Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 10 Stunden schrieb PeterPfeffer:

Und die Punktevergabe dieser war auch extrem, so waren in den letzten Prüfungen Matheaufgaben im Gesamtwert von maximal 10 Punkten dabei, in dieser hatten wir jetzt mindestens 30 Punkte nur für diese Matheaufgaben. Und da meine ich jetzt nicht die Speicherberechnung bei Raidsystemen (Diese Formeln sollte man als Fisi schon im Kopf haben).

Ich bin zwar kein FISI, aber wir hatten damals im Fach "Informations- und Kommunikationstechnik" auch lernen müssen, wie man Datenmengen (bei Datenübertragungen, bei Scans, etc pp) und Strombedarf und so berechnet. Und uns wurde immer wieder gesagt, dass die Formel sitzen sollten und es immer mal wieder abgefragt wird. Auch bei FIAEs in GA1 kann es vorkommen, dass man berechnen muss, wie groß ein Datensatz bei gegebenen Datentypen ist und wie viele dieser Datensätze man in x Minuten bei Übertragungsgeschwindigkeit y übermitteln kann; wie viel Speicherplatz für die Speicherung von Datensätzen aus einem Jahr benötigt werden oder was weiß ich was alles.

Es ist jetzt auch kein Teufelswerk diese paar Formeln zu lernen und dann entsprechend der Forderungen umzuformen. Man sollte halt ein Gefühl für Einheiten haben, dann ist es gar nicht mehr so einfach dort Fehler zu machen.

vor 10 Stunden schrieb PeterPfeffer:

Dieses Muster war aber dieses Mal nicht erkennbar,

Das kommt vor. Schau dir mal die GA1 der FIAEs vom Frühjahr 2017 an (die habe ich übrigens geschrieben). Da sind auf einmal auch keine kleineren Verständnisfragen mehr zu den einzelnen Arbeitsschritten, durch die man noch hätte Punkte holen können, dabei, wie es vorher eigentlich immer der Fall war, sondern entweder man kann UML-Diagramme, ERDs, Algorithmen und SQL-Abfragen erstellen oder nicht.

vor 10 Stunden schrieb PeterPfeffer:

Außerdem noch die letzte Matheaufgabe aus denen eine Folgeaufgabe resultierte, konnte man die erste nicht lösen, waren 12 Punkte weg. Sowas habe ich bei bisher keiner Prüfung gesehen.

Also jeder PA, der erkennt, dass man trotz falschem Ergebnis am Anfang korrekt weiter gerechnet hat, wird auch entsprechend Punkte vergeben. Ich bezweifel stark, dass man dann direkt 0 Punkte auf alles bekommt.

vor 10 Stunden schrieb PeterPfeffer:

Und nochmal zu den Andwendungsentwicklern, da hatten wir ebenfalls 3 im Rennen, die sich alle nicht beklagt haben und die GH1 extremst einfach fanden.

Mal haben FISIs einfachere Aufgaben als FIAEs, mal ist es umgekehrt. Auch in GA2 wird immer wieder genörgelt à la "Das waren fast alles FISI-Aufgaben, die hatten es viel einfacher" oder eben anders herum.

vor 13 Stunden schrieb DiddleDiDo:

und es kam so noch nie dran dass es lernenswert wäre 

Es gibt immer ein erstes Mal.

Hier im Forum liest man auch immer wieder, dass man sich bei den Themen nicht nur auf alte Prüfungen verlassen sollte. Eine gute Grundorientierung, was man alles gelernt haben sollte, ist mMn immernoch der Rahmenlehrplan.

  • Antworten 129
  • Ansichten 29.6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Nein. War nur, wie immer, die schwerste Prüfung jemals.

  • Nein gemäß den Regeln muss dieser Kommentar jedes Jahr von einer anderen Person kommen. Sonst ist es unglaubwürdig! Und er muss auch 2x im Jahr kommen. Zu jeder Prüfung min. einmal. Das ist wichtig un

  • PeterPfeffer
    PeterPfeffer

    Wir waren zu Viert in dieser Prüfung zur Systemintegration und fanden alle die GH1 ziemlich schwer. Ich hab persönlich alle Abschlussprüfungen von 2013 aufwärts durchgearbeitet und natürlich ist

17 hours ago, DiddleDiDo said:

In der GH1 war einfach viel zu viel an Spezialwissen gefordert was man als "normaler" Azubi einfach nicht kann.

Bring mich bitte nicht zum Lachen.. Anscheinend hast du "gelernt ohne zu lernen". Die Aufgaben der Prüfung wechseln natürlich, so wie der Schwierigkeitsgrad, aber dass die Berufschule nicht 100% auf die Prüfung vorbereitet ist seit Jahren bekannt.

14 hours ago, UniBall said:

Du kannst dich glücklich schätzen das du 3 Jahre dich darauf vorbereiten konntest, die Zeit hatte ich nicht. In 21 Monaten, wobei noch nen 6 monatiges Praktikum dabei war, musste ich den ganzen Stoff reinbekommen.

Mal Unabhängig zum Thema.. Das ist eines der schlechtesten Argumente die man bringen kann.. Das steht mit "Du darfst dich nicht schlecht fühlen, anderen gehts schlechter" und "Warum freust du dich? Andere haben es besser als du!" auf einer Ebene.

Hallo liebe Gemeinde, 

habe da mal eine Frage zu 2 Aufgaben aus dem GA1-Teil. Zu einem, die Raid10 Aufgabe mit 3TiB Festplatten und zu der USV-Aufgabe. 

Weiß einer von euch evtl. wie die Aufgabe richtig lautete und auf wieviel Netto-Kapazität man da kam. Ich weiß wie man das rechnet. Es geht um die Aufgabe an sich. Ob ich da etwas nicht beachtet habe.

 

USV-Aufgabe sollte man ja die Zeit berechnen bis zum Shutdown der Server/NAS.

Will nur Informationen austauschen. Bin total aufgeregt. War eigentlich gut vorbereitet, der Stress hat aber dazu geführt dass ich nicht meine beste Leistung abrufen konnte.

 

Vielen Dank schon mal für die Antworten

 

 

 

 

 

Bearbeitet von IT-Welt39

vor 5 Stunden schrieb IT-Welt39:

Weiß einer von euch evtl. wie die Aufgabe richtig lautete und auf wieviel Netto-Kapazität man da kam. Ich weiß wie man das rechnet. Es geht um die Aufgabe an sich. Ob ich da etwas nicht beachtet habe.

Im SAN werden sechs Disk-Arrays eingesetzt, die jeweils aus 16 gleichen Festplatten mit je 3 TiByte Kapazität bestehen. Intern sind die Disk-Arrays als RAID-10-Verbund konfiguriert.

Berechnen Sie die Gesamtnettospeicherkapazitöt der sechs Disk-Arrays.

Meine Lösung:

6 * 16 Festplatten = 96 Festplatten

96 Festplatten * 3 TiByte  = 288 TiByte

288 TiByte / 2 = 144 TiByte

Bei der USV kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

vor 16 Minuten schrieb KMGTB:

Im SAN werden sechs Disk-Arrays eingesetzt, die jeweils aus 16 gleichen Festplatten mit je 3 TiByte Kapazität bestehen. Intern sind die Disk-Arrays als RAID-10-Verbund konfiguriert.

Berechnen Sie die Gesamtnettospeicherkapazitöt der sechs Disk-Arrays.

Meine Lösung:

6 * 16 Festplatten = 96 Festplatten

96 Festplatten * 3 TiByte  = 288 TiByte

288 TiByte / 2 = 144 TiByte

Bei der USV kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Alles klar, vielen dank.

Dann hab ich es genauso wie du gelöst. Und müsste auch richtig sein.

 

Gruß Dado

Hallo Leute
ich habe eine Frage, wenn jemand in seiner fisi Prüfung dann ausfällt, weiß ich, dass nach 6 Monaten er erlaubt wird, sie wieder zu tun, aber die Frage ist, was in der Zeit zwischen geschieht? Müssen wir noch unsere Schule (umshulung) besuchen oder dürfen wir bis zu 6 Monate zu Hause bleiben und uns auf die Prüfungen vorbereiten?
das wäre sehr nett, wenn jemand antworten könnte.
vielen Dank

 

(sorry my German is not so good)

@shah007 I don't know if it's the same prodecure with a retrainee, but afaik you need to "visit"/"go" to your employer.
They have to put in another request for you to take part at the next final exams.

I'd suggest to talk to someone who can give you a mandatory statement.

Am 30.11.2017 um 21:13 schrieb PeterPfeffer:

Außerdem noch die letzte Matheaufgabe aus denen eine Folgeaufgabe resultierte, konnte man die erste nicht lösen, waren 12 Punkte weg. Sowas habe ich bei bisher keiner Prüfung gesehen.

 

Moment bisher habe ich es immer so gesehen, dass man in der Prüfung dann einen ungefähren Wert bekommt, it dem man weiter rechnen kann. Gab es diesen dieses mal nicht?

Weiß jemand in welchen Zusammenhang die GET / POST Aufgabe war? Ich habe die leider nicht mehr ganz im Sinn. Gab es dazu eine konkrete Aufgabenstellung? Weil mir viel erst im Nachhinein auf, das es bei GET/POST sehr auf den Kontext ankommt

vor 3 Stunden schrieb Darji:

Moment bisher habe ich es immer so gesehen, dass man in der Prüfung dann einen ungefähren Wert bekommt, it dem man weiter rechnen kann. Gab es diesen dieses mal nicht?

 

Nein, es war kein ungefährer Wert angegeben,

und wie gesagt in der GA1 war auch keine einzige Formel als Hilfe dabei.

vor 4 Stunden schrieb DogZilla:

Weiß jemand in welchen Zusammenhang die GET / POST Aufgabe war? Ich habe die leider nicht mehr ganz im Sinn. Gab es dazu eine konkrete Aufgabenstellung? Weil mir viel erst im Nachhinein auf, das es bei GET/POST sehr auf den Kontext ankommt

Mit dem Struktogramm Log File.

Am 6.12.2017 um 16:41 schrieb Darji:

Moment bisher habe ich es immer so gesehen, dass man in der Prüfung dann einen ungefähren Wert bekommt, it dem man weiter rechnen kann. Gab es diesen dieses mal nicht?

Es gab auch diesmal keine Aufgabe, bei derer man einen Wert aus einer vorangegangenen Aufgabe benötigt hat.

vor 2 Stunden schrieb KMGTB:

Es gab auch diesmal keine Aufgabe, bei derer man einen Wert aus einer vorangegangenen Aufgabe benötigt hat.

Natürlich, 5. Handlungsschritt, die letzten beiden Aufgaben. Zusammen ca. 8 Punkte.

 

Zuerst Speicherbedarf von etwas berechnen, war ein Bild (?) 300x300 dpi, und in der nächsten Aufgabe dann die Übertragungsdauer.

vor 10 Minuten schrieb KMGTB:

Das war aber getrennt. In der zweiten Aufgabe musste berechnet werden wie lange es dauert 25 MiB zu übertragen. 

Bin mir relativ sicher, dass es nicht so war.

Aber nun denn, wir werden es wissen, wenn die Prüfungen zugänglich werden.

vor 14 Minuten schrieb PeterPfeffer:

Bin mir relativ sicher, dass es nicht so war.

Aber nun denn, wir werden es wissen, wenn die Prüfungen zugänglich werden.

Wann werden die denn normalerweise zugänglich gemacht?

Schreibe im Frühjahr meine Prüfung und bekomme einen halben Herzinfarkt bei den Mathe-Aufgaben die hier kommen.. oh je..

vor 6 Minuten schrieb karoffelbaum:

Wann werden die denn normalerweise zugänglich gemacht?

Also die Prüfer bekommen sie inkl. Musterlösung direkt am Tag der Prüfung, nachdem die Prüfungen vorbei sind.

Zugänglich gemacht werden die Prüfungen eigentlich ansonsten nur unter

http://www.u-form-shop.de/Fachinformatiker%2fin-Systemintegration-IHK-Abschlusspruefung.htm?websale8=u-form&pi=7196&ci=000234

Wann hier allerdings die jetzige Winterprüfung bestellbar ist, kann ich leider nicht sagen.

Ansonsten besteht für die Teilnehmer der jetzigen Winterprüfung, nach Bekanntgabe des Ergebnisses, die Möglichkeit Prüfungseinsicht bei der IHK zu beantragen.

Bearbeitet von Rienne

vor 7 Minuten schrieb karoffelbaum:

Wann werden die denn normalerweise zugänglich gemacht?

Schreibe im Frühjahr meine Prüfung und bekomme einen halben Herzinfarkt bei den Mathe-Aufgaben die hier kommen.. oh je..

 

Keine Sorge, ich habe gehört, dass der Schnitt der letzten GA1 ziemlich bescheiden sein soll, die nächste wird wohl um einiges leichter.

vor 39 Minuten schrieb PeterPfeffer:

Bin mir relativ sicher, dass es nicht so war.

Aber nun denn, wir werden es wissen, wenn die Prüfungen zugänglich werden.

Tut mir Leid das zu sagen aber ich bin mir sicher. Zitat:

Zitat

Berechnen Sie die Zeit in Minuten, die für die Übertragung einer 25 MiByte großen Datei in die Cloud mindestens benötigt wird.

Nix für ungut 

vor 28 Minuten schrieb KMGTB:

Tut mir Leid das zu sagen aber ich bin mir sicher. Zitat:

Nix für ungut 

Stimme dem KMGTB

Bei der letzten Aufgabe war die Größe von 25MiB schon gegeben.

Mfg Dado

 

 

was habt ihr bei der Aufgabe "Erläutern Sie die zwei Hauptarten von San" geschrieben????

Da musste man SAN1 und SAN2 erläutern.

Ich hatte noch nie gehört über verschiedene Arten von  SAN. Die andere zwei Azubi-Kollegen und ich hatten jeweils eine verschidene Artwort gegeben.

 

Da es mir nichts anderes eingefallen ist, habe ich über die zwei Protokolle geschrieben (iSCSI und FC).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.