Veröffentlicht 9. August 20205 j Hallo, meine Frage ist kurz und knapp. Warum gibt es kein Fernlehrgang als staatlich geprüften Informatiktechniker?
9. August 20205 j Eine höhere Macht hat das so entschieden. Bei so Fragen überlege ich dann immer ob ich einfach gar nichts drauf antworte, was wohl die beste Entscheidung wäre ... ja... aber dann kribbelt es doch immer in den Fingern. Gegenfrage, warum ist die Banane krumm?
9. August 20205 j Autor Wenn die Frage so trivial für dich ist, dann beantworte sie mir bitte. Ich weiß es leider nicht, habe bei ILS und SGD angerufen. Die geben mir da allerdings keine Auskunft warum auch immer. Warum ist ist die Banane krumm? Der Fruchtstand der Staude wird beim Wachstum der Bananen immer schwerer. Er senkt sich nach unten und wächst zur Erde hin. Die einzelnen Bananenfrüchte aber wachsen nach oben, der Sonne entgegen. Deshalb werden sie krumm.
9. August 20205 j Weil die Nachfrage vielleicht einfach zu niedrig ist? Ein Fernstudium kostet halt und es gibt halt mehr "Bewerber" wenn es um ein Bachelor Grad geht. Die kosten (Fernstudium) für einen staatl. gepr. X werden um den dreh fast so hoch sein wie die Bachelor Studiengänge. Wenn ich aber nur 15 Kandidaten für d. "Techniker" habe aber 50 für den Bachelor X habe, dann nehme ich dass, was wirtschaftlich passt (als Anbieter). Und muss es unbedingt Informatiktechniker sein? Rein vom Lerninhalt her würde auch der reine "Informatiker" passen. Bearbeitet 9. August 20205 j von Zaroc
9. August 20205 j Der Informatiktechniker ist doch eh nur so eine bayerische Insellösung, die keiner kennt. Die ILS hat aber ihren Sitz in Hamburg und die SGD in Darmstadt. Die kennen wohlmöglich den Informatiktechniker nicht und warum sollten sie extra für ein einzelnes Bundesland Sonderstudiengänge anbieten? Bearbeitet 9. August 20205 j von Whiz-zarD
9. August 20205 j Wie soll denn ein Fernstudium haptische Fertigkeiten vermitteln, mal abgesehen von der fehlenden Bekanntheit dieses Berufs
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.