27. Juli 201114 j Bei mir sind es als Fisi brutto: 1. 785 EUR 2. 850 EUR 3. 911 EUR Zusätzlich gibts im November (da ich immer am 15. meinen "Sold" bekomme) ein zusätzlichen Monatsgehalt Weihnachtsgeld
27. Juli 201114 j Ein ehemaliger Klassenkamerad von mir beginnt dieses Jahr mit seiner Ausbildung zum FIAE und seine Vergütung ist im ersten Jahr zwischen 300-400 Netto. Weiß den Betrag nicht mehr genau aber waren 300 irgendwas.. Ist das nicht ziemlich wenig, wenn nicht sogar zu wenig? Oder gibt es wirklich Firmen wo man so wenig verdient. Kriege auch demnächst mein Ausbildungsvertrag vorgelegt und habe schon ein wenig Bedenken das ich genauso wenig verdienen könnte.
27. Juli 201114 j Viel ist es wirklich nicht, aber bedenke dass es Netto ist. Wenns zum Leben nicht reicht kann man aber immer noch einen Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe stellen. Vorraussetzungen dazu müssen aber erfüllt sein, z.B. dass die Eltern deine Ausbildung nicht finanzieren können und du eine eigene Wohnung beziehen musst aufgrund der Ausbildung.
27. Juli 201114 j soo heute Vertrag unterschrieben. In Brutto 1. Jahr: 600€ 2. Jahr: 680€ 3. Jahr: 750€
27. Juli 201114 j Das geht eigentlich gar nicht! Die Firma, in der ich tätig bin, bietet auch ein Duales Studium mit Ausbildung an. Allerdings bekommen die Studi/Azubis dabei einen ganz normalen Ausbildungsvertrag, mit den ganz normalen Sozialabgaben. Wo bist Du denn Unfallversichert? Wo und wie bist Du Krankenversichert? So würdest Du bei uns nicht einen Tag in der Firma arbeiten. Wie du schreibst, bei Studium UND Ausbildung geht das nicht. Ich mache aber keinen IHK-Abschluss nebenher. Reines Bachelor-Studium. Maloja: es gibt verschiedene Modell des "Dualen Studiums". Bei einigen ist man tatsächlich nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt. (BA, nun DH in Baden-Württemberg zum Beispiel). Krankenversichern muss man sich natürlich trotzdem. Da gibt es entsprechende Tarife für Studenten. Ja, aber das war ein Krampf, den zu bekommen. Wenn er das macht, dann nennt es sich Verbundsstudium. Also wird er die Ausbildung verkürzt abschließen und danach ein reguläres Studium aufnehmen. Nope, wie gesagt, ein einfaches (duales) Studium.
27. Juli 201114 j Ich mache auch ein duales Studium und muss keine Sozialversicherungsbeiträge abführen. Die dualen Studenten werden seit Oktober 2010 nun als Studenten (welche ja auch keine Sozi-Beiträge abführen müssen, sofern die Arbeit zum Studieninhalt gehört) und nicht mehr, wie zuvor, als Azubis behandelt. Da haben die Krankenkassen ein Rundschreiben rausgeschickt ... findet man auch im Internet (also falls jemand Interesse hat dieses zu lesen, bräucht er nur fix googlen!) ... Find ich eigentlich ganz praktisch! Und sofern man an einer Hochschule eingeschrieben ist MUSS die Krankenkasse dir einen Studententarif gewähren, wenn du keine Kassenbeiträge abführst!! Dieses Jahr beträgt der studentische Tarif bei der KK (bei allen KKs - ich hab mich informiert) 77,90 Euro! Letztes Jahr waren es noch um die 64 Euro. Ich habe mir sagen lassen, dass sich dieser Beitrag an dem aktuellen Bafög sätzen orientiert und der ist erst kürzlich gestiegen.
28. Juli 201114 j @chablife: Es ist durchaus möglich, dass du so wenig verdienst. Gerade als FIAE hab ich das schon des öfteren gehört. Einer meiner besten Kumpels hat auch FIAE gelernt und bei ihm war es ähnlich. Allerdings verdienen die Anwendungsentwickler nach der Ausbildung einen ordentlichen Batzen Geld. Bei meinem Kumpel sind es rund 2.600 EUR auf die Hand.
28. Juli 201114 j Kriege auch demnächst mein Ausbildungsvertrag vorgelegt und habe schon ein wenig Bedenken das ich genauso wenig verdienen könnte. Du hast nicht nach der Ausbildungsvergütung gefragt? oO Das habe ich immer abgefragt in meinen Vorstellungsgesprächen...
28. Juli 201114 j schon witzig, bei einer der Firmen wo ich ein vorstellungsgespräch hatte, haben die erstmal nur nach Fachinformatiker gefragt und dann bei Vorstellungsgespräch gefragt was man denn machen wolle. und die meisten wollten FiSi werden...
28. Juli 201114 j Hey ho, ich fange jetzt nächste Woche meine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung an. Bei mir siehts so aus: 1. Lehrjahr: 650€ Brutto 2. Lehrjahr: 750€ Brutto 3. Lehrjahr: 850€ Brutto Dazu gibt es noch 50€ Fahrtgeld sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. MfG, Patrick
28. Juli 201114 j Du hast nicht nach der Ausbildungsvergütung gefragt? oO Das habe ich immer abgefragt in meinen Vorstellungsgesprächen... Ich habe dort von meiner Berufsschule aus ein Praktikum gemacht. Nach dem Praktikum hat der Chef mich per e-mail gefragt ob ich dort eine Ausbildung machen will usw. Ich habe natürlich zugesagt und seit einem Monat mache ich ein Praktikum dort und nächste Woche geht dann die Ausbildung los. Also ein Vorstellungsgespräch gab es nie wirklich^^
29. Juli 201114 j Jo, in der Softwareentwicklung ist das wohl so üblich ^^ kommt wohl sehr auf die Firma, Ort und Konjunkturlage an. Hier ist ein ganz anderes Beispiel. Der hat sogar einen Master (also ca. 10 Semester Studium) Also lieber nicht pauschalisieren ;-)
24. August 201114 j FISI 1.757 2.822 3.889 nächste Woche Donnerstag gehts endlich los Bearbeitet 24. August 201114 j von dreckigerdan
24. August 201114 j Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung 1.700€ + neuen Laptop 2.750€ 3.800€ Das kriegst du in der Ausbildung bezahlt Oo
24. August 201114 j Das kriegst du in der Ausbildung bezahlt Oo Ich gehe davon aus, dass es sich um 700 / 750 / 800 Euro und ein Dienstnotebook handelt. So ein Leerzeichen kann schon recht wichtig sein.
24. August 201114 j Ich gehe davon aus, dass es sich um 700 / 750 / 800 Euro und ein Dienstnotebook handelt. So ein Leerzeichen kann schon recht wichtig sein. richtig
2. September 201113 j Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung 1. Jahr: 847€ 2. Jahr: 920€ 3. Jahr: 977€ 13,5 Gehälter
17. September 201113 j Hey, könnt ihr mir vllt sagen ob eine Ausbildungsvergütung in Brandenburg für FiSi von 330 € Brutto angemessen ist? 360 390 Vielen Dank schon mal.
17. September 201113 j Liegt ein Tarifvertrag vor? Wenn nicht, darfst du dich zu der Frage der Angemessenheit eines Ausbildungsentgeltes gerne durch die Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichtes wühlen. Um deine Frage kurz zu beantworten: Ja, unter Umständen kann die Höhe angemessen sein. Nein, unter Umständen ist die Höhe nicht mehr angemessen. Wieso das so ist, verraten dir die im folgenden Link gesammelten Urteile: http://www.hwk-koeln.de/Aus_und_Weiterbildung/02_Berufsausbildung/12_Wichtige_Urteile/verguetung.html Hier ist auch noch was erklärt: http://www.giessen-friedberg.ihk.de/Geschaeftsbereiche/Bildung/Ausbildung/Anlagen/08_AUSBILDUNGSVERGUETUNG_BL.jsp
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.