Veröffentlicht 7. Juli 201510 j Hallo zusammen an alle die schon ihre mündliche Prüfung hatten. Als Resumee was würdet ihr sagen was für Tipps habt ihr für die mündliche. Was würdet ihr anders/besser machen im nachhinein? Einfach mal eure Erfahrungen austauschen. Danke
7. Juli 201510 j Im Nachhinein würde ich alles wieder genauso machen. Einfach locker bleiben und nicht zu nervös reingehen. Die Prüfer beißen einem nicht den Kopf ab, hab ich mir sagen lassen.^^
7. Juli 201510 j Ich würde mir die Gehaltsabrechnung noch einmal genauer anschauen, ansonsten aber alles genauso machen Generelle Tipps: - Pünktlich erscheinen (mein Raum war schon 30min vor Beginn frei, ich konnte also in aller Ruhe aufbauen) - Gepflegt und mit angemessener Kleidung erscheinen - Alle benötigten Unterlagen bereitlegen (Perso, Einladung, Berichtsheft, etc.) - Prüfungsausschuss mit festem Händedruck begrüßen - Tief durchatmen - Präsi sauber durchziehen - In angemessener Haltung hinsetzen, nachdem man dir den Platz für das Fachgespräch angeboten hat - Darauf achten ein Gespräch entstehen zu lassen und kein Frage/Antwort Spiel - Ruhig Rückfragen stellen (falls Problemstellung zu ambivalent o.Ä.) - Gespräch aktiv in die von dir gewünschten Themengebiete lenken (entspreche Fachbegriffe / Methoden / ... in deinen Antworten erwähnen) - ????? - Profit
7. Juli 201510 j Hi, ich hatte letzte Woche auch meine mündliche Prüfung. Also als Tipps kann ich geben: -schicke Kleidung anziehen, rasieren, schöne Schuhe -beim Fachgespräch am besten nichts erfinden, wenn du etwas nicht weißt dann sag es am besten so. Oder frage, ob die Prüfer diese Frage bitte anderst stellen könnte. Es gibt nämlich viele Prüfer die es nicht leiden können, wenn man die Antwort offensichtlich nicht weiß aber dann noch irgendwas darum herum redet. -übersichtliche Powerpoint mit Stichworten -Karteikarten mit ein paar Signalwörtern hatte ich in der Hand, obwohl ich eigentlich alles frei gesprochen habe # -durchatmen, lächeln aufsetzen und los gehts Gruß c0la
7. Juli 201510 j Meine Tipps: - Viel Zeit in die Erstellung der Präsentation stecken und nicht erst zwei Tage vorher anfangen. Man findet immer wieder potential zur Optimierung durch Feedback von anderen Personen. - In den Folien wenig Textpunkte sodern Diagramme, Abbildungen und Tabellen verwenden. Dann wirkt das ganze weniger abgelesen. Wenige aber gute Animationen einsetzen. Zum Beispiel bei Datenflüssen etc. - Packliste erstellen und den Rucksack für den Präsentationstag schon Tage vorher fertig packen (außer vlt. Notebook). - Eigenen Beamer mitnehmen (in der Firma ausleihen) und mit diesem üben. Nichts ist schlimmer, als wenn der Beamer vor Ort die Farben anders darstellt, nicht leuchtstark genug ist oder etc. Timer für den Filterwechsel vorher zurücksetzen. - Extra Uhr mitnehmen: Viele Presenter haben einen Knopf zum Starten und Beenden der Präsentation. Darauf drückt man schnell mal in der Hektik und dann ist die Zeitanzeige aus PowerPoint weg ... - Ein Glas mitnehmen zum Trinken.
8. Juli 201510 j Ich hänge dir mal meinen Beitrag von damalsâ„¢ zu dem Thema an: Mein Weg zum Fachgespräch Gruß, Goulasz
8. Juli 201510 j Zum Fachgespräch würde ich dir nur einen Tipp geben: Denk nicht immer zu kompliziert, manchmal sind die Antworten, die die Prüfer haben wollen, einfacher als man denkt. Außerdem: Verwende keine (Fach-)Wörter in deinen Antworten oder in deiner Präsentation von denen du nicht 100% weißt was sie bedeuten!!! Darauf sind die Prüfer ganz besonders aus. Wenn man Fachwörter benutzt werden die Prüfer zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit darauf eingehen. Das ist vor allem wichtig beim Fachgespräch: Dadurch dass das eher weniger ein Frage/Antwort-Spiel ist, werden sie spontan Fragen zu deinen Antworten stellen. Erklärst du was nicht deutlich oder mit einem gefährlichen Halbwissen, kann es sein dass die Prüfer nur noch mehr darin bohren. Also wirklich nur das sagen, wovon du überzeugt bist, dass es korrekt ist
11. Juli 201510 j Zum Fachgespräch würde ich dir nur einen Tipp geben: Denk nicht immer zu kompliziert, manchmal sind die Antworten, die die Prüfer haben wollen, einfacher als man denkt. Außerdem: Verwende keine (Fach-)Wörter in deinen Antworten oder in deiner Präsentation von denen du nicht 100% weißt was sie bedeuten!!! Darauf sind die Prüfer ganz besonders aus. Wenn man Fachwörter benutzt werden die Prüfer zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit darauf eingehen. Das ist vor allem wichtig beim Fachgespräch: Dadurch dass das eher weniger ein Frage/Antwort-Spiel ist, werden sie spontan Fragen zu deinen Antworten stellen. Erklärst du was nicht deutlich oder mit einem gefährlichen Halbwissen, kann es sein dass die Prüfer nur noch mehr darin bohren. Also wirklich nur das sagen, wovon du überzeugt bist, dass es korrekt ist Schön das Du weißt was Prüfer wollen :-)
12. Juli 201510 j Naja, Yannici hat schon recht: Alle Begriffe, die ihr verwendet, müsst ihr auch erklären können. Ich hatte mal einen Prüfling, der während der Präsi wörtlich sagte: "Ich habe MVC genutzt. Vielleicht werde ich ja gleich im Fachgespräch dazu gefragt." Jetzt dürft ihr mal raten, ob er irgendeine Ahnung vom Thema hatte...
12. Juli 201510 j "Ich habe MVC genutzt. Vielleicht werde ich ja gleich im Fachgespräch dazu gefragt." Jetzt dürft ihr mal raten, ob er irgendeine Ahnung vom Thema hatte... Wieso begeht jemand solch einen Selbstmord? Auf etwas hinzuweisen das man nicht beantworten kann? Einer meiner Mitschüler hat ein SAN in der Hardware aufgeführt. Ahnung davon hatte er natürlich nicht... Ich kann das daher nur unterschreiben: JEDES Wort das in eurer Dokumentation vorkommt solltet ihr erklären können, da gibt es kein Pardon.
12. Juli 201510 j Ich hatte mal einen Prüfling, der während der Präsi wörtlich sagte: "Ich habe MVC genutzt. Vielleicht werde ich ja gleich im Fachgespräch dazu gefragt." Jetzt dürft ihr mal raten, ob er irgendeine Ahnung vom Thema hatte... Das nenn ich mutig oder in diesem Fall dumm xD Auf die Idee würd ich auch nie kommen, ich mein das man sich in seinem Thema auskennen sollte klar, aber so nen Satz schreit ja schon nach den Masochisten Fragen die selbst die Senior Entwickler net immer aus dem Stand beantworten können xD
13. Juli 201510 j Schön das Du weißt was Prüfer wollen :-) Wie schön, dass du nichts weißt.. Unsere Prüfer beziehen sich direkt auf das Projekt. Spreche ich eine Kommunikation zwischen mit und dem Webserver, kann sofort die Frage kommen, wie so eine Kommunikation abläuft.. Spreche ich von Virtualisierung, können Fragen über Virtualisierungen kommen. Es ist kein Geheimniss das Prüfer über das Thema fragen. Kumpel hat das Projekt welches als Nebenpunkt die Virtualisierung hatte.. In der Prüfung wusste er kaum etwas darüber und als Ausrede benutzt er heute noch: "Virtualisierung war nicht mein Projekt, warum Fragen die es überhaupt?". Als ich seine Präsentation anhörte fiel nur der Satz: "Der Server wurde virtualisiert, weil....". Ich gehe davon aus, dass er vor dem PA nicht mehr dazu sagte. Es ist aber Fakt - zumindest in der IHK Nürnberg -, dass das Projektthema als Fragenbereich gilt. Gerade Fachbegriffe kommen gut, man muss allerdings auch Wissen was sie bedeuten. ;-) Es kommen solche Fragen wie evtl "Wie lautet Osi-Modell Schicht 3?" wenn sie dich noch retten wollen..
13. Juli 201510 j Wie schön, dass du nichts weißt.. Unsere Prüfer beziehen sich direkt auf das Projekt. Spreche ich eine Kommunikation zwischen mit und dem Webserver, kann sofort die Frage kommen, wie so eine Kommunikation abläuft.. Spreche ich von Virtualisierung, können Fragen über Virtualisierungen kommen. Es ist kein Geheimniss das Prüfer über das Thema fragen. Kumpel hat das Projekt welches als Nebenpunkt die Virtualisierung hatte.. In der Prüfung wusste er kaum etwas darüber und als Ausrede benutzt er heute noch: "Virtualisierung war nicht mein Projekt, warum Fragen die es überhaupt?". Als ich seine Präsentation anhörte fiel nur der Satz: "Der Server wurde virtualisiert, weil....". Ich gehe davon aus, dass er vor dem PA nicht mehr dazu sagte. Es ist aber Fakt - zumindest in der IHK Nürnberg -, dass das Projektthema als Fragenbereich gilt. Gerade Fachbegriffe kommen gut, man muss allerdings auch Wissen was sie bedeuten. ;-) Es kommen solche Fragen wie evtl "Wie lautet Osi-Modell Schicht 3?" wenn sie dich noch retten wollen.. Joa so is es bei uns auch hauptsächlich werden wohl fragen zum Projekt bzw. die etwas mit dingen die im Projekt erwähnt wurden gestellt und halt ein paar allgemeine. Die OSI Schichten kann ich mir immer gut durch den "Please do not throw Salami Pizza away" Satz merken Please = Physical do = Data Link not = Network throw = Transport Salami = Session Pizza = Presentation away = Application
13. Juli 201510 j Oh my gosh. Ich konnte es mir so nie merken.. Ich hatte einen Weg den eigentlich keiner Verstanden hat.. PhysicaL Data Link Network Transport Session Presentation Application Im Prinzip bestimmte Buchstaben der Schicht betonen und auf die nächste Ebene schieben.. Ich hab teilweise Probleme ziemlich einfach Dinge zu lernen.. Klappt von oben nach unten und von unten nach oben.
13. Juli 201510 j Auch wenn die Liste der Eselsbrücken lang ist... hat sich diese mir besonders eingeprägt.....„Alle Priester Saufen Tequila Nach Der Predigt". Liegt wahrscheinlich daran das ich einmal von einem betrunkenen Geistlichen angefahren wurde
13. Juli 201510 j @AsuraDeYien, @ITSenior Da gibt's noch mehr Von unten nach oben: People Don't Need To See Pamela Anderson und von oben nach unten (leicht abgeändert von ITSenior ) Alle Prüfer saufen Tequila nach der Prüfung Ist im Grunde ja egal, wie du's dir merkst, solang es drin bleibt und du's vor allem auch verstehst und erklären kannst Bin ebenfalls in Nürnberg und am Mittwoch dran, mein Projekt ist Virtualisierung pur, deswegen hoffe ich, dass sie da auch wirklich in die Tiefe bohren und nicht irgendwelche Meta-Fragen à la "Was ist denn ein ergonomischer Arbeitsplatz?" stellen. Diverse Berufsschulkollegen hatten ähnliche Fragen, manche aber auch nur projektbezogene Fragen. Kommt denke ich schwer auf die Prüfer an.
13. Juli 201510 j Für die deutsche Variante des OSI-Modells gibt es auch noch "Alle deutschen Studenten trinken verschiedene Sorten Bier". Wenn man viel mit Datenbanken zu tun hat, hilft das ggf. weiter: "All people seem to need data processing" Oder wem nicht ganz jugendfreie Sprüche eher in Erinnerung bleiben: "Alle poppen Susis Tante nach der Party"
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.