Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Puh, passive RAM-Kühler draufpacken. Ist zwar nicht normal, daß der RAM so heiß wird, aber wenn die Kühler den etwas kühler machen, dann wird das vielleicht funktionieren. Passive Kühler gibt's meist beim örtlichen PC-Laden, der auch Ersatzteile anbietet. Ansonsten nimmst Du einen alten 486er-Kühler, zersägst den und klebst den per Wärmeleitkleber an die RAM-Bausteine.
  2. Vielleicht wird auch nicht der Chip, sondern der RAM (auf der Graka) zu warm. Faß' den mal im Betrieb an (aber nur auf den RAM, nicht auf die Anschlüsse langen! ) und schaue, ob der kühl genug ist. Das merkst Du daran, daß Du dich nicht verbrennst.
  3. Eventuell mußt Du ein BIOS-Update machen, damit die Platte mit der richtigen Größe erkannt wird (gab es da nicht mal eine Grenze von ~40 GB oder so? ?( ), aber ansonsten geht das einwandfrei, die Anschlüsse ansich sind ja die gleichen. Wenn Du aber wirklich UDMA 66 nutzen willst, dann brauchst Du ein 80-adriges Kabel, die sind für UDMA 660 und 100 gedacht, wenn Du ein 40-adriges Kabel nimmst, dann wird die Platte nur auf UDMA 33 laufen.
  4. Eye-Q

    Via 4in1 auch beim KT333?

    Ich würde sagen, wenn das System läuft, dann solltest Du die Treiber nicht installieren. Wenn Du XP hast, dann ist die Basisunterstützung ja sowieso schon drin, aber wenn Du ein bißchen experimentieren willst, dann gibt es ja die Systemwiederherstellung. Einfach vor der Installation der Treiber einen Systemwiederherstellungspunkt setzen, die Treiber installieren, benchmarken, und wenn es weniger Punkte sind, dann halt den Systemwiederherstellungspunkt wieder draufspielen, ansonsten so lassen.
  5. Mit der XP-CD starten und "reparieren" wählen. So sollte das gehen (naja, eigentlich, wenn Windows nichts dagegen hat ).
  6. Man hebt ja nur das Vorderrad und nicht sich selbst an, im Gegensatz zu Münchhausen, der sich angeblich mit dem Pferd selbst auch angehoben hat. Außerdem ist man noch in der Vorwärtsbewegung und fährt ein Stückchen weiter, während man das Vorderrad in der Luft hat. So kommt man auch auf den Bordstein. @ Christl: Die Skateboardfahrer heben zuerst auch nur den Vorderteil des Boards an. Wenn man dann mit dem Fuß die Aufwärtsbewegung des vorderen Teils stoppt, dann kommt der hintere Teil aufgrund der Trägheit auch hoch.
  7. Was war's denn nun? RAM? Mainboard? Hitze? Laß es uns wissen, damit wir in Zukunft noch besser helfen können (dir und anderen).
  8. Uff, dann bin ich wohl nie bereit für Kinder! Nicht schlecht, wer denkt sich eigentlich immer so was aus? Haben die Leute zuviel Zeit? :OD
  9. Ja, stimmt, sorry, hätte ich besser lesen sollen, aber der FSB hat direkt was mit dem RAM zu tun. Außerdem ist der KT333 im Prinzip schon der KT333A, der "reine" KT333 wurde gar nicht erst auf den Markt geschmissen, ich habe mich auch nochmal schlau gemacht. Naja, was soll's, ich werde mir in Zukunft die Posts besser durchlesen, bevor ich meinen Senf dazugebe.
  10. Eye-Q

    mass storage system

    Ja, das ist der RAID-Controller. Wenn der Controller auf dem Mainboard verlötet ist, dann ist es am besten, wenn Du auf die Website des Mainboardherstellers gehst und dort nach Treibern dafür suchst, diese Treiber sind dann meist speziell angepaßt. Wenn Du allerdings einen separaten RAID-Controller auf einer PCI-Karte hast, würde ich auf die Website des Herstellers des Controllerchips (Highpoint und Promise sind die marktbeherrschenden Hersteller) gehen und den Treiber dort ziehen.
  11. Das stimmt nicht, erstens ist das der KT333 (ohne A) und zweitens sind auch der SiS 745 (für AMDs) und 645 (für PIV) in der Lage, DDR333-Speicher anzusprechen. Das mit der Leistungsfähigkeit stimmt aber, wurde aber auch schon gesagt.
  12. Hmm, ist das BIOS aktuell? Ich denke nicht, daß es daran liegen wird, aber wer weiß... sind die Chipsatztreiber auch ordentlich installiert? Vielleicht liegt es daran.
  13. Den Thread gibt's hier schon. Da gibt's auch schon einige Meinungen zu dem Film, in den ich übrigens auch gehen will.
  14. Eye-Q

    Loveparade ?????

    Ich war gestern auf dem G-Move in Hamburg und das war schon obergeil, die Loveparade wird noch viel geiler, weil da noch mehr Menschen sein werden und die genauso gut feiern, wenn nicht sogar besser. Was die Leute auf Drogen angeht: das ist mir relativ egal, solange ich keine Drogen nehme und die Leute, die sich was schmeißen oder so, mich nicht anmachen, sondern nur friedlich feiern (was ca. 99,95% der Leute machen, ob auf Droge oder nicht), dann sollen sie sich doch zuknallen. Ich habe Spaß auch ohne Drogen, und das nicht nur in Diskos oder auf Paraden. Schlimm finde ich es, wenn jemand, der sich was geschmissen hat oder so, dich anmacht oder irgendwie völlig weg ist, so daß man ihn gar nicht mehr beruhigen kann, aber davon gibt's auf der Loveparade - jedenfalls bei denen, wo ich da war - ziemlich wenige. Und wenn man sich anschaut, wieviele Menschen da !friedlich! auf einem Fleck zusammen feiern, ist das doch nur positiv, auch für das Image von Berlin und anderen Städten, in denen ähnliche Paraden stattfinden.
  15. Eye-Q

    nVidia Refresh Rate Fix

    Soweit ich weiß, ist der aktuelle Detonator so im Downloadzustand von NVidia.de oder .com nicht Refresh Rate Fix-kompatibel, dazu brauchst Du eine andere .inf-Datei. Den "Refresh Rate Fix-kompatiblen" Detonator gibt's z.B. bei guru3d.com, dort gibt's sogar schon den 29.40er mit Refresh Rate-Kompatibilität. Außerdem gibt's da immer die aktuellsten (auch beta-) Treiber für alle möglichen Grafikkarten und auch Tools zum Overclocken und Tweaken.
  16. Den CPU-Lüfter per Hand anhalten würde ich nicht machen, schon eher den Stecker kurz vom Mainboard abziehen. Dann warten, bis der Lüfter vollständig steht und sehen bzw. hören, ob die Lautstärke gleich bleibt oder deutlich sinkt, dann hast Du den "Übeltäter".
  17. Eye-Q

    IRQ Vergabe unter 98

    Hoppla, des is natürlich was anderes... Gibt's im BIOS wirklich nichts á la "Integrated Peripherals", wo Du die IRQs zuweisen kannst? Wenn nicht, sind die Anschlüsse/Stecker evtl. verschmutzt. Ich hatte das auch mal, dann habe ich die Klinken und die Stecker ausgeblasen (einfach einmal raufgepustet ) und das knacken war weg. Vielleicht hilft's auch bei dir.
  18. Eye-Q

    HP Notebook XE3

    Also eigentlich ist da ein Intel 830 MG Grafikchip drin bzw. der ist integriert. Ich habe hier, auf der Amazon-Website, das Notebook gefunden und da steht, daß die Grafik integriert ist, d.h. die müßte eigentlich mit den Chipsatztreibern eben für die 830er-Familie mit installiert werden. Hmm, vielleicht blockiert ein anderer Treiber die Installation, aber wie man das beheben könnte außer mit Format c: wüßte ich auch nicht.
  19. Schau' mal bei soffiles.com vorbei, dort gibt's die (Multiplayer-) Demo zum Download und vieles mehr, z.B. Viedos und Trailer.
  20. LOOOL! Gibt's die Aufgabe wirklich? Was haben sich die Entwickler der Prüfung dabei wohl gedacht? Und wie sieht die Lösung aus? Würd' mich ma interessieren.
  21. Eye-Q

    HP Notebook XE3

    Auf der Intel-Website gibt's einen Treiber für die I830-Chipsatzfamilie, in dem Notebook ist ein I830MG verbaut. Hast Du den Treiber schonmal versucht?
  22. Das geht auch einfacher (normalerweise): Eigenschaften der Anzeige (Desktop -> rechte Mousetaste -> Eigenschaften) -> Desktop -> Desktop anpassen -> oben gibt es 4 Optionen, was man auf dem Desktop haben will. Dort einfach das Häkchen bei "Arbeitsplatz" setzen und voilá, schon hat man das Symbol wieder.
  23. Eye-Q

    IRQ Vergabe unter 98

    Steckkarten in andere Slots stecken, dabei evtl. in das Handbuch schauen, welche Slots IRQ-Sharing betreiben und die Soundkarte am besten in einen Slot stecken, der einen IRQ für sich alleine hat.
  24. Naja, die Erklärung ist halb richtig und halb falsch. Wieso? DDR-RAM ist auch SDRAM, der korrekte Ausdruck ist DDR-SDRAM. Der andere, langsamere Speicher, den man umgangssprachlich als SDRAM bezeichnet, heißt eigentlich wirklich SDR-SDRAM, was Single Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory heißt, im Gegensatz zu DDR-SDRAM, was Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory bedeutet.
  25. Also ich habe gerade letzte Woche gelesen, daß der Motherboard Monitor die Temperaturfühler, die eventuell auf der Grafikkarte vorhanden sind, nicht auslesen kann, da z.B. die Leute vom Asus-Entwicklerteam nicht herausgeben wollen, wie man das macht. Aber 95°C sind ziemlich viel. Hast Du mal den CPU-Kühler angefaßt? Wenn der nämlich sehr kühl ist, dann stimmt entweder der angezeigte Wert nicht oder es ist kein ordentlicher Kontakt, sprich Wärmeaustausch, zwischen CPU-DIE bzw. Heatspreader und Kühler, so daß die CPU halt zu heiß wird. PIV's haben aber eine interne Sicherungsschaltung, die den Takt drosselt, wenn die CPU zu heiß wird, das wurde auch mal in einem Video gezeigt, wo die AMD-Prozessoren gnadenlos abgeraucht sind, wenn man den Kühler abgenommen hat, der Rechner mit PIV jedoch nur extrem langsam wurde, weil halt der CPU-Takt verringert wurde. Ansonsten kann es natürlich auch sein, daß der Wert völlig falsch angezeigt wird, es ist auch normalerweise so, daß der Mainboardwert bei solchen Extremtemperaturen der CPU auch höher als 34°C sein sollte. Deswegen würde ich mal nach dem CPU-Kühler sehen, wenn der handwarm ist, dann ist das ein recht gutes Zeichen, daß die Wärmeabgabe von der CPU auf den Kühler geklappt hat.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...