Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

eulersche_Zahl

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eulersche_Zahl

  1. eulersche_Zahl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wie @bigvicschon sagte. Das waren andere Prioritäten. Für meinen war das Haus abbezahlen Prio 1. Mal ins Restaurant zum Essen gehen, gab es mal zum Hochzeitstag. Urlaub ear immer Ungarn am Plattensee. Ganz selten Italien. Im Freibad wurden Wurstbrote zuvor gemacht. Kleidung bekam man vom großen Bruder wenn das ihm nicht mehr passte usw. deswegen würde ich mir nie so einen Klotz wie ein riesen Haus ans Bein binden. Da arbeite ich ja nur für dieses Ding. wenn mein AG morgen sagt - ich werde entlassen wären die Gedanken zuerst, wie soll ich die Rate für das Haus bezahlen.. so habe ich wesentlich mehr Freiheiten. Wenn mir etwas beim AG nicht passt und keine Änderung in Sicht ist, würde ich sagen - mach dein Sch... doch selbst.
  2. So trennt sich Spreu von Weizen 😉 Der eine "packts" der andere nicht
  3. eulersche_Zahl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Große Firmen bieten das. Bin auchvam Überlegen von 40h/Woche auf 32 zu wechseln. Einfach weil es möglich ist und ich es kann 🤷 Zum ambinoierten Mittelstand (SAP Speech) früher auch Kleinstfirmen gennant, würde ich nie mehr wechseln 😉 Warum auch? Ist nicht mein Niveau
  4. eulersche_Zahl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Diesen Satz fand ich besonders interessant im Artikel: "Ein Weg für die Unternehmen im Kampf gegen den Fachkräftemangel im IT-Bereich sei in dieser Situation die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland. Eine Erfolg versprechende Strategie sei aber auch, Quereinsteigern aus anderen Berufsgruppen und Aufsteigern von niedrigeren Qualifikationsniveaus eine Chance zu geben." Was sollte Deutschland so anziehend machen für ITler aus dem Ausland? Oder anders gefragt, aus Sicht des AGs: Personengruppe 1 - bekommen wir nicht. Personengruppe 2 - brauchen wir nicht.
  5. eulersche_Zahl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das halte ich für eine eher platitude Aussage. Wenn es den meisten Menschen um den Sinn gehen würde, würden die sich eher in sozialen Berufen angagieren. Das dem nicht so ist, erfährt man in der täglichen (online) Zeitung. Du verwechselst bei jungen Menschen Sinn mit Spaß. Spaß ist nicht unwichtig im Job. Aber mit Spaß an den WoW Account weiter Richtung Legend Liga zu leveln, bezahlt halt auch nicht die täglichen Rechnungen. (Außer man ist top lvl. 1% und verdient damit money for Noobs auf YT oder Twitch einem beim Gamen zu sehen zu dürfen). Von daher ist Geld für Zeit das ausschlaggebende Kriterium + Work Life Balance. Der Obstkorb, der Kickertisch oder das Bier am Freitag zieht keinem vom Sofa.
  6. Schau das die Folien dezent sind. Uns wurde damals gesagt, es soll keine Firmenwerbung werden, sondern dein Projekt.
  7. Ich würde in Zukunft ohne ein Lastenheft erst gar nicht beginnen. Nach dem das Lastenheft komplett ist, würde ich mit der Planung beginnen, dazu das Pflichtenheft schreiben, dem den internen Auftraggeber vorlegen und wenn alle Anforderungen geklärt sind, mit der Umsetzung beginnen.
  8. Bei Facebook texte ich mit einem Bootcamp Anbieter unter der Werbeanzeige. Die verstehen das auch nicht als vollwertigen Beruf. Eher als Auffrischungskurs. Niemand wird in 2 Wochen Maurer - Bootcamp wirklich Maurer. Auch wird niemand in 2 Wochen Anatomie Kurs zum Chirurgen. Versteht sich eigentlich von selbst 😅
  9. Von mir wollte die jetzige Firma (Konzern) auch mein Abschlusszeugnis von meiner aller ersten Ausbildung sehen. Ist wahrscheinlich ca. 15 Jahre alt. Das wollten die aber sehen um mich in eine höhere Gehaltsstufe eingruppieren zu können. Mit zwei Ausbildungsabschlüssen haben die es leichter die Gehaltsstufe vor dem Betriesrat usw. zu rechtfertigen. Außerdem sind Zeugnisse schon wichtig. Sieht man gut an den Vorbildern in der Politik. Dort wird schon mal ein Uni - Abschluss dazu gedichtet, obwohl man nie die Uni abgeschlossen hat
  10. Ja, das Leben ist schon sehr sehr schwer gerade in Deutschland. Vor lauter Haushalt durfte das Kind, trotz Schulpflicht, nicht die Schule besuchen und vor der schrecklichen Kinderarbeit die mit äthopschischen Verhältnissen verglichen werden kann ganz zu schweigen.
  11. Das hängt wahrscheinlich immer vom Individuum ab. Gibt gute Azubis wie Umschüler wie es schlechte Azubis wie Umschüler gibt 🤷 Ich persönlich würde aber davon ausgehen, dass ein Azubi der 3 Jahre lang praktisch z.B. C# programmiert hat mehr indem Bereich kann als ein Umschüler der 9 Monate lang im Betrieb C# programmiert hat. Natürlich gibt es auch Umschüler die um Längen besser sind, weil sie sich halt privat damit beschäftigen. Sprichwort: Ausnahmen bestätigen die Regel.
  12. Sexismus? Nur weil es ein Frauenname war in dem Beispiel von Eckbert? Du kannst auch Tina mit Florian ersetzen. Ich würde Florian genau den gleichen "Tipp" geben.
  13. Ich war auch während meiner Ausbildung bei einem Dienstleister. Habe sehr viel gelernt, war aber eher oberflächliches Wissen. Überall ein bißchen eben, aber nie tiefgründig in einem speziellen Thema/Modul. Mittlerweile bei einem Konzern Inhouse Consulting. Mir wurde von Anfang an klar gemacht, dass die "Bude" hier zu groß ist, dass jeder immer "etwas von allem" macht. Jeder hat sein spezielles Aufgabenfeld. Hat alles Vor - und Nachteile. Aber möglichst viele Tickets in möglichst kurzer Zeit abarbeiten hat man in einem Konzern nicht mehr. Dort muss es zu 100% stimmen und man bekommt so viel Zeit wie man eben benötigt. Beim Dienstleister war es anders. Klar lernte man dort irgendwie mehr in kurzer Zeit. Aber das war halt nur oberflächlich und nie wirklich voll in die Tiefe. Als ich beim DL noch Software entwickelt habe, haben wir halt z.B. Software auf Fehler testen nur so auf hauptsächliche Fehler getestet die im Allgemeinen immer auftreten können. Den eigentlichen"Test" machte der Kunde in der Live-Umgebung und meldete uns dann den Fehler via Ticket. Im Konzern hat man z.B. extra Software-Tester dazu. Meist in Indien. Klar alle Fehler werden dort auch nicht bekannt. Aber die Arbeitsteilung ist wesentlich konsequenter und dadurch auch produktiver.
  14. Das Bildung hauptsächlich vom Elternhaus abhängig ist, ist unbestritten. Tina würde ich den Rat geben, sich keine 4 Kinder von 4 verschiedenen Männer machen zu lassen, sondern jede freie Minute in Bildung zu investieren um nicht wie Mami zu enden.
  15. Du bewirbst dich natürlich auf die "besten" Stellen. Eine Ablehnung ist eher Normalität als Ausnahme. Das sind die begehrtesten Stellen in einem Konzern. Du konkurriertst natürlich auch mit Menschen die wesentlich mehr Berufserfahrung+ Studienabschluss vorweisen können und das schon mit Mitte,20. Absagen sind eher die Regel als die Ausnahme.
  16. Genau das Thema wird ja hier immer heiß diskutiert und wir sind uns doch fast alle einig, dass der Fachkräftemangel eher ein Märchen ist.
  17. Das geht eher Richtung Softskills die du ansprichst. Bist du Soz.Päd? Das ein 1er Schüler "lernfähiger" ist oder sich im Job wahrscheinlich mehr Mühe gibt als ein 4er Kandidat steht wohl außer Frage.
  18. Oft ist ein Budget intern vorgegeben für die zu besetzende Stelle. Die qualifizierten Bewerber werden eingeladen nach Hardskills und dann schaut man wer am besten ins Team passen würde Softskills. Welche Fixkosten du hast (Frau, 5 Kinder, großes Haus vs. Single mit Singlebude) interessiert wahrscheinlich niemanden.
  19. Du bist halt nicht bei der SAP Sondern bei Ac....ure. Die nehmen wirklich jeden 😉 Das ist der große Unterschied.
  20. Kann auch bei einer dualen Ausbildung passieren. Ist sogar gar nicht mal sooo selten. Die Hälfte in meiner Berufsschul - Klasse wurde auch nur in den Support gestopft und mussten sich vieles selbst bei bringen.
  21. Ist natürlich mehr als ärgerlich. Gibt wahrscheinlich auch den ein oder anderen der die Aufgabe tatsächlich gelöst hat. Was macht der jetzt? Wenn jeder andere auch die selben Punkte bekommt. Der kann sich von den "hauptsächlich geschafft" Leuten nicht mehr wirklich absetzen.
  22. Wie schon geschrieben wurde. Falls FiDV bei dir intern im Unternehmen möglich ist, solltest du das machen. Falls nicht, wärst du mit einer ganz normalen Ausbildung besser dran. Orchideen sind eher selten, wie du selbst merkst.
  23. Mir wäre das zu gefährlich gerade im juristischen Sinn. Bei Projekten geht es manchmal um ein Million € Budget. Was ist wenn so ein Projekt voll gegen die Wand gefahren wird. Die Firma gegenüber eurer Firma Schadensersatzansprüche stellt und raus kommt du hast überhaupt keine Projekterfahrung wie es verkauft wurde. Wer haftet wegen dieser Täuschung du oder die Firma?
  24. Ja. Warum auch nicht? Bei "uns" denken sich die (Wirtschaft)-Juristen ständig neue Gesellschaften aus in "Übersee". Holding AG. hier, Holding AG dort. Ist deren Ihr Job. Ich habe meinen 😅
  25. Kann gut möglich sein. Die größten Konzerne beim DAX sind halt keine GmbH, sondern AG. Bei "uns" sind Gmbh "nur" Tochterunternehmen oder Niederlassungen. - subsidiaries.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.