Zum Inhalt springen

Sprittpreise


Lloyd Christmas

Empfohlene Beiträge

OK, dann will ich es mal einsehen, dass wir von der Öko- Steuer und von der Tabaksteuer und von der ...........Steuer die Rentenkasse füllen. Ich weis schon, dass es so ist, nur dachte ich offiziell wurde etwas anderes benannt.

Man müsste eben in seiner Stadt Arbeit finden und nicht erst in 100 oder 50 km Entfernung... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 143
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Bei uns im Raum DO ist der Sprit ja noch verhältnismäßig günstig. Trotzdem geht da mittlerweile ganz schön ins Geld. Da bin ich froh, das

a) mein Auto nur Normal und kein Super braucht

B) mein Auto sehr sparsam ist

c) es nur 2km zur Arbeit sind

d) ich mir morgen ein neues Fahrrad kaufe :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich überlege mir aber so langsam zum Tanken nach Bregenz zu fahren...

Wenn sich das hundert andere Leute auch noch überlegen, lohnt es sich schon wieder nicht mehr. Bei uns an der Edeka-Tankstelle sind auch immer 3 km lange Schlangen von Leuten, die da unbedingt tanken müssen, weil die Tanke 2 Cent billiger ist als die Shell um's Eck. Und was bringt's? Die fahren 20 km aus dem nächsten Kaff hier rein und stehen fast ne Stunde mit laufendem(!) Motor an der Zapfsäule an...das nenn' ich doch echt mal intelligent. :OD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Saga

Genau deshalb mach ich das nicht...ich tank auch lieber an der Jet direkt an meiner Wohnung. Aber einen Ausflug nach Lindau und Bregenz könnt ich trotzdem mal wieder machen ! ;)

Lindau? Wo wohnst Du doch gleich?

Also ich tanke ja im moment nur noch an der Shell, wegen der Punkte. Und bisher hab ich auch immer günstiger getankt als bei der ARAL oder einer anderen. Aber jetzt sind mir die Punkte auch egal, hauptsache günstig tanken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich finds auch eine Frechheit. Als Azubi kann man sich das eh bald überhaupt nichtmehr leisten. :rolleyes:

Jedenfalls rentiert sichs jetzt für mich wieder total, zum Tanken in die Tschechei zu fahren. Hab zwar 45km dahin, aber bei 30ct pro Liter weniger rentiert sich das allemal, das macht bei mir 12? pro Tank aus.

Und die Zigaretten sind da drüben noch dazu deutlich billiger...

Das hat Deutschland dann davon, wenn die ganzen Leute, die nahe an der Grenze wohnen, ins Ausland zum Tanken fahren, dann kassieren die von denen gar nichts mehr.

Ausserdem kam heut früh am Radio, dass bei einem Preis von 1,20?/Liter schon 81ct an den Staat gehen => der Liter ist eigentlich nur 39ct wert.

Wenn ich mir das so überlege, dann sind quasi auf Benzin 200% Steuern drauf. :confused:

Wenn ich nicht immer reltaiv weiter Strecken fahren müsst, und da auch noch viele Sachen mitnehmen, würde ich auch auf nen Roller umsteigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2/3 des Benzinpreises gehen an den Staat. Ob es dem Staat was bringt?? Wer weiss.

Ich wäre dafür eine Stufe der Ökosteuer vorrübergehend wieder wegzunehmen. Jedoch wird dann unser Herr Eichel wieder jammern.

Ich hab zwar nur 17km hin, bzw. zurück bis zu meinem Arbeitsplatz, aber auf mein Auto werde ich erst dann verzichten wenn ich es mir wirklich nicht mehr leisten kann. Die Zug / Bus -fahrerei ist nichts für mich. Ich muss flexibel sein, bzw. ich hab keine Lust 30 min auf meine Bahn zu warten, wenn ich mal früher gehen will oder länger arbeiten muss.

Am Wochenende werd ich mal nach Frankreich fahren und dort ne günstigere Tanke suchen. Sind ca. 30km bis dorthin, jedoch war der Sprit, IMHO als ich das letzte mal in Frankreich war, ca. 10 Cent billiger. Momentan tanke ich bei uns 1,19 Euro pro Liter Super.

Der ADAC hat mal das Benzin von sog. Billigtankstellen, bzw. freien Tankstellen überprüft. von 10 Bezinproben, waren lediglich 2 oder 3 Proben schlecht.

Warten wir es mal ab, wie es heute Nachmittag an den Zapfsäulen aussieht.

Grtx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lege auch jeden Tag 100 km mit dem Auto zurück! Die Verbindungen mit Bahn und Bus sind für mich nicht möglich! Ich würde meine Arbeitszeiten nie einhalten können!

Tja ich frage mich auch wie andere Länder es schaffen immer günstigeren Sprit zu haben!

Der nächste Punkt ist doch, dass wir früher immer Schwankungen von 1-4 Pfennig hatten. Heute schwankt das um bis zu 4 Cent (8 Pfennig) Da kann doch nur was faul sein.

Und trotzdem werde ich weiter mit dem Auto fahren müssen! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ein gutes hatte ja das mit den hohen Preisen, die deutsche Autoindustrie musste sich anpassen und Autos bauen, die nicht so viel sprit saufen.

Aber ein Schüler der eine Lehrstelle sucht und deswegen eh schon flexibel sein muss, wird sich kein so tolles neues Auto leisten können sondern eher mit alten Karren rumfahren die Sprit brauchen und mehr Steuern kosten.

Ich frage mich echt, wie die Azubis dann flexibel sein sollen.......

Und woher sie das Geld nehmen solln....aber ich denke, an solche Leute denkt keiner ;)

Öffentliche werden damit ja auch teurer und die Bahn hat eh etwas ......Preise. Und überall hinkommen tut man damit auch nicht, bzw. wenn dann braucht man teilweise echt ewig ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach wirklich? Und wieso kostet der Spritt in Österreich nur ca. 90 Cent??? Wieso sind dort die Preise seid dem letzten Jahr nicht um 20 Cent gestiegen nur in Deutschland... Ich war letztes Jahr 2 mal in Österreich, im Frühjahr und im Herbst und der Spritt hat etwas um die 85-90 Cent / Liter gekostet...komisch...

In Österreich sind die Spritpreise sehr wohl auch gestiegen,

ich war vor einer Woche in Österreich und in der Liter Normalbenzin liegt dort jetzt circa bei einem Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Österreich sind die Spritpreise sehr wohl auch gestiegen,

ich war vor einer Woche in Österreich und in der Liter Normalbenzin liegt dort jetzt circa bei einem Euro.

Aber dort ist es noch immer wesentlich günstiger... und die Preissteigerung war demnach auch nicht so hoch, wie in Germany...

Außerdem ist das ein Teufelskreis... Spritpreise werden erhöht, Autoindustrie soll Autos bauen, welche weniger verbrauchen. Die Entwicklungskosten steigen an, neue Technologien werden "erfunden" und müssen finanziert werden. Das macht sich beim Verkaufspreis bemerkbar, dieser steigt auch an... und so weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber dort ist es noch immer wesentlich günstiger... und die Preissteigerung war demnach auch nicht so hoch, wie in Germany...

Außerdem ist das ein Teufelskreis... Spritpreise werden erhöht, Autoindustrie soll Autos bauen, welche weniger verbrauchen. Die Entwicklungskosten steigen an, neue Technologien werden "erfunden" und müssen finanziert werden. Das macht sich beim Verkaufspreis bemerkbar, dieser steigt auch an... und so weiter...

Jetzt mal langsam. Warum es hier teurer ist als in Österreich etc. wurde oben schon geklärt. Da hier einfach ein höherer Steuerteil drauf ist.

Die Schwankungen, wenn der allgemeine Preis steigt, haben alle Länder. Deutschland hat da nicht mehr oder weniger. OMV ist zum Beispiel ein österreichisches Unternehmen was hier Tankstellen kauft....

Ich habe gegen die Forschung nichts, muss ja nicht jeder solche Autos wie die Amis haben und die Rohstoffe einfach im Überfluss verbrauchen.

Das hat nicht wirklich was negatives und dich kostet es dafür beim Tanken weniger, wenn dein Auto nur 5/100 anstatt 15/100 braucht.

Nicht alles daran ist schlecht. Die Preise steigen im Moment nicht nur in Deutschland und ist auch nicht die Schuld von Deutschland.

Klar ist es ärgerlich 1.18 für einen Liter Super zu zahlen, bin selbst genug davon betroffen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ein gutes hatte ja das mit den hohen Preisen, die deutsche Autoindustrie musste sich anpassen und Autos bauen, die nicht so viel sprit saufen.

Gibt's doch schon. Der 3 Liter-Lupo ist nur ein Beispiel. Das Problem ist halt, dass die kein Schwein kauft, weil sie wegen ihres niedrigen cw-Werts meistens nicht besonders hübsch sind und man aus so einem kleinen Motor eben nicht viel Leistung rauskitzeln kann. Ich schrote auch lieber mit 180 als mit 120 über die A9, aber dann darf ich halt auch nicht heulen, wenn mich an der Zapfsäule ein entsprechender Spritpreis angrinst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's doch schon. Der 3 Liter-Lupo ist nur ein Beispiel. Das Problem ist halt, dass die kein Schwein kauft, weil sie wegen ihres niedrigen cw-Werts meistens nicht besonders hübsch sind und man aus so einem kleinen Motor eben nicht viel Leistung rauskitzeln kann. Ich schrote auch lieber mit 180 als mit 120 über die A9, aber dann darf ich halt auch nicht heulen, wenn mich an der Zapfsäule ein entsprechender Spritpreis angrinst.

Ich sagte ja musste, ich weiss das es solche Autos schon gibt.

Naja die A9 kann man nicht mit normalen Autobahnen vergleichen, weil da muss jeder Audi links und rechts ein Auspuffrohr haben und es fährt jeder mit 160 + x.

Umsteigen auf alternative Energien werden die Leute erst, wenn es die selbe oder annhähernde Leistung wie Benzin hat. Oder Leute die nur in der Stadt fahren.

Siehe Smart, reines Stadt Auto ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein kleiner Vorteil den ich zur Zeit habe ist, dass ich bei mir in der Firma tanken kann. Ist meisten 6-10 cent günstiger der Liter. Was ich z.B. für sehr sinnvoll halte sind Fahrgemeinschaften, wobei ich direkt wieder das Problem mit der Gleitzeit habe. Alle die bei mir in der Nähe wohnen, arbeiten in einer anderen Abteilung und machen auch fast nie zu meinen Zeiten schluss. Klar könnte man sich irgendwie absprechen, aber das ist in unserem Beruf etwas schwierig. Dem Netz oder dem Server ist es egal, ob mein Kollege nach Hause möchte. Die fallen dann einfach mal aus.... Bus und Bahn fahr ich allerdings aus bequemlichkeitsgründen nicht. Damit brauch ich zulange. Ausserdem ist das auch nicht soo günstig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Glück dass mein Kaff per Bahn relativ gut angebunden und seit knapp 1 1/2 Jahren auch im HVV ist, so kostet mich eine Azubi-Monatskarte gerade mal ? 80,-, da kann man niemals ein Auto mit finanzieren, mit dem man pro Tag 100 km fährt. ;)

Und wenn ich ein Auto brauche, kann ich meist das von meiner Mutter fahren, wobei ich relativ wenig fahre (mal auf 'ne LAN oder zu einem Kumpel, aber ich fahre auch oft mit der Bahn zu bekannten, da ich einige Leute in Lübeck habe und das mit der Bahn wirklich ein Klacks ist).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein kleiner Vorteil den ich zur Zeit habe ist, dass ich bei mir in der Firma tanken kann. Ist meisten 6-10 cent günstiger der Liter. Was ich z.B. für sehr sinnvoll halte sind Fahrgemeinschaften, wobei ich direkt wieder das Problem mit der Gleitzeit habe. Alle die bei mir in der Nähe wohnen, arbeiten in einer anderen Abteilung und machen auch fast nie zu meinen Zeiten schluss. Klar könnte man sich irgendwie absprechen, aber das ist in unserem Beruf etwas schwierig. Dem Netz oder dem Server ist es egal, ob mein Kollege nach Hause möchte. Die fallen dann einfach mal aus.... Bus und Bahn fahr ich allerdings aus bequemlichkeitsgründen nicht. Damit brauch ich zulange. Ausserdem ist das auch nicht soo günstig.

Und wieso ist es in Deiner Firma günstiger... Kauft diese den Spritt nicht auch bei den großen Ölkonzernen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sagte ja musste, ich weiss das es solche Autos schon gibt.

Naja die A9 kann man nicht mit normalen Autobahnen vergleichen, weil da muss jeder Audi links und rechts ein Auspuffrohr haben und es fährt jeder mit 160 + x.

*gnarf* Manchmal geb ich meine Fähigkeit zu lesen echt am Empfang ab... sorry. :beagolisc

Nicht jeder, die Mittelstreckenschnecken schleichen mit beharrlichen 120 auf der Autobahn. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...