-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Wenn Du das wirklich per DIP-Schalter machen willst, dann musst Du eine externe Frequenz von 133 MHz einstellen, das ist nämlich der physikalische FSB. Komfortabler ist es aber wie gesagt per BIOS, da muss man aber teilweise einen DIP-Schalter oder Jumper für Jumperless Configuration setzen, steht alles im Handbuch des Mainboards.
-
Hmm, hast Du dir jetzt den aktuellen Detonator gezogen und installiert? Ich denke, es ist definitiv dieser "PCI-Modus", denn ich habe dort nur AGP stehen. Mit den neuen Treibern geht es ja vielleicht.
-
Wie äußert sich das "hängenbleiben"? Bluescreen, friert der Rechner einfach ein? Vielleicht liegt es gar nicht an der Grafikkarte, sondern am Prozessor, dass der zu heiß wird. Die CPU wird nämlich auch bei 3D-Spielen ordentlich belastet, die Grafikkarte nimmt der CPU zwar schon einiges an Arbeit ab, jedoch muss die CPU immer noch einiges leisten.
-
Jedes Mainboard (außer ar***teure Servermainboards ) hat mindestens einen IDE-Controller, wo Festplatten und optische Laufwerke (CD-ROM, CD-RW, DVD-ROM...) angeschlossen werden können. Auf allen aktuellen Mainboards gibt es zumindest einen USB-Controller, meist in der Southbridge (zweiter Chip des Chipsatzes) integriert, bei älteren Mainboards als mit KT333- oder NForce2-Chipsatz in der Version 1.1 (Übertragungsrate 12 MBit/s), bei aktuellen mit KT333, KT400 oder NForce2 (oder vergleichbaren für Intel-CPUs, da bin ich nicht so informiert, weil ich mich eigentlich nur für AMD interessiere ) in der Version 2.0 (Übertragungsraten bis 480 MBit/s). Außerdem gibt es auf den allerneuesten Boards mit KT400- bzw. adäquaten Intel-Chipsatz SerialATA-Controller, die die normalen IDE-Controller (Parallel-ATA) ablösen sollen. Des weiteren ist bei vielen Boards auch ein IDE-RAID-Controller on board, wo man Festplatten entweder alleine oder im RAID-Verbund, teilweise aber auch optische Laufwerke anschließen kann, kommt drauf an, wie der Hersteller des Controllers es vorgesehen hat. Immer dabei ist ein Speichercontroller auf dem Board, der ist jedoch in die Northbridge des Chipsatzes integriert und AMD geht bei der nächsten CPU dazu über, den Speichercontroller direkt in die CPU zu integrieren, da der Datendurchsatz dadurch erhöht werden soll. Teilweise gibt es auch noch Controller für Firewire (IEEE 1394), das ist jedoch relativ selten, genau wie Controller für Bluetooth-Module, die gerade erst seit September auf Mainbaords verlötet werden. Es gibt zwar denke ich noch mehr Chips auf Motherboards, die man als Controller bezeichnen könnte, aber das sind die bekanntesten und auch am meisten verbauten Controllerbausteine. Falls Du noch eingehendere Informationen suchst, kannst Du das ja hier rein posten, wir helfen dir natürlich gerne.
-
7573 Punkte sind in der Tat ein ziemlich geringer Wert, ich habe mit meinem XP 1500+, 512 MB DDR-RAM und einer GF 4 Ti 4200 mit 64 MB in den Standardtaktfrequenzen 9493 Punkte bekommen, bei Übertaktung (XP 1500+ auf 1510 MHz statt 1333 MHz, Graka auf 300/600 MHz statt 250/513 MHz) sogar 11259. Die Sache mit dem PCI-Modus: ich denke Du meinst damit den Gerätemanager, oder? Es ist normal, dass die Karte als PCI-Device angezeigt wird, weil der AGP-Bus eigentlich nur ein erweiterter PCI-Bus, spezialisiert auf Grafikkarten ist. Zu den Vergleichswerten beim 3DMark: service.madonion.com, dort kann man nach bestimmten Hardwarekonfigurationen (CPU, RAM, Graka usw. mit Einschränkungen von - bis, die man selbst wählen kann) suchen und sie mit seinen eigenen vergleichen, wenn man sein Ergebnis im "Online Result Browser" eingetragen hat, dafür muss man übrigens nicht registriert sein. Was es sein könnte, wieso Du nur so wenig Punkte bekommst: Irgendeine Einstellung á la Antialiasing, Texturschärfung oder anisotropische Filterung an? AGP-Modus im BIOS nur auf 1X? nicht die Standardeinstellungen, sondern z.B. eine höhere Auflösung (1280x960) beim 3DMark gefahren? irgendwelche Applikationen im Hintergrund laufen, die Rechenleistung fressen?
-
Welchen Grafikkarte und welchen Grafikkartentreiber hast Du denn drauf? Wäre auch interessant, vielleicht ist ja ein veralteter Treiber daran schuld.
-
Need For Speed Hot Pursuit 2
Eye-Q antwortete auf NEO-net's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Und das beste ist: die Veröffentlichung wurde mal nicht nach hinten, sondern sogar nach vorn verlegt! Zwar ist es immer noch hinter dem Zeitplan (sollte ja am 25.10. rauskommen), aber jetzt ist nicht mehr von Mitte November, sondern vom 30.10. die Rede, weil die Tests und Produktionsprozesse so optimal gelaufen sind, zu lesen hier. -
Ich hab' das EPoX EP-8K5A2+ und bin vollkommen zufrieden damit. Kostet um die € 130,- und hat USB 2.0, IDE-RAID, Sound und LAN on board. Außerdem ist es superstabil und bietet viele Optionen zum Übertakten, mein XP 1500+ läuft im Moment auf 1510 MHz (151 MHz FSB) und die Kiste schmiert nie ab. Das Board hat die KT333-Northbridge und die KT400-Southbridge, so dass USB 2.0 und UDMA133 schon im Chipsatz integriert sind, was bei älteren, reinen KT333-Boards mit extra-Controllerchips realisiert werden muss.
-
Wie gesagt, nur bei der LAN-Verbindung deaktivieren, bei der DSL-Verbindung muss das Protokoll aktiviert bleiben!
-
Ich denke, es liegt an der Netzwerkkarte. Wenn Du kein Netzwerk hast (oder halt die Netzwerkkarte nur für DSL benutzt ), dann kannst Du das TCP/IP-Protokoll beim Eintrag der Netzwerkkarte deaktivieren oder eine feste IP-Adresse vergeben. Wenn Du den automatischen IP-Bezug aktiviert lässt, dann sucht Windows bei jedem Start einen DHCP-Server. In dieser Zeit kann man nichts anderes machen. Deswegen: immer wenn Du nicht am Netzwerk hängst, dann deaktiviere das Protokoll oder vergebe die IP-Adresse fest.
-
Mit den neuesten Detonator-Treibern (40.71 und 40.72) ist das auch ohne Umwege möglich, ich habe gerade mein System neu aufgesetzt und das Menü war ohne irgendwelche Registry-Einträge zugänglich. Für ältere Detonatoren bietet sich noch der NVidia Refresh Rate Fix MKII an, der hebt auch die Beschränkung in OpenGL-Spielen (nicht nur in Direct3D-Spielen wie bei der Detonator-Option) auf.
-
Need For Speed Hot Pursuit 2
Eye-Q antwortete auf NEO-net's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Na, wer hat die Demo schon gedaddelt? Und, wie findet ihr das Game (von dem, was ihr bisher gesehen habt)? Wer sie noch nicht hat und haben will, aber alle Downloadserver down sind: filemirrors.com und dort "setup_us.exe" auswählen, dann werden alle Mirrors für die Demo aufgelistet. Die Adresse hab' ich aus der chip, ist die also doch zu was nütze. Ich find's geil, die Autos sehen schon fast wie echt aus, da fehlt nur sehr wenig. Jetzt müssen nur noch die Strecken besser aussehen (also besser als sie jetzt schon ausssehen, ist zwar schwer, aber trotzdem machbar ) und dann wird das wie richtiges Heizen. Aber dafür würde man dann auch Extremo-CPUs und -Grakas á la AMD Hammer mit 3 GHz (bzw. dazu äquivalent Intel P4 mit 4 GHz ) und Geforce7 (oder Radeon 15300) haben, um spielbare Frameraten zu bekommen. -
Ich gehe davon aus, dass Du mit dem "guten alten PPPOE" das RASPPPOE von Robert Schlabbach meinst, oder? Du musst in den Eigenschaften der LAN-Verbindung (nicht der DFÜ-Verbindung!) das PPPOE-Protokoll auch installieren. Dann führst Du die RASPPPOE.exe aus, die im Download mit gekommen ist und die erstellt eine DFÜ-Verbindung. Bei der kannst Du dann die ganzen Verbindungsdaten eintragen und schon kannst Du ins I-Net. Das steht aber auch in der Readme drin, die beim Download dabei war.
-
Naja, damit kann man testen, ob das System an sich stabil ist, das sagt dann aber nicht gleich aus, ob nun die CPU oder das Board hin ist, wenn das Programm abstürzt.
-
Ich kenne kein Programm, welches das könnte. Die einfachste Lösung ist immer noch, die CPU in einem anderen Board bzw. das Board mit einer anderen CPU zu betreiben.
-
Wenn das die Coolermaster Heatpipe (HHC001) ist, dann würde ich dazu auch noch Ohrenstöpsel kaufen, denn der Lüfter auf dem Teil ist ziemlich laut. Abhilfe kann man dem schaffen, indem man sich einen Fanadapter und einen 80er Lüfter kauft, der für den gleichen Luftdurchsatz weniger Umdrehungen braucht. Ein Fanadapter ist dazu da, dass auf einen Kühlkörper, wo normalerweise nur 60-mm-Lüfter drauf passen, auch 80-mm-Lüfter aufgeschraubt werden können.
-
Es kann sein, dass das Board nicht startet, wenn am CPU-Fan-Stecker eine zu niedrige oder gar keine Umdrehungszahl anliegt. Schließ' mal einen Lüfter mit relativ hoher Umdrehungszahl (mindestens 2400 U/min) an den CPU-Fan-Anschluss und schau', ob es dann läuft.
-
Wenn man von oben auf die Platte schaut, dann drehen sich die Platten meistens gegen den Uhrzeigersinn, da die Arme, die über dem Platten schweben, meistens möglichst nahe am Datenanschluss gebaut sind. Das kann man hier recht gut sehen: Die Platten drehen dann gegen den Uhzeigersinn, weil sie dann halt nicht sozusagen frontal gegen die Arme laufen, sondern an den Armen ziehen würden, wenn diese mit den Schreib-/Leseköpfen an den Platten befestigt wären. So kann sich das hauchdünne "Luftkissen", worauf die Köpfe schweben, besser aufbauen als wenn die Platten andersherum laufen würden. [edit] @ Tiro: häääh? Wie jetzt? :confused: Das ist doch das Wasser im Abfluss, oder nicht? Du meinst also, wenn Du eine Festplatte hier kaufen und die mit nach Australien nehmen würdest, würde sie sich dort anders herum drehen als hier? Seeeehr merkwürdig. [/edit]
-
Man kann sich zwar eine GF 3 Ti holen, jedoch hat die im Vergleich zu einer GF 4 Ti 4200 ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis, da diese beiden Karten ungefähr gleich viel kosten und die GF 4 Ti 4200 ungefähr 40-50% mehr Leistung bringt. Außerdem wird die GF 4 Ti 4200 besser mit späterer Hardware zusammenarbeiten, wenn Du später auch noch CPU, RAM und Mainboard aufrüsten möchtest. Ich habe in meinem Rechner eine MSI GF 4 Ti 4200 mit 64 MB und die ist der Hammer schlechthin. Die kostet inzwischen nur noch € 140,- und überflügelt selbst eine ATI Radeon 8500, die ca. € 170,- kostet.
-
Also ich habe den Alpha PAL8045 für meinen XP 1500+ @ 1800+ (1530 MHz) und der kühlt wirklich gut. Auf dem Kühlkörper habe ich einen Enermax-Lüfter, den ich selber drehzahlregeln kann und dadurch schauen kann, was ich lieber haben möchte: maximale Kühlleistung oder minimale Geräuschentwicklung. Den Kühlkörper und den dazugehörigen Lüfter gibt's am günstigsten bei connecting-electronics (Kühlkörper, Lüfter, jeweils direkt verlinkt).
-
1. Zum Thema: die aktuellen NVidia-Treiber haben eine Registerkarte "Override Refresh Rate Settings", so dass man das problemlos umstellen kann. Das ist jedoch nur für DirectX, nicht für OpenGL. 2. @ Spike: kannst Du bitte den Banner aus deiner Signatur nehmen? Das ist für die Übersichtlichkeit nicht sehr förderlich, zumal Du ja auch teilweise 2 Beiträge direkt hintereinander postest. Dabei gibt es auch einen "edit"-Button, den Du ruhig benutzen kannst.
-
Ich hab's mir auch heute gekauft, Multiplayer ist extrem cool, aber die Singleplayerkampagne ist nicht wirklich der Hit. Naja, wenn man eine ordentliche Internetanbindung hat, dann macht das auch mächtig Spass, im Netz zu daddeln, ich hab' leider nur T-DSL, da geht der Ping nicht unter 80. Egal, ich gehe morgen mit meinem PC zu einem Kumpel, der eine 2 MBit Kabelstandleitung hat, da gibt's Pings von 20-30. *froi*
-
cda-Dateien sind eigentlich nur Verweise auf die richtigen wav-Dateien auf der CD. Deswegen sind die auch nur 1 KB gross, wenn man die z.B. normal von CD auf Festplatte kopiert. Jaraz hat eigentlich schon die richtige Lösung gebracht. Wenn die Stereoanlage die gebrannten CDs dennoch nicht lesen kann, dann kann sie vielleicht keine CD-R's lesen. Brenn' mal eine CD als Audio-CD (vorher auswählen, dann die wav-Dateien in die Zusammenstellung ziehen und dann brennen, wichtig dabei: die CD muss geschlossen werden, sonst erkennt kein normaler CD-Player die CD) und schau' die dir direkt auf dem PC nochmal an, dann siehst Du nur die .cda-Dateien.
-
DDR-SDRAM = DDR-RAM. Das SD bedeutet nur "Synchronous Dynamic" und wird bei der zweiten Schreibweise nur unterschlagen. Ich denke, deine Verwirrung kommt dadurch, dass es auch "SDRAM" gibt, das ist aber eigentlich richtig ausgeschrieben SDR-SDRAM (Single Data Rate Synchronous Dynamic RAM). Als Marke würde ich Samsung empfehlen, die produzieren guten Speicher und der ist auch nicht so superteuer wie z.B. Mushkin- oder Corsair-RAM.
-
Wahrscheinlich surfst Du mit Opera oder Mozilla, oder? Kopier' den Link mal in den Internet Explorer, dann kannst auch Du die interaktive Malanleitung sehen.