Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

In der Vorbereitung auf die AP, bin Ich auf die folgende Aufgabe von ZP Herbst 2020 gestoßen: 

Für den Versand wurde die nachstehende Datenbanktabelle mit folgender Datenstruktur aufgebaut.

Berechnen Sie den Speicherbedarf für 1.000.000 Datensätze (Sendungen) in MiByte. Gehen Sie davon aus, dass für jede Stelle 1 Byte benötigt wird. Das Ergebnis kann auf eine ganze Zahl gerundet werden.

image.png.6826a5dbec5b764f02d3c03a4337dbbb.png

 

Mein Rechenweg: 1 x 17 (1 Byte je Stelle) 
                                 1.000.000 / 17 (wir wollen rausfinden, wie viele Sendungen in den 1.000.000 bytes passen) = 58.823,529
                                  58.823,529 / 1024 / 1024 (auf mibibyte) = 57MiByte

IHK zufolge, ist jedoch die Lösung 383MiByte

 


                                 

 

vor 3 Stunden schrieb JanJan:

Mein Rechenweg: 1 x 17 (1 Byte je Stelle) 

Überleg mal wie gross jeder einzelne Record ist

 

vor 3 Stunden schrieb JanJan:

                                 1.000.000 / 17 (wir wollen rausfinden, wie viele Sendungen in den 1.000.000 bytes passen)

Ne. Wir wollen 1 mio Records speichern …

vor 7 Stunden schrieb JanJan:

Gehen Sie davon aus, dass für jede Stelle 1 Byte benötigt wird.

-> Der Satz irritiert dich vielleicht ein wenig. Das bedeutet hier aber nur, dass man die Zahlen der Spalte "Stellen in Byte" quasi 1:1 übernehmen kann ;)

Die Größe eines Datensatzes (in Bytes) erhältst du also, wenn du einfach nur die komplette Spalte addierst.
Anschließend eben für 1 Mio, und dann in MiB umrechnen, aufrunden, fertig.

vor 14 Minuten schrieb Graustein:

Da hat die IHK aber falsch gerundet :D

Wo hat die IHK falsch gerundet?

Ich komme auf 382,42 MiB .. da er den Speicherbedarf berechnen soll muss er ja aufrunden, da 382 MiB nicht ausreichend sind um die Daten zu speichern. Also Abrunden geht ja nicht 

Oder steh ich aufm Schlauch?

Bearbeitet von OkiDoki

vor einer Stunde schrieb Graustein:

Klabusterbeerenstraße 333

made my day, thx :P

Kurz um der Diskussion willen:
Es macht ja tatsächlich Sinn, anzunehmen, dass die Belegung voll ausgeschöpft wird.

Zumindest würde ich eine DB derart planen, also was den max. Speicherverbrauch angeht.

vor 1 Stunde schrieb Graustein:

Der Satz mit dem 1 byte je Stelle soll wohl heißen dass der Maximalwert ausgeschöpft wird, denn Straße Aalweg 2 nimmt ja weniger Platz ein als Klabusterbeerenstraße 333

Für mich ist das eher ein Hinweis auf ASCII vs. Unicode. ASCII braucht pro Zeichen genau 1 Byte, während ein Zeichen in Unicode variabel groß sein kann. Wenn der Maximalwert ausgeschöpft werden soll, ließe sich das auch besser umschreiben, da die Angabe von 1 Byte überhaupt kein Sinn machen würde.

  • Autor
vor 19 Stunden schrieb charmanta:

Ne. Wir wollen 1 mio Records speichern …

Danke für den Hinweis. Habe jetzt die richtige Lösung

 

vor 13 Stunden schrieb OkiDoki:

Ich komme auf 382,42 MiB .. da er den Speicherbedarf berechnen soll muss er ja aufrunden, da 382 MiB nicht ausreichend sind um die Daten zu speichern. Also Abrunden geht ja nicht 

 

Das macht Sinn, wäre jedoch mathematisch falsch.

vor 9 Stunden schrieb JanJan:

Das macht Sinn, wäre jedoch mathematisch falsch.

Wieso ist das mathematisch falsch? Es gibt für das Runden keine festen Vorgaben. Es heißt nicht umsonst "kaufmännisches Runden", wenn man bei >=x,5 aufrundet und bei <0,5 abrundet; das ist nur eine Variante des Rundens.

Und wenn du etwas speichern möchtest, was 3,x MiB groß ist und du die auf volle Einheiten runden sollst, solltest du IMMER aufrunden, da ansonsten der Platz zu klein ist. (Ist wie bei nem Auto: Wenn man zu dritt ist und die Wahl hat zwischen nem 2-Sitzer und nem 5-Sitzer, ist der 2-Sitzer zwar näher an der tatsächlichen Anzahl, erfüllt aber nicht die Voraussetzung, dass ja alle 3 Personen befördert werden sollen. :) )

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.