-
Gesamte Inhalte
330 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von eulersche_Zahl
-
Projektpräsentation - Unsicherheit
eulersche_Zahl antwortete auf Daneck's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also nur Mut Wenn du dein Projekt in - und auswendig kennst. Bringt dich nichts "aus der Fassung". Genau das wollen die Prüfer sogar sehen, hatte ich das Gefühl -
Projektpräsentation - Unsicherheit
eulersche_Zahl antwortete auf Daneck's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Im Endeffekt läuft das so ab: Du machst auf Powerpoint dein Projekt in Kurzfassung für die Prüfer (falls es jemand nicht gelesen hat). Stellst also dein Projekt in Kurzfassung vor. (Die Prüfer sind mit Softwareentwicklung vertraut, keine Bange ) Dann kommen halt fragen: Bsp.: Warum haben Sie es nicht so umgesetzt, sondern haben sich für diesen Weg entschieden? Antwort: Wir mussten uns an die IT-Infrasturktur des Kunden anpassen. Bei mir hat nen Prüfer eine "fiese" Frage gestellt, weil ich einen Exploit in meiner SQL Abfrage hatte. - Dann ist er voll auf das SQL eingegangen. Ich habe dann mein SQL Statement kurz erklärt (Ausschnitte, dass Statement hätte den kompletten Rahmen gesprengt). Er wollte mich nur kurz darauf aufmerksam machen dass dort ein Exploit ist. Meine Antowort war: "Ich weiß. Mein Ausbilder hat mich erst nach der Abgabe darauf aufmerksam gemacht, weil er meinte: "das wird dir kein 2.tes mal mehr passieren ab jetzt". Der Prüfer war mit der Antwort sehr zufrieden. Der wusste einfach: "jetzt hat der Junge wirklich was gelernt und es passiert ihm kein zweites mal mehr :)" Hat aber trotzdem zur Note 2 gereicht, obwohl ich Fehler hatte wie z.B. im Coding. -
IHK Zertifikat nach bestandener Prüfung?
eulersche_Zahl antwortete auf Angezockt's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Nennt sich übrigends Schmuckurkunde und nicht (Abschluss-)Zeugnis. Also für Bewerbungen ist das nichts. https://www.ihk-muenchen.de/de/Aus-und-Weiterbildung/Ausbildung/Ausbildungsprüfung/Prüfungszeugnis/ -
@HatGuy Gerne, kein Ding. Dann hat dein AG aber keinen Grund dir so ein Zeugnis auszustellen. P.S. ich bin damals selbst gegen mein Ausbildungszeugnis vorgegangen. Der Anwalt für Arbeitsrecht kostete mich 199€ für zwei Emails "Arbeit". Ich selbst habe mich dann ohne Arbeitszeugnis beworben und hatte keinerlei Probleme. Ich wollte mir das aber nicht "gefallen" lassen, weil das hat überhaupt nicht meinen Leistungen entsprochen und wollte das nicht auf mir "sitzen" lassen. Die 199€ waren es mir wert, weil ich mir einfach "verarscht" vorkam. Mein damaliger AG hat mich sogar am nächsten Tag nach der Prüfung angerufen und gefragt warum ich nicht mehr zu Arbeit komme. Habe dann gesagt "weil das Ausbildungsverhältnis mit bestandender Prüfung endet und ich mich nach einem anderen AG umschaue" Antwort: "das werden wir schon sehen". Dann kam genau so ein schlechtes Arbeitszeugnis heraus wie bei dir und das habe ich mir nicht gefallen lassen.
-
Das Zeugnis ist leider sehr schlecht ausgefallen: "Das erlernte Wissen" -> keine Rede von Fachwissen. Es ist eher Richtung Note 6 (https://www.arbeitszeugnis-check.org/fachwissen) "als Kollegialen, hilfsbereiten und freundlichen Kollegen kennen und schätzen gelernt." -> Richtung 6:„Der Gebrauch der Worte „kennen gelernt“ bedeutet regelmäßig das Nichtvorhandensein der im Kontext aufgeführten Fähigkeiten und Eigenschaften. Übersetzt heißt diese Formulierung nämlich, dass viele Mitarbeiter mit dem Arbeitskollegen lieber nichts zu tun haben wollen.“ (https://stolze-zeugnisse.de/zeugnissprache-formulierung-kennen-gelernt-in-arbeitszeugnissen/) "übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit gelöst" -> Ist eine 2 (https://www.arbeitszeugnis-check.org/zufriedenheitsf) "wünschen wir ihm nur das Beste und weiterhin den größtmöglichen Erfolg." -> „Wir wünschen dem Mitarbeiter weiterhin nur das Beste – denn hier hatte er weder Glück noch Erfolg.“ (https://karrierebibel.de/zukunftswuensche/) Der Weg zum Anwalt solltest du tun. Denn mit diesem (Ausbildung?/Arbeit?)- Zeugnis brauchst du dich nicht bewerben. Dein AG schafft es nicht einmal das Wort Ausbildungs- und Arbeitszeugnis auseinander zu halten. Ein Anwalt schreibt dem AG ein, zwei Emails dass das Zeugnis mind. auf eine Note 3 zu korrigieren ist. Für eine Note 2 müsstest du beweisen. Für eine Note 4 oder schlechter (was in deinem Fall der Fall ist) müsste der AG das beweisen -> z.B. durch Abmahnungen.
-
Eine Stelle als Azubi zu finden wird bei dir m.M.n. sogar relativ schnell gehen. Du hast mit dem Elektrotechniker sogar einen roten Faden im Lebenslauf. Du bist jetzt schon in einem technischen Bereich und wechselst nur in einen anderen technischen Bereich. Hast Arbeitserfahrung, bist gebildet und bist fleißig (das zeigt dein Meisterbrief). Das Problem bei dir wird dieses hier sein:
-
Eher ein schlechtes Angebot mMn. Für Bayern.
-
Widerspruch einlegen Sinnvoll?
eulersche_Zahl antwortete auf luigigaminglp's Thema in IHK-Prüfung allgemein
War bei mir auch so. Wie sollen auch 3 Prüfer ca. 100 Dokus lesen mit ca. 30 Seiten? Ich habe aber meine Doku selbst geschrieben. Mind. 40 Stunden investiert. Für die Präsentation mind. ebenfalls 40 Stunden. Jede Frage, die mir gestellt wurde, die auch ebenfalls in der Doku beantwortet wurde, habe ich freundlich mit der Antwortet beantwortet: Wie in meiner Dokumentation bereits ausgeführt, ist das ...." Die merkten dann schon das ich "sehr" vorbereitet bin. Deswegen auch auf beides - Doku und Projekt die 90 Punkte jeweils bekommen, auch wenn die Prüfer die Doku nur "überflogen" hatten. Du musst auf jedes Wort, das in deiner Doku vorkommt, erläutern und erklären können. M.m.n hast du noch sehr viele Defizite und bist dir sehr unsicher, wenn du Fragen gestellt bekommst. -
Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?
eulersche_Zahl antwortete auf 657656556's Thema in IT-Arbeitswelt
True Story. Selbst wenn man als min. Anforderung einen Screenshot möchte und das Ticket ohne Screenshot nicht gesendet werden kann. Wird "gekonnt" ignoriert indem man ein leeres .doc Dokument schickt (wer um Gottes Willen kopiert Screenshots in ein Word - Dokument) -
Wiederholungspruefung - reichen diese Noten wirklich aus?
eulersche_Zahl antwortete auf amateuro's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Glaube ich nicht. Wie möchtest du die 9% in der schriftlichen ausgleichen? Das ist eine 6. Die 30% ebenso. An deiner Stelle würde ich erstmal anfangen die Grundlagen zu lernen und zu verstehen. 9%? Namen auf die Klausur geschrieben und leer abgegeben... Ein Friseur lernt z.B. an einer Puppe. Mit den Noten wäre mir sogar der Puppenkopf zu schade um dafür"herzuhalten". -
Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?
eulersche_Zahl antwortete auf 657656556's Thema in IT-Arbeitswelt
Genau darauf sollte nun dein Fokus liegen. Du hast es doch optimal erkannt auf was es ankommt und wo du nicht so leicht zu ersetzen bist -
Bitte um Informationen beim Lernen
eulersche_Zahl antwortete auf Badhero's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Meine persönliche Meinung? Auf die Arbeit und die Fima schei... Den Ausbildungsrahmenplan, die kompletten Themen, eigenständig abarbeiten. Ich kann nur als AE widerspiegeln. SQL, eine objektorientierte Sprache (Stichwort Pseudocode), UML, Pattern und das Grundgerüst abarbeiten bis man kotzt. Das ist das was ich z.B. für meinen Beruf brauche Tag täglich. Als FISI wird wahrscheinlich interessant sein, zumindest in Zukunft: Cloud (Azzure). Das lese ich zumindest in jeder Job - Stelleinanzeige momentan. Einfach den Rahmenplan der Ausbildung abarbeiten um die Prüfung zu bestehen. Tickets in der Firma halt so "nebenbei" machen, dass es halt "nicht auffliegt". Habe ich auch gemacht. Hab sogar während meiner Ausbildung zum Studieren angefangen, weil es so "unterfordernd" war In zweiter Linie schauen, was die jetzigen guten Firmen so voraussetzen in der Stellenbeschreibung um nach der Ausbildung in einem guten "Laden" anfangen zu können. P.S. Kopf hoch, du bist bei weitem nicht der Einzigste. Diese Threads gibts eigentlich jede Woche. -
Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?
eulersche_Zahl antwortete auf 657656556's Thema in IT-Arbeitswelt
Kleiner Einblick in meinem Berufsalltag: Stell dir vor SAP besteht aus zehntausende von Excel-Tabellen - stimmt zwar nicht, aber für das theoretische Konstrukt. Ich muss jetzt eine etwas komplexere Query in SQL schreiben die in ca 100 Tabellen (Jede Tabelle hat einen anderen Namen mit fast so viele Untertabellen) "drüber" geht und die Daten abfragt. Ich teile also "mein Problem" in 10 "kleine" Probleme auf und füge die 10 Probleme wieder zusammen in mein "großes" Problem. Vor 1-2 Jahren hätte ich dafür min. 1 ganzen Tag gebraucht. Das mache ich jetzt in ca. 2-3 Stunden. Warum mach ich das? Nicht weil GPT so "perfekt" ist, sondern die KI mir die unnütze Arbeit abnimmt, wo man nicht mal denken muss. Denken muss ich dann wieder, wenn ich aus 10 kleine SQL wieder eine großes bastel. Was ich damit sagen möchte: Natürlich fallen Jobs weg, aber Jobs mit "mehr Anspruch" kommen dazu. -
Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?
eulersche_Zahl antwortete auf 657656556's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich finde interessant, dass sich so viele Menschen Gedanken machen i.wann "nutzlos" zu werden. Ich finde das Thema KI eines der besten Erfindungen die ich in den letzten 10 Jahren gesehen habe. -
Bitte um Informationen beim Lernen
eulersche_Zahl antwortete auf Badhero's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Klingt nach FISI, aber trotzdem die Frage: FISI oder FIAE? Oder einer von den neuen Richtungen? -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
eulersche_Zahl antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich bin aber froh das es Menschen gibt, die Ihre Immo sehr preiswert zur Verfügung stellen. Habe ich selbst schon als junger Student dort gewohnt, obwohl mein Einkommen schon über 2500 netto war und ich nicht dort drin leben"durfte". Kontrolliert halt niemand. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
eulersche_Zahl antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Wir reden eh völlig einander vorbei. Du beziehst deine Immo zur Eigennutzung. Was auch die einzig richtige Entscheidung ist. Immo zur Vermietung macht man nicht. Dafür ist der Staat zuständig, weil eine Immo zur FREMDvermietung nur zw. 4-6% Rendite bringt. https://www.heid-immobilienbewertung.de/ratgeber/mietrendite-berechnen/#:~:text=Als Daumenregel gilt%3A Eine gute,sechs Prozent Nettomietrendite pro Jahr. Bei Aktien sagt man üblicherweise: Alles unter 8% sofort abstoßen. Rentiert sich nicht. 10% ist Minimum. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
eulersche_Zahl antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Warum sollte ich in einem Karton unter der Brücke wohnen? Weil allein die Dividenden des Depots die Warmmiete der Wohnung schon bezahlt? Zur Erinnerung - Vorstadt bzw Einzuggebiet München. Du findest im Net hunderte Seiten und (Finanz) Foren die sich nur damit beschäftigen, wie man mit Dividende von Depos nicht nur die Miete bezahlt, sondern auch schon vor der Rente mit dem Arbeiten aufhören kann ohne auf die deutsche Rente irgendwann angewiesen zu sein. Selbst die verschiedenen Regierungsverantwortlichen empfehlen schon seit Jahren sich nicht auf die gesetzliche Rente zu verlassen. Wer das immer noch nicht gecheckt hat, wird halt zu den Renznern später zählen, die jammern mit der 1200€ Rente. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
eulersche_Zahl antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Auf jeden Fall. War ein schlechtes Beispiel. Meine Aktien sind natürlich breiter gestreut. "Alles auf eine Karte" wäre eine schlechte Wahl. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
eulersche_Zahl antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Das gleiche in das Aktien Depot gesteckt - Nvidia beim Wachsen zuschauen und mit 55 Jahre das Arbeiten aufhören. Aber möchte den Thread nicht sprengen. Jeder hat andere Prioritäten. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
eulersche_Zahl antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Wie @bigvicschon sagte. Das waren andere Prioritäten. Für meinen war das Haus abbezahlen Prio 1. Mal ins Restaurant zum Essen gehen, gab es mal zum Hochzeitstag. Urlaub ear immer Ungarn am Plattensee. Ganz selten Italien. Im Freibad wurden Wurstbrote zuvor gemacht. Kleidung bekam man vom großen Bruder wenn das ihm nicht mehr passte usw. deswegen würde ich mir nie so einen Klotz wie ein riesen Haus ans Bein binden. Da arbeite ich ja nur für dieses Ding. wenn mein AG morgen sagt - ich werde entlassen wären die Gedanken zuerst, wie soll ich die Rate für das Haus bezahlen.. so habe ich wesentlich mehr Freiheiten. Wenn mir etwas beim AG nicht passt und keine Änderung in Sicht ist, würde ich sagen - mach dein Sch... doch selbst. -
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
eulersche_Zahl antwortete auf stefan.macke's Thema in IHK-Prüfung allgemein
So trennt sich Spreu von Weizen 😉 Der eine "packts" der andere nicht -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
eulersche_Zahl antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Große Firmen bieten das. Bin auchvam Überlegen von 40h/Woche auf 32 zu wechseln. Einfach weil es möglich ist und ich es kann 🤷 Zum ambinoierten Mittelstand (SAP Speech) früher auch Kleinstfirmen gennant, würde ich nie mehr wechseln 😉 Warum auch? Ist nicht mein Niveau -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
eulersche_Zahl antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Diesen Satz fand ich besonders interessant im Artikel: "Ein Weg für die Unternehmen im Kampf gegen den Fachkräftemangel im IT-Bereich sei in dieser Situation die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland. Eine Erfolg versprechende Strategie sei aber auch, Quereinsteigern aus anderen Berufsgruppen und Aufsteigern von niedrigeren Qualifikationsniveaus eine Chance zu geben." Was sollte Deutschland so anziehend machen für ITler aus dem Ausland? Oder anders gefragt, aus Sicht des AGs: Personengruppe 1 - bekommen wir nicht. Personengruppe 2 - brauchen wir nicht.