Zum Inhalt springen

IJK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IJK

  1. Als teilw. Freiberufler und Angestellter inkl. unterhaltsamen umsatzsteuerfreien und umsatzsteuerpflichtigen Einnahmen stehe ich auch auf Steuerberater... Einem Azubi bzw. Berufseinsteiger (und das in der IT-Branche) empfehle ich die Variante "PC-Programm", idR für max. 19,90 (zB WISO) zu kaufen. Damit vergisst man auch nichts (was beim Selbstausfüllen schon passieren kann) und es ist einfach deutlich billiger als ein Steuerberater. Eine Alternative sind noch die Lohnsteuerhilfevereine, aber bei meinem 2 Bekannten die das machen habe ich eine 50:50 Quote für "ok/nicht ok)?!? Und es kostet auch und regelmäßig Geld. LiGrü Michael (aktuell umsatzsteuergeprüft leidend)
  2. IJK

    Lieblings B-Movies

    >Hm, der zweite Teil von "Tanz der Teufel" ist "Armee der Finsternis", oder? Ich lach mich da regelmässig schlapp!! "Armee der Finsternis" ist Teil 3 (sorry) und außerdem ziemlich aufwändig, sprich auch kostenintensiv produziert... Unterm Strich aber ein klares B-Movie, ähnlich wie Monty Phytons aber auch Kultstatus! Weitere Vorschläge: Mamba (mit Kinski) Dark Star (von Carpenter, eigentlich Kult) und, wer es noch kennt (von Inoshiro Hondo) alles über Monster, von King Kong gegen Godzilla, Todesstrahlen aus dem Weltraum und Godzillas Sohn :eek: LiGrü Michael
  3. @Xtra Vielen Dank für den Kommentar, das spricht mir aus der Seele! LiGrü Michael (auch Qualität wollend und Leistung fördernd)
  4. IJK

    Lieblings B-Movies

    An die Spitze der B-Movies würde ich "Angriff der Killertomaten" nehmen... oder ist das schon ein C-Movie? Michael
  5. @lordcrack, bitte kein Hörensagen sondern klare Quellen, dann ist es ok... Ganz persönlich schliesse ich mich in diesem Thread der Meute an, die das als Beilage ganz deutlich ablehnt... Übrigens ist es in vielen Häusern (Banken, Versicherungen, Behörden) so, dass dort die Mitarbeiter oftmals nicht mal mehr ihr eigenes CD-ROM nutzen dürfen (z.B. Generali-Vers. seit 1996). Wie soll dann Fred Personal diese CD anschauen? Den Akt, die zum Service zu geben etc. macht KEINER!!! just my 5 cent LiGrü Michael (Papierbewerbungsbefürworter)
  6. Mein Tipp steht auf sicherer Ausbildung gegen unsichere Jobs... Das geht in den 20ern noch gut, aber später bist du nur ungelernt und eine Nummer, und dann noch den Studienabschluss reissen ist schweeer... just my 2 cent Michael (ausgebildeter Vorher-Allesausprobierer)
  7. IJK

    Projekantrag

    Hallo Flug 23, bei derartigen Sätzen komme ich extrem ins Grübeln... a) die IHKn wissen idR schon, welche Art von Prüfungen geschrieben werden und wie die Voraussetzungen sind - da gibt es nämlich gesetzliche Regelungen es gibt im Internet "Ulis Prüfungshomepage" mit allen Infos, hier im Board findest du viel in den FAQs und mit der Suchfunktion c) das mit der Abschlussprüfung (Prüfungsprojekt) sollte man eigentlich deutlich länger als 10 Tage vor Abgabe schon mal "rahmenmäßig" geklärt haben LiGrü Michael (fröstelnd)
  8. Hallo großer Steffen, grüble mal drüber nach welche "Kleidungstypen" du bei deinem Bewerbungsgespräch gesehen hast... Das ist meistens einer der besten Anhaltspunkte. LiGrü Michael (Typberater)
  9. 100 Punkte an Doham, nichts hinzuzufügen... Schreib deine schlaue Fragenliste auf ein schönes Blatt, quäl deinen Kumpel mit Fragen a) zur Firma zum Ansprechpartner (zu den ...ern), u.a. TelNr c) zur Stelle (gibts ne interne Ausschreibung? - faxen lassen) Und dann: Mut zusammen nehmen und anrufen! Viel Erfolg Michael :cool:
  10. @ Peter meine Rede, das mit den Parkplätzen... Eins noch: Öffentlich ist das Teil nicht (kaum) zu erreichen, ich biete aber einen Fahrdienst aus Neuperlach Süd bzw. Neuperlach Zentrum an! Ich denke, für Stefan muss ich nicht mal den Kindersitz rausnehmen?!? *ganz schnell weg duck und davon lauf * und noch mal auftauch mit Info: http://www.kuczinsky.de/ cu soon Michael
  11. Die GEMA bräuchte einige Fachinformatiker, aber da gibt es zur Zeit erhebliche finanzielle Engpässe. Soviel dazu. Außerdem schreibt ihr Dinge über die GEMA und die dort stattfindende Geldverteilung, die so nicht stimmen... Der landläufigen Meinung nach bekommen bei uns die Künstler ihr Geld, das stimmt aber bei weitem nicht in allen Fällen. Die GEMA hat Mitglieder, das sind Komponisten, Textdichter und Verlage. Und die bekommen das Geld der GEMA, übrigens bei einem äußerst niedrigen Kostensatz. Der Fred oder die Töse, die singen, gehören da idR nicht dazu. Die bekommen ihr Geld vom Verlag bzw. der Agentur, der sie angehören, mit dem sie einen Vertrag haben (oder eben von Bravo ). Die Menschen, die aber die Musik erfinden, also Komponisten und Textdichter, die erhalten idR nichts oder wenig von den Verlagen. Laut Urheberrecht sind diese Menschen aber zu schützen und entsprechend zu entlohnen, da sie eine geistige Leistung vollbracht haben und diese Leistung ihr Eigentum ist. Das 114-te Nach-Trällern eines uralten Soul-Hits ist dagegen (in meinen Augen) keine Leistung. Mehr darüber unter www.gema.de LiGrü Michael (Insider) :floet: :floet: :floet:
  12. @loeti dann sind wir wieder einer Meinung; der AdA-Schein taugt natürlich nur so lange, wie auch die Qualifikation (also eben CCNA oder XYZ) dazu passt... :e@sy :e@sy :e@sy LiGrü Michael
  13. Alle wieder da? Braun gebrannt? Toll! Bin immer noch weiß, mache Konzepturlaub auf dem Oracle-Atoll und trinke jeden Tag einen Java-Kaffee mit einem Toad-Keks. Meine Kinder spielen mit Datenmodellen. Zurück zur Wirklichkeit. Als Münchner hätte ich mich Peters Vorschlag "Zamdorfer Hof" angeschlossen, auch wenn wir sicherheitshalber einen Biergarten einplanen sollten Ansonsten biete ich das Kuczinsky's (oder so ähnlich) - amerikanische Stilbar mit Cocktails und Riesen-Burgern, Biergarten anbei. Ortmäßig in Waldperlach, gut von der Salzburger Autobahn und der Ostumgehung A99 errreichbar (Beschreibung wäre machbar, für *Do ich finde mit meinem eigenen Plan gar nichts ham* werde ich zwei Fluglotsen als Einweiser engagieren (schnell wegduck). Dann ab ins Bett, mein PL/SQL ruft... Gähn. Michael (SourcecodezeilenvorAugenverschwimm)
  14. @loeti der Text "die Ausbildereignung bescheinigt dir lediglich die didaktische Kompetenz" aus deinem Posting hat glücklicherweise nichts mit der Grundaussage zu tun... dennoch finde ich diese Aussage so ziemlich daneben, ja beinahe gefährlich. In den drei klassischen Kompetenzfelder findet sich übrigens deine erwähnte Fachkompetenz, dazu die soziale Kompetenz und die Methodenkompetenz. Zusammengefasst kann man dies dann als Handlungskompetenz bezeichnen. Deine "didaktische" Kompetenz kann ich da nicht einordnen. Wir sprechen hier in den negativen Varianten (eine Kompetenz dominiert die beiden anderen) bei der Dominanz der - fachlichen Kompetenz vom "Fachidioten", - sozialer Kompetenz von "Nett, aber zu nichts gebrauchbar" und - methodischer Kompetenz von "wird idR "Trainer, Dozent oder Schwätzer". Böse gesagt käme deine didaktische Kompetenz dem dritten Spiegelstrich nahe, und das wolltest du doch nicht wirklich aussagen? Fazit: Es ist heutzutage wichtig, die persönliche Handlungskompetenz herzustellen und auszubauen. Dabei sollte auf eine Gleichverteilung der Kompetenzen geachtet werden. Ein Ausbilderschein steigert die bereits als IT-ler vorhandene Fachkompetenz in meinen Augen sowohl um Methoden (und wenn es nur die 4 Phasen des Lehrgesprächs sind) und um soziale Kompetenzen, da man idR lernt, den Menschen hinter dem Azubi zu sehen... Dem Ausbilder dennoch weiterhin eine gute Hand, dem Ausbildungscheinhabenwollenden viel Erfolg! LiGrü Michael (Handlungskompetenzmehrbuchautor)
  15. Ein eher harmloser, für mich aber genialer Kommentar war... (Einleitung) in einem Projekt, das super-schiefgegangen ist, wo zu Beginn ca. 60 % der Programme nicht liefen, da mussten wir Programme analysieren. Mein Kollege, seines Zeichens DBA-Guru und Chef-SQler für Sources (PL/1) schrieb dann in so ein Programm: "Das Programm kann man nicht beschreiben, das muss man erleben!" Es ist so nie mehr gelaufen LiGrü Michael (bayrische Kommentare-Schreiber)
  16. äh, rookie steht zwar für Anfänger... aber hast du auch eine Ausbildung oder holst du nur die Semmeln mittags? Sorry für die harte Frage, aber es scheint mir bei dir ein grundsätzliches Problem zu geben, dass das Thema Projektarbeit erheblich übersteigt. Dein Betrieb muss dich so ausbilden, dass du die Prüfung bestehen kannst. Dazu gehört nun mal - weil es in der Prüfungsordnung steht - eine Projektarbeit, die man im Betrieb macht und die einen realen Kundenauftrag (Kunde intern oder extern) darstellt. Das solltest du mal deinem Ausbilder bzw. deinem Chef mitteilen, und dann soll der dir einen passenden Auftrag geben!!! Timmi hat hier übrigens schon 10000017 mal Listen mit Vorschlägen für FISIs gepostet, und hier findet man tausende von Ideen, Anregungen Probeanträgen und Dokuansätzen. Mach was draus! Fazit: Du hast eine Hol- und eine Bringschuld. Holschuld heisst, dass du in deinem Betrieb dir ein Projekt geben lassen musst. Bringschuld heisst, dass du dies inkl. Ideen und Grundregeln (falls im Betrieb unbekannt) deinem Ausbilder erklären und vorkauen musst. And now rookie, it's your turn!!! Michael (super-unverständig und wie üblich entsetzt)
  17. Als Ausbilder mit Schein und vorab passenden Unterrichtsstunden kann ich Schein mit Vorbereitung nur empfehlen! Nicht nur, weil ich damals im Kurs meine Frau kennen gelernt habe :hodata Im Ernst: IdR bieten die Kurse Empfehlungen, Anregungen und Hinweise von erfahrenen Dozenten, die in der Realität gebraucht werden. Und es kommen Anekdoten und Hinweise, was auf einen zukommt. Aber Vorsicht: Die Realität ist meist noch viel härter. Die Kohle für den Kurs würde ich a) mit dem Arbeitgeber verhandeln und kommt die im Normalfall beim nächsten Stellenwechsel durch "Mehr"wert wieder rein :beagolisc meine 2 cent... Michael (Ausbilder und mehr)
  18. IJK

    OOAD - wir vorgehen?

    @LINK zuerst einmal die Bitte, nicht auf die "intelligenten" Kommentare der beiden Spaghetti-Coder hören, klar wird erst geplant. Zu Modellen an sich: Ohne jegliche Basis irgendein Klassenmodell bauen zu sollen finde ich für einen Azubi echt heftig. IdR sollte da ein erfahrener Entwickler dir dir Grundregeln und Einstiegshilfen geben, sonst ist es echt schwer. Falls du diese Art von Hilfe nicht hast, würde ich a) trotzdem mal frech danach fragen mich durch das Internet quälen (googlen) und nach Einstiegstipps suchen. Grundsätzlich einige generelle Tipps: 1. Überlege dir deine Systemgrenzen - du modellierst nur innerhalb 2. Überlege dir deine Beteiligten - Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Rechte 3. Schreibe die notwendigen Vorgänge hin, und zwar Subjekt und Prädikat (Beispiel Adresse anlegen, Konto anzeigen) - die Subjekte könnten später Klassen werden 4. Schreibe die sonst identifizierten Objekte zusammen (Telefonnnummer, Konto, Vertrag, Artikel, Baugruppe) 5. Dann grüble mal, wie das alles zusammen passt... Viel Spaß Michael
  19. Zu deinem Zeugnis sind die wichtigsten Dinge gesagt. Ich setze auch die 3, aber wenn dann am ehesten mit einem kleinen + Was mich fasziniert: > Damit er sich schon vor Beendigung seiner Ausbildungszeit bewerben kann, stellen wir ihm dieses Zwischenzeugnis aus und stehen auch jederzeit für weitere Referenzen zur Verfügung. Äh - wie nun? Im Juni Prüfung und Ende der Ausbildungszeit? Mir scheint, dass sowohl du als auch deine Firma das BBiG nicht kennen. Die Berufsausbildung endet nämlich mit bestandener Prüfung, und nicht mit dem Datum auf dem Arbeitsvertrag - was bei dir der 31.8. sein würde. Lass dir also erst Mal zu einem echten Job gratulieren... denn durch das weiter arbeiten als fertiger FI-ler hast du ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit deinem aktuellen Unternehmen begründet. Das darfst du gerne deinem Chef mitteilen, bimei gibt dir auf Wunsch bestimmt alle passenden Gesetzestexte :e@sy Dummerdings kann es sein, dass du derzeit zum Azubigehalt bzw. zu einem Niedriglohn arbeitest (toll, so jemanden suche ich auch!) Dies solltest du gemeinsame mit deiner Firma schnellstmöglich klären. Der obige Text stimmt latürlich nicht, wenn die dir das Zeugnis schon im Mai oder so ausgestellt haben, aber das musst du wissen... Erst mal viel Spaß weiter LiGrü Michael (hier evtl. Lebensberater)
  20. Erst mal Qube zustimm... da ist viel Psychologie dabei. Ein Buch gibt es da m.E. nicht... - die "Gesten-Ecke" deckt sicher Samy Molcho (Pantomimik) mit seinen Büchern sehr gut ab - Zwischenmenschliches gibt es bei "Schulz von Thun: Miteinander reden", oder bei Watzlawick - bei deinen Essstörungen gebe ich auf, da gibt es viele Variationen, aber auch viel Scharlatanerei - da würde ich am ehesten etwas wie "Psychologie heute" ampfehlen, aber Tipp: Mit Rhetorik (nach Cicero "die Kunst der guten, wirkungsvollen Rede") hat deine Frage eigentlich gar nichts zu tun. Noch n Tipp: In den Buchtipps im Forum findest du drei Bände über Soft Skills, die neue Handlungskompetenz... Auch eine Alternative LiGrü Michael (Vielleser und Autor)
  21. zu Sandrin: Außerdem gibt es für Bürokaufmenschen das wirklich gute Buch "Sicher zum Bürokaufmann/-frau" Groh/Schröer: Sicher zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann (Das Buch besteht jeweils halbseitig aus Fragen und zugeordneten Lösungen; geeignet zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten u. Abschlussprüfung) Merkur Verlag, 31735 Rinteln, www.merkur-verlag.de ISBN 3-812-00421-6 ca.-Preis 27,20 Das (bzw. das für Industriekfm/-frau) verwende ich sogar für die IT-Berufe als Basis. Noch mehr Infos unter http://www.hm.shuttle.de/hm/hla/fachgr/buero/bk_buchlst.htm LiGrü Michael (Jäger, Sammler und Googler)
  22. Hallo Felix, falls dich die IHK (die es übrigens so nicht gibt) einstellt und sagt, das Zeugnis ist für uns ausreichend - dann ist es ok. Falls du aber dich mit diesem Zeugnis auf dem freien Markt bewerben musst oder sogar willst, dann würde ich die hier schon gemachten Kommentare ernster nehmen. Bei mir würdest du ohne Worte und Würdigung im Ordner "sofort zurücksenden" landen... Du hast hier eine ziemliche derbe Kritik an deinem Zeugnis erhalten. Zwischen den Zeilen stand da auch die Kritik an dich, da das Zeugnis ja eine Art Spiegel sein soll. Mit deiner Reaktion hier zeigst du für mich, dass die Kritik an dir aus dem Zeugnis heraus eher realistisch ist?!? Das ist mein Eindruck. Nicht mehr und nicht weniger. LiGrü Michael (Zeugnisleser)
  23. Habe ich bei n-tv gefunden. Finde ich gerade für diejenigen interessant, die auf ihrer eigenen Domain noch Arbeitsplatz, persönlich aber gerade keinen Arbeitsplatz haben. Ganz persönlich habe ich übrigens mit den Jobprovidern im Internet und den dort schaltbaren Profilen sehr gute Erfahrungen gemacht, zumindest in unserem Sektor... Aber obacht! Auch ein Profil im Internet muss nach was aussehen und vollständig ausgefüllt sein :mod: LiGrü Michael (Nachrichtenleser)
  24. In meinen Augen ist da so viel falsch, da lohnt sich kein Kommentar Mein Tipp: Ab in die Bibliothek, Hesse/Schrader ausleihen und in jedem Fall alles komplett neu schreiben. Alternativen bieten einige andere Threads, teilweise schon mit Hinweisen (u.a. von mir). Als Lehrer würde ich da nur einen roten Strich durch machen :cool: LiGrü und Sorry Michael (Bewerbungszerfetzer)
  25. Natürlich kannst du hier... - sind meine papierenen Unterlagen... - ist alles was ich habe... - der uninteressante Kram... - finden Sie meine Doktorarbeit... - bin ich - und mehr... - erhalten Sie die druckfrische Ware... oder jeden anderen Unsinn schreiben. Du solltest nur nicht vergessen, dass es um eine Bewerbung und nicht um den Preis der bayrischen Akademie der Werbung geht. Weniger für die Bewerbung an sich werben, sondern für dich werben wäre meine Devise LiGrü Michael PS: Deine Berufschancen als Frau kann ich nicht einschätzen :WD (duck und wech)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...