-
Gesamte Inhalte
851 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 0x00
-
Unzufrieden mit dem Ausbdildungsinhalt im 1 Jahr.
0x00 antwortete auf Malte12's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich habe meine gesamte Ausbildung nichts anderes gemacht als kleine Projekte. Das einzige produktive waren Unit Tests für meine Kollegen und hier und da ein Bugfix, wo mir allerdings von meinen Kollegen gesagt wurden was die Fehler waren und wie sie zu beheben sind. Hatte ich nach der Ausbildung Probleme produktiv zu arbeiten? Ja. Allerdings nur für einen Monat oder so, bis sich das eingestellt hatte. Das war rein die Routine lernen. Das gesamte Wissen was ich brauchte habe ich durch die kleinen Projekte mitgebracht. Wie sind denn die kleinen Aufgaben für dich? Sind sie von der Schwierigkeit angemessen? Zu einfach? Zu schwer? Wenn sie angemessen sind würde ich sagen wunderbar! Es ist ganz normal, dass man im ersten Lehrjahr kaum Tickets versteht (ich nehme an du bist FIAE? Wenn du FISI bist und DAU Tickets nicht bearbeiten kannst würde ich mir Gedanken machen Aber ich glaube nicht, dass das hier der Fall ist). Ich bin mittlerweile knapp ein Jahr ausgelernt und habe immer noch Tickets wo ich keine Ahnung habe wie ich da herangehen würde. Viele Tickets fordern halt nicht nur generelles Fachwissen, sondern auch spezifisches Wissen über die Softwaresysteme die ein Unternehmen verwenden. Wenn du das nicht besitzt, dann würde ich mir auch keine Gedanken machen wenn du das Ticket nicht lösen kannst Würde ich so nicht unterschreiben. Du kannst definitiv wenig(er), aber nichts? Nein. Wenn du nichts können müsstest wäre die Ausbildung nutzlos. Einen gewissen Grundstock an Wissen sollte man sich schon während der Ausbildung anreichern Natürlich ist das nicht zu vergleichen mit einem Kollegen, der 10+ Jahre Erfahrung hat. Denke das fassts ganz gut zusammen^^. Nimm soviel mit wie du kannst. Wenn dir am Anfang Sachen spanisch vorkommen, frag nach! Das man mache Sachen (auch später) nicht sofort oder überhaupt gar nicht versteht ist normal -
Welcher Bildungsgang ist nun der richtige :/ ( Berufskolleg Technik ) Abitur
0x00 antwortete auf niceguy999's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Meintest du erst ITA-Ausbildung machen und dann FI-Ausbildung? Würde ich bleiben lassen, ist verschwendete Zeit. Da lieber direkt die FI Ausbildung. Theoretisch ist der ITA auch dem FI gleichgestellt, praktisch ordnen ihn aber viele Firmen darunter ein. Ich würde mir generell überlegen ob ich den ITA machen will, oder nicht lieber eine FI-Ausbildung oder das Abitur machen will. Ich denke für ein duales Studium würden die meisten Firmen lieber das volle Abitur haben. Heißt nicht, dass du ohne gar keine Chance hast aber erfahrungsgemäß sind die Dualen Studiumsplätze sehr begehrt und da können sich die Firmen dann halt frei unter den Bewerbern ein oder zwei heraussuchen. Ich konnte jetzt bei dir nicht ganz rauslesen was du in naher (und vielleicht auch in fernerer) Zukunft machen willst. WIllst du die FISI-Ausbildung machen oder ein duales Studium? Oder war die FISI-Ausbildung nur als Zwischenschritt zum Studium gedacht? -
Anfangsgehalt nach Umschulung/ Welche Skills?
0x00 antwortete auf Cyber3105's Thema in IT-Arbeitswelt
Sind 45k möglich? Ja. Auch als Umschüler? Ja. Allerdings weiß ich nicht in wie weit das HO hinhaut. Die Firmen sind was das angeht teilweise während Corona toleranter geworden, aber ich würde nicht darauf bauen. Ich denke 2 Tage HO wird bei Berufseinsteigern eher die Ausnahme sein. Wenn du dazu noch die 45k willst... Da gehört schon auch eine gute Portion Glück dazu. 70k in 5 Jahren ist ebenso sehr ambitioniert. Nicht unmöglich, aber definitiv auch eher die Ausnahme als die Regel. -
Welches Ausbildungsjahr verkürzen? (FiSi)
0x00 antwortete auf Elite1337's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Gibt Vor- und Nachteile und auch einige Threads schon dazu. Ich hab mich z.B. mal hier lange und ausführlich drüber ausgelassen. TLDR: Das erste Lehrjahr ist das einfachste, aber du startest "blind". Man kann es (sogar relativ einfach) schaffen, muss aber auch alles (konsequent alles!) nachholen - dann ist das kein Stress. Im dritten muss man halt vorlernen, dass funktioniert meist nicht sooo gut. Da würde ich persönlich eher das 2. überspringen. Klar, ist mehr Stoff, aber einfacher nachzuholen, da man auch Klassenkameraden fragen kann und man im dritten eh viel Prüfungsvorbereitung macht und deswegen den Stoff teilweise auch gratis mitbekommt. -
Und schreibe mir die Arbeitszeit auf und arbeite die fehlenden Minuten wann anders wieder rein? Zumindest ist das das was ich erwarten würde.
-
Ich mir auch. Wir tun uns wirklich schwer Sprints korrekt einzuschätzen (meist überplanen wir uns), weil dann doch eben etwas unerwartetes kommt: Ein anderes Team zerschießt was in unseren Modulen, wir bekommen viele Supportfälle, die Acceptance Criteria waren unklar und/oder es wurde nicht an alle Edge Cases gedacht, die CR geht 3x hin und her etc. etc. Das mag für Aufgaben deren Komplexität und Dauer absehbar ist funktionieren, aber für etwas wo so viele Unbekannte die Entwicklungsdauer bestimmen nicht. Demotiviert sind wir trotzdem nicht, die Leistungsbelohnung kommt dann in der Gehaltsverhandlung ;)
-
Kein Problem, ja. Für mich klang das nur so als wüsste der Chef das & würde es dulden/unterstützen. Deswegen die Frage
-
@Denho3103Wie kommt man denn dazu weniger Arbeitsstunden zu arbeiten als im Vertrag stehen? Sowas will ich auch
-
Vor Corona: Präsenz, in der Entwicklung max. 1 Tag HO die Woche. Während Corona: 100% HO möglich, zu Spitzenzeiten sogar Pflicht (mit Möglichkeit für Ausnahmegenehmigung fall Obsite gearbeitet werden muss). Nach Corona: Bis zu 50% HO, wobei September wohl noch mal eine neue Regelung kommt. Bis dahin darf auch noch jeder der will die 100% genießen. Veränderungen können also auch Bestand haben
-
Im Rahmen eines guten Arbeitsklimas solltest du auf jeden Fall deinen AG informieren. Generell darf dir ein Nebenjob nicht verweigert werden, es sei denn: 1. Du trittst in Konkurrenz deines AGs (Interessenkonflikt). Du darfst sehr wohl auch als Nebenjob als Entwickler arbeiten, aber du dürftest z.B. kein ERP System herausbringen wenn dein AG auch ERP Systeme vertreiben würde. 2. Dein Nebenjob darf sich nicht negativ auf deine Performance im Hauptjob auswirken. Sind die zwei Sachen gegeben spricht eigentlich aus AG Seite nichts dagegen. Ruhe- und Arbeitszeitgesetze musst du natürlich trotzdem einhalten.
-
Sehr coole Geschichte! Hatte mich nur gewundert, weil ich 35 Tage sonst nur aus dem Schwerbehindertengesetz kenne.
-
@cober_722Gratulation erstmal! Wie kommen die 35 Urlaubstage zusammen?
-
Ich glaube allerdings die besagt Frau hat LA entweder zusätzlich noch studiert oder ist nicht verbeamtet. Da bin ich mir aber nichtmehr ganz sicher
-
Realistisches Einstiegsgehalt nach Übernahme
0x00 antwortete auf stefankhorinis's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja, wie alle schon gesagt haben: Das Gehalt ist sehr bescheiden? Aber was ist mit den Urlaubstagen? 22 Urlaubstage sind echt weit unter branchendurschnittlich. Ja, gesetzlich vorgeschrieben sind nur 20, aber in der Realität sind es meist 30. Und wenn nicht 30, dann doch 28. 22 ist sehr, sehr, sehr bescheiden! -
Nach Vorstellungsgespräch kommt nichts?
0x00 antwortete auf ThePort's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Solange du noch suchst passt ja alles. Gibt ja auch Firmen die nix finden und die nach dem 1.9. weiter suchen und dich dann direkt noch im September/Oktober (oder sogar noch später) ins 1. LJ stecken. Ich bin mir sicher du findest was! Good luck! -
Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
0x00 antwortete auf maestro impostor's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich denke wenn du jetzt nicht abhaust muss schon echt sehr, sehr viel passieren, damit du da je wieder abhaust. Realistisch gesehen: Kann es fachlich schlimmer werden? Ich glaube wenn du jetzt nicht abhaust, dann haust du erst ab, wenn das Gehalt nicht mehr stimmt oder du gekündigt wirst. Und je länger du wartest, desto schwerer wird ein Wechsel werden. Eben weil du fachlich immer mehr hinterherhängst. Ich weiß es ist schwer. Bleiben ist komfortabel, der Wechsel steckt voller Ungewissheit. Aber realistisch gesehen: Wie viel schlimmer wird ein neuer AG sein? Ich würde sagen die Chance einer Verbesserung ist viel höher als die Chance einer Verschlechterung. Klar, vielleicht findest du nicht sofort einen passenden Job. Vielleicht passt das Geld erst nicht, oder die Distanz, oder, oder, oder. Aber vielleicht sucht auch der Betrieb 5km weiter weg. Weißt du es? Bist du gerade aktuell aktiv auf der Suche? Wechseln ist erstmal die unbequeme Wahl. Aber manchmal ist die unbequeme Wahl halt die richtige... -
Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
0x00 antwortete auf maestro impostor's Thema in IT-Arbeitswelt
Ehrliche Frage: Willst du überhaupt noch weg? Für mich klang der alte Thread so als wolltest du was neues lernen, dich selbst Herausforderungen stellen. Jetzt listest du "Rumpimmeln" als positiver Aspekt auf. Was hat sich verändert? -
Arbeitsvertrag - Nachverhandlung in 6 Monaten
0x00 antwortete auf IcanTeelp's Thema in IT-Arbeitswelt
Das ist halt der Knackpunkt. Ohne genauere Information kann das von "sehr gut" (im ländlichen McPomm) bis "gerade so ausreichend" (München/Frankfurt Innenstadt) sein. -
Arbeitsvertrag - Nachverhandlung in 6 Monaten
0x00 antwortete auf IcanTeelp's Thema in IT-Arbeitswelt
Haha. Jaaaa, in der schönen Theorie.... Jetzt rate mal wie viel Prozent aus meinem Abschlussjahrgang ein Übernahmegebot von ihrem AG (auch zu echt schlechten Konditionen) angenommen haben, weil sie sich um nix besseres gekümmert haben. Ja, das waren vieeeelee. Standardverträge sind meiner Erfahrung nach auch gewöhlich (hatte selbst einen), u.U. lässt sich da auch bei überdurchschnittlicher Leistung noch nachverhandeln. Ansonsten können die von gut bis schlecht die gesamte Bandbreite abdecken. Ist 35k jetzt gut. Nunja, das kommt auf viele Faktoren an. Falls du unsere Einschätzung haben willlst, bräuchten wir noch die Informationen aus diesem Thread. -
Schonmal bei deinem alten AG wieder angefragt?
-
Das größte Risiko sehe ich eigentlich darin, dass du das eine Jahr nicht wieder aufholen kannst. Da du dann eine ITA - Ausbildung abgeschlossen hast sehe ich das Risiko bei dir nicht. Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Theoretisch sind ITA und FI gleichgestellt, somit wärst du nach deiner ersten Ausbildung ausgelernt. Ich würde an deiner Stelle nach deiner Ausbildung versuchen eine normale Juniorstelle zu finden oder zu studieren. Durch die Ausbildung zum FI sehe ich wenig Mehrwert. Generell hängen die Weiterbildungsmöglichkeiten ganz stark vom Betrieb ab. Du kannst natürlich während du später arbeitest noch studieren. Entweder du gehst in Teilzeit (und hast dementsprechend weniger Geld und weniger Zeiten) und studierst nebenher Vollzeit oder du arbeitest in Vollzeit und studierst nebenher in Freizeit. Keine von beiden Varianten ist einfach Was ist für dich viel? Was ist für dich wenig? Systemadministratoren verdienen innerhalb der IT-Welt eher durchschnittlich. Spieleprogrammierer eher unterdurchschnittlich. IT-Sicherheitsexperten traditionell eher mehr, aber auch hier gibt es breite Gehaltsspannen - es kommt immer auf dein tatsächliches Aufgabengebiet, deine Qualifikation und deine Berufserfahrung an. Mathematik ist der Genickbruch aller Informatik-Studienabbrecher. Wenn du Mathe schaffst, schaffst du das Studium. Schaffst du Mathe? Auf mich erweckst du den Eindruck als wärst du dir nicht sicher was du wirklich willst. Ich würde mir an deiner Stelle erstmal klar werden wo du später im IT-Feld hin willst und dann die nötigen Qualifizierungen anstreben. Weiterbildung ohne Ziel finde ich schwierig. Desweiteren hast du bald schon eine IT-Ausbildung - wieso noch den FI machen? Ich würde mir an deiner Stelle nach dem ITA-Abschluss eine Juniorstelle anlachen und da erste Berufserfahrungen sammeln. Wenn du später merkst, dass du nicht weiterkommst würde ich ein Studium anfangen, aber auf keinen Fall würde ich den FI machen! Du hast eine IT-Ausbildung, wieso brauchst du noch eine?! Mit dem ITA solltest du sämtliche Stellen die ein FI bekommt auch bekommen können (entsprechende Erfahrung vorausgesetzt).
-
Führungskraft wirst du tendenziell eher mit Studium. Das kann auch mit Ausbildung klappen, wird aber deutlich schwerer. Wenn du es dir zutraust, Studium!
-
Berichtsheft - falsch durchgeführt - Ausbildung nicht bestanden?
0x00 antwortete auf programmierer_2's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das Berichtsheft dient zum Nachweis der Tätigkeiten deiner Ausbildung. Das würde ich nicht empfehlen. Ich würde ins Berichtsheft genau das reinschreiben was du gemacht hast. Und nicht irgendwelche Randthemen total aufbauschen. Einfach alles reinschreiben was du gemacht hast, nichts beschönigen und nichts verschlechtern. @programmierer_2dein Berichtsheft passt so. Ob das tagesweise, wochenweise, in Stichpunkten oder in Fließtext geschrieben wird interessiert keinen. Wichtig ist, dass es gewissenhaft und vollständig ist. Bei der Prüfung wird wahrscheinlich auch nur kurz rübergeschaut werden, da wird keiner Fragen: "Wieso ist ihr Berichtsheft nur in Stichpunkten geschrieben worden?". Falls du mit deiner Frage darauf hinauswolltest ob der Berufsschulstoff auch in das Berichtsheft gehört: Ja, tut er. Berufsschule ist Teil der Ausbildung und damit Teil des Berichtshefts. Wenn in deinem Berichtsheft nichts über die Berufsschule steht solltest du tatsächlich noch mal dein Berichtsheft überarbeiten. Da kannst du ja dann Klassenkameraden fragen was ihr an den entsprechenden Tagen/Blöcken gemacht habt (Ich habe meins im übrigen wie alle Azubis in meiner Firma stichpunktartig und wöchentlich geführt - da gab es nie Probleme). -
Ich hab damals auch das 1. und 3. LJ gemacht. Allerdings mit zwei Unterschieden: - Ich bin FIAE - Bei mir hat die Zwischenprüfung noch nicht gezählt. Der große Vorteil wenn du das 2. LJ überspringst ist dass du schon 1 Jahr Erfahrungen gesammelt hast und dich vor allem mit den anderen Azubis verglichen hast. Du machst es nicht "blind". Und wenn du halt nicht der Beste/einer der Besten in deinem Jahrgang bist, dann überspring halt nicht. Ist keine Schande 3 Jahre zu machen, auch nicht für einen Studienabbrecher Wenn du das 1. LJ überspringst dann tust du das ohne den Wissenstand von anderen Azubis zu kennen, ohne zu Wissen was der Stoff eigentlich ist. Der Stoff vom 1. LJ ist deutlich einfacher als der der anderen beiden, ABER du musst ihn auch können und vor allem konsequent nachlernen. Und zwar nicht erst wenn dir auffällt, dass du da Defizite hast, sondern proaktiv. Sonst geht es dir wie einem meiner Klassenkameraden der zwei Wochen vor der Prüfung meinte "Ja davon hab ich ja noch nie was gehört!" (Ging um irgendein BWL Thema). Es gab schon einige Leute bei mir in der Klasse die das 1. LJ übersprungen haben aber es (zumindest meiner Meinung nach) besser nicht tun hätten sollen. Da fehlte halt Stoff vorne und hinten und auch die Motivation den Stoff nachzulernen. Bis dann eines Tages die Abschlussprüfung kam... Meine Meinung: Wenn du dir wirklich zutraust den Stoff des 1. LJ zeitnah, gründlich und vor allem vollständig nachzuholen, dann versuch mit deinem Betrieb zu reden ob du das 1. LJ überspringen kannst. Und beschränk dich bloß nicht auf Netzwerktechnik oder Netzwerktechnik und Programmierung. Lerne den ganzen Stoff (ja, auch BWL). Ansonsten fällst du halt evtl. hart bei der Zwischenprüfung auf die Schnauze, die ja bei dir schon in die Abschlussnote mit reinspielt. Wenn du dir nicht sicher bist ob du die Motivation besitzt den Stoff alleine nachzuholen versuche einen Vertrag auf 36 (oder 30) Monate auszuhandeln und schau wie du nach einem halben Jahr im Vergleich zu deinen Klassenkameraden da stehst. Dann kannst du immer noch den Antrag auf Verkürzung stellen. Ohne jetzt wirklich Ahnung vom Studium zu haben würde ich vermuten, dass du den ganzen FISI-Stoff noch lernen musst. Der ist auch nicht schwer, aber dir muss es halt bewusst sein. Programmierung wird dir vermutlich viel (oder sogar alles) schon bekannt sein. Und noch eine Randnotiz zu Verkürzungen generell: Es kommt nicht nur auf dich und deine Leistung an, sondern auch auf deinen Betrieb und deinen Ausbilder (oder eben das Fehlen eben jenes). Klar zum Verkürzen gehört auch einiges an Talent, aber auch ich hätte damals ohne die gute Ausbildung im Betrieb nie ans Verkürzen gedacht. Ich habe damals nur verkürzt weil ich effektiv den ganzen Stoff des 2. LJ schon konnte. Woher? Aus dem Betrieb. Währenddessen hatte ich andere Leute in der Berufsschule die auch nicht weniger intelligent oder motiviert als ich waren aber nach 3(!) Jahren Ausbildung deutlich weniger konnten. Wieso? Sie haben im Betrieb nur 1st Level gemacht... Durch Talent alleine kommst du nur so weit. Du brauchst auch jemand der dich fördert. Vielleicht nur so zum nachdenken