkt Mitternacht wird gesungen.
  • In Rheinland-Pfalz und Saarland gehen am Abend des 30. April Kinder in Gruppen durch die Orte um zu "walpern", also Schabernack zu treiben. Speziell beliebt ist dabei das Fortbewegen von Fußmatten, Mülleimern, Gartengeräten usw., also von allem um ein Haus herum, was nicht befestigt ist.
  • Der Tanz in den Mai ist die moderne Form des alten Brauches, den Beginn des Mais (1. Mai) in der Walpurgisnacht (30. April) mit Tanz und Gesang zu begrüßen und dabei Maibowle zu trinken.
  • Neben reinen Tanzveranstaltungen wird auch gelegentlich der Brauch gepflegt, sich ähnlich wie zu Halloween oder Karneval zu verkleiden und „Hexentänze“ aufzuführen.
  • In Österreich, Baden-Württemberg, Bayern und der Oberlausitz wird meist am Abend vor dem 1. Mai ein Maibaum aufgestellt, der in der Regel eine Fichte oder Tanne ist. In anderen Regionen wird dieser Brauch jedoch ausschließlich am Morgen des 1. Mai begangen.
  • Vereinzelt gibt es auch den Brauch des Maistrichs: Dabei werden in der Nacht weiße Linien mit Kreide, Kalk o.Ä. bei heimlich Verliebten vom Haus des einen zum Haus des anderen gezogen und somit öffentlich gemacht. Andernorts werden Häcksel gestreut, anstatt weiße Linien zu ziehen.
  • In Heidelberg ziehen in der Walpurgisnacht jedes Jahr Tausende Menschen auf den Heiligenberg zur Thingstätte und feiern ein Fest, bei dem es weder kommerzielle Verkaufsstände noch elektrisches Licht gibt. Es handelt sich hierbei um die größte inoffizielle Feier Heidelbergs, die sich bei der Heidelberger Bevölkerung und bei den Studenten großer Beliebtheit erfreut.

Nordeuropa

  • In Schweden und Finnland finden in der Walpurgisnacht die größten Studentenfeste des Jahres statt, Vappu in Finnland und Valborg in Schweden, wobei ähnlich wie in Deutschland um ein Maifeuer herum viel gesungen, gelacht und getrunken wird.

[...]

Ich denke mal, wir werden uns einen ruhigen tag (vielleicht am Meer oder so) machen. Dadurch dass Freitag bis spät abends und Samstag bis Nachmittags geardingst wurde, fehlt uns ja ein Tag vom WE...

Wir überlegen auch noch, ob wir grillen oder nicht.

Bearbeitet von Crash2001

  • Autor

Hatten wir bei unserem letzten Umzug auch ne Weile überlegt gehabt - das Problem war nur die Entfernung von ca. 450km.

Ich denke sollten wir in der Hamburger gegend umziehen, dann werden wir aber auch ein Unternehmen beauftragen. Packen denke ich schon selber, aber Einladen, Transport und Ausladen dann per Firma.

Ist das nicht dann ein child process?

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.