Veröffentlicht 13. Mai 20232 j Hi, ich denke aktuell ĂŒber einen Abbruch meiner Ausbildung nach und wollte mal ein paar Meinungen hier hören. Ich habe die ZwischenprĂŒfung (gestreckte AbschlussprĂŒfung Teil 1) ganz gut bestanden (89%) und ich habe auch keinen Zweifel das ich die AbschlussprĂŒfung schaffen wĂŒrde. Meine Noten in der Schule sind okay, dafĂŒr das ich sehr wenig dafĂŒr tue (1-3). Programmieren fĂ€llt mir leicht, da schreibe ich nur 1er, fast immer mit voller Punktzahl. Aber in der Berufsschule ist das ja (zumindest bei uns) auch sehr simpel. Der Gedanke zum Abbrechen besteht aus 2 GrĂŒnden: 1.) Ich habe sehr viele Krankheitstage (aktuell knapp 90) und bin erst im 2. Lehrjahr (hab noch ca. 14 Monate vor mir, 20 wenn die IHK mich nicht zur PrĂŒfung zulĂ€sst, was bei meinen Fehltagen ja gut sein kann). Mein Betrieb wird sicher kein gutes Wort fĂŒr mich einlegen (die mögen mich nicht besonders aber das ist ne andere Geschichte), also rechne ich schon mit einer VerlĂ€ngerung der Ausbildung. 2.) Mir macht der Job einfach keinen SpaĂ. Ich hab vor der Ausbildung Hobby-mĂ€Ăig programmiert, da fand ich das ganz cool aber ist halt was anderes als das jeden Tag machen zu mĂŒssen. Mir gefĂ€llt es auch nicht nur vor dem PC zu sitzen, ich wĂŒrde gerne mehr mit Menschen arbeiten z.B. beraten, dazu hatte ich ja hier schon mal ein Thema: Aber aktuell bin ich eher am Ăberlegen ob ich nicht der IT komplett den RĂŒcken kehren soll. Es gibt in der Berufsschule kein Thema das ich wirklich spannend finde (mal abgesehen von geschichtlichen Themen wie z.b. das Internet entstanden ist, aber nicht von der technischen Komponente her). Im Beruf lerne ich vorallem Webentwicklung und das ist zu 95% immer dasselbe. Inzwischen gehe ich jeden Tag nur mit Bauchschmerzen auf die Arbeite, bin unmotiviert und hangle mich von Wochenende zu Wochenende. Was ist eure Meinung dazu?
13. Mai 20232 j Was willst du stattdessen machen? Nur abbrechen bringt dich ja nicht weiter. Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle ein Ausbildungsberuf suchen der (vielleicht) Spass macht. Dann ein paar Tage dort Probearbeiten und wenn es passt eine Lehrstelle suchen. Bis du die Lehrstelle fix hast, wĂŒrde ich die Ausbildung weiter machen und erst dann abbrechen. So hast du ein sehr klares Ziel und denke, dann fĂ€llt dir als ĂberbrĂŒckung der Gang zur Arbeit auch nicht mehr so schwer. Das befreit mental. Bearbeitet 13. Mai 20232 j von bigvic
13. Mai 20232 j Es gibt in der IT auch Jobs bei denen man Kontakt mit Menschen hat und nicht nur vor dem PC sitzt. Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle erstmal ĂŒberlegen ob das eine Alternative sein könnte. Falls nicht, wĂŒrde ich abrechen bevor ich noch Jahre Lebenszeit verschwenden wĂŒrde. Die IHK wird dich bei der Anzahl an Fehltagen nicht zur PrĂŒfung zulassen, wenn das so weiter geht (wobei es in DE viele IHKen gibt und auch Sachbearbeiter, die weniger genau sind. Herausfinden wĂŒrde man das nur, wenn man es darauf anlegt). Dir ging es wie mir "damals" und daher hatte ich mich entschieden nach einigen Jahren doch umzusatteln und in einen Job zu wechseln, bei dem der Kontakt mit Mitmenschen im Vordergrund steht. Wie gesagt wĂŒrde ich vor dem Abbruch in Ruhe fĂŒr ein paar Tage darĂŒber nachdenken, was die Alternativen sind und nicht aus der Laune heraus kĂŒndigen. Bearbeitet 13. Mai 20232 j von skylake
13. Mai 20232 j Autor vor 13 Minuten schrieb bigvic: Was willst du stattdessen machen? Nur abbrechen bringt dich ja nicht weiter. Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle ein Ausbildungsberuf suchen der (vielleicht) Spass macht. Dann ein paar Tage dort Probearbeiten und wenn es passt eine Lehrstelle suchen. Bis du die Lehrstelle fix hast, wĂŒrde ich die Ausbildung weiter machen und erst dann abbrechen. So hast du ein sehr klares Ziel und denke, dann fĂ€llt dir als ĂberbrĂŒckung der Gang zur Arbeit auch nicht mehr so schwer. Das befreit mental. Ich kann ja nicht irgendwo anders Probearbeiten wenn ich jeden Tag im Ausbildungsberuf bin. Urlaubstage sind bereits alle verplant (mussten wir immer gleich zu Beginn des Jahres machen). Mein plan wĂ€re erstmal Teilzeit z.b. im Einzelhandel aushelfen oder Gastronomie, das hatte ich frĂŒher schon mal gemacht und dann wĂ€rendessen umsehen.
13. Mai 20232 j Autor vor 11 Minuten schrieb skylake: Es gibt in der IT auch Jobs bei denen man Kontakt mit Menschen hat und nicht nur vor dem PC sitzt. Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle erstmal ĂŒberlegen ob das eine Alternative sein könnte. Falls nicht, wĂŒrde ich abrechen bevor ich noch Jahre Lebenszeit verschwenden wĂŒrde. Die IHK wird dich bei der Anzahl an Fehltagen nicht zur PrĂŒfung zulassen, wenn das so weiter geht (wobei es in DE viele IHKen gibt und auch Sachbearbeiter, die weniger genau sind. Herausfinden wĂŒrde man das nur, wenn man es darauf anlegt). Dir ging es wie mir "damals" und daher hatte ich mich entschieden nach einigen Jahren doch umzusatteln und in einen Job zu wechseln, bei dem der Kontakt mit Mitmenschen im Vordergrund steht. Wie gesagt wĂŒrde ich vor dem Abbruch in Ruhe fĂŒr ein paar Tage darĂŒber nachdenken, was die Alternativen sind und nicht aus der Laune heraus kĂŒndigen. Die Idee abzubrechen kam immer wieder mal auf, aber in letzter Zeit (seit knapp 3 Wochen) geht es mir schon sehr schlecht auf und mit der Arbeit. Welche Jobs wĂ€ren das denn genau, wo man in der IT mehr mit Menschen und weniger am PC verbringt? Darf ich fragen was du heutzutage machst?
13. Mai 20232 j vor 1 Stunde schrieb usaoa: Ich kann ja nicht irgendwo anders Probearbeiten wenn ich jeden Tag im Ausbildungsberuf bin. Urlaubstage sind bereits alle verplant (mussten wir immer gleich zu Beginn des Jahres machen). Mein plan wĂ€re erstmal Teilzeit z.b. im Einzelhandel aushelfen oder Gastronomie, das hatte ich frĂŒher schon mal gemacht und dann wĂ€rendessen umsehen. dann bist du halt "krank"
13. Mai 20232 j vor 2 Stunden schrieb usaoa: Ich kann ja nicht irgendwo anders Probearbeiten wenn ich jeden Tag im Ausbildungsberuf bin. Urlaubstage sind bereits alle verplant (mussten wir immer gleich zu Beginn des Jahres machen). Dann verschiebst den Urlaub halt. Also Azubi bist du abkömmlich.
13. Mai 20232 j vor 2 Stunden schrieb usaoa:  Welche Jobs wÀren das denn genau, wo man in der IT mehr mit Menschen und weniger am PC verbringt? Dann geh in den IT-Verkauf. Einzelhandel + FI bietet sich ja als Berufsbild dann auch an. ITaffine VerkÀufer werden immer gesucht.
13. Mai 20232 j Ja, oder Google, Microsoft, SAP, Oracle, IBM, Cisco, Bechtle, Dell, T-Systems, Software AG, blablabla ... denen ihre Hardware/Software/Dienstleistungen verkauft sich nicht von allein.
13. Mai 20232 j Moin! An deiner Stelle wĂŒrde ich die Ausbildung einfach zuende bringen und nach Abschluss der Ausbildung halt nach einem neuen Job suchen. Du bist ja schon relativ labge in der Ausbildung und ich glaube du wĂŒrdest dich tot Ă€rgern, wenn Du abbrichst. Das wĂ€re ja dann verschenkte Zeit. AuĂerdem hast Du dann eine Ausbildung in der Tasche, die Du ja zur Not wieder "nutzen" kannst. Bei den Fehltagen weiĂ ich nicht wie es lĂ€uft, aber ich denke dass die Firma trotzdem die Genehmigung o.Ă€. beantragen wird. Die wollen schlieĂlich ja auch, dass Du mit der Ausbildung fertig wirst! GrĂŒĂe, Maximilian Â
13. Mai 20232 j vor 4 Stunden schrieb usaoa: Abbruch meiner Ausbildung nach und wollte mal ein paar Meinungen hier hören Meine Meinung: Auf gar keinen Fall die Ausbildung abbrechen ! vor 4 Stunden schrieb usaoa: Aber aktuell bin ich eher am Ăberlegen ob ich nicht der IT komplett den RĂŒcken kehren soll die IT ist ein RIESIGES Feld mit hervorragenden Karriereoptionen fĂŒr alle möglichen Persönlichkeitstypen wie in keiner anderen Branche. Die GehĂ€lter sind weit ĂŒberdurchschnittlich. Info fĂŒr dich (einige Vorschreiber haben ja bereits darauf hingewiesen): Du kannst NACH erfolgreicher Ausbildung auch in den Bereich Vertrieb. Da hast du dann sehr viel mit Menschen zu tun und sitzt (fast) gar nicht mehr vor dem PC. vor 4 Stunden schrieb usaoa: Was ist eure Meinung dazu? weil ich das so wichtig finde, wiederhole ich es gerne nochmal: Auf gar keinen Fall die Ausbildung abbrechen !!! Bearbeitet 13. Mai 20232 j von Parser fixed typo
13. Mai 20232 j Hallo usaoa unbedingt fertig machen und dann in eine Bildungseinrichtung als Ausbilder wechseln. Wenn dir das Programmieren so leicht fĂ€llt, wie du schreibst und du gerne mit Menschen arbeiten wilst. Du verdienst dort leider nicht soviel, wie in der "freien Wirtschaft" als Programmierer aber die Schulen und Einrichtungen suchen dringend IT FachkrĂ€fte und nehmen dich sicher dankbar. Wenn du Beispiele benötigst darfst du mich gerne mit PM anschreiben. Ich kenne einen Fall aktuell, wo ein FISI mit guten Programmier Skills als Ausbilder eingestellt wird. Er ist derzeit in der AbschlussprĂŒfung und hat schon eine vorlĂ€ufige Zusage. Er macht FISI und wird als FIAE (aufgrund seiner Skills) eingestellt. NatĂŒrlich in ein bestehendes Team. Da wĂŒrde man dich wahrscheinlich mit Handkuss nehmen. GrĂŒĂe Epi Bearbeitet 13. Mai 20232 j von Epigenom
13. Mai 20232 j vor 4 Stunden schrieb skylake: Falls nicht, wĂŒrde ich abrechen bevor ich noch Jahre Lebenszeit verschwenden wĂŒrde Lieber @skylake , ich schĂ€tze normalerweise deinen sachkundigen Rat immer sehr. Aber dass du als Berufsschullehrer einem jungen Menschen so einen Ratschlag gibst, der sein ganzes Leben auf die falsche Bahn fĂŒhren kann, finde ich sehr bedenklich.
13. Mai 20232 j @Parser Oder genau anders rum, so dass dein Rat usaoa ins UnglĂŒck stĂŒrzt. Zitat Inzwischen gehe ich jeden Tag nur mit Bauchschmerzen auf die Arbeite, bin unmotiviert und hangle mich von Wochenende zu Wochenende. So etwas sollte man ernst nehmen und nicht abbĂŒgeln. Das ĂŒber Jahre zu ignorieren schadet in 99% mehr als eine abgebrochene Ausbildung/Studium/Jobwechsel/... Und ohne Details zu wissen .. bei 90 Fehltagen, da sollten alle Alarme anspringen. Bearbeitet 13. Mai 20232 j von bigvic
13. Mai 20232 j Hast du ĂŒber einen Betriebswechsel nachgedacht? Ich persönlich wĂŒrde auch durchziehen und mir wĂ€hrenddessen einen neuen Plan ĂŒberlegen. Abgebrochene Ausbildung kommt nie gut an.
13. Mai 20232 j vor 2 Stunden schrieb usaoa: sowas wie saturn / media markt? @bigvic Ganz schlechter Rat! Nein, tu dir das bitte bitte nicht an: - DafĂŒr brauchst du keine IT-Ausbildung, eine 2-jĂ€hrige Ausbildung als VerkĂ€ufer im Einzelhandel reicht, wenn ĂŒberhaupt - Du hast eine 6 Tage Woche - Du bekommst annĂ€hernd Mindestlohn und mit viel Verhandlungsgeschick eine Umsatzbeteiligung a.k.a Provision (so etwa auf Trinkgeldniveau :()=) - Die typische Kundschaft ist, sehr positiv formuliert, mindestens schwierig Btw, don't ask why i know that...  Bearbeitet 13. Mai 20232 j von Jupiter80
13. Mai 20232 j vor 5 Stunden schrieb skylake: Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle erstmal ĂŒberlegen ob das eine Alternative sein könnte. This! Ohne Plan B wĂŒrde ich nicht abbrechen. Ja, die aktuelle Situation ist Mist, aber sie ist auch absehbar! Du hast mehr als die HĂ€lfte der Zeit schon mal rum, und im Gegensatz zu @skylake sehe ich die Zulassung noch nicht so pauschal in Gefahr. Die Leistungen die erbracht werden sind durchweg "gut", und jemand der vorzeitig zur PrĂŒfung zugelassen werden wĂŒrde, hĂ€tte noch mehr Tage ohne Ausbildungszeit. Die Frage ist eher, was das fĂŒr Tage sind, woher diese kommen. Immer Mo+Fr krank gemeldet kommt nicht so gut, wie aufgrund eines Unfalls oder chronischer Krankheit etc. Ja es ist viel und sollte nicht arg viel mehr werden. Aber ich wĂŒrde an deiner Stelle mal mit deiner IHK reden und dort die Karten auf den Tisch legen. vor 2 Stunden schrieb usaoa: sowas wie saturn / media markt? Nope, eher in Richtung Consulting bei einem Systemhaus (Kundenkontakt, aber Kunden mit einer Ahnung von Ahnung), also so was: vor 1 Stunde schrieb bigvic: Google, Microsoft, SAP, Oracle, IBM, Cisco, Bechtle, Dell, T-Systems, Software AG, blablabla ... denen ihre Hardware/Software/Dienstleistungen verkauft sich nicht von allein. Dort jemanden zu haben der zwischen Fachbereich/Kunde und technischer Umsetzung ĂŒbersetzen kann ist Gold wert! Es gibt schon genug in der IT die denken sie wissen genau was der Kunde will, weil dieser ein paar Buzzwords fallen lĂ€sst die er irgendwo aufgeschnappt hat und nicht genau weiĂ was sie bedeuten. vor 1 Minute schrieb Jupiter80: Ganz schlechter Rat! Niemand rĂ€t zu einer Stelle im Einzelhandel, aber wenn der TE schon von sich auch danach fragt...
13. Mai 20232 j Autor Bzgl. der Erkrankung: Ein Teil geht auf Corona zurĂŒck und eine Verletzung am Bein (zusammen etwa 30 Tage). Die restlichen sind gröĂtenteils psychisch bedingt, ein schwaches Immunsystem kommt noch dazu. Ich bin in Therapie, hatte vor der Ausbildung Depressionen infolge eines Traumas, das durch die betrieblichen ZustĂ€nde aktuell wieder getriggert wird. Ich bin in meinem frĂŒheren Leben aufgewachsen in der annahme, das man sich zurĂŒckzieht und versteckt wenn einem etwas zu viel wird, deshalb auch die vielen Fehltage. Bearbeitet 13. Mai 20232 j von mapr
13. Mai 20232 j vor 50 Minuten schrieb usaoa: Ich bin in Therapie, hatte vor der Ausbildung Depressionen infolge eines Traumas, das durch die betrieblichen ZustÀnde aktuell wieder getriggert wird. Gut. Da hast du dann auch den besten Ansprechpartner um eine Lösung zu erarbeiten!
13. Mai 20232 j Erst einmal Respekt, dass du so offen darĂŒber sprichst und das ist auf jeden Fall auch der richtige Weg. Ich empfehle dir auf jeden Fall, die Ausbildung weiterzufĂŒhren und natĂŒrlich auch bei der IHK die Problematik offen anzusprechen. Das sind alles keine Unmenschen.  Aber wenn du an Depressionen leidest, wĂ€re deine geplante Entscheidung, die Ausbildung abzubrechen eher eine Flucht statt eine Lösung, da in der heutigen Zeit jeder Job ein gewisses Stressniveau mit sich zieht. Ich bin bspw. aus der freien Wirtschaft in den öffentlichen Dienst gewechselt (FISI) und muss wirklich ehrlich sein, dass ich doch einen hohen Stresslevel besitze (Schul IT fĂŒr 5 Schulen inkl. Rechenzentrumbetrieb, MDM, Budgetplanung etc.). Aber das nur am Rande. Es geht ja hier um deine Person Was fĂŒr dich eher zum Tragen kommen mĂŒsste, wĂ€re das Thema Schwerbehinderung, dort hast du einen besonderen KĂŒndigungsschutz, mehr Urlaub als andere etc. Da könnte dir das Versorgungsamt weitere Informationen geben bzw. der VDK. Die beraten auch in diesem Bereich. Ansonsten wenn es gar nicht mehr geht, Erwerbsminderungsrente beantragen. Direkter Ansprechpartner ist erst einmal dein Hausarzt bzw. deine Therapeutin. Vielleicht wĂ€re auch eine stationĂ€re Reha empfehlenswert, wo du Lösungen in stressigen Situationen erarbeiten kannst, um dich fĂŒr dein spĂ€teres Berufsleben zu wappnen.  Lass den Kopf nicht hĂ€ngen und schau nach vorne LG
13. Mai 20232 j Ich kenne mich mit so etwas nicht besonders gut aus aber fĂŒr mich liest es sich so an als wĂ€rst du unglĂŒcklich mit deinem Ausbildungsbetrieb. Die Mitmenschen um dich herum tragen einen so groĂen Teil dabei, sich gut aufgehoben zu fĂŒhlen. Wenn du coole Leute um dich hast, macht das arbeiten viel mehr SpaĂ. Das ist eine Tatsache! Aktuell sitzt du wahrscheinlich einfach nur da und machst eine Aufgabe nach dem anderen mit wenig Kommunikation mit deinen Kollegen. Das kommt natĂŒrlich immer blöd wenn jemand so viele Fehltage hat (ob begrĂŒndet oder nicht). Daher vergeht die Zeit so langsam und du hast das GefĂŒhl nur den ganzen Tag herum zu sitzen. Das ist jetzt nur eine Vermutung von mir. Keine Ahnung ob es stimmt?  Falls ja, such dir ein anderen Betrieb weil Programmierer an sich, damit hast du offensichtlich keine Probleme. Keiner sitzt sich stundenlang und lernt programmieren wenn es ihn nicht gefĂ€llt. Es ist eher die Gesamtsituation in der du gerade steckst. Â
13. Mai 20232 j Autor Also die betriebliche Situation hast du sehr gut getroffen Bearbeitet 13. Mai 20232 j von mapr
13. Mai 20232 j Ich wĂŒrde es mit dem Therapeuten besprechen. Es gibt Argumente fĂŒr beides. Nur wĂŒrde ich keinesfalls kĂŒndigen wenn ich nicht woanders ne Ausbildung sicher habe, ich glaube planlos rumsitzen wĂ€re echt nicht gut.
13. Mai 20232 j @Parser Wie gesagt wĂŒrde ich nicht ohne Plan B und aus einer Laune heraus eine Ausbildung abbrechen. Wenn er allerdings fĂŒr sich merkt, dass er keine Zukunft in diesem Beruf sieht macht es keinen Sinn noch weitere Jahre in eine Ausbildung zu versenken. @usaoa Irgendwann habe ich fĂŒr mich festgestellt, dass der Umgang mit anderen Menschen mir persönlich mehr SpaĂ bereitet als jeden Tag 8 Std zu programmieren. Daher hatte ich damals noch studiert und ins Lehramt ĂŒbergewechselt. Das war - fĂŒr mich - der goldene Mittelweg zwischen IT (welches immer meine Passion war) und Interaktion mit anderen Menschen. Ist immer die Frage wo man sich in ein paar Jahren sieht und so lange man noch jung ist, kann man auch ein Berufswechsel besser verkraften als spĂ€ter. Mit steigender Lebenszeit kommen die Verpflichtungen (Hauskredit, Partner:in, Kind:er) und ein Wechsel wird immer unwahrscheinlicher. Daher wĂŒrde ich es besser jetzt fĂŒr mich evaluieren als in 10 Jahren. Es muss auch kein Lehrer fĂŒr Informatik sein. Es gibt ja noch genĂŒgend alternativen, bei denen man nicht 24/7 in irgendeinem Keller sitzt und programmiert (was wertungsfrei gemeint ist. Gibt ja auch genĂŒgend Informatiker, denen das richtig SpaĂ macht). Â
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.