Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

VerĂśffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe mich mit den Zertifizierungen bei Cisco beschäftigt und bin etwas verwirrt.

In der Berufsschule habe ich den CCNA: Routing and Switching 1 - Introduction to Networks abgeschlossen. Ich habe das Zertifikat "Certificate of Course Completion" bekommen. Das ist nicht dasselbe wie die offizielle Prßfung, richtig?

Das CCNA ist soweit ich weiß in 4 Teile aufgeteilt:

  1. Introduction to Networks
  2. Routing and Switching Essentials
  3. Scaling Networks
  4. Connecting Networks

Um komplett nach CCNA zertifiziert zu sein müsste ich also die 3 anderen Teile auch durchführen, oder? Weiß einer aus Erfahrung wie lange das ungefähr dauert, wenn der AG den CCNA sponsert? 

Danke und viele Grüße

 

Soweit ich weiß gibt es eine Prüfung.

Wenn man da mindestens 50% erreicht hat man glaube ich bestanden und kriegt das Zertifikat.

Es gibt dann noch den CCNE, der besteht aus mehreren PrĂźfungen.

Bearbeitet von xFiSiRaZx

Wir hatten das letztens an der BBS, den ersten haben wir auch im Unterricht durchgenommen, die anderen 3 wurden als Zusatzkurse angeboten.

Einer (!) dieser 3 zusätzlichen hat 8 Termine à 5h Stunden Abendkurs beinhaltet, mit ca. 1/3 Theorie + 2/3 Praxis-Anteil. Ich weiß nicht, ob das repräsentativ ist, aber ich hatte schon den Eindruck, dass man auch durchaus noch länger damit hätte verbringen können, es hat trotzdem ganz schön geschlaucht. Also, so gesehen ist es erstmal ein nicht zu unterschätzender Aufwand..

Davon unabhängig, wir haben auch zum Ende eines jew. Kurses (bei Bestehen der Tests, Cisco Netacademy) ein "Erfolgreich teilgenommen" erhalten. Das ist NICHT gleichbedeutend mit einer Zertifizierung im eigentlichen Sinne, wie du schon richtig erkannst hast. Dazu mßssten wir an ein entspr. Institut und dort den "wirklichen" Test ablegen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber im Prinzip kannst du auf die Vorbereitung auch komplett verzichten, dir den Stoff selber reinziehen und zum Abschluss die (extra kostenpflichtige) PrĂźfung am Institut machen. Ich meine, es gibt aber zumindest so eine Gutschein- / Voucher-Regelung dafĂźr, also wenn du in den Tests der Abendkurse gut abschneidest, dann kannst du die ZertifizierungsprĂźfung mit einem Rabatt bekommen.

 

DarĂźber hinaus gibt es glaub ich noch die CCENT-PrĂźfung (diese beinhaltet nur die Themen der ersten beiden Kurse, also Introduction + Routing / Switching). Sozusagen der kleine CCNA ;)

  • Autor
vor 14 Minuten schrieb Han_Trio:

Wir hatten das letztens an der BBS, den ersten haben wir auch im Unterricht durchgenommen, die anderen 3 wurden als Zusatzkurse angeboten.

Einer (!) dieser 3 zusätzlichen hat 8 Termine à 5h Stunden Abendkurs beinhaltet, mit ca. 1/3 Theorie + 2/3 Praxis-Anteil. Ich weiß nicht, ob das repräsentativ ist, aber ich hatte schon den Eindruck, dass man auch durchaus noch länger damit hätte verbringen können, es hat trotzdem ganz schön geschlaucht. Also, so gesehen ist es erstmal ein nicht zu unterschätzender Aufwand..

Davon unabhängig, wir haben auch zum Ende eines jew. Kurses (bei Bestehen der Tests, Cisco Netacademy) ein "Erfolgreich teilgenommen" erhalten. Das ist NICHT gleichbedeutend mit einer Zertifizierung im eigentlichen Sinne, wie du schon richtig erkannst hast. Dazu mßssten wir an ein entspr. Institut und dort den "wirklichen" Test ablegen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber im Prinzip kannst du auf die Vorbereitung auch komplett verzichten, dir den Stoff selber reinziehen und zum Abschluss die (extra kostenpflichtige) PrĂźfung am Institut machen. Ich meine, es gibt aber zumindest so eine Gutschein- / Voucher-Regelung dafĂźr, also wenn du in den Tests der Abendkurse gut abschneidest, dann kannst du die ZertifizierungsprĂźfung mit einem Rabatt bekommen.

 

DarĂźber hinaus gibt es glaub ich noch die CCENT-PrĂźfung (diese beinhaltet nur die Themen der ersten beiden Kurse, also Introduction + Routing / Switching). Sozusagen der kleine CCNA ;)

Super! Vielen Dank!

Dann habe ich noch einiges vor mir. Ich wiederhole aktuell den Inhalt des R&S Nr.1 und muss sagen, dass die kostenlosen Trainigs (Youtube usw.) nicht wirklich gut aufgebaut sind. Außerdem fehlen mir die Unterlagen z.B Commandübersicht des Cisco IOS.

Profitierst Du in der Praxis vom CCNA?

vor 2 Stunden schrieb SilentStorm:

Ich wiederhole aktuell den Inhalt des R&S Nr.1 und muss sagen, dass die kostenlosen Trainigs (Youtube usw.) nicht wirklich gut aufgebaut sind.

Macht ihr keine Übungen in Packet Tracer?

vor 2 Stunden schrieb SilentStorm:

Außerdem fehlen mir die Unterlagen z.B Commandübersicht des Cisco IOS.

Es gibt eine ausfĂźhrliche Referenz von Cisco, allerdings ist die fast 1000 Seiten dick. Unter "cisco cheat sheet filetype:pdf" dĂźrfte dir eine Suchmaschine aber so manche Kurzreferenz mit den wichtigsten Befehlen ausspucken.

vor 7 Stunden schrieb SilentStorm:

In der Berufsschule habe ich den CCNA: Routing and Switching 1 - Introduction to Networks abgeschlossen. Ich habe das Zertifikat "Certificate of Course Completion" bekommen. Das ist nicht dasselbe wie die offizielle Prßfung, richtig?

Das CCNA ist soweit ich weiß in 4 Teile aufgeteilt:

  1. Introduction to Networks
  2. Routing and Switching Essentials
  3. Scaling Networks
  4. Connecting Networks

Um komplett nach CCNA zertifiziert zu sein müsste ich also die 3 anderen Teile auch durchführen, oder? Weiß einer aus Erfahrung wie lange das ungefähr dauert, wenn der AG den CCNA sponsert?

Bei den angesprochenen Kursen handelt es sich um reine Vorbereitung und Wissensvermittlung fßr die CCNA-Prßfung. Das "Certificate of Course Completion" ist eine einfache Teilnahmebestätigung (hier fßr den ersten Teil der Kursreihe). Auch der Abschluss aller vier Teile fßhrt NICHT zum eigentlichen CCNA-Zertifikat (siehe https://www.cisco.com/c/en/us/training-events/training-certifications/certifications/associate/ccna-routing-switching.html#~stickynav=1)

In der Mitte dieses Posts (https://www.fachinformatiker.de/topic/158876-suche-mcsa-prĂźfungsfragen-Ăźbungsfragenmaterial/?do=findComment&comment=1489422) sind alle relevanten Informationen zur eigentlichen CCNA-PrĂźfung, Buchempfehlungen (die Titel der beiden BĂźcher spiegeln auch die Namen der beiden EinzelprĂźfungen wieder) und hilfreiche Tipps aufgefĂźhrt.

WĂźnsche Dir viel Erfolg!

Also der CCNA ist schon recht gut vom Ansehen her bei Firmen - vorausgesetzt, dass man im Netzwerkbereich auch wirklich tätig ist, und halt die entsprechende Praxis auch hat.

Ich finde der CCNA bringt schon einiges, da viele generelle Grundlagen und Techniken darin behandelt werden, so dass man ein besseres Grundverständnis vom Netzwerk bekommt - zusätzlich zum Cisco spezifischen Teil.

Es gibt einen Kurs der nennt sich "CCNA X" da wird dir innerhalb einer Woche CCNA 1 und CCNA 2 eingetrichtert mit abschließender Zertifizierungsprüfung. Wird bei uns hier im Hause auch für Mitarbeiter angeboten. ?

Am 19.11.2018 um 15:12 schrieb 1nshad0w:

Es gibt einen Kurs der nennt sich "CCNA X" da wird dir innerhalb einer Woche CCNA 1 und CCNA 2 eingetrichtert mit abschließender Zertifizierungsprüfung. Wird bei uns hier im Hause auch für Mitarbeiter angeboten. ?

" Erlangen Sie Ihre Zertifizierung in nur 7 Tagen durch mind. 10 Stunden/Tag qualitativ hochwertige interaktive Unterrichtszeit in einer ablenkungsfreien Lernumgebung."

Na wenn man drauf steht...

Ob solche Bulemiekurse wirklich was bringen wage ich zu bezweifeln. In einer Woche lernt man den Inhalt nicht von Grund auf. Entweder ist eine gute Vorbildung vorhanden, oder die Infos kleben noch im Kurzzeitgedächtnis, aber fßr sinnvolles bleibt zu wenig hängen.

 

Am 14.11.2018 um 16:02 schrieb SilentStorm:

Profitierst Du in der Praxis vom CCNA?

Um da etwas verspätet drauf zu antworten: Jein ;)

Ich selber gehe aktuell eher in die SysAdmin-Richtung, für "das ganze Netzwerk-Zeugs" haben wir eine separate Abteilung. Vor allem, was den Cisco-spezifischen Teil angeht, habe ich also in der Praxis wenig Verwendung, zB gemanagte Switches zu konfigurieren o.Ä.

Das andere jedoch, also den eher allgemein gehaltenen Teil (generelle Konzepte, ein "GefĂźhl" fĂźr das netzwerken an sich zu bekommen), habe ich als sehr hilfreich empfunden. Es hilft zB bei der allgemeinen Konzeptionierung, im Zweifelsfall bei der Fehlerfindung (und sei es auch nur durch Ausschluss), oder auch einfach nachzuempfinden, was die Netzwerker bei uns so alles leisten (wie Ăźblich findet diese Arbeit eher still im Hintergrund statt).

Darüber hinaus stehe ich aber auch noch am Anfang meiner Karriere, und man weiß ja nie, was später noch auf einen zukommt. Gerade als FISI ist man je eher breit aufgestellt. Schaden kann so ein CCNA also nie :)

Dann musst Du diese Zertifizierung aber auch nach drei Jahren wiederholen bzw. erneuern.

Wenn man einen aktuellen CCNA haben will schon. Wenn man hingegen durchgehend in der Branche arbeitet, ist das irgendwann irrelevant, ob man ein aktuelles Zertifikat hat, oder es nur irgendwann mal gemacht hat. Ein abgelaufener CCNA und 10 Jahre Berufserfahrung darin ist auf jeden Fall besser, als z.B. einen CCNP aber keinerlei Berufserfahrung dazu. Natßrlich vorausgesetzt, man macht nicht 10 Jahre nur stupide Port-Freischaltungen oder ähnliche simplen Dinge.

Bearbeitet von Crash2001

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.