Zum Inhalt springen

IJK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IJK

  1. An den Threadersteller... leider weiß ich nicht, was du mit Bewerbungspool meinst?!? Zum Thema: Wenn du einen passenden Titel (!) hast, dann solltest du diesen auch in deiner Bewerbung herzeigen. Klappern gehört zum Handwerk. Eine Bewerbung auf eine Stelle, die ausdrücklich ein Diplom erfordert, will wohlüberlegt sein. Es gibt zwei Varianten, wobei das die jeweiligen Anzeigentexte hergeben sollten: a) "Diplom oder vergleichbare Ausbildung" "Voraussetzung: Diplom (oder höherer Abschluss)" In der Regel (mindestens 90:10) kannst du davon ausgehen, dass bei nur wirklich Diplomanden genommen werden, während bei a) eigentlich jeder mit ähnlicher Erfahrung eine Chance hat. Es kommt - das ist eine andere Art der Ausnahme - auf das Zielunternehmen an. Eine Behörde etc. hat so exakte Rahmenbedingen und Stellenbeschreibungen, dass eine Diplomstelle einfach ein Diplom erfordert. Mit Leistung, speziell der Leistung des Einzustellenden (mit oder ohne Diplom) hat das dann gar nix zu tun. Nimm unser (ok, auch schon leicht aufgeweichtes) Lehrerbeispiel: Du brauchst einfach Staatsexamina und andere grundlegende Voraussetzungen - sonst kannst du nicht Lehrer werden (alle Details dazu sicher bei Uli ). Dabei halte ich gerade in Berufsschulen und auch Unitäten Praktiker für die oft besseren "Dozenten", da diese das was sie erzählen auch schon mal gemacht haben - was viele Lehrer eben nicht vorzuweisen haben (z.B. Steuerberater, Projektmanager, Anwälte, aber auch Meister div. Handwerksberufe). Aber das ist meine ganz persönliche Meinung und soll hier nur dir den Unterschied verdeutlichen!!! LiGrü Michael (erfahrener Dozent ohne pädagogische Ausbildung, Großprojektmanager und schon am fehlenden Uni-Studium bewerbungstechnisch gescheitert)
  2. lag am Forum - hatte die Probleme auch... aber während meiner Mailerstellung war dann alles wieder im grünen Bereich! LiGrü Michael
  3. IJK

    Gewerbeanmeldung

    du denkst falsch... du brauchst den VDV-Player natürlich nicht für dein Wohnzimmer, sondern für dein Büro, um gekaufte und weiterzuverkaufende DVDs auf deren Qualität zu prüfen. Außerdem einfach als Betriebsausstattung, um ggf. Vorführungen des von dir empfohlenen Geräts für deine Kunden durchzuführen. Damit ist der DVD-Player so eine Art "Büroausstattung" und - aufgrund des niedrigen Preises - als GWG sofort voll absetz(=schreib)bar. Eine Alternative ist ein Einkauf als "Verkaufsware" (=Wareneingang). Dann musst du aber die unbedingte Absicht haben, das Teil zu verkaufen. Verkaufst du es nicht, hast du Kosten produziert, aber keine Einnahmen. An dieser Stelle der wichtige Tipp: Das Finanzamt beteiligt sich nicht an Verlusten (beim "kleinen Mann"). Das bedeutet, dass du bzw. deine Tätigkeit nach 10 gekauften Playern ohne Verkauf als "Liebhaber" bzw. "Liebhaberei" abgetan wirst (kommt vorab eine Warnung des Finanzamts), und dann werden deine letztjährigen Steuern entsprechend korrigiert. Liebhaberei ist nämlich kein Geschäftsgebaren. Eine ganz klare zusätzliche steuerliche Aussage: Kauf zum Abstellen im Wohnzimmer ist dein Privatvergnügen und nicht!!!! über die Firma abzuwickeln. LiGrü Michael (Begriffeverdreher) PS: Warum brauchst du überhaupt USt? Du kennst das dann mit Voranmeldung und regelmäßig und mit und ohne und so?!?
  4. IJK

    Internet Radio

    Hallo Sheriff, dein: > Definitiv ja. Vorraussetzung: Du zahlst GEMA-Gebühren. ist leider nur zu einem Teil richtig. Laut momentaner Gummi-Gesetzgebung ist die Geschichte, dass man Streams aufzeichnen und für den Eigenbedarf verwenden darf, annähernd legal. Das ist aber gerade eine große Diskussion zum Thema Urheberrecht und Kopierschutz und Gedöns, das wird es in der aktuellen Form nicht unbedingt lange geben. Was aber komplett falsch ist... mit der armen GEMA hat das aber schon überhaupt nix zu tun!!! GEMA-Gebühren werden vor allem für öffentliche Aufführungen und Wiedergaben von urheberrechtsgeschützen musikalischen Werken fällig (mehr unter www.gema.de). Der Privatmensch zahlt zwar beim Kauf von CDs etc., Brennern und und und GEMA-Gebühren, die aber pauschalisiert abgerechnet und an die Mitglieder der GEMA ausgeschüttet werden. LiGrü Michael (GEMA-wissend)
  5. IJK

    Gewerbeanmeldung

    Möglichkeiten Absetzung Versicherungen Freibeträge den schon erwähnten Umsatz vs. Gewinn :floet: rechtliche Hintergründe (die Meistergeschichten, aber auch die Zuordnung umsatzsteuerpflichtiger und umsatzsteuerfreier Leistungen nach §4 Abs 21/22 UStG) Umsatzsteuerprüfungen bzw. Aufwand der Buchführung (wenn auch nur EAR - da sitze ich - mit 12 gestellten Rechnungen - bis zu 14 Tagen) Zuordnungen des Gewerbes zu den anderen Einnahmearten - ich zB mache das nebenberuflich ...nur soviel zum Thema "Steuerberater" (in 20 Sekunden aus der hohlen Hand) think of it Michael (Umsatzsteuerprüfungsgeschädigter)
  6. IJK

    Versionierung

    Timmi zu 1000% zustimm... Das ganze ist ein Lernprozess. Nach ca. 3-4 Großprojekten, wo dann irgendwann alle MA mal beteiligt waren und das so gemacht haben, da kann man es dann in "die Breite" einführen. Ansonsten macht es einfach keiner, wenn er nicht schon mal den Nutzen gesehen hat bzw. wenn nicht die "das Sagen habenden" den zusätzlichen Aufwand gesehen haben. cvs kann ich übrigens empfehlen! LiGrü Michael (gerade in einem Großprojekt schwitzend und teilw. nicht synchronisierten Dateien nachlaufend)
  7. hier der beste Link zum Thema (mit allen Features)... http://www.sozialnetz.de/aweb/ph.asp?id=het Gesetze bitte prüfen und wie bereits erläutert beim Sicherheitsbeauftragten bzw. auch beim Betriebsrat anbringen (hat IKEA einen BR?) LiGrü Michael PS: Leben Sie schon oder schrauben Sie noch? :beagolisc
  8. IJK

    Gewerbeanmeldung

    am Steuerberater zu sparen ist ggf. am falschen Ende sparen... Ich habe das teilw. auch vermieden, und nach aktuellen Schätzungen fehlen mir do kräftige Sümmchen pro Jahr, die meine aktuelle Steuerberaterin rausschlägt. Im Nachhinein sehe ich es als Fehler an, auf Steuerberatung zu verzichten. Bei mir ging es übrigens anfangs auch nur um Butterbrote... LiGrü Michael (Tippgeber)
  9. ...im Großen und Ganzen Ibanez zustimm... Es zählt zuerst deine Arbeitsleistung - diese sind nach der Ausbildung in einem Zeugnis über eben diese von der Ausbildungsfirma und dem Prüfungszeugnis dokumentiert. Gemeinsam mit deinem letzten offiziellen Schul-Zeugnis (z.B. der mittleren Reife) kannst du dich unter Verzicht auf das Berufsschulzeugnis bewerben. Bewirbst du dich aber bei einer größen Firma / Behörde mit irgendwelchen speziellen Personalern (z.B. auch mir), so wird dein Berufsschulzeugnis angefordert, oder eben sonstige "fehlende" Zeugnisse. Das kann sein, muss aber nicht - macht aber in deinem Fall bei einem schlechten Berufsschulzeugnis sicher keinen guten Eindruck. Das Ganze ändert sich dann ca. drei Jahre nach der Ausbildung, wo du dann ggf. ein Arbeitszeugnis und sogar ein paar Zertifikate vorlegen kannst - da tritt ein neuer Abschnitt für dich ein, da wird das Berufsschulzeugnis dann "unnötig". Aus diesem Grund (ich habe es auch erst später verstanden :floet: ): Auch in der Berufsschule gute Noten erzielen, da es für die erste Bewerbung nach der Ausbildung "lebenswichtig" sein kann!!! LiGrü Michael (Zeugnisgernundvielherausleser)
  10. das kommt rein juristisch auf den Zusammenhang an... wenn du die Planungsagentur "Projekte MS" oder die Unterstützungstruppe "Accessiors MS" gründen willst hat du IMO wenig Chancen... wenn du aber - zB wie ich - in günstiger Namensform leben würdest, so wäre eine Firma "Software MS" (bei mir eben für Michael Streicher) bestimmt ok... Fazit: MS steht für Motorschiff, Multiple Sklerorse und sonstige Dinge - ist in jedem Fall als Wortteil nicht geschützt. In Zusammenhang mit sonstigen Microdsoft-Spezifika wird das anders... LiGrü Michael
  11. Ein gutes Zeugnis geschrieben von Jemandem, der von Zeugnissen keine (aber gar keine) Ahnung hat... LiGrü Michael
  12. @Tiro das Zitat stimmt (leider) wirklich nur in Verbindung mit enstprechenden Tätigkeiten, und dies ist in diesem Fall definitiv nicht gegeben... Grundsätzlich: Aus dem Auszug heraus ist die Beurteilung mies (ungefähr so mies wie der Satzbau). Zur objektiven Beurteilung bräuchten wir aber etwas mehr Zeugnistext :mod: LiGrü Michael (kein Pünktlichkeitsfanatiker, aber Termintreuer)
  13. Um Danny etwas unübersichtliche, teilweise aber ganz gute Inputs zu clustern... Kostenplanung hat - wie es sich für bei dir mich anhört - nicht mit 100%-Werten zu tun. Ich denke, dass weder deine persönliche Arbeitsleistung noch ein Oracle-Server als Komponente herhalten müssten. Du musst einfach zeigen, dass du betriebwirtschaftlich Kosten und Nutzen zusammen bringst bzw. bei Vergleichen passende Werte gegenüberstellen kannst. Für eine Projektarbeit kann es bedeuten, dass du zB nur noch einen statt drei Server hast, dass die Wartungskosten sinken, dass die Lizenzkosten sich ändern, dass weniger Mitarbeiterstunden benötigt werden - all das ohne im Detail Euros einzusetzen. Also, zuerst mal nachdenken welche Äpfel und Fahrradständer du vergleichen willst, wo und woran du Kosten und Nutzen festmachen kannst und dann munter an die jeweilige Bewertung gehen - und dazu brauchst du nur in Extremfällen eine entsprechende Beratung. Viel Spaß beim Projekt und beim Grübeln. LiGrü Michael (Großprojektmanager)
  14. Der wichtigste Tipp: ruf vorher an, bevor du so ein Bew-Schreiben wegschickst. Die besten Anregungen sind sicher von sockä, da kannst du dich mal ausrichten. Das Thema "würde ich mich freuen" - würg. Eine Bewerbung wird aktiv geschrieben, also "freue ich mich sehr" - Wörter wie "würde, könnte, sollte, hätte" haben in einer Bewerbung nichts verloren (sorry, Tippgeber weiter oben). Die Gehaltsvorstellung gehört nur rein, wenn unbedingt gewünscht. Dazu gibt es übrigens einen aktuellen Parallelthread. Ganz persönlich empfinde ich das Anschreiben als eher unterdurchschnittlich. Das liegt vor allem an den bereits durch sockä angesprochenen Dingen, aber auch an der fehlenden / undeutlichen Gliederung. Ein Bewerbung besteht aus Einleitung, Hauptteil, Schluss. - Einleitung bedeutet "will zu Ihnen, weil Anzeige und Ihre Firma ist toll". - Hauptteil ist "ich bin toll (und passe auf die Stelle) weil... mit eindeutigen Begründungen". - Schluss bedeutet "will pers. Gespräch, kann ab xxx, will Kohle yyy (falls gefordert). Mehr darüber in einschlägigen Büchern, unter anderem auch in meinen :floet: LiGrü Michael (Bewerbungsberater)
  15. meine Sekretärin hat den Termin eingetragen :cool: ...äh, Saga, wie war das mit den Fotos? ...@ Hawkeye - in Bayern wird nicht Skat sondern Schafkopf gespielt, da braucht man vier! Wobei Franggen und Frauen nicht zählen (duck und den Helm und die schuss sichere Weste such) Michael
  16. Die IT-Berufe gehören lt. BiBB zu den "freien Berufen", dass heißt zu Berufen ohne exakte Zuordnung zu "gewerblich-technisch" oder "kaufmännisch". Dies haben wir aber hier im Board schon grundsätzlich öfter diskutiert, ich will hier keine weitere Diskussion starten Aus meiner persönlichen Sicht ist BWL für jede Art von Informatiker extrem wichtig. Dafür gebe ich den "Mathematiksuchenden" ebenfalls Recht. Ein gewisses Maß an Mathe sollte in jedem Fall vermittelt werden. Ich bin schon froh, wenn die Azubis und Praktikanten die Grundlagen wie Dreisätze, Datumsrechnen, Schaltalgebra und Zahlensysteme (Hex, Okt, Dual) können... LiGrü Michael (Ausbildungsphilosoph)
  17. Ich denke, dass man Spieleentwickler nicht wirklich lernen kann - das hat man oder man hat es nicht. IdR solltest du dich - wie vorgeschlagen - den aktiven Freaks in D anschließen oder nach einer einigermaßen passenden Ausbildung (FIAE ist schon ok) dich zu den Cracks wie den X-Box, Playstation- und wie sie heißen-Firmen anschließen. Da ist dann nix mit Ausbildung, sondern "Doing" - good luck. LiGrü Michael (fasziniert von Menschen, denen zu einem Storyboard 104 Levels einfallen)
  18. Ich halte es für besser, wenn du dich mit Detailfragen zu Firmen an die jeweiligen Personen per PM wendest, das ist dann privat und du kannst davon ausgehen, dass du die persönlichen = subjektiven Meinungen erhältst. Hier im Forum würde diese Form der Meinungsäußerung ein relativ sinn- und nutzlose Diskussion nach sich ziehen, da verschiedene Menschen immer unterschiedliche Meinungen haben. LiGrü Michael (Meinungs-Forscher)
  19. Hai Baby (netter Name), wenn du dich etwas klarer ausdrückst wäre die Antwort einfacher... Folgendes zum Soll-Ist-Thema: Du solltest aufzeigen, von welchem Stand dein Projekt kommt und wohin es geht. Das ist dann schon ein Soll-Ist-Vergleich. Im Detail kann man dann heraus arbeiten, wie sich z.B. die Kostensituation, die Servicesituation, die personelle Situation, die Lage an sich (Umfeld, Wartung, Betrieb, Vertrieb) etc. entwickelt. Da kommt es aber darauf an, was im Detail du tust. Ich hoffe, das hilft schon mal LiGrü Michael
  20. an den roten Skorpion weiter oben... Die Mappenfarbe muss passen. Persönlich empfehle ich Klemmheften in einem hellen Grau, aber es gibt auch schöne blaue (jeweils mit schwarzem Clip) oder die bereits hier beschriebenen Durchsichtigen mit dem manchmal farbigen Clip. Die Telekom-Idee steht ebenso wie Blau bei Allianz, DeutschBank oder Versicherungskammer, Petrol bei Siemens. Muss nicht sein, ist aber einfach ok. Alles andere ist mehr Zufall als Absicht?!? :confused: LiGrü Michael (eher farblos )
  21. IJK

    Vinyl

    Hei, wenn ich Goos so lese komme ich ins Schwelgen... Ich habe in den 80ern (wann waren denn die??? :floet: ) aufgelegt, so richtig mit two turntables and a microphone. Inzwischen bin ich seriöser geworden , suche aber schon nach 1210ern um doch manchmal die Finger zucken zu lassen. Meine Sammlung habe ich aber in den 90ern so ziemlich gegen Geld und CDs getauscht, trotzdem sind die genialsten 12'' noch da :beagolisc :beagolisc :beagolisc LiGrü, möge der Groove mit euch sein Michael
  22. Hallo syan, dass du seit 95 mit Computern arbeitest ist toll - aber bei einer IT-Bewerbung erwarte ich das... Besser sind deine handwerkliche Kenntnisse, die du je nach Zielfirma (bei 100% Überdeckung) in das Anschreiben und ansonsten in den Lebenslauf geben solltest. Falls du wirklich Firmennetzwerke betreut hättest - Bestätigung holen und das aufnehmen... LiGrü Michael (Bwerbungsguru, München)
  23. Hallo timmi, ich bleibe bei meiner Charlie Chan Logik: Wir machen (in München) regelmäßige Treffen, da die Menge der Projektanträge gar nicht an einem Tag abgearbeitet werden könnte. Die Frequenz sollte bei der IHK München nachfragbar sein. Die "Treffzeitpunkte" bestimmen IMO die einzelnen IHKn bzw. die einzelnen dafür verantwortlichen PAs ziemlich selbstständig und uneinheitlich... LiGrü Michael
  24. Hallo Bayern-Fans :cool: , nachdem ich erst intern abgefragt habe (was Do ich bin manchmal etwa schnell ham) schon ausgeplaudert hat) hier die offizielle Absage für den 20.9.2003. Wir lassen Saga in Ruhe heiraten, die Wiesn vorbei gehen und bleiben trotzdem beim Kucsinsky in München - aber eben im Oktober. Bitte in der Übersicht entsprechend die Termine ändern, danke. LiGrü Michael (es schaffen wollend :floet: )
  25. Erfahrungen... Nachdem ich auch gerne Stellen wechsle, wenn ich einen festen Job habe, kann ich eure Nachdenklichkeit bzgl. des festen Arbeitsplatzes nicht teilen. Gerade bei den Gehaltsverhandlungen hat man es mit einer Arbeitsstelle im Rücken erheblich leichter als ein "aktiv Arbeitssuchender" ohne Stelle. Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich auch diese "Rücksendungsgeschichte" nicht nachvollziehen. Bisher habe ich ALLE meine versendeten Bewerbungen auch wieder zurück erhalten bzw. in einem Fall der Firma wirklich "als Reserve" zur Verfügung gestellt (da war eine Übernahmeschlacht, die durften zum Zeitpunkt keinen einstellen). Was ich schon kenne sind eben die "am nächsten Tag" zurück geschicktem Bewerbungen, obwohl man qualifiziert ist und der Fred am Telefon sogar um das Zusenden gebeten hat. Da muss man durch, einmal fand sich sogar eine akzeptable Begründung (ehem. Trainee hat sich auch beworben, kennt Arbeitsvorgänge), die ich greifen konnte. Bisher galt das alles für meine telefonisch avisierten schriftlichen Bewerbungen. Lustig waren meine Online-Erfahrungen. "Big Mama" Siemens (die Tochter bleibt ungenannt) hat den Eingang 4x bestätigt, leider dann nie wieder was hören lassen Eine Online-Agentur hat umgehend nach Ausfüllen mehrerer Seiten Online-Fragebogen meine "vollständige" schriftliche Bewerbung angefordert - sorry, da hatte ich keine Lust mehr. Die Geschichten mit den Stellen, die da zwei Jahre drin hängen, sind einscglägig bekannt. Das ist als Werbung zu betrachten. Aber aus diesem Grund [Gebetsmühle an] empfehle ich den telefonischen Kontakt vorab [Gebetsmühle off], um unötige Papierproduktionen zu vermeiden. Klar kommt da nix mehr zurück, da gibt es die anzuschreibenden Menschen oft gar nicht mehr Fakt ist: - es sind harte Zeiten, es ist nicht einfach - eine Bewerbungsstrategie ist wichtig (siehe Parallelthread mit Excellisten, Ablagen etc) - nicht entmutigen lassen - [platter Spruch an] Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden [platter Spruch aus] - immer vorab anrufen, in vernünftigem Maße nachhaken - viel recherchieren - viel Glück! LiGrü Michael (Bewerbungsberater und Bewerber)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...