Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Hallo zusammen,

Für ein Schulungszentrum mit 15 Schulungsräumen sollen die Drucker ausgetauscht werden.
Dabei würden die technischen Kriterien für zwei oder drei Drucker über eine Bewertungsmatrix miteiander verglichen.
Für den Drucker der in Frage kommt,  werden werden Angebote eingeholt und verglichen.
Aufgrund immer weniger Druckaufkommen soll  zusätzlich die Frage ob weiterhin alle Räume mit Druckern ausgestattet werden sollen 
oder zwei Drucker im Foyer für alle beschafft werden.  Das wären damit zwei Szenarien die betrachtet werden. 

Kann man daraus ein FISI Projekt machen? Ich bin mir nicht sicher ob das reicht.

Danke für euer Feedback

 

Gerade eben schrieb JakobFISI:

Austausch der Drucker sowie Installation bzw. Einrichtung eines neuen Druckservers. Das würde als Projekt sicherlich reichen wenn du etwas mehr auf das erstellen der VM eingehst und ein bisschen Tiefe in das Projekt einbaust.

sehe ich auch nicht für nen Fisi. Du musst Dich immer fragen, ob ich dafür den entsprechenden Lehrberuf brauche. Für Deine Idee auch nicht. Wäre schwer hier eine Entscheidung mit fachlicher Tiefe zu forcieren

vor 6 Stunden schrieb JakobFISI:

Austausch der Drucker sowie Installation bzw. Einrichtung eines neuen Druckservers. Das würde als Projekt sicherlich reichen wenn du etwas mehr auf das erstellen der VM eingehst und ein bisschen Tiefe in das Projekt einbaust.

Würde aber schon gerne noch wissen, woher diese Expertise kommt... bei dem ersten Forumsbeitrag muss es einem doch nur so unter den Nägeln brennen. B)

Kannst ja noch eine softwaretechnische Komponete ins Spiel bringen.

Mein alter Arbeitgeber hatte myQ als Software im Einsatz. Man hat da halt erstmal nur "virtuell" gedruckt und dann bist du vor einen x-beliebigen Drucker gegangen, hast deine Karte vor das Lesegerät gehalten und erst dann wurde gedruckt.
Geht auch in Richung Datenschutzung und so.

Am 20.9.2024 um 19:55 schrieb jonsi:

Mein alter Arbeitgeber hatte myQ als Software im Einsatz. Man hat da halt erstmal nur "virtuell" gedruckt [...]
Geht auch in Richung Datenschutzung und so.

Ich sehe das etwas distanzierter als @jonsi und @t1nk4bell.

Wenn es dem TE um ein solches Konzept ginge, und man dies gut aufzieht, sehe ich das auch als gutes Thema an.
Aber: Hier liegt dann das Augenmerk auf die Gesamtdrucklösung, nicht auf die Auswahl des Druckerherstellers und deren Wartungskosten oder einfach nur der Software.

Neben dem Datenschutzaspekt, der auch nur ein Arbeitsauftrag in dem Ganzen ist, ist wieder die Frage, wo spielt FiSi seine Karten aus? Hier geht es dann eher um die Frage, mit welchem Userbackend arbeitet man? Wie wird dies angebunden? Wie finden Druckjobs, Drucksysteme, Scans und ggf. Faxe ihren Weg wohin? Standortübergreifend vielleicht? Über welche(n) Kan(ä/a)l(e)? 

Wir hatten auch eine ähnliche Lösung in der alten Firma. Wenn ich an Ort A den Druckjob starte für meinen Termin an Ort B, kam der Druck mit meiner ID an Ort B heraus.

Für die Umgebung des TEs bestimmt ein sehr spannendes Thema. Aber das war nicht die Frage. Und damit ist der TE erstmal an der Reihe ein geeignetes Projekt zu finden, wenn die Drucksysteme eben nur simpel ausgetauscht werden sollen....

Am 20.9.2024 um 18:32 schrieb Dr. Octagon:

Würde aber schon gerne noch wissen, woher diese Expertise kommt... bei dem ersten Forumsbeitrag muss es einem doch nur so unter den Nägeln brennen. B)

Ich kenne einige, welche wesentlich weniger fachliche Tiefe in ihrem Projekt hatten. Bei mir hat es auch gereicht ThinClients auf ein neues OS zu bringen - inklusive neuen Management Server.

Am 23.9.2024 um 17:03 schrieb t1nk4bell:

Hmm es geht um ein echtes Projekt, ja kann man vergrößern usw und das zählt der Kunde weil das nicht Komplex genug für ne Prüfung war oder wie läuft das dann ab ?

Deswegen sagte ich ja:

Am 23.9.2024 um 11:40 schrieb ickevondepinguin:

Wenn es dem TE um ein solches Konzept ginge, und man dies gut aufzieht, sehe ich das auch als gutes Thema an.

Aber hier soll lediglich der Austausch vorhandener Drucksysteme umgesetzt werden mit Pseudovergleich von Alternativen.

Daher bin ich bei @charmanta: Das Thema ist tot, weil es nicht mehr hergibt. Es "künstlich" aufzublasen macht keinen Sinn.
Wäre das Konzept von von Anfang so, wie ich ein Thema in diesem Bereich sehen wollte, dann wäre das schon die Grundidee gewesen.

 

Am 24.9.2024 um 09:12 schrieb charmanta:

Solche PAs gibt es, grad auch bei jüngeren Prüfer. Aber soweit mir bekannt bewerten die ältern Prüfer dann um so härter.

... und irgendwann, wenn die älteren Prüfer dann weg und die jüngeren Prüfer nun auch alt geworden sind, dann kommen wieder Jüngere nach: Und dann reicht es wohl für die nun nur noch "P-Linge" Genannten aus, einfach einen leeren Zettel - aber ohne Eselsohren!! - einreichen zu können. :D

  • 3 Wochen später...
Am 20.9.2024 um 11:10 schrieb tennessee:

Hallo zusammen,

Für ein Schulungszentrum mit 15 Schulungsräumen sollen die Drucker ausgetauscht werden.
Dabei würden die technischen Kriterien für zwei oder drei Drucker über eine Bewertungsmatrix miteiander verglichen.
Für den Drucker der in Frage kommt,  werden werden Angebote eingeholt und verglichen.
Aufgrund immer weniger Druckaufkommen soll  zusätzlich die Frage ob weiterhin alle Räume mit Druckern ausgestattet werden sollen 
oder zwei Drucker im Foyer für alle beschafft werden.  Das wären damit zwei Szenarien die betrachtet werden. 

Kann man daraus ein FISI Projekt machen? Ich bin mir nicht sicher ob das reicht.

Danke für euer Feedback

Ist nicht ausreichend.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.