Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey,

was würdet Ihr denken kommt bei der Prüfung Sommer 2013 dran? DA jetzt das IT-Handbuch nicht elraubt ist, denkt ihr eher es wird einfacher oder noch schwerer als bisher?!

LG

  • Antworten 100
  • Ansichten 16k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich finde einige Prüfungen recht einfach. Andere wieder recht schwer... Aber vielleicht liegt das auch am mangelndem Wissen.

Schätze es kommen wie immer:

- UML - Use-Case Diagramm

- SQL

- Pseudocode / PAP / Struktogramm (Algorithmus entwickeln)

- weitere Diagramme - Klassendiagramm, ERD, Sequenzdiagramm etc.

EDIT: Ob die Prüfungen nun schwerer, leichter oder gleich schwer werden - Keine Ahnung, ich schätze da wird sich nicht viel bei ändern...

Ich schätze es kommen Aufgaben dran, die ohne IT-Handbuch zu lösen sind.. z.B. wie schon gesagt Pseudocode oder aber auch "Was ist ein Projekt?", "Welche Projektphasen gibt es?" usw.. evtl auch ein Relationelles Datenbankmodell.

In der Schule haben wir vermutet, dass evtl. LTE, RFID, NFC oder Cloud (wie im Jahr 2012) gefragt wird.

Leider bin ich auch eine der Glücklichen, die sich im "Testjahrgang" befinden und kann die Situation überhaupt nicht einschätzen. :(

LTE? RFID? NFC?

In der Schule bei uns nicht mal angesprochen!

Ich vermute auch eher das es bei den üblichen Verdächtigen bleibt, also Pseudocode, UML, SQL, ev. HTML (war ja in der Winterprüfung auch dran).

Unsere Lehrer haben gesagt, die rechnen damit, dass sehr viel Infomaterial der Prüfung beigelegt sein wird.. Als Ersatz für das Tabellenbuch. Laut offizieller Seite von der (S)IHK gilt ja auch, dass der Wegfall des Tabellenbuches den Prüfling entlasten soll, damit er nicht mehr so ein overhead an unnützen Informationen hat.

Außerdem meinte ein Lehrer, dass er damit rechnet, dass die Prüfung jetzt eher zu einfach als zu schwer wird, eben weil es ein Vorläufer Modell ist. Die Handelskammern seien ja an einer hohen Abschlussrate interessiert.

Unsere Lehrer haben gesagt, die rechnen damit, dass sehr viel Infomaterial der Prüfung beigelegt sein wird.. Als Ersatz für das Tabellenbuch. Laut offizieller Seite von der (S)IHK gilt ja auch, dass der Wegfall des Tabellenbuches den Prüfling entlasten soll, damit er nicht mehr so ein overhead an unnützen Informationen hat.

Außerdem meinte ein Lehrer, dass er damit rechnet, dass die Prüfung jetzt eher zu einfach als zu schwer wird, eben weil es ein Vorläufer Modell ist.

Welche IHK und welches Bundesland?

Die Handelskammern seien ja an einer hohen Abschlussrate interessiert.

Fallen denn soviel durch? Bisher waren es doch gar nicht so viele. Könnte mir eher das Gegegenteil vorstellen um so zu filtern...

Fallen denn soviel durch? Bisher waren es doch gar nicht so viele. Könnte mir eher das Gegegenteil vorstellen um so zu filtern...

Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass diese Prüfung ziemlich einfach wird um somit

das Prinzip ohne Handbuch zu beweisen.

Schlussendlich wird diese Prüfung ein großer Überraschungseffekt ;)

Evtl. meint er von Hex in Dual, gibt durchaus Aufgaben wo dies gefordert ist, kann allerdings auch fast jeder Taschenrechner. Die Umrechnung ist eig. kein Problem aber warum durch die Aufregung evtl Punkte verschenken? ;)

Also ich gehöre auch zu den "Glücklichen" die zur neuen Prüfung gehören.

Was ich gehört habe, wird oftmals von einer relativ "einfachen" Prüfung gesprochen, da die IHK ihr neues Modell durchbekommen möchte.

Abgesehen vom WISO, welcher auf ein Pool der Fragen, der letzten 5 Jahre zurückgreift, gehe ich stark von VPN in G2 aus.

SQL Abfragen gab es seit knappen 9 (!) Jahren nicht, also durchaus mal wieder denkbar. (Hilft kein Buch und steht auf dem Lehrplan)

OSI Model ist auch gerne gesehen (Welche Schicht UDP? IPSEC? IP? SNMP?) usw

Wie viele Prüfungen je Bereich habt ihr wiederholt? Oder weitere Lern-Ideen?

Greetz!

Werden die Prüfungen denn nicht immer 1 Jahr vor Verwendung erstellt? Dann wäre auf jeden Fall IpV6 und Cloud ein Thema. Auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann wie da etwaige Fragen aussehen. Außerdem denke ich, dass auf jeden Fall die Themen UML, SQL, Klassendiagramm und etvl. Projekte (Was ist ein Projekt? Projektphasen etc.) bedient werden.

Klar, wir werden wohl alle ins kalte Wasser geschmissen. Und ich denke kaum, dass uns da einer ein flauschiges Handtuch hinterher wirft. Ich hatte bis jetzt eh immer Pech was so Testjahrgänge betrifft- das wird wohl dieses Jahr nicht anders.

Übrigens hoffe ich nicht das HTML5 wieder so Einzug findet wie in der Winter '12.

//Edit: Achja: Kann jmd. das Gerücht bestätigen, dass das Streichen eines Handlungsschrittes wegfällt, da es nun nur noch 4 geben wird?

Bearbeitet von Meister Herzlos

Ich würde mir aktuelle Themen anschauen. Smartphones, Cloud, IPv6, SSD, Social Networks etc.

Von nur 4 Handlungsschritten habe ich noch nichts gehört.

Und auch ich glaube nicht, dass wir da soviel Hilfestellung bekommen, wie alle meinen. Ich bin echt gespannt was das wird...

Wie will man denn eine IPv6 Adresse in IPv4 umwandeln...lol, dass sind zwei völlig verschiedene Dinge. Wenn dann bei Tunneling Konzepte alias 6to4 Bone Projekt, welches aber veraltet ist. Hexadezimal in dezimal wird schon gehen...

Vielmehr werden die hardcore Themen wie Firewall, STP, VPN und Clouding dran kommen. Routing Tabellen könnten auch abgefragt werden.

SQL wird ziemlich sicher dran kommen, so lange nicht die 3 Normalform verlangt wird, ist doch alles easy. BWL könnte ich mir eEPK, Kostenkalkulation (vorwerts oder retrogerade), Netzplan zeitgesteuert und Bilanzierung vorstellen.

Ich selbst habe noch nicht alle Prüfungen durch, hatte die Information von Bekannten..

IPV6 kann ich mir auch gut vorstellen, in G1 vermutlich wie immer RAID, Wie viel Kapazität steht zur Verfügung? etc

VPN gehe ich auch stark von aus, evtl auch Cloud, wobei das glaube letzten Sommer dran kam?

Abgesehen von den diebereits genannten Klassikern rechne ich mit UML, SQL, ER-Modell, Subnetting wenn IPV6 Link Local Adressen usw

Ich denke aber, mit gutem Lernen der "Standard-Themen" sollte ein durchfallen schon fast unmöglich sein.

Jeder der sich länger mit der IT beschäftigt kann sich hier und dort zusätzlich Teilpunkte sichern.

4 Handlungsschritte wäre mir auch neu, noch nie davon gehört.

Außer alte Prüfungen wiederholen und ein wenig school stuff bleibt wohl nicht viel zum Lernen..

Wie kommt ihr alle denn auf Subnetting? Hab' das in älteren Prüfungen kaum gesehen und muss gestehen, dass ich da noch so meine Probleme habe. Zu dem Punkt mit den 4. Handlungsschritten : Hier in meiner Umgebung (Aschaffenburg), behaupten viele, dass es so sei. Und zwar sicher. Man müesste evtl. nochmal bei denen anrufen und nachfragen - doch leider können die einem auch immer nur sehr bescheiden weiterhelfen.

Ja subnetting kam nicht so oft vor. Vllt. 1-2x. Habe da auch noch meine Problemchen. Aber im Alltag werde ich wohl kaum bis gar nicht Subnetting betreiben...

Getippert mit einem mobilen Fernsprechgerät (GT-I9070)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.