Zum Inhalt springen

Alte CDs beseitigen?


RaGe666

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich wollte bei mir mal ausmisten und will dabei auch "einige" Backups mit hochsensiblen Daten beseitigen. Jetzt soll allerdings nicht jeder der die CD im Müll findet sehen was mal drauf war oder noch schlimmer die CD im PC noch einlesen können.

Also wie könnte man es machen? Nen großen Reiswolf hab ich nicht, zerbrechen dauert zu lange, verbrennen ist nicht grad gut für die Umwelt, in den Ofen könnte etwas stinken...

Vorschläge? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm... ich glaub nicht, dass meine Eltern davon sehr begeistert sind! *g*

edit:

@CSC: Dann sieht man halt immer noch (an der Beschriftung) was drauf war... und gute CD Laufwerke lesen auch zerkratzte CDs... ja und die Zeit halt, ich red hier halt wirklich von ein paar vielen CDs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht wenn du die Silberschicht zerkratzt, dann wird der Laser nämlich nicht mehr reflektiert und die CD kann nimmer gelesen werden. Durchschneiden ist aber auch ne gute Möglichkeit.

Genau, das zerkratzen der unteren PLastikschicht einer CD nutzt nur auf den ersten Blick etwas. Die Informationen auf der CD sind darin aber nicht gespeichert. Gespeichert sind die Informationen auf der anderen Seite. Also die silberschicht abkratzen hilt, um die Informationen zu beseitigen. Wieviel man davon abkratzt hängt wohl auch von den Daten ab, die draufsind. Ein paar Kratzer kreuz und quer über die CD (also die Silberschicht/Oberseite) helfen um sie im Computer nicht mehr lesen zu können. Die Daten, auf der noch vorhandenen Silberschicht können aber dennoch eingelesen werden. Theoretisch zumindest, und mit einem höheren Aufwand. Daraus könnte man auch noch wichtige Daten gewinnen.

Um 100% sicher zu sein, sollte man die Silberschicht komplett (oder zum laaergrößten Teil) abkratzen. Hängt halt davon ab, mit welchen Aufwand der "Finder" man rechnen muss.

Durchschneiden ist auch nur eine halbherzige Methode. Man kann die hälften wider zusammenkleben oder auf einen Rohling (ohne Silberschicht) aufkleben.

Alles eine Frage des Aufwands...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ultimativ:

man schneidet einen lustigen Scherenschnitt in die CD und schmeißt die herausgeschnittenen Teile einfach eine Woche später weg :P

Ich denke wirklich, dass die Mikrowellengeschichte doch die einfachste und eleganteste ist. Weiß jedoch nicht, was das Gerät nach 500 CDs an Rückständen hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich zur beseitigung immer gerne mach, ist den Bige Radis ermiteln, bzw. einen belastungstest :D . Wie weit läst sich eine cd Beispielsweis biegen bis sie auseinander bricht ist aller dings nicht ganz Ungefährlich (Achtung! Es können splitter in die hand kommen bzw. sind die bei uns im ganzen Wohnzimmer (4*6 m )rumgeflogen :floet: . ). Jedoch ist ein lesen der CD danach schier unmöglich da immer kleinere oder auch größer stücke fehlen und die Folie idr. noch abblättert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

. Wie weit läst sich eine cd Beispielsweis biegen bis sie auseinander bricht ist aller dings nicht ganz Ungefährlich (Achtung! Es können splitter in die hand kommen bzw. sind die bei uns im ganzen Wohnzimmer (4*6 m )rumgeflogen :floet: . ). Jedoch ist ein lesen der CD danach schier unmöglich da immer kleinere oder auch größer stücke fehlen und die Folie idr. noch abblättert.[/quote]

japp... jugend forscht, was hält ein rohling aus :D

sehr beliebt ist auch der aufpralltest:

CD so auf den boden schleudern, dass sie mit der außenkante auftrifft - idealerweise ist ein flacher, harter boden zu nehmen - tja und wenn man dann mal den bogen raus hat kann man die dinger damit schnell vernichten und hat noch spaß dabei :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danach hätte ich Oberarme wie ein Gewichtheber... :eek:

Naja, vielleicht doch einfach nur in nen Sack und unauffällig in die Mülltonne, die Müllpresse wird hoffentlich ihr übriges tun. Oder ich pack mir meinen Bruder und mach ne zerschneide Session.

Ob kochen was hilft? hmmm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich favorisier nach wie die mikrowellenmethode ... danach is die reflektionsschicht so im argen, dass da nix mehr geht.. wer auf nummer sicher gehen will nimmt ne mikro mit grill. erst 10sek. mikro bei 1000 watt und dann und dann nochma 30 sekunde den grill mit 1000 watt drüber braten. dann sind auch die pits so zerlaufen das da nix mehr geht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, was hier alles so geht, und nur wegen einer CD.

Kann mir nicht vostellen, dass iene CD kaputt geht, nur weil ich sie mit der Kante auf den boden schleudere. Für die nötige Schleuderwirkung braucht man doch einen "Schleuderapparat", oder? So ein Teil was anstelle von Tennisbällen CDs ausspuckt. "Nur nicht den Kopf verlieren!" *lol*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, was hier alles so geht, und nur wegen einer CD.

Kann mir nicht vostellen, dass iene CD kaputt geht, nur weil ich sie mit der Kante auf den boden schleudere. Für die nötige Schleuderwirkung braucht man doch einen "Schleuderapparat", oder? So ein Teil was anstelle von Tennisbällen CDs ausspuckt. "Nur nicht den Kopf verlieren!" *lol*

LOL die Schleudermaschine dürfte Interesant sein. Blöd ist nur das man dafür vermutlich einen Waffen schein benötigt (*an HL² und Ravensholm denk*)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, was hier alles so geht, und nur wegen einer CD.

Kann mir nicht vostellen, dass iene CD kaputt geht, nur weil ich sie mit der Kante auf den boden schleudere. Für die nötige Schleuderwirkung braucht man doch einen "Schleuderapparat", oder? So ein Teil was anstelle von Tennisbällen CDs ausspuckt. "Nur nicht den Kopf verlieren!" *lol*

Das erinnert mich irgendwie an den Film "Small Soldiers", wo die Mini-Armee aus einem Toaster brennende CDs abgefeuert hat. Vielleicht eine Alternative für dich? :D

Ich persönlich breche die CDs immer kaputt. Da fliegen die Fetzen und es sollte schwierig werden, die CDs wieder zusammen zu basteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich breche die CDs immer kaputt. Da fliegen die Fetzen und es sollte schwierig werden, die CDs wieder zusammen zu basteln.

Wenn du ein Blatt Papier senkrecht in der Mitte durchreisst und einer hat nur die eine Hälfte kann er damit immer noch genug anfangen, er sprach ja von hochsensiblen Daten (was immer er damit auch meint). Auch eine halbe CD kann mit entspr. Aufwand noch ausgelesen werden, kommt eben auf die Daten an die drauf sind ob man sich so eine Mühe machen würde.

Ein anderer Tip: Warte bis zur nächsten Cebit! Da steht doch bestimmt wieder ein freundlicher Mann der BSA (warn doch die, oder?) und nimmt CDs entgegen, die er am Ende durch einen Schredder laufen lässt. Sicherer gehts wohl kaum ;) Oder besorg dir selber sowas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kreissäge anschmeißen und SSSSssssssssst! Ein beliebtes Spiel für groß und klein.

damit könntest du lustige Weihnachtssterne basteln, oder sowas.

Oder schmeiß die Dinger in ein Bad aus hochkonzentrierter Säure oder Lauge (Chemieunterricht is lange her bei mir... k.A. worauf Silber gut reagiert)

Oder nimm ein Schleifgerät und fräse damit die Silberschicht ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...