Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Es kommt hier, denke ich wieder auf die Argumentation an.

Ich habe mich auf Großraumbüro bezogen, wo die User ggf. regelmäßig den Arbeitsplatz wechseln, der Platz gering ist etc.

  • Antworten 252
  • Ansichten 40.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Bonbon_aus_Wurst
    Bonbon_aus_Wurst

    Kein Osi, Raid, IPv4/6, Fehleranalyse, Struktogramm, Wärmeleitpaste aufschmieren................ War diese AP1 rechtswidrig? 👮🚨

  • Durchaus möglich. Das war (in Übereinkunft mit allen Prüfern die ich kenne) die mit großem Abstand einfachste Prüfung im Fachinformatikerbereich seit Anbeginn der Zeit (keine Ironie).  Es gab 25P

  • tobiasSMI
    tobiasSMI

    Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen: - Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc - Gewichteter Angebots Vergleich zu

Gepostete Bilder

vor 18 Minuten schrieb paufii:

Also wäre ja Desktop die richtige Auswahl wenn es wirklich bei thin client das Feld grau war? 

Wir werden es Erfahren wenn die offizielle Lösung da ist, hatte noch jemanden von der IHK während der Prüfung gefragt, er meinte das Feld ist für ihn grau. Aber durch komme ich auch ohne den Punkt, insofern nicht so wichtig :)

vor 29 Minuten schrieb Yaksou:

Die Nutzwertanalyse hab ich zwar Technich korrekt gelöst aber leider habe ich die Hardware im Anhang übersehen und somit Werte nach eigenem ermessen eingetragen.

Kurz vor schluss hab ich dann das ganze noch etwas verändert und es auf die angegebene Hardware angepasst, aber da ich keine Zeit mehr hatte auch nur grob.

Würde es trotzdem Teilpunkte geben für Korrekte berechnungen?
Nutzwertanalysen kann ich ja, bin einfach nur zu aufgeregt gewesen um zu schnallen das da ein Anhang war 🙁

Ging mir genauso. Es gibt oft auch Punkte auf das richtige Vorgehen, sprich die schritte nach der Bepunktung, laut Lösungserläuterungen der letzten Prüfungen.

Bearbeitet von carnaqe

Ich fand die Prüfung schwierig. Ich habe mich gut vorbereitet und habe nicht mit so einer Prüfung gerechnet. Kaum IT, fast nur Theorie, ich hoffe die bewerten gnädig. Man hätte mich jedes IT-Thema abfragen können (OSI, Protokolle, IPv4, IPv6, SAN, NAS, RAID, USV, Cloud-Computing, Virtualisierung etc..). Ich habe mich echt intensive vorbereitet, aber ein unwohles Gefühl. Hätte ich ein Tag vorher gelernt, wäre ich besser vorbereitet gewesen. Das war ein Schock, trotzdem war Sie machbar.

vor 39 Minuten schrieb FelixF:

Habs jetzt mal nachgerechnet, geht ja schnell. Aber ob's richtig ist, kann ich nicht bestätigen (Falls du die Aufgabe meinst)

grafik.thumb.png.c35ad312dddd4f3b6242a5e67141102a.png

Rabatt wird doch immer vom Nettowert berechnet also von 900 Euro 20 % ergibt 180 Euro und keine 214,20?

vor 23 Minuten schrieb KeronBe:

Rabatt wird doch immer vom Nettowert berechnet also von 900 Euro 20 % ergibt 180 Euro und keine 214,20?

beim Verkaufspreis ja, beim Einkaufspreis glaub ich nicht

inkorrekt, siehe post unter mir :)

Bearbeitet von Amorphium

vor 1 Stunde schrieb FelixF:

Habs jetzt mal nachgerechnet, geht ja schnell. Aber ob's richtig ist, kann ich nicht bestätigen (Falls du die Aufgabe meinst)

grafik.thumb.png.c35ad312dddd4f3b6242a5e67141102a.png

Ich verstehe, was ihr alle schreibt, weil oben brutto steht. Aber die IHK hat bei den anderen Angeboten doch selbst die Umsatzsteuer nicht rausgerechnet zum Zieleinkaufspreis etc.

Da passt also die ganze Tabelle nicht.

vor 29 Minuten schrieb lenneth:

Ich verstehe, was ihr alle schreibt, weil oben brutto steht. Aber die IHK hat bei den anderen Angeboten doch selbst die Umsatzsteuer nicht rausgerechnet zum Zieleinkaufspreis etc.

Da passt also die ganze Tabelle nicht.

Ich gehe auch davon aus, dass das Brutto nur verwirren soll...oder einfach nur ein Fehler seitens der IHK ist. Es gab bis jetzt glaube nicht eine Prüfung dir fehlerfrei wahr. Bei den anderen beiden wurde auch keine Umsatzsteuer abgezogen.

Bearbeitet von MarcusF

vor 32 Minuten schrieb lenneth:

Ich verstehe, was ihr alle schreibt, weil oben brutto steht. Aber die IHK hat bei den anderen Angeboten doch selbst die Umsatzsteuer nicht rausgerechnet zum Zieleinkaufspreis etc.

Da passt also die ganze Tabelle nicht.

Ich habs leider genau falschrum gemacht. Ich war so unter Druck das ich Verkäufer und Käufer verwechselt habe. Hab aber richtig auf ein Produkt runtergerechnet. Das ärgert einen extrem. Hat irgendjemand eine komplettlösung würde mich mal interessieren wie es gerade bei SQL, oder IT Sicherheit aussieht?

Btw, wir wurden 15 Minuten nach Beginn darauf hingewiesen, dass wir in das graue leere kästchen bei der Nutzwertanalysen 0,6 eintragen sollen. Hatte es bis dato aber schon selber berechnet und eingetragen, kam mir bisschen Spanisch vor, dass da nix drin stand.

vor 16 Minuten schrieb MarcusF:

Btw, wir wurden 15 Minuten nach Beginn darauf hingewiesen, dass wir in das graue leere kästchen bei der Nutzwertanalysen 0,6 eintragen sollen. Hatte es bis dato aber schon selber berechnet und eingetragen, kam mir bisschen Spanisch vor, dass da nix drin stand.

Das hätte ich mir auch gewünscht, bin Mal gespannt ob mein leeres Kästchen jetzt gewertet wird oder nicht :D

vor 4 Stunden schrieb Chief Wiggum:

Etwaige Suchanfragen nach den Originalprüfungen bitte nur hier stellen:

Bettelanfragen werden im Diskussionsthread gelöscht.

Als Reminder.

Ich fand der Prüfung nicht so gut, aber ich bin kein Muttersprachler und habe ein bisschen Schwierigkeiten die IHK Fragen richtig zu verstehen! 

Ich habe hier gesehen das bei Aufgabe 1, viele für thin Clients entschieden haben, aber was hat ihr dann für Gründe gegeben? 
 

Ich habe verstanden das wir über die Modernisierung bedenken müssen, und dann habe mich für Desktop PC entschieden, weil der viel mehr RAM (16gb), USB-C Schnittstelle mit USB 3.2 und eine Hexa-Core Prozessor hat.

Bearbeitet von Daz

vor 5 Stunden schrieb Daz:

Ich fand der Prüfung nicht so gut, aber ich bin kein Muttersprachler und habe ein bisschen Schwierigkeiten die IHK Fragen richtig zu verstehen! 

Ich habe hier gesehen das bei Aufgabe 1, viele für thin Clients entschieden haben, aber was hat ihr dann für Gründe gegeben? 
 

Ich habe verstanden das wir über die Modernisierung bedenken müssen, und dann habe mich für Desktop PC entschieden, weil der viel mehr RAM (16gb), USB-C Schnittstelle mit USB 3.2 und eine Hexa-Core Prozessor hat.

Na ja, da Thin Clients mit VMs arbeiten, kannst du die ja entsprechend der Abteilungs-/Useransprüche skalieren. Das ist ja der riesige Vorteil der Thin Clients.

Es läuft ja nichts lokal. Der Nachteil: die Netzwerkverbindung muss stehen.

vor 51 Minuten schrieb lenneth:

Na ja, da Thin Clients mit VMs arbeiten, kannst du die ja entsprechend der Abteilungs-/Useransprüche skalieren. Das ist ja der riesige Vorteil der Thin Clients.

Es läuft ja nichts lokal. Der Nachteil: die Netzwerkverbindung muss stehen.

Homeoffice ist mit thin clients so gut wie garnicht realisierbar zu einem brauchbaren level.

Das ja, aber in der Aufgabenstellung war (soweit ich mich erinnere) von einem Großraumbüro mit wenig Platz die Rede. Des Weiteren hatte unsere Behörde bis vor einigen Jahren an Telearbeiter auch Thin Clients ausgegeben. Also kein 100%iges K.O.-Kriterium😉

Und es ging in diesem Fall nur darum Daz zu erläutern, warum man eher auf den Thin Client als den Desktop-PC gekommen wäre 😉

Bearbeitet von lenneth

vor 4 Minuten schrieb carnaqe:

Homeoffice ist mit thin clients so gut wie garnicht realisierbar zu einem brauchbaren level.

Home Office != mobiles Arbeiten.
Man könnte auch ein Thin Client zu Hause aufstellen. Eine Remoteverbindung zu einer VM oder eine Verbindung zu einer Desktop-Virtualisierung bekommt man auch zu Hause hin. ;)

vor 5 Minuten schrieb Whiz-zarD:

Home Office != mobiles Arbeiten.
Man könnte auch ein Thin Client zu Hause aufstellen. Eine Remoteverbindung zu einer VM oder eine Verbindung zu einer Desktop-Virtualisierung bekommt man auch zu Hause hin. ;)

ja und wie ist eine Vergleiche ausfallsicherheit der Netzverbindung und der daraus resultierenden Datensicherheit gewährleistet?

vor 8 Minuten schrieb lenneth:

Das ja, aber in der Aufgabenstellung war (soweit ich mich erinnere) von einem Großraumbüro mit wenig Platz die Rede. Des Weiteren hatte unsere Behörde bis vor einigen Jahren an Telearbeiter auch Thin Clients ausgegeben. Also kein 100%iges K.O.-Kriterium😉

Und es ging in diesem Fall nur darum Daz zu erläutern, warum man eher auf den Thin Client als den Desktop-PC gekommen wäre 😉

komisch, das ihr nicht immernoch damit Arbeitet ;) Mal sehn was die Lösung ist oder ob es auch mehrere gab 😄

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.