Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

nun soll es ein BFW sein. Meine Gemütszulage reicht von absoluter Begeisterung - über diese Chance, die mir hier geboten wird. Es macht sich aber auch immer wieder völlige Ernüchterung breit.

Ernüchterung weil; ich es einfach nicht begreifen will, das ich keinen Ausbildungsplatz in einem Betrieb gefunden hab (auch nicht in den beiden vergangenen Jahren, ohne Corona). Ich bringe Vorwissen, Intelligenz und Motivation in eine Ausbildung. Dabei würden IT-Fachkräfte gesucht - und letztlich müssen diese ja auch ausgebildet werden... eine einfache Gleichung, dachte ich zumindest.

Aber zum eigentlichen Thema. Leipzig oder Berlin. Beides wurde mir als Möglichkeit genannt. Ich bin natürlich hin und her gerissen.

Kann jemand eine besondere Empfehlung für das eine oder das andere BFW aussprechen?

Aber insbesondere mache ich mir auch Gedanken, wo ich die besten Jobaussichten haben werde? Kann ich in Sachsen bleiben (Dresden/Leipzig) oder sollte ich mich mehr nach Berlin orientieren?
Berlin ist natürlich viel größer. Ich würde fast behaupten, dass das auch auf die IT-Branche zutrifft - ferner sollen Startups wie Pilze aus dem Boden schießen... Natürlich ist man als IT-Fachkraft, auch in Berlin, nicht ohne Konkurrenz?!

In welcher Stadt, ist der Arbeitsmarkt entspannter?

Bearbeitet von Gaukler

vor 39 Minuten schrieb Gaukler:

In welcher Stadt, ist der Arbeitsmarkt entspannter?

Die Antwort darauf findest du in den bekannten Stellenbörsen, wobei die Auswertung derzeit aufgrund von Corona nicht ganz repräsentativ sein dürfte. Zusätzlich ist der Arbeitsmarkt für dich erst zum Abschluss der Ausbildung relevant und das ist offensichtlich noch X Jahre entfernt. 
 

In diesem Sinne, es ist egal in welcher Stadt du deine Ausbildung machst, es kann die danach so oder so passieren das du in der jeweils anderen Stadt einen Job findest.

Viel Erfolg.

  • Autor
vor einer Stunde schrieb eneR:

In diesem Sinne, es ist egal in welcher Stadt du deine Ausbildung machst

Nun, die Förderungswerke kooperieren mit Firmen oder haben Kontakte zu diesen. Da kann die Chance bestehen, das ich über diesen Weg an einen Job komme.

Dieses Best-Case-Szenario mag dann von Standort zu Standort unterschiedlich wahrscheinlich sein...

Bearbeitet von Gaukler

vor 2 Stunden schrieb Gaukler:

In welcher Stadt, ist der Arbeitsmarkt entspannter?

Das wird dir 3 Jahre in die Zukunft blickend keiner sicher sagen können. Nur weil es in Stadt X aktuell besser ausschaut wie Stadt Y, muss das ja nicht so blieben.

Geh dahin wo es dir besser gefällt, umziehen kannst du dann immer noch wenn es jobmäßig gar nicht klappt nach der Ausbildung.

vor 1 Stunde schrieb Gaukler:

Nun, die Förderungswerke kooperieren mit Firmen oder haben Kontakte zu diesen.

Dann solltest du deine Frage(n) wohl eher dem Förderungswerk stellen.

Wenn du schon bereit bist umzuziehen, hast du dich denn bundesweit auf eine Ausbildung beworben? 
Hast du mal deine Unterlagen checken lassen? 

Solche Dinge wie BFW sollten meines Erachtens wirklich nur die Notlösung sein.

  • 1 Jahr später...

Wie läuft es denn nun?
Ich habe mich mal mit jemanden unterhalten, der ein kleines eher unbekanntes Unternehmen in Berlin besitzt und eine Stelle für einen Ausbildungsplatz als Informatiker ausgeschrieben hat. Aber nur auf seiner eigenen Homepage und es kamen 20 Bewerbungen rein. In bekannten Unternehmen werden wohl noch viel mehr Bewerbungen reinkommen.
Zur Zeit ist wohl die Informatik im Trend bei der Jugend und da suchen sich die Unternehmen natürlich immer nur die besten aus.

  • 1 Monat später...

Irreführender Screenshot!

Kaum stellt man um auf "Anforderungsniveau: Experte", kommt etwas ganz anderes heraus:

grafik.thumb.png.5159a39c372ba78046bd2fdf56a653e8.png

 

Oder hier der Übersichtlichkeit halber tabellarisch:

  Berlin Sachsen
Fachkraft 18,9% N/A
Spezialist 6,5% N/A
Experte 3,9% 1,9%

Die Zahlen stammen aus der genannten Quelle...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.