Zum Inhalt springen

Software oder Programm?


Carl

Empfohlene Beiträge

Ich wollte mal eine Grundsatzdiskussion starten um die Abgrenzung zwischen Software und Programmen zu erörten.

Also aus wissenschaftlich Sicht ist Software etwas hochkomplexes wo Programme drin laufen. Viele sprechen von Software Entwicklung bzw. in Stellenauschreibungen obwohl es sich eigentlich um Programmieren handelt. Meiner Meinung nach ist z.B. Office(Excel, Word) ein Programm welches in einer Software (Windows) läuft. Eine Software besteht aus vielen Schichten (z.B. Datenbank usw...). Ein Software steuert z.B. Abläufe durch Unterprogramme und stellt Dienste bereit die man durch Programme nutzen kann.

Was ist eure Meinung?

Ist glaube ich ein bißchen philosophisch und ähnelt der Frage: Sein oder nicht sein....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Software

Computerprogramm

Im Sprachgebrauch wird Computerprogramm meist zu Programm verkürzt oder der Begriff Software verwendet. Allerdings ist Computerprogramm kein Synonym zu Software, da mit Software die komplette, für den Benutzer fertige Anwendung gemeint ist. Diese umfasst zusätzliche Ressourcen wie Betriebssystem, Datenbanken, Grafik- und Audiodateien, Schriftarten oder Hilfetexte.

Im allgemeinen Sprachgebrauch und in der Literatur zu Softwaretechnik wird die Definition von 'Software' eingeschränkt auf Computerprogramme und die mit ihnen eng verbundenen Ressourcen, wie z. B. Konfigurationsdaten neben Icons und Schriftarten, die zum Betrieb notwendig sind.[7] Die zur Verarbeitung bestimmten Daten (z. B. digitalisierte Musikstücke) werden hier meist nicht als Software verstanden.[8] Nach dieser Definition wird Software auch als Softwaresystem oder Softwareprodukt bezeichnet,[9] das als Beiwerk zusätzlich Bestandteile wie z. B. die Softwaredokumentation in der digitalen oder gedruckten Form eines Handbuchs enthalten kann.[10]

Auch die Begriffe Programm und Daten können einander entgegensetzt gebraucht werden, wobei 'Programm' dann die Funktion des Programms im Sinne als ausführende Instanz meint, 'Daten' das Bearbeitete.

Bearbeitet von flashpixx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht Wikipeida :(

Wikipedia ist doch voller unwissenschaftlichem Halbwissen....

Ich denke, wenn Du dies behauptest, dann kannst Du das auch belegen, denn so ist Deine Aussage sicherlich ebenfalls unwissenschaftlich, denn im Normalfall kann man Quellen angeben !

Jedenfalls deckt sich die Information aus Wikipedia mit der Literatur z.B. Helmut Balzert, Lehrbuch der Informatik, Spektrum Akademischer Verlag, Kapitel 1.1 Aufbau und Funktionsweise eines Computersystem Seite 3ff

[...] Solche Vorschriften oder Handlungsanleitungen bezeichnet man als Algorithmen (Singular Algorithmus). Damit ein Computer Algorithmen ausführen kann, müssen sie in einem eindeutigen und präzisen Formalismus beschrieben werden. Ist dies der Fall, dann bezeichnet man solche Algorithmen als Programm. [...] Der Begriff Software ist noch umfassender als der Begriff Programm. Software (SW) sind Programme, zugehörige Daten und notwendige Dokumentation, die es zusammengefaßt erlauben, mit Hilfe eines Computers Aufgaben zu erledigen. Synonym zu Software werden oft auch die Begriffe Software-System und Software-Produkt verwendet. [...]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ok ich nehme die Aussage zurück, dass wikipedia voller unwissenschaftlichen Halbwahrheiten ist, weil es dazu noch keine wissenschaftliche Untersuchung gab...

Aber dieser Streit bzw. Diskussion "tobt" derzeit auch in der wissenschaftlichen Szene.

Die Thesen die ich formuliert habe sind dem Studienbrief des Moduls SoftwareEngineering von Prof. Arnd Poetzsch-Heffter zu entnehmen.

Also Wikipedia ist auf dem Gebiet der Informatik nicht an der Wissenschaft angelehnt. z.B. findet man dort keinen Artikel der Beziehungen zwischen Klassen/Objekten innerhalb der OOP-Welt beschreibt.

Über Benutzungsbeziehung, Hat-Ein-Beziehung, Teil-Von-Beziehung, Erreichbarkeitsbeziehung sowie Ist-Ein-Beziehung findet man gar nichts auf Wikipedia. Man lernt es aber an der Uni....

Vieles was man auf der Uni lernt ist teilweise ganz anders als Wikipedia...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber dieser Streit bzw. Diskussion "tobt" derzeit auch in der wissenschaftlichen Szene.

Die Thesen die ich formuliert habe sind dem Studienbrief des Moduls SoftwareEngineering von Prof. Arnd Poetzsch-Heffter

Rein aus interesse: Studienhefte welcher Hochschule und welcher Studiengang?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Thesen die ich formuliert habe sind dem Studienbrief des Moduls SoftwareEngineering von Prof. Arnd Poetzsch-Heffter zu entnehmen.

Bitte einmal Quelle verlinken.

Also Wikipedia ist auf dem Gebiet der Informatik nicht an der Wissenschaft angelehnt. z.B. findet man dort keinen Artikel der Beziehungen zwischen Klassen/Objekten innerhalb der OOP-Welt beschreibt.

Ich gehe davon aus, dass Du Informatik mit OOP gleich setzt und dies ist falsch. Jedenfalls exemplarisch würde ich sagen, dass durchaus auch im Bereich Informatik jedenfalls die Basisinformationen vorhanden z.B. im Bereich Clusteranalyse z.B. Neural gas - Wikipedia, the free encyclopedia

Informatik umfasst nun mal mehr als OOP.

Über Benutzungsbeziehung, Hat-Ein-Beziehung, Teil-Von-Beziehung, Erreichbarkeitsbeziehung sowie Ist-Ein-Beziehung findet man gar nichts auf Wikipedia. Man lernt es aber an der Uni....

Weder Wikipedia noch eine Vorlesung wird sicherlich den Anspruch erheben vollständig das gesamte Wissen wieder zu geben. Wenn ich von Deiner Definition ausgehe, dann müsste Wikipedia, weil ich in meinem Informatikstudium nichts von Graphdatenbanken gehört habe, auch keinen Artikel dazu haben, aber jedenfalls Wikipedia hat aber durchaus Informationen Graph database - Wikipedia, the free encyclopedia

Aber ich habe in meinem Studium etwas von Graphen und deren Repräsentation im Rechner durch Adjazentstrukturen gehört und kann somit durchaus auch solche Systeme lernen

Sorry, aber Informatik ist mehr als OOP und Software Engineering bzw Codeentwicklung und Wikipedia ist ebenso wie die Literatur oder jedes wissenschaftliche Paper eine Informationsquelle, die aus einer Sicht eine Problematik beleuchtet. Wenn Dir diese Informationen in Wikipedia fehlen, warum trägst Du sie dann nicht nach?

Bearbeitet von flashpixx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja du hast ja soweit recht flashpixx, ich habe meinen Aussagen zu pauschal und salopp formuliert und nicht hinreichend belegt.

Würdest du in irgendeiner Arbeit wikipedia als Quelle angeben?

Wikipedia dient mir nur um mich im ersten Schritt über irgendwas zu informieren...

Den Studienbrief kann ich leider nicht verlinken, da das Material urheberrechtlich geschützt ist und man Zugang nur mit Account/Passwort erhält...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würdest du in irgendeiner Arbeit wikipedia als Quelle angeben?

Wikipedia dient mir nur um mich im ersten Schritt über irgendwas zu informieren...

Nein würde ich nicht. Für mich stellt Wikipedia eine Informationsquelle dar, wenn ich schnell mal etwas nachschlagen muss z.B. eine Formel oder ein Verfahren. Meistens kenne ich aber die Verfahren im Detail aus der wissenschaftlichen Literatur und benötige nur eine Detailinformation. Bevor ich jetzt das Buch aus dem Schrank hole und nachschlage, ist Wikipedia meist schneller erreichbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wikipedia dient mir nur um mich im ersten Schritt über irgendwas zu informieren...

Das ist auch vollkommen in Ordnung. Ich halte das genau so. Das würdest du aber sicher nicht machen, wenn du Wikipedia für vollkommen unglaubwürdig halten würdest.

Bei fi.de wird nur gerne gegen Wikipedia geschrieen, weil Forenkommentare bitte wissenschaftlich korrekt untermauert sein sollen. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei fi.de wird nur gerne gegen Wikipedia geschrieen, weil Forenkommentare bitte wissenschaftlich korrekt untermauert sein sollen. :rolleyes:

Bitte was?

Es wird bei Beiträgen, die rechtslagen usw. erklären sollen nach Quellen gefragt, da ist es ja auch essentiell. Ebenso bei Definitionen. Der einzige der gegen Wikipedia wettert (hier) ist Carl, der durch seine Aussage Informatik = OOP mich auch dezent meiner Ausbildung enteignet, da ich überwiegend Prozedural arbeiten muss (kann/darf/soll). [Absichtlich überspitzt formuliert, die Aussage hat er nicht getroffen, andere Bereiche der Informatik hat er allerdings ausgeblendet ;)]

Bearbeitet von Fraggla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würdest du in irgendeiner Arbeit wikipedia als Quelle angeben?

Wikipedia dient mir nur um mich im ersten Schritt über irgendwas zu informieren...

Wikipedia ist Sekundärliteratur. Eine ordentliche Quellenangabe in einer wissenschaftlichen Arbeit sollte auf die Primärliteratur, also den tatsächlichen Ursprung der Information verweisen. Wikipedia dient bei der Recherche als erste Anlaufstelle. Die dort angegebenen Informationen sollten dann aber auf die Quellen führen, auf die man dann schlussendlich verweisen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte was?

Es wird bei Beiträgen, die rechtslagen usw. erklären sollen nach Quellen gefragt, da ist es ja auch essentiell. Ebenso bei Definitionen. Der einzige der gegen Wikipedia wettert (hier) ist Carl, der durch seine Aussage Informatik = OOP mich auch dezent meiner Ausbildung enteignet, da ich überwiegend Prozedural arbeiten muss (kann/darf/soll).

Ich meine nicht unbedingt hier im Speziellen, sondern ganz allgemein. Man findet hier zum Teil Postings, die nur aus "Bitte nicht Wikipedia" bestehen. Selbst wenn es nur um Grunddefinitionen geht.

Zum Thema hab ich tatsächlich auch noch was:

"Unter einem Programm versteht man eine Folge von zusammenhängenden, maschinen-verständlichen Arbeitsanweisungen an einen Rechner, um eine Verarbeitung von Daten ermöglichen.[sic] Software ist die Gesamtheit aller Programme, die für ein Rechnersystem zur Verfügung stehen (technische Definition). [...] Neben dieser engen technischen Abgrenzung des Begriffs Software gibt es eine weiter gefasste betriebswirtschaftliche Definition. Software umfasst hierbei alle Produkte und Dienstleistungen, die eine sinnvolle Nutzung der Hardware überhaupt erst möglich machen."

-- Abts, Dieter; Mülder, Wilhelm - Grundkurs Wirtschaftsinformatik, 6. Aufl, Wiesbaden 2009

(In meinen Augen ist das Buch kompletter Mist, ich darf das aber in Semesterarbeiten und sogar bei fi.de als Quelle angeben. Wikipedia allerdings nicht.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung ist, dass Software ein allgemeiner Begriff ist, der für alle Programme eines Computers steht.

Programme gehören auch zur Software, aber wenn man von Hardware spricht, dann meint man auch den kompletten PC und nicht nur die Festplatte. Die Festplatte ist ja auch Hardware :)

Wenn wir von Software-Entwickler sprechen, dann könnte es genauso ein kleines Programm sein, z.B. ein Taschenrechner. Aber natürlich werden gut bezahlte Software-Entwickler normalerweise an anderen Projekten arbeiten.

Eigentlich gibt es also keine Grenze zwischen Programm und Software. Programme sind Software.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

@Carl: Rein aus Interesse: Ist dein Studium der erste Kontakt mit der IT, oder hast dich vorher schon damit beschäftigst bzw. tust es jetzt noch?

EDIT: Und da ja hier einige an der FU-Hagen studieren, nenne doch mal die Seitenzahl oder das Kapitel im Skript, auf das du dich beziehst. Übrigens dürfte das Zitieren aus dem Text, wenn es denn vernünftig gekennzeichnet ist, auch das Copyright nicht verletzen.

Bearbeitet von carstenj
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mag ja sein, aber wissenschaftlich korrekt müsste man "klein" definieren. Und "für dich" gibt es in der Wissenschaft schonmal gar nicht. ;)

Da ja der OP versucht wissenschaftlich zu argumentieren, interessieren hier eigentlich nur die genauen Quellangaben. Ich bin auf die Argumentation gespannt, nach der man "Windows" als Software bezeichnet,aber "Excel" dagegen nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mag ja sein, aber wissenschaftlich korrekt müsste man "klein" definieren. Und "für dich" gibt es in der Wissenschaft schonmal gar nicht. ;)

Da ja der OP versucht wissenschaftlich zu argumentieren, interessieren hier eigentlich nur die genauen Quellangaben. Ich bin auf die Argumentation gespannt, nach der man "Windows" als Software bezeichnet,aber "Excel" dagegen nicht.

Yep, ohne Quellenangaben geht gar nichts - das wissen wir spätestens seit ein Politiker nach dem anderen peinlich berührt gestehen muss, dass er es mit den Quellenangaben nicht so ernst genommen hat ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Also Wikipedia ist auf dem Gebiet der Informatik nicht an der Wissenschaft angelehnt. z.B. findet man dort keinen Artikel der Beziehungen zwischen Klassen/Objekten innerhalb der OOP-Welt beschreibt.

Über Benutzungsbeziehung, Hat-Ein-Beziehung, Teil-Von-Beziehung, Erreichbarkeitsbeziehung sowie Ist-Ein-Beziehung findet man gar nichts auf Wikipedia.

Und das stimmt so auch gar nicht.

Objektorientierte Programmierung, Klasse, Objekt, Assoziation, ...

Alles da :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...