Ryan2609 Geschrieben 9. September 2016 Geschrieben 9. September 2016 Hi Leute,   folgender Sachverhalt:  Ich habe nachdem ich mehr als 40 Bewerbungen geschrieben hab, endlich ein VorstellungsgesprĂ€ch und damit auch (bisher keine 100% Zusage da es von mir abhĂ€ngt) eine Stelle als Microsoftconsultant. Gehalt steht erstmal auĂer Frage und auch nicht im Mittelpunkt. Ich selbst habe bis Juli diesen Jahres meine Ausbildung absolviert und bin deshalb noch "GrĂŒn" hinter den Ohren. Das Angebot was Sie mir machen klingt verlockend denn ich wĂŒrde in ganz Deutschland reisen und vor Ort fĂŒr die Kunden da sein. (Firmenwagen und SpĂ€Ăen etc wird alles ĂŒbernommen 1 % Regelung jedoch zur Privatnutzung und auch dazu das ich sonst nichts zahle Benzin etc auch Privat geht auf Firmen kappe).  Jetzt kommt mein aber:  Mein Ausbildungsbetrieb: 300- 350 Clients  Mögliche Stelle: 1.000-15.000 User (variiert je nach Kunden und Projekt)  Sie meinten es wĂ€re ein Handicap das ich in so einer "kleinen Firma" bin jedoch mache ich den Eindruck als wĂŒrde ich schon in diese Sparte passen. Ich bin mir der Verantwortung durchaus bewusst und sie meinten auch ich solle mich 1-2 Wochen zurĂŒck ziehen und es mir genau ĂŒberlegen. Ist das denn bei mir normal oder mache ich mir die "Luxusprobleme" selbst? Ăber RatschlĂ€ge wĂ€re ich dankbar denn ich weiss echt nicht ob ich diese geniale Chance nutzen oder verstreichen lassen soll?
mqr Geschrieben 9. September 2016 Geschrieben 9. September 2016 Hallo Ryan2609, es hĂ€ngt natĂŒrlich viel davon ab, ob Du zurzeit arbeitslos bist. Falls dem so ist, wĂ€re das gar keine Frage. Das hört sich nach einem super Einstiegsjob an und gerade Microsoft gehört zu den Firmen, die mit vielen Clients keine Probleme haben, da macht es dann keinen Unterschied. Lediglich im Netzwerkteil wĂŒrden die AnsprĂŒche evt. wachsen, gröĂere SchrĂ€nke, mehr Adressen etc.. Aber erst mal lĂ€uft ja dann wohl immer alles rund und es geht um Lizenzen, Produktinfos, sowas? Da sie Dir ein Handycap einrĂ€umen, wirkt es noch ein wenig entspannter: Es wird nicht sofort Unmögliches erwartet. Mach es einfach, schau es Dir an und falls es nichts ist, lass es einfach wieder, solange kein Mist passiert, wie krankfeiern, Unhöflichkeiten, sowas, kannst Du nur Plus machen. Lebenslauf?, naja, Jobs unter einem Monat braucht man auch nicht zwingend zu erwĂ€hnen. Falls Du einen Job hast sieht das schon anders aus, dann muss man vergleichen und sollte sich entsprechend verbessern. Achja, 1% Privatnutzung vom Firmenwagen ist ein bisschen dĂŒnne *grins*. GrĂŒĂe Micha Ryan2609 reagierte darauf 1
afo Geschrieben 9. September 2016 Geschrieben 9. September 2016 Ich bin der Ansicht, dass man mit seinen Aufgaben wÀchst. Also mach es wenn die Stelle interessant klingt. Man bereut am Ende oft eher die verpassten Chancen. Dienstwagen mit Privatnutzung und 1%-Regelung ist Standard. Aber pass auf, dass dein Brutto hoch genug ist, sonst kann dich das (im VerhÀltnis) bei einem teuren Wagen ganz schön viel Geld kosten.  Ryan2609 und P4PP3 reagierten darauf 2
bigvic Geschrieben 10. September 2016 Geschrieben 10. September 2016 vor 14 Stunden schrieb Ryan2609: Ich bin mir der Verantwortung durchaus bewusst und sie meinten auch ich solle mich 1-2 Wochen zurĂŒck ziehen und es mir genau ĂŒberlegen. Ist das denn bei mir normal oder mache ich mir die "Luxusprobleme" selbst? Ăber RatschlĂ€ge wĂ€re ich dankbar denn ich weiss echt nicht ob ich diese geniale Chance nutzen oder verstreichen lassen soll? Ich verstehe die Frage garnicht wirklich, denn wenn ich es richtig verstehe hast du ... 1) keine alternative Stelle 2) jederzeit die Möglichkeit zu kĂŒndigen bzw. was neues zu suchen, wenn es nicht passt Also was gibt es da ĂŒberhaupt zu ĂŒberlegen?! Du solltest vielleicht ein bisschen selbstbewusster werden.  Ryan2609 und bummel reagierten darauf 2
Trail Geschrieben 12. September 2016 Geschrieben 12. September 2016 Mal eine Frage von mir: Was macht denn ein Microsoftconsultant direkt nach der Ausbildung? Das kann fĂŒr mich alles und nichts sein. Beschreibe mal die Aufgaben/die Stelle etwas genauer. Du schreibst, dass das Gehalt nicht im Mittelpunkt steht. FĂŒr mich steht das Gehalt bei jeder Stelle im Mittelpunkt. Denn nur fĂŒr das Gehalt geht man arbeiten. Was fĂŒr ein Gehalt stellt sich die neue Firma denn vor? Â Ryan2609 und StickyBit reagierten darauf 2
Ryan2609 Geschrieben 12. September 2016 Autor Geschrieben 12. September 2016 Naja wie ich beim nachlesen bemerkt habe hab ich mich vielleicht nicht recht ausgedrĂŒckt. Es wĂ€re eine Mischstelle als Microsoft Systemadministrator / Consultant. Ich mĂŒsste natĂŒrlich am Anfang die Zertifizierungen machen und mĂŒsste mich auch recht viel damit beschĂ€ftigen das ist mir schon klar. Ich wĂ€re somit von Montags bis Freitags beim Kunden (Hotel ĂŒbernachtungen da es in ganz Deutschland stattfindet).  Klar kann ich verstehen was hier einige kommentieren aber es geht mir auch um meine Familie und auch meinem Privat Leben welches warscheinlich unter dieser Stelle leiden wird. Durch das Reisen innerhalb Deutschlands (GroĂe Firmen ab 1.500 User) wĂ€re ich ja auch somit kaum zuhause und wĂŒrde auch somit automatisch meine jetztige Freundin nicht sehr oft sehen.  Zwar habe ich keine alternative Stelle und sehe auch diese Möglichkeit als groĂe Chance an aber bin mir trotz allem total unsicher. Es ist nunmal eine ganz andere Richtung und Aufgabengebiet als in meiner jetztigen Firma beim Support (350 User mit alltagsproblemen wie Drucker Probleme etc.).  NatĂŒrlich wĂ€chst man an den Aufgaben aber es ist in meinen Augen eine mĂ€chtige Verantwortung weil ich mich naja wie soll ich das am besten sagen "noch nicht ausgelernt" fĂŒhle.  Gehalt spielt natĂŒrliche eine Rolle aber mir geht es viel mehr um die Erfahrung denn ohne die brauch ich nichts probieren da ich noch frisch bin und auch nach 3 Monaten meinen Ausbildungsbetrieb (keine Plan stelle) verlassen muss.
Trail Geschrieben 12. September 2016 Geschrieben 12. September 2016 Wie es aussieht, möchtest Du uns ja nicht verraten was die "neue" Firma dir zahlen möchte. Wir kennen die Firma nicht, wo siehst Du das Problem dabei. FĂŒr mich persönlich wĂ€re das eine wichtige Frage. Ich frage mich auch weiterhin was Du mit dem Microsoft Consultant genau meinst. Kannst Du das nicht mal genauer beschreiben? Deine persönliche Situation können wir hier sehr schlecht beurteilen. Aber irgendwie weiĂ ich auch nicht so richtig was Du von uns genau hören möchtest. Du wirst in deinem Ausbildungsbetrieb nicht ĂŒbernommen. Du hast 40 Bewerbungen geschrieben, aber nur ein Job Angebot bekommen. Du kannst uns den Job nicht genau beschreiben. Du möchtest uns auch nicht sagen wie der Job dotiert wird. Was sollen wir jetzt dazu schreiben? Panawr reagierte darauf 1
Ryan2609 Geschrieben 13. September 2016 Autor Geschrieben 13. September 2016 vor 14 Stunden schrieb Trail: Wie es aussieht, möchtest Du uns ja nicht verraten was die "neue" Firma dir zahlen möchte. Wir kennen die Firma nicht, wo siehst Du das Problem dabei. FĂŒr mich persönlich wĂ€re das eine wichtige Frage. Ich frage mich auch weiterhin was Du mit dem Microsoft Consultant genau meinst. Kannst Du das nicht mal genauer beschreiben? Deine persönliche Situation können wir hier sehr schlecht beurteilen. Aber irgendwie weiĂ ich auch nicht so richtig was Du von uns genau hören möchtest. Du wirst in deinem Ausbildungsbetrieb nicht ĂŒbernommen. Du hast 40 Bewerbungen geschrieben, aber nur ein Job Angebot bekommen. Du kannst uns den Job nicht genau beschreiben. Du möchtest uns auch nicht sagen wie der Job dotiert wird. Was sollen wir jetzt dazu schreiben? Ich wĂŒrde es verraten wenn ich es selbst wissen wĂŒrde. Das Gehalt wird im nĂ€chsten Zuge besprochen sobald ich mich fĂŒr die Stelle entschieden habe. Ich habe beim Bewerben 2700 Brutto angegeben. WeiĂ aber jetzt nicht ob ich bei dem Gehalt Probleme mit der 1% Regelung bekomme da ich sowas das erste mal Angeboten bekomme.  Wie gesagt ist es eine Mischstelle. Ich berate die Firma in Sachen Server und Lizenzierung und unterstĂŒtze auch in Sachen Support mit verschiedenen Applikationen auf verschiedene Server (jedenfalls wurde mir das so erklĂ€rt).  Ich möchte halt wissen ob jemand einen Ă€hnlichen Job hat wo er unter der Woche nicht zuhause ist und wie die Person damit klar kommt. Immerhin bin ich ja unter der Woche alleine im Hotel und wĂŒrde vielleicht nicht direkt in den jeweiligen Firmen Anschluss finden. Tut mir leid falls ich mich unklar ausgedrĂŒckt habe. Sollte ich etwas vergessen habe bitte anhauen!
MattR Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 Da muss man schon gut aufpassen das einen die Firma nicht ĂŒbervorteilt (Fahrtzeit = Freizeit, Jeden Abend bis 11 12 im BĂŒro beim Kunden hocken ohne Bezahlung...). Generell ich finde es klasse die ganze Woche nicht Daheim zu sein. Ich kann im Hotel in Ruhe im Internet surfen, alleine Essen gehen, allein ins Kino gehen... Was mich allerdings unglaublich nerven wĂŒrde, wĂ€re quer durch Deutschland mit dem Auto zu fahren. Da sind so viele Irre unterwegs und es ist auch ziemlich anstrengend auf die Dauer obwohl ich eine aktuelle 5m Limousine von Mercedes mit sĂ€mtlichen Assitenzkram, Massagesitzen, Luftfahrwerk etc. fahre. Sofern möglich wĂŒrde ich immer fliegen oder die Bahn nutzen und dann nur noch auf den letzten Metern einen Mietwagen benutzen. Bei mir hat sich das Ganze aber zum GlĂŒck stark in den internationlen Bereich verschoben womit die Autofahrten sich auf 20tkm reduziert haben.
Graustein Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 Die Frage musst du deiner Freundin stellen, nicht uns.Selbst wenn du super klar kommst, nĂŒtzt das ja nix, wenn dein MĂ€del das auf Dauer nicht abkann. Ist dann halt schlecht, jedenfalls wenn ihr zusammen bleiben wollt. Meine Frau könnte das z.B. nicht. Jedenfalls nicht Dauerhaft, soll heiĂen jede Woche 4-5 Tage nicht sehen. Ich bin nur ab und an auf Dienstreise und alleine im Hotel, damit habe ICH kein Problem. Sofern man nicht immer am gleichen Ort ist, hat man ja auch was zu gucken (nĂ€chste Woche geht es z.B. fĂŒr 4 Tage nach Dubai). An andere Orte fahre ich öfter mal, da nehme ich idR einen Laptop mit und kann abends Skypen und Netflix gucken POD reagierte darauf 1
mistro Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 2700 Brutto sind fĂŒr einen Consultant zu wenig. In Anbetracht deiner Vorerfahrung jedoch durchaus in Ordnung. Das Problem an der Sache ist, dass wenn sich eine Firma in der GröĂenordnung einen Consultant ins Haus holt diese auch erwartet das er entsprechend Erfahrung mitbringt. Da hier von Consulting und nicht Outsourcing die Rede ist wirst du auch mit Inhouse IT-Administratoren zu tun haben, welche um einiges mehr Berufserfahrung mitbringen als du.
mqr Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 Hallo Ryan2609, vor 15 Stunden schrieb Ryan2609: (...) aber es geht mir auch um meine Familie (...) diese Probleme musst Du in erster Linie mit Deiner Frau besprechen. Manche kommen damit besser klar manche weniger gut. Es hĂ€ngt da viel von Euren Persönlichkeiten ab. Es kann genauso von Vorteil sein, wenn man sich ab und zu nicht auf den "Keks" geht aber eben auch zu Entzugserscheinungen mit den unangenehmen Folgen fĂŒhren (Ich sag nur HotelnĂ€chte). FĂŒhrt hier aber zu weit. Das ist ja kein Forum fĂŒr Partnerschaftsfragen. Ich finde es aber komisch, dass zum Thema Gehalt auf das zweite GesprĂ€ch verwiesen wurde, normaler weise hat man ja schon vorher eine gewisse Grundvorstellung. Aber ich deute das mehr so als MissverstĂ€ndnis (Man lieĂt sowas ja auch aus der Stellenanzeige heraus, die GesprĂ€chspartner sehen nach mehr oder weniger Geld aus und die Stellung in der Hierarchie der Firma), sowas wird oft im zweiten GesprĂ€ch genau geklĂ€rt, nur weis man dann schon, dass es nicht um den Mindestlohn geht. Der Firmenwagen spricht ja auch fĂŒr sich, was ist das denn fĂŒr ein Modell? GrĂŒĂe Micha
Graustein Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 vor 3 Minuten schrieb mqr: Der Firmenwagen spricht ja auch fĂŒr sich Naja, Consultant ohne Firmenwagen? Das wĂ€re ja dann die letzte Bude wo man anfangen sollte, wenn man noch seinen Privatwagen nutzen mĂŒsste. Bei 2700 brutto liegt man bei normalem Mittelkalssewagen dann so bei 1400-1500 netto in SK1.
mqr Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 Hallo Community, Am 9.9.2016 um 18:03 schrieb Ryan2609: (Firmenwagen und SpĂ€Ăen etc wird alles ĂŒbernommen 1 % Regelung jedoch zur Privatnutzung und auch dazu das ich sonst nichts zahle Benzin etc auch Privat geht auf Firmen kappe). ich schrieb es ja schon, ich finde 1% etwas wenig, jedoch soll es so ĂŒblich sein (Reicht gerade zum Kaufmann). LĂ€sst sich aber auch schwer nachvollziehen, was privat und was beruflich ist. Ich denk mir so, dass das einfach intuitiv geregelt wird. Da wird die Abrechnung gar nicht weiter aufgebröselt und wenn es deutlich mehr ist, dann wird gesagt: "Das ist jetzt aber ein bisschen viel"? Wie wird das aber im Zweifel ohne Fahrtebuch abgerechnet, sagt man da "am Wochenende bin ich mal kurz nach Ăsterreich rĂŒber, hier haben sie zwanzig Euro Spritgeld."? Kommen dann noch Anteile fĂŒr Steuern, Versicherung, Leasing, Abnutzung hinzu? GrĂŒĂe Micha
MattR Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb mqr: Â Â 1% vom BLP + 0.03% pro KM Distanz zur Arbeitsstelle ist das normale Konzept. Das wird dann auf den Brutto Lohn aufgeschlagen und auf Basis dieses fiktiven Brutto Lohns wird versteuert. Die ganzen anderen Modelle mit Gehaltsumwandlungen etc. sind nur dazu da der Firma geld zu sparen. Â Bearbeitet 13. September 2016 von MattR afo reagierte darauf 1
Ryan2609 Geschrieben 13. September 2016 Autor Geschrieben 13. September 2016 FĂŒr den Anfang sollte es wohl ein Passat sein soviel weiĂ ich schon. NatĂŒrlich weiĂ ich auch das es eine Sache zwischen mir und meiner Freundin ist nur wollte ich mal sehen ob andere vielleicht eine Ă€hnliche Erfahrung hatten und wie es sich generell zugetragen hat. Klar ich bin eben unerfahren und mĂŒsste ja auch im Endeffekt auch mit der Inhouse IT auch an Telefonkonferenzen zwecks Stand zurecht kommen. Deswegen auch der Post denn ich hab wirklich keine Vorstellung wie das alles ablĂ€uft. Es wird zwar dann alles zu seiner Zeit kommen nur wollte ich im vorhinein wissen ob es sich lohnt dies alles auf sich zu nehmen und auch wie das im spĂ€teren Alltag genutzt werden kann z.B. bei einer "weg Bewerbung" sollte ich irgendwann keine Lust mehr haben. Ich wĂŒrde auch sehr gerne sofern es interessiert die Vertrags Informationen (Ob Reisezeit Freizeit ist etc.) hier niederschreiben um nochmals die Meinungen zu hören.  Kosten fĂŒr den Firmenwagen wĂŒrden nur die 1% auf mich zukommen. Eine Beteiligung an etwas anderes habe ich soweit mir das bewusst ist nicht. HeiĂt auch das ich Private Fahrten mit dem Wagen mache und die Kosten hierfĂŒr auch unter den 1% fallen.  Die beiden welche bei der Vorstellungsrunde waren scheinen mir auch ziemlich Sympathisch. Â
mqr Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 Hallo Ryan2609, vor 10 Minuten schrieb Ryan2609: Kosten fĂŒr den Firmenwagen wĂŒrden nur die 1% auf mich zukommen. Eine Beteiligung an etwas anderes habe ich soweit mir das bewusst ist nicht. HeiĂt auch das ich Private Fahrten mit dem Wagen mache und die Kosten hierfĂŒr auch unter den 1% fallen. Achso, ich kenne ja die Regelung nicht. Ich dachte Privatfahrten unter1% wĂ€ren generell abrechnungsfrei und darĂŒber hinaus mĂŒsste selbst bezahlt werden. Dann mĂŒsste der Ansatz natĂŒrlich andersherum formuliert werden, da die Firma dann generell die Firmenwagenkosten pauschal zu 1% vom Lohn abzieht. Gibt es da denn eine Obergrenze fĂŒr kostenfreie Privatnutzung, wenn man jedes WE wegfĂ€hrt spart man ja einiges? GrĂŒĂe Micha
Ryan2609 Geschrieben 13. September 2016 Autor Geschrieben 13. September 2016 Hi Micha,  bisher wurde mir keine Obergrenze genannt! Also mir wurde lediglich gesagt das auch Private Nutzung inbegriffen wĂ€re und auch das damit verbrauchte Benzin wĂŒrde auf die Firmenkreditkarte laufen. Was ich aber glaube ist dann das mir dann gesagt wird das die Reisezeit "Freizeit" ist denn als normal sehe ich das jetzt auch nicht an mit den 1% oder tĂ€usche ich mich hierbei?   Â
MattR Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 Was hat denn jetzt die Reisezeit ist Freizeit mit der Versteuerung des PKW zu tun? Die meisten Consulting Firmen sehen Reisezeit als Freizeit an. Wenn man dann meinetwegen in MĂŒnchen wohnt aber ein Projekt an der Ostsee hat kann man zur 40h Woche noch mal 20h Anreise drauflegen was den Stundensatz dann schon merklich schrumpfen lĂ€sst. Man kann aber auch GlĂŒck haben und der Job ist auf der anderen StraĂenseite in der Heimatstadt. Das Risiko hat man bei Consultingfirmen immer. Einige wenige Firmen zĂ€hlen die Fahrtzeit zur Arbeitszeit die dann freigenommen oder ausgezahlt werden kann das ist aber eher die Ausnahme.  1% ist der klassische Ansatz fĂŒr den Firmenwagen und bitte nicht die 0.03% Distanz zur Firma vergessen. Gerade wenn die Firma weiter weg ist kann das Ganze dadurch unrentabel werden. Ob wirklich alle Privatfahrten inklusive sind wirst du dem Vertrag entnehmen können da kenne ich auch unterschiedlichste EinschrĂ€nkungen bspw. Benzin wird nur im Inland bezahlt also an der Grenze volltanken oder der Wagen wird mit 30tkm im Jahr geleast und wenn die Firmenfahrten diese 30tkm auffressen darf man nicht mehr privat fahren aber darf weiterhin den Geldwerten Vorteil bezahlen etc. . Im Idealfall zahlt man einfach die 1% + 0.03% und kann theoretisch 24h am Tag mit Vollgas ĂŒber die Autobahn brettern und wenn der Wagen nach 3 Jahren 500tkm runter hat dann ist das halt so.
the_punisher Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 (bearbeitet) Bei uns in der Firma (Baubranche - und ich bin in der Inhouse IT, aber ohne Firmenwagen) ist es so, dass wir ebenfalls die 1%-Regelung haben und ich glaub ca. 3000km p.a. zur Privatnutzung zur VerfĂŒgung stehen. 3000km sind zwar echt nicht viel, aber um mal in den Urlaub nach Kroatien (oder so) + Skiurlaub zu fahren reichts alle mal. Bei uns sind aber auch alle Fahrzeuge mit einem Flottenmanagement ausgestattet, welches den Verbrauch und die GPS-Daten u.a. mitprotokolliert. Aber um auf die Eingangsfrage zurĂŒckzukommen: Du hast doch eigentlich keine Wahl oder, zumindest, wenn ich das Richtig verstanden habe, dass du nach 3 Monaten deinen Ausbildungsbetrieb verlassen musst? Ich wĂŒrde mir erstmal den Arbeitsvertrag zuschicken lassen, in aller Ruhe durchlesen und ob auch die Microsoft Zertifikate zurĂŒckgezahlt werden mĂŒssen, sobald du innerhalb einer bestimmten Frist wieder gehen solltest aus irgendeinem Grund.. Aber diese Entscheidung kann dir keiner nehmen, auch bringt es nichts zu sagen, dass die Beziehung von dem und dem wegen der Stelle keinen Schaden genommen hat, denn hier kommts nur auf dich und deine Freundin an, ob ihr dies verkraften wĂŒrdet... Bearbeitet 13. September 2016 von the_punisher
MattR Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 vor 2 Minuten schrieb the_punisher: Bei uns in der Firma (Baubranche - und ich bin in der Inhouse IT, aber ohne Firmenwagen) ist es so, dass wir ebenfalls die 1%-Regelung haben und ich glaub ca. 3000km p.a. zur Privatnutzung zur VerfĂŒgung stehen. 3000km sind zwar echt nicht viel, aber um mal in den Urlaub nach Kroatien (oder so) + Skiurlaub zu fahren reichts alle mal. Bei uns sind aber auch alle Fahrzeuge mit einem Flottenmanagement ausgestattet, welches den Verbrauch und die GPS-Daten u.a. mitprotokolliert Bei 3000km fĂŒr 1% nehme ich aber lieber eine Fahrtenbuchregelung. afo und Trail reagierten darauf 2
mqr Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 (bearbeitet) Hallo the_punisher, vor 2 Stunden schrieb the_punisher: 3000km sind zwar echt nicht viel, aber um mal in den Urlaub nach Kroatien (oder so) + Skiurlaub zu fahren reichts alle mal. 3000km sind sogar sehr wenig, 1x die Woche zum GroĂmarkt in 10km Entfernung, sind schon 1000km und das ist meist der kleinste Teil der Privatfahrten. Zigaretten, Kino, Disse, Badesee etc. da bleibt dann gar nichts mehr fĂŒr Urlaub. 3000km sind schnell zusammen. Wenn man die Kinder tĂ€glich in die Schule fĂ€hrt... Ich wĂŒrde mir da wöchendlich ca. 100km WĂNSCHEN. Hallo Ryan2909, vor 4 Stunden schrieb Ryan2609: (...) das mir dann gesagt wird das die Reisezeit "Freizeit" ist (...) Das ist durchaus normal. Du sollst zu einem Kunden in 500km Entfernung um 9:00Uhr zum Meeting, am Tisch sitzen nicht am Werkstor stehen (Parkhaus musst Du sehen, ob das ĂŒbernommen wird). Dann kommen 8h Arbeitszeit und 0,75 h Pause hinzu, dann darfst Du erst nach Hause. 18 Stunden Tage sind dann gar nichts und das sehr schmal entlohnt, vielleicht sogar erfolgorientiert. Nebenbei kann man sich das ja mit Hartz4 aufstocken. Sehr zynisch ausgedrĂŒckt. Dann wird ich lieber vereinbaren, Arbeitszeit beginnt in der Hausfirma, keinen Firmenwagen, den kannst Du Dir dann privat leisten und nach 8,75 stunden ist im Stammbetrieb wieder Feierabend. Das machen die gerne: Termine in Seattle, Sydney, Mailand dreimal Flug umsteigen, Zwischenstopps etc. und zahlen nur die drei Stunden Meeting plus Pauschale. GrĂŒĂe Micha Bearbeitet 13. September 2016 von mqr Reisezeit-Arbeitszeit
Trail Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 vor 12 Stunden schrieb the_punisher: 3000km sind zwar echt nicht viel, aber um mal in den Urlaub nach Kroatien (oder so) + Skiurlaub zu fahren reichts alle mal. Bei uns sind aber auch alle Fahrzeuge mit einem Flottenmanagement ausgestattet, welches den Verbrauch und die GPS-Daten u.a. mitprotokolliert. Deine privaten Fahrten werden per GPS Flottenmanagement aufgezeichnet und protokolliert? So was habe ich ja noch nie gehört? Was manche Leute mit sich machen lassen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das auch DatenschutzgrĂŒnden ĂŒberhaupt rechtlich zulĂ€ssig ist.
mqr Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Hallo Trail, vor 5 Stunden schrieb Trail: Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das auch DatenschutzgrĂŒnden ĂŒberhaupt rechtlich zulĂ€ssig ist. wenn Du einwilligst z.B. bei der FahrzeugĂŒbernahme sicherlich. Wobei mich persönlich das nicht weiter stören wĂŒrde. Es bliebe ein fader Beigeschmack, dass bei entsprechenden Verdacht, die Polizei gleich weis wo sie einen herauswinken kann. Wenn die Geschwindigkeitsanzeige im Fahrzeug eigenen Navi nicht aktuell ist, hast Du auch stĂ€ndig Warnungen, obwohl das Baustellenlimit schon lĂ€ngst erledigt ist. Manche kennen das sicher aus US Filmen ohne paranoid zu wirken. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass das manche Firmen aus Unkenntnis gar nicht erwĂ€hnen. Bordcomputer Einstellungen sind auch noch kein Pflichtprogramm in Fahrschulen, allenfalls der Tempomat. Viel mehr wĂŒrde mich die InnenraumĂŒberwachung per Kamera stören. Ich wollte neulich die Freisprechanlage in einem PKW nutzen und Musik vom Handy hören, hab dazu mittels Bluetooths eine Verbindung gestatten und als Ergebnis hat der Bordcomputer gleich erstmal alle Kontaktdaten in sein System kopiert. Hab dann den kompletten Fahrzeugrechner auf Werkseinstellung zurĂŒckgesetzt und gut. GrĂŒĂe Micha
the_punisher Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 vor 6 Stunden schrieb Trail: Deine privaten Fahrten werden per GPS Flottenmanagement aufgezeichnet und protokolliert? Eigentlich wollte ich dies nicht mehr kommentieren, aber ich kann das jetzt nicht so stehen lassen. Wie ich schon geschrieben habe, ICH habe KEINEN Firmenwagen, also ist mir das völlig egal, was die Kollegen mit sich machen lassen und ob die Privatkm mit aufgezeichnet werden kann ich dir auch nicht sagen, da ich es nur so vom Hören-Sagen weiĂ, dass in jedem Wagen ein Flottenmanagement eingebaut ist, aber wie letztendlich das Ganze funktioniert und gemacht wird, weiĂ ich nicht - sry. Vlt mit einer Anmeldung an dem GerĂ€t, ob GeschĂ€ftsfahrt oder Privatfahrt und dann macht das "Kastl" schon die richtige Einstellung? - kA
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden