Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Eye-Q

    Bios-update

    Normalerweise wäre das großer Schwachsinn, daß man die AGP-Grafikkarte beim BIOS-Update ausbauen müßte, ich wüßte auch nicht weswegen. Wenn ich ein Live-Update mache (Asus A7V133), dann geht das ohne Probleme. Wenn ich meine AGP-Graka dafür ausbauen müßte, dann hätte ich ja gar keine Anzeige mehr, da ich weder integrierte Grafik noch eine PCI-Graka habe.
  2. Eye-Q

    MHz des RAM?

    Ich habe die Produktnummer mal in google eingegeben und es kommt u.a. diese Adresse. Dort ist zwar die Endung -7, jedoch heißt das nur, wieviel ns Zugriffszeit der Speicher hat. Bei 7 ns Zugriffszeit ist das ein PC133-RAM-Modul mit einer Zugriffszeit von 2 Takten (CL 2), während es bei -7,5 eine Zugriffszeit von 3 Takten (CL 3) hat. Das Modul ist ein PC133-333-Modul. Vielleicht werden nur 128 MB erkannt, weil das Board mit dem Speicherriegel nicht klar kommt. Es gibt einige Boards, die mit solchen dichtgepackten Speicherchips nicht alles adressieren können. Hat das Modul die Chips auf einer oder auf beiden Seiten? Wenn es die Chips nur auf einer Seite hat, dann kann das schon sein, daß das Board nicht den gesamten RAM adressieren kann, d.h. Du müßtest den Riegel, wenn das noch geht, umtauschen gegen einen, wo auf beiden Seiten Speicherchips drauf sind, ich denke, dann wird das funktionieren.
  3. Naja, ich würde sagen, es wird so beliebt sein, gerade weil es kostenlos ist und auch noch eine sehr gute Grafik hat. Ich denke, es würden wesentlich weniger Leute das Spiel kaufen als downloaden, da viele Leute vielleicht einfach nur neugierig sind und da das downloaden legal ist, wird das nicht von irgendwelchen inoffiziellen Quellen oder mit Filesharing-Tools gemacht, sondern halt wirklich von der offiziellen Seite, wo man die klicks halt auch zählen kann. Wenn man dagegen nicht sicher ist, ob ein zu kaufendes Spiel einem wirklich gefällt, dann holt man es sich evtl. nicht, weil es halt dann zu teuer ist und das Risiko zu hoch ist, daß das Spiel einem nicht gefällt
  4. Eye-Q

    128 statt 256 warum ?

    Wo hast Du den RAM gekauft? Wenn es bei ebay oder Konsorten war, dann denke ich mal, daß das wirklich ein 128-MB-Modul ist. Ich würde das mal mit einer Software wie SiSoft Sandra durchchecken (unter Mainboard Information -> Memory Modules), dort sollte die genaue Bezeichnung und Größe des Moduls stehen, wenn der Chip auf dem RAM-Riegel dafür richtig programmiert wurde. Ansonsten vielleicht in einem anderen Board testen, welches evtl. schon einen 256 MB-Riegel drin hat, also den Riegel auf jeden Fall erkennen müßte.
  5. Eye-Q

    Arbeitsspeicher

    Nein, es müssen immer 2 Riegel erweitert werden, d.h. Du bräuchtest 2 x 128 MB, die Du dann anstatt der "Dummies" in die Speicherslots steckst. Der Speicher muß für die Taktfrequenz, mit der Du den betreiben willst, ausgelegt sein, es kann z.B. auch PC1066-RDRAM sein, der dann halt nur auf PC800-Niveau getaktet wird. Das ist kein Problem, ich würde nur keinen PC600-RAM auf PC800-Niveau takten, das geht denke ich mal schief. Der physikalische FSB des Prozessors und des RAMs beträgt 100 MHz. Diese 100 MHz werden "quad-pumped" (so nennt Intel das, ist in etwa wie DDR-RAM, nur daß 2 Signale phasenverschoben über den Bus gehen), deswegen werden daraus effektiv 400 MHz. Wie daraus jetzt aber 800 MHz werden, weiß ich auch nicht so recht.
  6. Evtl. würde ich noch den CPU-Kühler austauschen, der ist nicht so das wahre, da das ein "Billig-Kühler" ist, der ca. € 20,- kostet. Ich würde den Alpha PAL8045 empfehlen, der ist ein Kühlmonster und hält die CPU auf jeden Fall kühl genug. Die € 54,90, die der Kühlkörper alleine kostet, ist er auch wert, der ist sehr gut verarbeitet und kühlt wie gesagt bombig. Dazu brauchst Du jedoch noch einen Lüfter, ich würde einen nehmen, den Du evtl. schon zuhause hast, oder wenn Du keinen 80-mm-Lüfter zuhause hast, dann würde ich empfehlen, daß Du den Kühlkörper gleich mit dem drehzahlgeregelten Enermax-Lüfter kaufst, dann kannst Du immer regeln, wieviel Kühlung und Lautstärke Du haben möchtest.
  7. <- ist Nichtraucher und stolz darauf. Ich habe noch niemals an einer Kippe gezogen und glaube auch nicht, daß ich was verpasse. Ich hoffe mal, daß ich das mein ganzes Leben durchhalten werde.
  8. Auch nett: "What the hell is real life and where can I download it???" Oder: "Who the f*** is General Failure and what does he do in my computer?!?"
  9. Eye-Q

    SiS745 IDE-Probleme

    Hast Du denn schon mal die IDE-Kabel gewechselt, also das vom Primary IDE an den Secondary IDE geschlossen? Vielleicht ist auch nur das Kabel defekt. Ansonsten könnte es natürlich das Laufwerk sein, welches nicht mehr funktioniert, pack' mal das/die funktionierende/n vom Primary mit dem selben Kabel an den Secondary Port. Wenn das alles nichts fruchtet, dann wird der Controller wohl hinüber sein, dann mußt Du das Board halt umtauschen, hast ja noch Garantie drauf, wenn Du nicht dran rumgewurschtelt hast.
  10. Naja, wenn man ein Image von einer VCD hat, dann ist das halt ein Image, wo nicht nur die Daten, die "sichtbar" sind, sondern auch solche, die der Identifikation der CD dienen usw. drin sind. Deswegen kann ein Rohling, der an Rohdaten 700 MB aufnehmen kann, ein größeres Image "aufgebrannt" bekommen. Das ist aber nicht nur mit VCDs, sondern mit allen Images so, also auch mit Images von Musik- oder Spiele-CDs.
  11. Das kann man per TweakUI einstellen, das kann man u.a. bei Microsoft runterladen, ist auch von Microsoft.
  12. Ich habe zwar mit den genannten Kühlern keine Erfahrungen, jedoch habe ich einen Alpha PAL8045 Silent auf einem XP 1500+. Der ist ungefähr genauso gut wie der Swiftech, muß auch auf dem Mainboard festgeschraubt werden, kostet aber auch keine € 100,-. Für den XP 2100+ würde ich aber die Power-Variante nehmen, die mit 28 dB noch recht leise ist, dafür aber halt besser kühlt als die Silent-Version.
  13. Eye-Q

    Raid 0 Controller

    Das ist bei allen RAID-Controllern so, die RAID 0 beherrschen: man kann unterschiedliche Platten dranhängen, jedoch wird die Performance und die Größe des RAIDs von der langsamsten und kleinsten Platte bestimmt, d.h. es kann nicht mehr als jeweils das doppelte des jeweilig schlechtesten Wertes herausgeholt werden.
  14. Boah ey! Hammerhart! Wie es im Text steht, wer schaut sich schon die Lizenzbestimmungen an, wenn man gerade mal ein Windows-Update macht.
  15. Gib' der LAN-Verbindung der Netzwerkkarte eine feste IP und gut ist das.
  16. Das stimmt, vor allen Dingen der Hauptspeicher ist wichtig, unter 256 MB würde ich da nicht mit XP ankommen, besser ist sogar noch 512 MB. Ich habe 512 MB und muß sagen, das flutscht, da hat sich der Speicherausbau von 256 auf 512 MB schon bemerkbar gemacht.
  17. Ja, die Bolzen sind auf der Rückseite der Platine etwas gespreizt, wenn man diese zusammendrückt, kann man die nach vorne rausziehen und dann ist der Kühlkörper lose. So geht's übrigens bei Mainboard- (Northbridge-) Kühlern meist auch, wenn die KKs nicht aufgeklebt sind.
  18. Meines Wissens können aktuelle Mainboards die interne Temperaturdiode nur für interne Zwecke auslesen, z.B. für den Überhitzungsschutz (u.a. Asus C.O.P.). Diese Temperaturen können AFAIK nicht mit irgendwelchen Programmen ausgelesen werden, was ich eigentlich schade finde.
  19. Eye-Q

    lauter pII cpu lüfter

    Also ölen ist kein Problem, ich habe meine Lüfter auch schon mal geölt, als die zu laut wurden, bisher keine Probleme (jetzt seit 4 Monaten am laufen). Da braucht man meist nur den Aufkleber abmachen, der auf der Rückseite klebt und dann halt einen Tropfen Öl aufs Lager träufeln.
  20. Eye-Q

    10-Finger-Schreiben

    Ich habe auch mal vor 6 Jahren oder so einen Kurs bei der VHS absolviert, die Kurse dort sind echt gut. Ich kann recht schnell und ziemlich sicher 10-Finger-Blind-Schreiben, natürlich nicht so schnell wie Sekretäre/innen, aber für meine Begriffe reicht's.
  21. Naja, Neonröhren sind keine Cold-Cathodes, die Neons sind für's casemodden nicht so gut, da die meist dicker und länger sind, CC's gibt's auch in 10 cm Länge, womit die in jedes Case reinpassen. Außerdem werden CC's (wie der Name schon sagt) nicht so warm wie Neonröhren, die halt relativ viel Wärme abstrahlen.
  22. Das ist immer von der jeweiligen Karte abhängig, wie weit man gehen kann, da gibt es keine Faustformel. Ich würde immer so 5 MHz höher gehen (jeweils mit Chip- und Speichertakt) und dann einen intensiven Benchmark (z.B. den 3DMark2001) durchlaufen lassen. Sobald die Graka zu weit übertaktet ist, bilden sich Bildfehler, die meist ein Flimmern der Texturen oder teilweise fehlende Texturen bedeuten. Wenn das kommt, dann würde ich die beiden Takte jeweils 5-7 MHz runterstellen, die Karte wird es dir danken und wirklich weniger Leistung hat man dadurch nicht. Gehäuselüfter bringen immer was, und wenn es nur ein paar Grad sind, die die CPU kühler ist. Dann kannst Du die CPU evtl. auch noch ein bißchen takten, so daß das System insgesamt wieder schneller wird. Die Verteilung der zusätzlichen Gehäuselüfter ist so: ein Lüfter, der vorne unten die Luft in das Gehäuse reinbläst und der zweite, der die warme Luft hinten wieder raussaugt, vorzugsweise direkt neben dem CPU-Kühler.
  23. Auf den Fotos, die ich auf meinem Webspace habe, kommt das nicht so gut rüber, aber ich habe hier noch ein kleines Filmchen, wie mein Case jetzt aussieht. Naja, in der Gallery von Casemodder.de ist die Beleuchtung noch nicht drauf, und bei Nethands.de muß man auch etwas suchen, um den Link zu finden, aber Du hast recht, daß es eigentlich kein Vollquotes sein müssen. Kein Problem. Also mit LEDs steigt die Temperatur gar nicht an, die werden nicht heiß (zumindest nicht, wenn man die mit der richtigen Spannung betreibt, wenn man die mit einer zu hohen Spannung betreibt, dann werden die doch ziemlich warm ), wie das mit Cold Cathodes ist, weiß ich nicht, aber ich glaube, die werden nicht so warm wie Neonröhren, außerdem heißen die ja auch Cold Cathodes, also sollten die nicht allzu warm werden.
  24. Erstmal thx an Terran Marine Dann: ich habe meine Beleuchtung per LEDs selbst gelötet, da kann man das Licht viel besser verteilen, dann gibt es weniger Schatten z.B. von den Steckkarten oder Kabeln. Braucht man zwar ein bißchen Geschicklichkeit und vor allen Dingen einen Lötkolben aber dann hat man wirklich keinen Schatten im Case. Wenn Du aber unbedingt 'ne Cold Cathode (so heißen die nämlich in Neudeutsch ) haben möchtest, gibt es die z.B. auch bei ev-web.at, listan.de oder case-heaven.de, um nur einige Adressen zu nennen.
  25. Hmm, auf meinem A7V133 steckt auch ein XP (1500+) und der startet jedesmal einwandfrei, also sollte es daran nicht liegen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...