Zum Inhalt springen

IJK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IJK

  1. IJK

    Junior Consultant

    Auszug aus der Reihe Soft Skills (näheres hier in den Buchtipps), Band 2... Bitte die Fachkarriere am Beispiel des Beraters beachten!
  2. Die Schwere richtet sich nach vielen Dingen ist nicht zu spezifizieren/qualifizieren. Außerdem hat jeder etwas andere Vorkenntnisse. Es ist wie bei "Wer wird Millionär". Da stolpere ich schon mal bei 200 Euro, weiß aber bisher im Verhältnis viele 64.000.- Euro Fragen... Ein Beispiel: Jemand tauscht PCs/Server aus. Ich frage - Umweltschutz, also was passiert mit alten Kisten, Recycling etc. Ist in jedem Fall im Umfang mit drin. Hat er/sie gerade zufällig ein internes Seminar besucht, erzählt man mir eine Stunde lang Buchtexte. Hat er/sie - weil im Betrieb nicht wichtig - sowas noch nie bzw. max 1 Std in der BS gehört, dann kommt da wenig(er). Also einmal schwierige Frage, einmal geschenkte Punkte - immer die gleiche Frage und das gleiche Thema und das gleiche Zielpublikum... Ich hoffe, das Beispiel ist greifbar. LiGrü Der Bildsprecher Michael
  3. @remler > bei nem kumpel sahsen 3 wirtschafts lehrer drine und er hatte ein projekt was mit delphi ect. gemacht wurde . naja und die hatte ja nun gar keine ahnung von überhaupt was . der konnte dene den grössten stuss erzählen naja 90% bei mir sitzen der Terminator, Darth Vader und Micky Maus drin und machen nebenbei leckere Schokoladenkugeln... Sorry, was willst du uns mit deiner Aussage mitteilen? Vor allem, dass du keine Ahnung hast? Wenn du mal andere Threads hier gelesen hast - drei Lehrer kann nicht sein, drei Wiso-Lehrer zweimal nicht. Oder sprichst du vielleicht von einem anderen Beruf, einem anderen Land oder einer anderen Zeit - oder sogar von einem anderen Planeten. Also: Quelle, IHK, Prüfungsausschuss - ansonsten erst Gehirn einschalten, dann posten. Ach ja, und bitte die Rechtschreibprüfung von Word nutzen - danke. LiGrü Michael (sich immer noch ärgernd)
  4. Ausbilderinformationen der IHK, erscheinen 2x pro Jahr ggf. hat die DIHK oder die ZPA die Statistik vorab, aber wer das verwaltet und wann das fertig ist und ob das abrufbar ist???
  5. der Begriff ist nicht geschützt... kann Hochschulabsolvent für Führungsaufgaben, kann Praktikant, kann gezielte interne Ausbildung, kann (ähnliches) sein. LiGrü Der Fast-Personaler Michael
  6. Bereite dich vor (wenn noch ausreichend Zeit ist) - im Sinne "Statusbericht" a) deine Fehltage / Stunden deine aktuellen Arbeiten/Leistungen c) was läuft, was ist fertig d) was steht an e) Verhältnis zu MA f) Berufsschule g) usw. LiGrü Der Vorbereiter Michael PS: ein Mind-Map ist ausreichend!
  7. Ich denke, dass das Zeugnis im Großen und Ganzen so passt - es zeigt auf eine sichere 2, ggf. mit dem Hinweis, dass du nicht der Beliebteste warst, aber eigentlcih ganz ok bist... Die wichtigen beiden Sätze: >Sein persönliches Verhalten war stets einwandfrei. Bei Vorgesetzten und Kollegen ist er anerkannt und geschätzt. das ist schon ok so, besser wäre "Sein Verhalten gegen V und M war stets einwandfrei" - aber das ist keine sichtbare Abwertung > Wir danken Herrn X für seine bisherige wertvolle Mitarbeit und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute. da fehlt das "Bedauern", darum hier meine "Beliebtheitsidee" von oben. Die sind nicht traurig, dass du weg bist... Fazit: lass dir das "Bedauern" in die Grußformel reinschreiben, dann kannst du dich ohne weitere Probleme locker und gut bewerben. LiGrü Der "Lehrmeister" (duck) Michael
  8. also - ich würde gerne als "Euer Majestät" angesprochen werden, alternativ - "Hochwohlgeboren" oder "Durchlaucht"... dafür gäbe ich dann 2 Gimmipunkte :D __________________________________ Uli hat übrigens Recht: Wir begrüßen die Prüflinge (wobei mich das "Verteidigen" irgendwann dazu bringt, Delinquenten zu sagen ) LiGrü Michael (anspruchs-voll)
  9. 1000x1000 Entschuldigung In meinem Text fehlt das NICHT!!!! Natürlich beurteile ich Menschen NICHT nach Krawatte und Kostüm, sondern NUR nach Leistung :eek: :eek: :eek: Bitte diesen groben Faux Pax zu entschuldigen und mich zukünftig wieder ernst zu nehmen :floet: Danke für euer Vertrauen!!! :e@sy Michael (superpeinlich sich unter dem Tisch versteckend)
  10. Je nach Auto verschieden; für einige Familienkutschen (und Bayern) Versicherungskammer Bayern, für Standard-Autos idR HUK oder HDI, für Sonderwünsche und Anfänger Direktversicherer, aber bald wechseln LiGrü Michael (ehem. Versicherungsangestellter)
  11. @owl Ehrlicherdings gehöre ich (wenn auch angepaßt) zu den Menschen, die Leistung von von der Krawatte und dem Kostüm abhängig machen. Allerdings erwarte ich von dir dann auch passende Strategien und Ideen, wie du vernünftig zu Stellen kommst. Soll heißen, dass du dich nicht in Banken bewirbst, eher bei kleinen Klitschen, mehr Innen- als Außendienst machst und das bereits bei deinen Vorstellungen angibst und - alles in allem - zur "Pizza-Connection" (= Rund um die Uhr Programmierer und niemals Tageslicht seher) gehören willst. Dann finde ich auch das Outfit ok, und du bist dann sicher entsprechend erfolgreich. Aber es ist eine kleine Gratwanderung, und manchmal ist ein wenig "Verkleiden" einfacher :floet: just my 2 cent Michael (Schlipsträger)
  12. nur ein Kommentar zum oben erwähnten "würde" etc. Mein Tipp generell: Nach jedem Brief (also auch einer Bewerbung) "scanne" ich diesen nach den Begriffen "würde, können, könnte, soll(te), usw. - also nach diesen netten verniedlichenden "ich trau mich nicht"-Konjunktiven. Und dann werden die (nahezu) komplett entfernt. Bei Bewerbungen: Sie werden komplett entfernt. Ok? LiGrü Der Texter Michael
  13. ich bin der Meinung, dass ua dann die "Bewegung" zum Flipchart, um den nächsten Punkt dort anzuzeigen (und ggf. sogar einen "abzuhaken" sehr auflockernd wirkt und besser aussieht als 5x die "gleiche" Folie in 15 Minuten Fazit: Meine Meinung und Deine Präsentation :WD Michael
  14. ich bin auch so in timmis zahlenbereich, was die Vorbereitung betrifft dazu bin ich idR in meinen "Spezialthemen" beheimatet (wir haben genug Prüfer) und ich bin ein "Generalist", d.h. als (Groß)Projektmanager habe ich in den letzten 12 Jahren ziemlich viel EDV auf dem Weg zur IT erlebt, zur Not kann ich lesen LiGrü Ein auch noch Großrechner kennender Michael
  15. @Codemaschine Bedenke, dass du im Rahmen der 15 Minuten bleiben musst und in dieser kurzen Zeit die "ewigen" Wiederholungen "Agenda auf Beamer" irgendwann langweilig werden, auch wenn es als roter Faden angesehen werden kann. Persönlich halte ich von der Flipchartagenda mehr! Aber es ist deine Präsi Michael (bei längeren Präsentationen durchaus der Meinung, die Agenda auch auf dem Beamer zeigen zu können)
  16. und warum nimmst du die folgenden Punkte nicht? - Verringerung der „Zettelwirtschaft“ - Übersichtliche Korrespondenz - Effizientere Verwaltungs- und Abrechnungsvorgänge Da kann man doch deutlich "Nutzen" herausarbeiten; zu jedem Spieglestrich zwei bis drei Sätze, was das bedeutet - passt! Einfacher geht es nicht :confused: Michael (erstaunt)
  17. @CyberDemon Ein Profitipp: Entweder a) du erklärst die Begriffe beim Auftreten MIT EINEM SATZ und benutzt dazu zB das Flipchart oder die Tafel... oder du hast relativ früh eine Folie, wo die Begriffe erklärt sind Ich halte a) für die absolute Professionalität! Aber das muss man geübt haben/gewohnt sein (Rücken zum Publikum, "live" schreiben, dazu gleichzeitig erklären - schwierig) Ein Handout bringt da wenig... Überleg mal, ob du während einem Vortrag (dem du folgen musst!) die Zeit hättest, in einem Handout nach einer Erläuterung irgendeines Begriffs zu suchen??? :confused: Viel Erfolg! Michael
  18. Keep it short und simple, auf deutsch kurz und knapp... du musst (wahrscheinlich) die 15 Minuten schaffen das bestimmt dann die Tiefe 10 Folien + - und durch LiGrü Michael und KEINE PANIK
  19. Leider kann ich dir keine Zahl nennen ... muss aber den bösen Kommentar bringen, dass du wahrscheinlich keine Auskünfte bekommst, weil es keinen mehr gibt, der als Novell-Admin einsteigt :rolleyes: Ernst: - wo steigst du ein: Osten oder Westen, Tarif Metall oder kleine Klitsche? - bist du Guru oder Hiwi? - was ist außen rum, also SozLeistung, Dienstwagen, Urlaub, U-Geld und W-Geld, Fortbildung(sregelung), Überstunden davon gibst viele Punkte, die dein Gehalt ausmachen... Michael (Gesamtvertragsfähig)
  20. @Kaffeemacher Ehrlicherdings erwarte ich auch von Azubis so eine Art Selbstständigkeit, gerne im Sinne Neugier. Da muss man sich auch mal im eigenen Haus durchfragen, was man alles noch lernen soll. Und zur Not den Ausbildern und Chefs "so richtig auf den Geist gehen". Das ist umso schwieriger, wenn man schon etwas frustriert ist, da dann mehr Streit als konstruktives Gespräch kommt. Aber auch ein Azubi hat Hol- und Bringschulden, und das scheint mir bei dir die Holschuld zu sein... Also: Schreib mal ganz in Ruhe die Probleme aus deiner Sicht auf Mach einen Termin mit Chef/Ausbilder, falls ihr habt - Betriebsrat Erkläre deine Probleme, Nöte und Wünsche - IN RUHE, also sachlich/fachlich Vereinbare Ergebnisse (wer macht was bis wann, wie und warum) Schreibe ein Protokoll dieses Treffens (es könnten auch mehrere Treffen sein, teils mit unterschiedlichen wichtigen Menschen) Bist du dann zufrieden - ok ansonsten - netter Kollege (mit was zu sagen), Vertrauenslehrer, IHK oder Rechtsanwalt (letzte Stufe) Good luck Michael
  21. hier kommt der Geist aus der Flasche :floet: [OT]Stefan, ich maul schon wenn mir was nicht passt[/OT] Wie üblich erst mal im Großen und Ganzen ja zu Doham. Aaaaber a) schau dir mal die bereits bestehenden Threads und damit Tipps im Board an IMMER vorher anrufen, andere Bewerbungen haben kaum Chancen c) keinen geschwätzigen Träumer-Text, sondern harte Fakten d) Hesse Schrader LiGrü Der Supervisor Michael PS: [Werbung on]wir haben in Band 2 der Reihe "Soft Skills" sowohl über persönliche Entwicklungsstrategien (Karriereplanung) als auch über das richtige Bewerben geschrieben - guckst du in Buchtipps[Werbung off]
  22. ich habe schon verstanden was du willst... bleibe aber bei meinem Text... Michael
  23. Hallo! Wenn du dir Präsentation so hältst wie beschrieben (eine Folie pro Punkt), dann bitte ich - und ich denke auch im Namen von timmi - um eine Einladung! Wir bringen unsere Videokameras mit...das muss ich für die Nachwelt aufheben. So, nun zum Ernst der Lage: a) du sollst den Text nicht von der Folie ablesen Folie beinhaltet zB Stichworte, Aufhänger, Eyecatcher - es dürfen auch Bilder drauf sein c) man kann mit 8-max 14 Folien sehr gut die Präsentation rum bekommen d) man muss dazu aber frei reden können (also vorab üben) e) es ist eine Präsentation und kein Wettbewerb, wieviele Folien du aufeinanderlegen kannst (sorry - ich finds zu komisch) Also: Mach ein paar Folien... Denk dir deinen Text aus... Schreibe Einleitung und Schlusssatz auf eine Karte Schreibe dazwischen Stichwörter auf Karten (wenn notwendig) Schreibe eine Agenda auf ein Flipchart und nimms mit Und dann: Viel Glück Michael (sich immer noch kugelnd)
  24. du machst einen grundsätzlichen Fehler... du musst vorher beim Betrieb anrufen, schon mal die wichtigsten Eckpunkte abklären... dann hast du a) einen persönlichen Ansprechpartner (der sich an dich - hoffentlich - erinnert) einen Einstiegssatz: "wie tel bespr sende usw" (Text bitte selbst schreiben) Damit sinken deine Portokosten, allerdings steigen deine Telefonkosten - aber das wäre es mir in jedem Fall wert. In einem anderen Thread habe ich schon mal so 'ne Quote (Anzahl Stellenanzeigen, Anzahl Anrufe, Anzahl versendete Mappen etc) genannt - such doch einfach mal danach. LiGrü Der Bewerbungsberater Michael PS: Der Text? Viel heiße Luft...
  25. eine kleine Korrektur unseres Nachwuchszeugnisexperten "Interesse" ist nicht so toll, die Eigeninitiative (alternativ: Selbstständigkeit) genügt... Die "Vorgesetzten" dürfen keinesfalls fehlen. Reihenfolge immer Vorgesetzte vor Mitarbeiter, Kunden entweder an erster oder an zweiter Stelle - alternativ ein extra-Satz für die Kunden... LiGrü Michael

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...