Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 56
  • Ansichten 8.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich verstehe auch nicht was die Begründung sein sollte warum man einem gesunden im Lohn stehenden Koch Mitte 20 der einfach kein Interesse mehr am Job hat nun eine staatliche finanzierte Umschulung er

  • @bitty Deine Fragen sind inhaltlich berechtigt, der Ton ist jedoch unangemessen. Das geht auch ohne Vorwürfe, getarnt als Fragen.

  • thereisnospace
    thereisnospace

    Einen Fragesteller mit Fragen zu bombardieren, die teilweise nur auf die Offenbarung von Unwissenheit abzielen, halte ich nicht für zielführend. Wie wäre es alternativ einfach zu erklären, was es mit

vor 4 Stunden schrieb MarcoDrost:

Dies wird u.a. damit begründet, dass sich ausgebildete Fachinformatiker durch die tägliche Mitarbeit in einem Unternehmen, sich mehr Praxisnähe auszeichnen. Umschüler erwerben ihre praktischen Kenntnisse "nur" durch Praktika.

Das hängt vermutlich sehr stark vom Bildungsträger ab. Bei uns lief damals quasi alles praktisch ab. Vom einfachen erstellen einer kleinen Domäne mit Clients in VMs bis zu Forests inklusive Vertrauensstellungen und Zertifizierungsstellen über den gesamten Klassenraum. Ich weiß aber auch von anderen Einrichtungen wo derartiges nicht mal der Dozent zeigen könnte selbst wenn die Hardware dafür getaugt hätte.

Ob er für eine Umschulung berechtigt ist oder nicht, den Antrag kann man stellen und dann weiter sehen. Daran finde ich erst mal nichts falsch. Ob er dann berechtigt ist oder nicht werden ja die zuständigen Stellen schon herausfinden. Aber ich bin auch auf der Seite derjenigen, die meinen, dass eine Umschulung nicht immer die beste Option ist - vor allem wenn es noch andere Optionen gibt.

Am 19.2.2021 um 10:53 schrieb pascontz:

Beworben habe ich mich schon des Öfteren auf eine Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker, wo es bisher zu zwei Vorstellungsgesprächen kam. Leider hat es am Ende nicht geklappt. Die Gründe dafür weiß ich nicht.

Ich weiß jetzt nicht um wie viele Bewerbungen es sich handelt, aber zwei Einladungen sind erst mal nicht so schlecht. Darauf kann man zumindest ausbauen. Eventuell mit einem professionellen Bewerbertraining. Ich würde eher hier meine Energie fokussieren, als an einer Umschulung.

Außerdem muss man auch an sich als Person arbeiten. Wenn man jetzt nicht als Person überzeugen kann, wieso dann nach der Ausbildung? Bringt ja nichts, wenn man eine Umschulung macht und dann trotzdem bei Bewerbungsgesprächen hängen bleibt. Dann hat man nichts gewonnen, aber die Chance auf eine Ausbildung verpasst.

Nur mal so meine Gedanken um auch den Blick nach Links und Rechts nicht zu verlieren, wenn man geradeaus auf die Umschulung blickt...

Am 19.2.2021 um 10:53 schrieb pascontz:

Beworben habe ich mich schon des Öfteren auf eine Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker, wo es bisher zu zwei Vorstellungsgesprächen kam. Leider hat es am Ende nicht geklappt. Die Gründe dafür weiß ich nicht.

Eine Umschulung würde ich aus dieser Ausgangssituation eher nicht empfehlen. Bei einer Umschulung wird der praktische Teil der Ausbildung sehr stark verkürzt. Selbst wenn es mit dem theoretischen Teil der Prüfung klappt, könnte das zu einem späterem Zeitpunkt der Knackpunkt werden (die fehlenden praktischen Erfahrungen).

Wenn es bei vergangenen Bewerbungen schon mal bis zu einem Vorstellungsgespräch kam, zeigt dies doch, dass es einen Weg und Möglichkeiten gibt- oder gab. Vielleicht könnte ein Bewerbungstraining helfen, hier bessere Erfolgschancen zu bekommen. Da solltest Du einfach versuchen, am Ball zu bleiben und ggf. auch über einen regionalen Wechsel nachdenken, auch wenn dies mit weiteren Hürden (Umzug) und Hindernissen (Kosten) verbunden ist. Bei dem Ausbildungsbetrieb aber auch darauf achten, ob dieser seine Azubis übernimmt und ob es schon eine Reihe von Azubis in dem gewünschten Beruf gab.

  • 2 Wochen später...

Hallo @pascontz . Ich bin (bald) 24 und kam nach der Schule auch aus Mangel an Interesse in die Gastronomie. Nach der Ausbildung war mir direkt klar, dass ich diesen Beruf nicht lange ausüben möchte. Mein Weg war das Fachabitur über die BOS. Nach 3 Jahren versuchen habe ich letztes Jahr für die Ausbildung 2021 eine Zusage bekommen (Freude!)! Das Forum hier bietet tolle (wenn auch manchmal etwas Harsche) Tipps für deine Bewerbungsunterlagen. Wenn du es schon bis zum Vorstellungsgespräch geschafft hast, bist du ja grundsätzlich Interessant für die AG´s. Vielleicht konntest du dort deine Motivation nicht richtig ausdrücken? 

Ich würde an deiner Stelle weiterhin versuchen, eine Ausbildungsstelle regulär zu finden. Vielleicht findet sich ja genau was passendes. Ich wünsch dir viel Erfolg!

  • Autor
vor einer Stunde schrieb Kawii97:

Hallo @pascontz . Ich bin (bald) 24 und kam nach der Schule auch aus Mangel an Interesse in die Gastronomie. Nach der Ausbildung war mir direkt klar, dass ich diesen Beruf nicht lange ausüben möchte. Mein Weg war das Fachabitur über die BOS. Nach 3 Jahren versuchen habe ich letztes Jahr für die Ausbildung 2021 eine Zusage bekommen (Freude!)! Das Forum hier bietet tolle (wenn auch manchmal etwas Harsche) Tipps für deine Bewerbungsunterlagen. Wenn du es schon bis zum Vorstellungsgespräch geschafft hast, bist du ja grundsätzlich Interessant für die AG´s. Vielleicht konntest du dort deine Motivation nicht richtig ausdrücken? 

Ich würde an deiner Stelle weiterhin versuchen, eine Ausbildungsstelle regulär zu finden. Vielleicht findet sich ja genau was passendes. Ich wünsch dir viel Erfolg!

Vielen Dank @Kawii97
Hast du dich denn damals aktiv auf Stellen beworben, oder warum hat es bei dir mit einem Fachabitur erst nach 3 Jahren funktioniert? Dann scheine ich mit einem Hauptschulabschluss wohl noch weniger Erfolg dabei zu haben...

Ich weiß auch leider nicht, warum ich es bis zu einem Vorstellungsgespräch geschafft habe. Vielleicht wollten die auch einfach nur wissen, warum ich den Beruf wechseln möchte..?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.